1.146 Ergebnisse für Gesetzliche Arbeitszeit

Suche wird geladen …

Arbeitsvergütung
Arbeitsvergütung
| 12.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Verpflegung und Kraftfahrzeuge zur Privatnutzung überlassen werden. Leistet der Arbeitnehmer über die gesetzliche Arbeitszeit bzw. über die regelmäßige betriebliche Arbeitszeit hinaus zusätzlich Arbeit (Mehrarbeit/Überstunden …
Mehrarbeit / Überstunden
Mehrarbeit / Überstunden
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Leistet der Arbeitnehmer über die gesetzliche Arbeitszeit bzw. über die regelmäßige betriebliche Arbeitszeit hinaus zusätzlich Arbeit (Mehrarbeit/Überstunden), ist diese grundsätzlich zu vergüten. Es kann jedoch …
Arbeit auf Abruf
Arbeit auf Abruf
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… folgende Stunden in Anspruch zu nehmen. Der Arbeitnehmer hat das Recht, die Arbeit zu verweigern, wenn der Arbeitgeber die Arbeitszeiten nicht wenigstens vier Tage im Voraus festlegt. In Tarifverträgen können für die Arbeit auf Abruf vom Gesetz
Die Arbeitszeit
Die Arbeitszeit
| 01.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder 24 Wochen auf durchschnittlich acht Stunden ausgeglichen wird. Die Verlängerung der werktäglichen Arbeitszeit auf zehn Stunden ist an keine Voraussetzungen gebunden. 4. Werktage sind alle Tage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage …
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
| 01.10.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… dem Arbeitgeber hier Rücksichtnahmepflichten vor, denn Ihr Anstellungsverhältnis gehen Sie aus der Notwendigkeit des Lebensunterhaltes ein. Andererseits unterliegen Sie während der Arbeitszeit der arbeitsvertraglich/gesetzlich geregelten sog …
10 Tipps zum Mutterschutz und zur Elternzeit
10 Tipps zum Mutterschutz und zur Elternzeit
| 26.09.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… nicht. Ein gesetzlicher Anspruch auf Reduzierung der Arbeitszeit nach der Elternzeit richtet sich nach allgemeinen Regelungen. Fazit: Auch nach Ende der Elternzeit besteht die Möglichkeit, die vertraglichen Pflichten mit den Familienpflichten in Einklang zu bringen.
Arbeitsrecht: Bezahlung von Überstunden - BAG Urteil stärkt Arbeitnehmer
Arbeitsrecht: Bezahlung von Überstunden - BAG Urteil stärkt Arbeitnehmer
| 04.09.2012 von GKS Rechtsanwälte
… bestimmte Touren zugewiesen bekommen hatte, die nicht in der regulären, vertraglich vereinbarten, Arbeitszeit zu leisten gewesen wären. Die hieraus resultierenden Überstunden wollte er vergütet bekommen. Der Arbeitgeber wehrte sich unter Berufung …
Muss ein Beendigungsdatum in die Kündigung: Ja, sonst ist die Kündigung unwirksam!
Muss ein Beendigungsdatum in die Kündigung: Ja, sonst ist die Kündigung unwirksam!
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
… die vor ihrem 25. Lebensjahr im Betreib angefangen haben zu arbeiten. Im Gesetz ist geregelt, dass die Kündigungsfrist sich verlängert wenn ein Arbeitnehmer bestimmte Arbeitszeiten zurückgelegt hat. Nicht zu berücksichtigen - so das Gesetz
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… urheberrechtlich geschützter Werke, etc. im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften erfolgen, beziehungsweise Rechte Dritter verletzen. Neben der Frage, wie man das eigene Unternehmen vor Abmahnungen schützen kann, stellt sich umgekehrt …
Ferienjobs: Welche Regeln gelten?
Ferienjobs: Welche Regeln gelten?
| 18.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… die Arbeitszeiten übrigens für die Bemessung der maximal zulässigen Arbeitszeiten zusammengerechnet. Außer in bestimmten Branchen, für die Ausnahmen gelten (z. B. Gastronomie, Krankenhäuser), dürfen Schüler nicht nachts (zwischen 20 Uhr und 6 Uhr …
Scheinselbstständigkeit oder arbeitnehmerähnliche Selbstsständigkeit im Franchisesystem?
Scheinselbstständigkeit oder arbeitnehmerähnliche Selbstsständigkeit im Franchisesystem?
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… die eigene Arbeitskraft und die im Wesentlichen frei gestaltete Tätigkeit und Arbeitszeit gekennzeichnet. Ob jemand abhängig beschäftigt oder selbstständig tätig ist, hängt davon ab, welche Merkmale überwiegen. Maßgebend ist stets das Gesamtbild …
Statusklärung – Scheinselbstständigkeit, Honorarkräfte, freie Mitarbeiter
Statusklärung – Scheinselbstständigkeit, Honorarkräfte, freie Mitarbeiter
| 18.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Träger der Deutschen Rentenversicherung sind gesetzlich verpflichtet, alle vier Jahre eine Betriebsprüfung durchzuführen. Ein wichtiger Prüfungsschwerpunkt ist der Kampf gegen Scheinselbständigkeit. Kontrolliert werden …
Anspruch eines Chefarztes bzw. eines leitenden Arztes auf eine Mindestzahl von Assistenzärzten.
Anspruch eines Chefarztes bzw. eines leitenden Arztes auf eine Mindestzahl von Assistenzärzten.
| 24.05.2012 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… zu tragen, dass die einzel- oder tarifvertraglich vereinbarten Arbeitszeiten der ärztlichen und nichtärztlichen Mitarbeiter seiner Abteilung eingehalten werden. Diese Verpflichtung bezog sich unter anderem auf die Bereitschaftsdienste für …
Büroangestellte leisten sehr häufig Überstunden. Welche Rechte kann der Arbeitnehmer geltend machen?
Büroangestellte leisten sehr häufig Überstunden. Welche Rechte kann der Arbeitnehmer geltend machen?
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind. Darf der Arbeitgeber Überstunden anordnen? Wenn ja: Ist die Anzahl der Überstunden, die der Arbeitgeber anordnen darf, gesetzlich begrenzt? Was wenn der Arbeitnehmer viele Überstunden hat? Darf er zusätzlichen Lohn verlangen …
Bundesarbeitsgericht zur altersabhängigen Staffelung der Urlaubsdauer
Bundesarbeitsgericht zur altersabhängigen Staffelung der Urlaubsdauer
| 21.03.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Arbeitnehmer in jedem Kalenderjahr zustehende bezahlte Erholungsurlaub mindestens 24 Werktage. Anders als § 26 Abs. 1 Satz 2 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) knüpft die gesetzliche Regelung damit die Dauer des Urlaubs …
Unbezahlte Überstunden?
Unbezahlte Überstunden?
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Frank Langer
Der Kläger war als Lagerleiter mit einer Monatsvergütung von brutto € 1.800,00 beschäftigt. Im Arbeitsvertrag haben die Parteien eine Arbeitszeit von 42 Stunden vereinbart. Bei „betrieblichem Erfordernis" sollte der Kläger ohne zusätzliche …
Unfallversicherung – Freunde aufgepasst
Unfallversicherung – Freunde aufgepasst
| 15.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Nach Arbeitsunfällen bei Freundschaftsdiensten hilft die gesetzliche Unfallversicherung nicht in jedem Fall. Die Leistungswahrscheinlichkeit sinkt mit der Enge der freundschaftlichen Beziehung. Auf der Baustelle eines Freundes mitzuhelfen …
Familienpflegezeitgesetz ab 01.01.2012
Familienpflegezeitgesetz ab 01.01.2012
| 05.01.2012 von Rechtsanwalt Frank Langer
… oder teilweise Arbeitsbefreiung ohne Vergütung für maximal 6 Monate vor. Das Gesetz gilt für Betriebe ab einer Beschäftigtenzahl von 16 Arbeitnehmern. Mit dem neuen Familienpflegezeitgesetz (FamPflegeZG) soll zusätzlich ein Instrument geschaffen …
Arbeitsrecht: Umfangreicher Kündigungsschutz bei Schwangerschaft
Arbeitsrecht: Umfangreicher Kündigungsschutz bei Schwangerschaft
| 04.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Mütter in der Regel unzulässig. Müttern ist ohne Abzug von Geldleistungen oder Arbeitszeit eine Stillzeit nach den gesetzlichen Vorgaben zu gewähren! Dieser Überblick (!) der wichtigsten Regeln soll nicht darüber hinwegtäuschen …
Familienpflegezeit – Hilfe für pflegende Angehörige
Familienpflegezeit – Hilfe für pflegende Angehörige
| 20.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Arbeitnehmer für maximal zwei Jahre für die Pflege eines nahen Angehörigen ihre Arbeitszeit auf bis zu 15 Stunden pro Woche reduzieren. Während der Familienpflegezeit ist der Arbeitnehmer in der Regel vor einer Kündigung geschützt. Was gilt für …
10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 06.12.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… sind längere Befristungen möglich! 4. Achtung bei Verlängerung zu geänderten Bedingungen! Aus dem Anschlussverbot folgt, dass auch bei Verlängerung des befristeten Arbeitsvertrages innerhalb der gesetzlich zulässigen 2 Jahre Vorsicht geboten …
Familienpflegezeit kann im Januar 2012 starten
Familienpflegezeit kann im Januar 2012 starten
| 02.12.2011 von SALLECK + PARTNER
… bis ihr Zeitkonto wieder ausgeglichen ist. Das Gesetz zur Familienpflegezeit gewährt allerdings keinen Anspruch des Arbeitnehmers gegen seinen Arbeitgeber auf die Gewährung einer Familienpflegezeit, also auf Verringerung seiner Arbeitszeit
Sozialversicherungspflicht – GmbH-Geschäftsführer – Unternehmensberater als Fremdgeschäftsführer
Sozialversicherungspflicht – GmbH-Geschäftsführer – Unternehmensberater als Fremdgeschäftsführer
| 08.11.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… sein, ist also eine Grauzone. Die gesetzlichen Regelungen lassen eine eindeutige Abgrenzung zwischen abhängiger Beschäftigung und Selbstständigkeit häufig nicht zu. Deshalb hat das Bundessozialgericht eine Formel entwickelt, die die Sozialgerichte …
Geschäftsführer: Regelungspunkte im Anstellungsvertrag ​
Geschäftsführer: Regelungspunkte im Anstellungsvertrag ​
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… dem Geschäftsführer andere Geschäftsführer oder Prokuristen bestellen und die Vertretungsmacht und Geschäftsführung neu regeln? Muss der Geschäftsführer seine volle Arbeitskraft und Arbeitszeit ausschließlich der Gesellschaft widmen? Gibt …