108.682 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Geblitzt: Hamburg, auf der BAB 1, AS Stillhorn, Nebenfahrbahn, in Ri. Süden- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt: Hamburg, auf der BAB 1, AS Stillhorn, Nebenfahrbahn, in Ri. Süden- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle der Freien und Hansestadt Hamburg macht Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h zum Vorwurf? Bevor Sie die Strafen widerspruchslos akzeptieren, lohnt es sich, den Vorgang durch einen …
Geblitzt in Norderwöhrden, OT Nannemannshusen, B 203- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Norderwöhrden, OT Nannemannshusen, B 203- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle des Landkreises Dithmarschen macht Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h zum Vorwurf? Lassen Sie den Vorgang nicht ungeprüft. Denn mit Hilfe eines erfahrenen Verteidigers kann es …
Geblitzt: Kiel, Konrad-Adenauer-Damm, Höhe Segeberger Landstr.- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt: Kiel, Konrad-Adenauer-Damm, Höhe Segeberger Landstr.- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Junge
An dieser Messstelle ist ein Lasermessgerät des Typs PoliScan Speed aufgebaut. Dieser Blitzertyp wird zwar immer noch häufig in Schleswig- Holstein und besonders in der Landeshauptstadt eingesetzt. Doch seine Fehleranfälligkeit ist nicht …
Geblitzt in Hamburg, Holstenkamp / Kieler Straße, FR stadteinwärts- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Hamburg, Holstenkamp / Kieler Straße, FR stadteinwärts- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
14.06.2024 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle der Freien und Hansestadt Hamburg wirft Ihnen an diese Stelle einen Rotlicht- oder Geschwindigkeitsverstoß vor? Dann stehen die Chancen sehr gut, dass ein spezialisierter Verteidiger die Messergebnisse erfolgreich …
Bahnstreik - Tipps für Verbraucher während eines Bahnstreiks: Rechte und Handlungsmöglichkeiten
Bahnstreik - Tipps für Verbraucher während eines Bahnstreiks: Rechte und Handlungsmöglichkeiten
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Bahnstreiks können für Reisende erhebliche Unannehmlichkeiten mit sich bringen, aber es gibt bestimmte rechtliche Tipps und Handlungsmöglichkeiten, die Verbrauchern helfen können, ihre Rechte zu schützen und mit den Herausforderungen …
Gericht verbietet Rentenkürzung - Verbraucherschutz im Fokus
Gericht verbietet Rentenkürzung - Verbraucherschutz im Fokus
27.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Frage, ob Versicherer befugt sind, Renten aufgrund spezieller Klauseln zu kürzen, sorgt im Bereich der Rentenversicherungen für Unsicherheiten. Gegen derartige Praktiken engagieren sich Verbraucherzentralen aktiv. Eine wegweisende …
Altforderungen der ehemaligen Deutsche Postbank AG - Verbraucher im Fokus von Rechtsanwalt Ralf Heyl
Altforderungen der ehemaligen Deutsche Postbank AG - Verbraucher im Fokus von Rechtsanwalt Ralf Heyl
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Rechtsanwaltskanzlei von Ralf Heyl sieht sich vermehrt mit Altforderungen der früheren Deutsche Postbank AG konfrontiert, die gegenüber Verbrauchern geltend gemacht werden. Dies betrifft eine Vielzahl von Forderungen, angefangen bei …
Stille Gesellschafter und Darlehen: Handlungsoptionen bei Ausbleiben der Zahlungen
Stille Gesellschafter und Darlehen: Handlungsoptionen bei Ausbleiben der Zahlungen
25.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
In der Welt der Geschäftsfinanzierung ist es nicht ungewöhnlich, dass stille Gesellschafter Darlehen gewähren, um Unternehmen zu unterstützen. Doch was passiert, wenn die vereinbarten Zahlungen ausbleiben? In diesem Artikel beleuchten wir …
Mietpreisbremse: Geld zurück vom Vermieter erhalten!
Mietpreisbremse: Geld zurück vom Vermieter erhalten!
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Mietpreisbremse ist eine gesetzliche Maßnahme, die darauf abzielt, exzessive Mietsteigerungen in bestehenden Wohngebäuden zu begrenzen, indem festgelegt wird, dass die Miete bei Neuvermietungen nicht mehr als 10% über der ortsüblichen …
Anwaltsinkasso: Die Hilfe für Unternehmen und Selbstständige
Anwaltsinkasso: Die Hilfe für Unternehmen und Selbstständige
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Anwaltsinkasso: Die Hilfe für Unternehmen und Selbstständige Unternehmen und Selbstständige sehen sich oft mit der Herausforderung konfrontiert, unbezahlte Rechnungen einzutreiben. Dies kann nicht nur zu finanziellen Engpässen führen, …
Ryanair: Kündigung eines Flugbegleiters wegen Rufschädigung zulässig?
Ryanair: Kündigung eines Flugbegleiters wegen Rufschädigung zulässig?
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: Du hast dem Inforadio vor kurzem ein Interview geben, in dem es um die Kündigung eines …
Erste Kündigungen an Air Berlin-Mitarbeiter versandt – Kündigungsschutzklage erheben?
Erste Kündigungen an Air Berlin-Mitarbeiter versandt – Kündigungsschutzklage erheben?
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Seit Ende der letzten Woche werden nach und nach Kündigungen von Air Berlin an die Mitarbeiter versandt. Speziell das Boden- und Flugpersonal ist davon …
Änderungskündigung: zulässige Formen und Hinweise für Arbeitnehmer
Änderungskündigung: zulässige Formen und Hinweise für Arbeitnehmer
| 04.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Unbedingte Beendigung verbunden mit Angebot zur Fortsetzung: Die in der Praxis einhellig verwendete …
Kündigungen vor Weihnachten – Tipps für Arbeitnehmer
Kündigungen vor Weihnachten – Tipps für Arbeitnehmer
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: Es geht mit schnellen Schritten auf die Weihnachtszeit zu – eigentlich ein schöner …
EuGH zum Thema Urlaub: rückwirkender Urlaubsanspruch bei Scheinselbstständigkeit
EuGH zum Thema Urlaub: rückwirkender Urlaubsanspruch bei Scheinselbstständigkeit
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Das Thema Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers und dessen Verfall beschäftigt Gerichte regelmäßig. Nun …
General Electric: Stellenabbau bei GE in Deutschland – 1600 Arbeitsplätze betroffen
General Electric: Stellenabbau bei GE in Deutschland – 1600 Arbeitsplätze betroffen
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Nachdem zuletzt Siemens aufgrund des massiven Stellenabbaus in den Schlagzeilen war, droht nun auch zahlreichen Arbeitnehmern von General Electric (GE) in …
Schnee und Eis im Winter – was droht Arbeitnehmern bei Verspätung?
Schnee und Eis im Winter – was droht Arbeitnehmern bei Verspätung?
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Wintereinbruch bedeutet wieder vermehrt Schnee und Eis und damit schwierige Straßenverhältnisse sowie Verspätungen und Ausfälle bei öffentlichen …
Streit mit dem Mieter: darf der Vermieter Warmwasserzufuhr und Fernsehempfang unterbinden?
Streit mit dem Mieter: darf der Vermieter Warmwasserzufuhr und Fernsehempfang unterbinden?
| 15.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. So mancher Mieter treibt den Vermieter in der Praxis zur Weißglut, wenn er z. B. …
Weihnachtsfeiertage: Müssen Arbeitnehmer auch in der Freizeit oder im Urlaub erreichbar sein?
Weihnachtsfeiertage: Müssen Arbeitnehmer auch in der Freizeit oder im Urlaub erreichbar sein?
| 21.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
E in Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Immer wieder liest man von Umfragen, nach denen die Mehrzahl der Arbeitnehmer auch in ihrer Freizeit oder über Feiertage wie aktuell zu Weihnachten für …
Müssen Arbeitnehmer Überstunden leisten?
Müssen Arbeitnehmer Überstunden leisten?
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer gehen in der Praxis davon aus, dass sie dazu verpflichtet sind, Überstunden zu leisten. Das ist aber ohne Weiteres gar nicht der Fall. …
Fristlose Kündigung wegen heimlicher Gesprächsaufnahme durch Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung wegen heimlicher Gesprächsaufnahme durch Arbeitnehmer
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Ist das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer schon belastet und zeichnen sich …
Lektüre von „Mein Kampf“: Kündigung eines Ordnungsamtsmitarbeiters
Lektüre von „Mein Kampf“: Kündigung eines Ordnungsamtsmitarbeiters
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Das berühmt-berüchtigte Werk von Adolf Hitler, „Mein Kampf“, durfte viele Jahre in Deutschland nicht …
Raubkopien am Dienst-PC – außerordentliche Kündigung
Raubkopien am Dienst-PC – außerordentliche Kündigung
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Der Dienst-PC am Arbeitsplatz bietet – neben seiner offensichtlichen Funktion als Arbeitswerkzeug – …
Überstunden: Warum bleiben so viele Überstunden unbezahlt?
Überstunden: Warum bleiben so viele Überstunden unbezahlt?
| 26.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Laut der Zeit hat eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion ergeben, dass Arbeitnehmer in …