1.407 Ergebnisse für Führerschein

Suche wird geladen …

Bußgeldverfahren in Polen
Bußgeldverfahren in Polen
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Dariusz Perzanowski
… Den Verursachern von verkehrsgefährdenden Situationen kann die Polizei den Führerschein entziehen, d.h. dann, wenn ein begründeter Verdacht des Vorliegens einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit gegeben ist, die ein Fahrverbot zur Folge …
MPU-Gutachten nicht eingereicht: Fahrerlaubnisentzug?
MPU-Gutachten nicht eingereicht: Fahrerlaubnisentzug?
| 10.03.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Fahrerlaubnisentzug und die Pflicht zur Abgabe des Führerscheins bei der zuständigen Behörde. (VG Gelsenkirchen, Urteil v. 28.11.2014, Az.: 9 K 2742/12) (VOI)
Punktereform – Führerscheinentzug droht früher
Punktereform – Führerscheinentzug droht früher
| 09.03.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… entfernt ist. Wenige Monate nach Durchführung der Reform wurde nun schon nachgebessert. Zum 05.12.2014 sind einige Änderungen in Kraft getreten, die für etliche Kraftfahrer zu einer ernsthaften Bedrohung des Führerscheins werden. Es geht um …
Straßenverkehrsrecht: Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit BtM wie Cannabis
Straßenverkehrsrecht: Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit BtM wie Cannabis
| 24.02.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… Flensburg zweimal die Glocke läuten durfte, bedeutet das nicht, dass die Sache damit ausgestanden ist. Der Führerschein ist dann häufig auch weg, v.a. dann, wenn man bei der Verkehrskontrolle den Mund nicht halten konnte. Apropos Mund halten …
Kein Handyverbot für Fahrlehrer
Kein Handyverbot für Fahrlehrer
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
… ja bedeuten würde, der Fahrschüler würde ohne Führerschein fahren. Außerdem müsse der Fahrlehrer den Fahrschüler jederzeit im Auge haben und ihm daher seine volle Konzentration schenken. Die Frage wurde nunmehr (endlich) dem BGH vorgelegt …
Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
Betrunken mit dem Fahrrad zu fahren, kann nicht nur gefährlich sein, sondern auch teuer werden und letztendlich sogar zum Entzug des Führerscheins führen. Wer mit über 1,6 Promille Fahrrad fährt, macht sich einer Trunkenheit im Verkehr gem …
EU-Führerschein in Deutschland gültig! - Thema Wohnsitz
EU-Führerschein in Deutschland gültig! - Thema Wohnsitz
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn außerhalb einer Sperrfrist ein Führerschein im Ausland erworben wird, ist grundsätzlich von dessen Gültigkeit auch in Deutschland auszugehen. Und zwar auch ohne Absolvieren einer MPU. Interessant wird es stets bei der Frage, ob …
Kündigung wegen Fehlverhaltens in der Freizeit
Kündigung wegen Fehlverhaltens in der Freizeit
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… Durch den Arbeitnehmer verwirklichte Straftaten können das Arbeitsverhältnis beeinträchtigen. Führen Straftaten beispielsweise zu dem Verlust bestimmter Zulassungen (Approbation, Führerschein etc.) kann oder darf der Arbeitnehmer unter Umständen …
Urkundenfälschung - Personenangaben in Zulassungsbescheinigung
Urkundenfälschung - Personenangaben in Zulassungsbescheinigung
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… II der Nachweis der Verfügungsberechtigung über das Fahrzeug im Zulassungsverfahren sei und nicht – wie etwa beim Führerschein – der Nachweis der Identität des Fahrzeughalters oder des Verfügungsberechtigten mit Beweiskraft gegenüber …
Fahrerflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gem. § 142 StGB
Fahrerflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gem. § 142 StGB
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
… Ist der Führerschein erst einmal vorläufig entzogen, bekommen Sie ihn jedenfalls vor der meist erst Monate später stattfindenden strafrechtlichen Hauptverhandlung regelmäßig nicht wieder. Dies auch dann, wenn sich dort Ihre Unschuld herausstellt. Zwar …
Polizeiliche Verkehrskontrolle - was tun?
Polizeiliche Verkehrskontrolle - was tun?
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Führerschein, Fahrzeugpapiere) sowie Beladung, Zustand und Ausrüstung des Fahrzeugs überprüfen (Verbandskasten, Warndreieck, Warnwesten, TÜV). Das Handschuhfach oder Fahrzeuginnere darf aber nur bei konkretem Verdacht (Waffen, Drogen) überprüft …
Cannabiskonsum und Straßenverkehr: Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis bei 1,1 ng/ml THC?
Cannabiskonsum und Straßenverkehr: Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis bei 1,1 ng/ml THC?
| 08.01.2015 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… Eintragungen im Fahreignungsregister hat Frau O. keine. Auch ihren Führerschein musste sie noch nie an die Polizei abgeben. Sie vermied es stets, sich nach vorangegangenem Alkoholkonsum hinter das Steuer zu setzen. Die Gefahren, die Alkohol …
Fahren ohne Fahrerlaubnis: keine Rente nach Verkehrsunfall
Fahren ohne Fahrerlaubnis: keine Rente nach Verkehrsunfall
| 07.01.2015 von anwalt.de-Redaktion
… für den Unfall und die Verletzungen gewesen. Der Betroffene könne grundsätzlich Auto fahren, denn er besaß über lange Jahre Führerschein und Fahrerlaubnis. Erst durch einen Strafbefehl aufgrund einer anderen Trunkenheitsfahrt wurden sie ihm …
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… bei einer Verurteilung wegen Fahrerflucht? Bei einem Schaden von rund 1.300,00 EUR droht der Entzug der Fahrerlaubnis. Das heißt, der Führerschein wird beschlagnahmt und eingezogen. Die Fahrerlaubnis muss bei der Führerscheinstelle neu beantragt …
Alkohol am Steuer: Führerschein nicht immer weg!
Alkohol am Steuer: Führerschein nicht immer weg!
| 22.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… nach der Silvesterparty nicht mit dem Auto angetreten haben. Und auch nicht mit dem Fahrrad, sofern Alkohol getrunken wurde. Denn häufig wird unterschätzt, dass bei einer Alkoholfahrt mit dem Fahrrad auch der Pkw-Führerschein in Gefahr ist. Zwar …
Marco Reus - einmal falsch abgebogen?!
Marco Reus - einmal falsch abgebogen?!
| 22.12.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… ist auf maximal 30.000 €, die Tagessatzanzahl für eine Tat auf 360 und bei mehreren Taten auf 720 begrenzt. Darf Marco Reus nun seinen Führerschein machen? Den Zeitungsberichten nach möchte Marco Reus nun sofort seinen Führerschein machen. Scheinbar …
Irrtümer im Verkehrsrecht
Irrtümer im Verkehrsrecht
| 22.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… dazu, dass der Führerschein für viele Monate entzogen war. In einem anderen Fall stand sinngemäß die Bemerkung: „Dann bin ich wohl bei ROT gefahren” in der Akte. Auch das hat die Regulierung nicht erleichtert. Besser ist es immer, einfach …
Fahrverbot für Berufsfahrer - Verteidigungsmöglichkeiten
Fahrverbot für Berufsfahrer - Verteidigungsmöglichkeiten
| 01.12.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… stelle ich beispielhaft einige Urteile zu einer besonders praxisrelevanten Fallgruppe dar: Die Berufsfahrer Dass Berufsfahrer in besonderer Weise dringend beruflich darauf angewiesen sind, Ihren Führerschein in Händen zu halten, liegt …
Verdacht auf Alkoholmissbrauch rechtfertigt MPU-Auflage
Verdacht auf Alkoholmissbrauch rechtfertigt MPU-Auflage
| 07.11.2014 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
… psychologischen Gutachtens abhängig gemacht werden darf. Dem Betroffenen war im Rahmen eines Strafverfahrens nach einer Trunkenheitsfahrt mit 1,2 Promille der Führerschein vom Amtsgericht wegen Alkoholmissbrauchs entzogen worden. Zugleich wurde …
Führerscheinentzug / Cannabis-Konsum
Führerscheinentzug / Cannabis-Konsum
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… wenn die Behörde die „Gelegentlichkeit“ des Konsums zweifelsfrei nachweisen kann. Vor diesem Hintergrund war der Kraftfahrerin der Führerschein wieder auszuhändigen. Anmerkung RA Müller: Verkehrsteilnehmer sollten selbstverständlich generell darauf …
ESO ES 3.0–Urteil: Messfehler können einfacher von Sachverständigen herausgefunden werden
ESO ES 3.0–Urteil: Messfehler können einfacher von Sachverständigen herausgefunden werden
| 21.10.2014 von GKS Rechtsanwälte
… wird der ein oder andere Außenstehende sagen: „Wäre er nicht zu schnell gefahren, dann hätte er seinen Führerschein eben noch…“. Doch dies ist nur die halbe Wahrheit! Nach einer aktuellen Statistik des renommierten Sachverständigenbüros VUT …
Strafbefehl erhalten! Was ist zu tun? Achtung: Der Strafbefehl hat weitreichende Konsequenzen
Strafbefehl erhalten! Was ist zu tun? Achtung: Der Strafbefehl hat weitreichende Konsequenzen
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
… aber bei Verkehrsdelikten sogar noch weitreichender sein. So kann beispielsweise die Straßenverkehrsbehörde später noch den Führerschein einziehen oder eine medizinisch-psychologische Untersuchung (im Volksmund: Idiotentest) anordnen. Ausländer …
Cannabis: Ist der Führerschein schon nach einmaligem Konsum weg?
Cannabis: Ist der Führerschein schon nach einmaligem Konsum weg?
| 30.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
… zu wenden. Gemeinsam kann in diesen Fällen die richtige Strategie ausgearbeitet werden, die Chance zu wahren, den Führerschein gegebenenfalls zu retten. Frank Brüne Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Verkehrsrecht
Rechtsfolgen einer Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
Rechtsfolgen einer Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… Monate) verboten, ein Kraftfahrzeug im Verkehr zu führen. Der Führerschein ist abzugeben und wird nach Ablauf der Frist wieder ausgehändigt. Auch § 44 StGB gilt nur für das Führen von Kraftfahrzeugen, also nicht für Fahrräder. II …