1.406 Ergebnisse für Führerschein

Suche wird geladen …

Wann bedroht ein "bedeutender Fremdschaden" Ihren Führerschein?
Wann bedroht ein "bedeutender Fremdschaden" Ihren Führerschein?
| 02.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Für die Frage, ob nach einem Unfall der Führerschein verloren geht, ist in zwei Konstellationen der Begriff des "bedeutenden Fremdschadens" von zentraler Bedeutung. Gemeint ist der Schaden bei dem Unfallgegner, den man verursacht hat …
„Fahrt über rote Ampel“ – Konsequenzen nach dem alten und neuen Punktesystem
„Fahrt über rote Ampel“ – Konsequenzen nach dem alten und neuen Punktesystem
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
… Aber in den Grenzbereichen werden die unterschiedlichen Konsequenzen sichtbar. Hatte der „Rotsünder“ nämlich schon 15 Punkte in Flensburg und erhält nun drei weitere, hätte er 18 Punkte und der Führerschein würde entzogen. „Nach dem neuen System würden die 15 …
Ab 01.05.2014 gilt das neue Fahreignungs-Bewertungssystem/Punktesystem
Ab 01.05.2014 gilt das neue Fahreignungs-Bewertungssystem/Punktesystem
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Delikte eingetragen werden, die Einfluss auf die Verkehrssicherheit haben. Nach der neuen Regelung wird der Führerschein bzw. die Fahrerlaubnis schon bei 8 Punkten entzogen, dafür werden für jedes Delikt weniger Punkte vergeben. Für …
Geschwindigkeitsverstoß: Führerschein kann nach dem neuen Punktesystem schneller weg sein
Geschwindigkeitsverstoß: Führerschein kann nach dem neuen Punktesystem schneller weg sein
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
Geschwindigkeitsverstöße zählen zu den häufigsten Verkehrsdelikten in Deutschland. Nach der Reform des Punktesystems zum 1. Mai 2014 sollten Temposünder den Fuß schneller vom Gas nehmen, denn der Führerschein ist schon bei 8 Punkten weg …
§ Neues Punktesystem: Entzug der Fahrerlaubnis bei 8 Punkten - Ausnahmeregel
§ Neues Punktesystem: Entzug der Fahrerlaubnis bei 8 Punkten - Ausnahmeregel
| 28.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
… erklärt Günter Fenderl , Fachanwalt für Verkehrsrecht . Denn die Fahrerlaubnis kann nur dann entzogen werden, wenn der Betroffene zuvor auch tatsächlich die Ermahnung und Verwarnung erhalten hat. „Ist dies nicht geschehen, kann der Führerschein
Die MPU-Reform kommt - Deutschland nimmt Abschied vom Idiotentest
Die MPU-Reform kommt - Deutschland nimmt Abschied vom Idiotentest
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
… geben. Wenn einem Verkehrsteilnehmer z. B. aufgrund einer vorhandenen Alkoholproblematik der Führerschein aus gutem Grund nicht zurückgegeben wird, dann schützt das Menschenleben. In einem sind sich Befürworter und Kritiker aber einig …
17-jähriger darf Führerschein gegen den Willen des Vaters machen
17-jähriger darf Führerschein gegen den Willen des Vaters machen
| 24.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Der Fall Der 17-jährige Junge wollte seinen Führerschein machen. Die geschiedenen Eltern, die das gemeinsame Sorgerecht haben, waren hierüber geteilter Meinung. Während die Mutter zustimmte, lehnte der Vater ab mit der Begründung, der Sohn …
Alkohol am Steuer: Was ist bei der Verteidigung gegen den Vorwurf wichtig?
Alkohol am Steuer: Was ist bei der Verteidigung gegen den Vorwurf wichtig?
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… haben? Bei einem Verdacht auf absolute oder relative Fahruntüchtigkeit wird der Führerschein von der Polizei sichergestellt oder beschlagnahmt. Ab diesem Moment darf der Beschuldigte kein Kfz mehr fahren. Ein gegen die Beschlagnahme …
Alkohol am Steuer und Verteidigungsmöglichkeiten
Alkohol am Steuer und Verteidigungsmöglichkeiten
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Es droht immer ein Regress der eigenen Haftpflichtversicherung gegen den Fahrer. Darüber hinaus müssen verwaltungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Führerschein berücksichtigt werden. Stichwort: MPU. Oft entscheidet sich der Ausgang …
Kein Fahrverbot nach Teilnahme an einem Verkehrsseminar
Kein Fahrverbot nach Teilnahme an einem Verkehrsseminar
| 20.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… entstehen. Dazu sollte ein Betroffener unbedingt überprüfbare Fakten vortragen. Die bloße Aussage allein, man sei auf den Führerschein angewiesen, reicht nicht. Der Verfasser, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Christian Demuth , Düsseldorf, ist auf die Verteidigung von Menschen in Verkehrsstraf- und Bußgeldverfahren spezialisiert – bundesweit. Weitere Infos unter www.cd-recht.de.
Verteidigung im Bußgeldverfahren - insbesondere wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
Verteidigung im Bußgeldverfahren - insbesondere wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… auf das Auto und den Führerschein angewiesen ist, können so schnell unangenehme Situationen entstehen. Doch genau so wie im Strafverfahren sind die Betroffenen den Vorwürfen nicht schutzlos gegenüber gestellt. Zunächst sollten Betroffene …
Einspruch gegen Bußgeldbescheid zögert Punkteeintrag hinaus
Einspruch gegen Bußgeldbescheid zögert Punkteeintrag hinaus
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
… mit der Rechtskraft und nicht mit dem Tag des Verkehrsvergehens ein“, so Rechtsanwalt Dietrich . Bei einer Straftat mit Entzug des Führerscheins setzt die zehnjährige Tilgungsfrist erst dann ein, wenn eine neue Fahrerlaubnis ausgestellt wurde …
Neuerungen für die Autofahrer – Reform des Punktesystems und Änderung des Bußgeldkatalogs
Neuerungen für die Autofahrer – Reform des Punktesystems und Änderung des Bußgeldkatalogs
| 13.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… wird auch der Bußgeldkatalog angepasst. Eine wesentliche Neuerung ist, dass der Führerschein nicht mehr nach 18, sondern bereits nach 8 Punkten eingezogen wird. Die übrigen Maßnahmen werden entsprechend angepasst. Bei 1 bis 3 Punkten wird der Fahrer …
Amphetamine und der Führerschein
Amphetamine und der Führerschein
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… auf den Führerschein alles passieren kann und welche Handlungsmöglichkeiten es für den Betroffenen gibt. Rechtsgrundlage für die Entziehung des Führerscheins ist § 3 I S.1 StVG i.V.m. § 46 I S.1 Fahrerlaubnisverordnung (FeV). Die Entziehung …
Reform des Punktesystem: Unterscheidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
Reform des Punktesystem: Unterscheidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
… Ein Verkehrsdelikt wird auch nur noch mit maximal 3 Punkten bestraft. Allerdings wird auch schon bei einem Kontostand von 8 und nicht wie bisher 18 Punkten der Führerschein entzogen. Wurden bisher Ordnungswidrigkeiten mit 1 bis 4 Punkte geahndet …
Telefonieren am Steuer ist verboten. Doch es gibt Ausnahmen
Telefonieren am Steuer ist verboten. Doch es gibt Ausnahmen
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… auf der Autobahn zu benutzen. Wie bei allen Ordnungswidrigkeiten (z. B. Geschwindigkeitsübertretungen) ist bei Mehrfachtätern der Führerschein in Gefahr bzw. droht ein Fahrverbot. Dies wird als „beharrliche Pflichtverletzung" bezeichnet. Rechtsanwalt Holger Hesterberg Bundesweite Tätigkeit. Mitgliedschaft im DAV E-Mail: kanzlei@anwalthesterberg.de
Neues Punktesystem: Von Vormerkung bis zum Führerscheinentzug
Neues Punktesystem: Von Vormerkung bis zum Führerscheinentzug
| 03.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
… kann der Führerschein nicht entzogen werden", so Fenderl. Da sich auch die Tilgungsfristen verändern, kann dies Auswirkungen auf den Punktestand haben. Nach der alten Regel setzte bei einem neuen Punkteeintrag eine Tilgungshemmung für die älteren …
Telefonieren am Steuer: Fahrverbot droht!
Telefonieren am Steuer: Fahrverbot droht!
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… auch bei geringen Verstößen - seinen Führerschein nicht riskieren will. Dr. Henning Karl Hartmann , Fachanwalt für Verkehrsrecht in Oranienburg
Neues Punktesystem mit Fahreignungsregister kommt zum 01.05.2014 - Beratung zu Punkteabbau-Möglichkeiten?
Neues Punktesystem mit Fahreignungsregister kommt zum 01.05.2014 - Beratung zu Punkteabbau-Möglichkeiten?
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
Neues Punktesystem rückt sicherheitsgefährdende Verkehrsverstöße in den Fokus Das Verkehrszentralregister in Flensburg und damit auch das Punktesystem werden zum 1. Mai 2014 neu geordnet. Dann wird der Führerschein bereits ab 8 Punkten …
Verkehrsstraftaten, Ordnungswidrigkeiten und deren Folgen - und wie Sie Punkte in Flensburg loswerden
Verkehrsstraftaten, Ordnungswidrigkeiten und deren Folgen - und wie Sie Punkte in Flensburg loswerden
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… bei Fahrerflucht und Trunkenheit am Steuer kommt regelmäßig der Entzug des Führerscheins mit Wiedererteilungssperre von 6 Monaten hinzu. Zusätzlich kommt ggf. die Führerscheinstelle auf Sie zu und überprüft Ihre Eignung zum Führen …
Neues Flensburger Punktesystem in Kraft!
Neues Flensburger Punktesystem in Kraft!
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Nun wird es tatsächlich ernst: Ab 1. Mai 2014 wird das Flensburger Punkte-System völlig umgekrempelt, es gibt einige wichtige Neuerungen für Kraftfahrer. Bekannt ist inzwischen weitläufig, dass man den Führerschein künftig schon bei acht …
Halterhaftung für den Fuhrpark: Risiko für Geschäftsführer und Fuhrparkmanager
Halterhaftung für den Fuhrpark: Risiko für Geschäftsführer und Fuhrparkmanager
| 12.02.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Personen hat, die seine Fahrzeuge fahren. Diese Pflicht erfüllt er nach Ansicht des Bundesgerichtshofs, indem er sich von den Fahrern regelmäßig die Original-Führerscheine vorlegen lässt. Er darf sich nicht darauf verlassen, dass ein Fahrer ihm …
Das neue Punktesystem: Was Sie unbedingt wissen sollten!
Das neue Punktesystem: Was Sie unbedingt wissen sollten!
| 05.02.2014 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… geändert, dass weniger Punkte vergeben werden. Eine wichtige Neuerung ist, dass die Tilgung und Löschung von Punkten geändert werden. In Zukunft wird der Führerschein entzogen, wenn sich 8 Punkte im Verkehrszentralregister angesammelt haben …
Löschung von Flensburg-Punkten nach neuem Recht
Löschung von Flensburg-Punkten nach neuem Recht
| 31.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… ist "verloren" und kann nicht mehr abbauen. Brenzlich, denn: bei acht Punkten wird der Führerschein entzogen. Hier kann man also nur raten: sofort runter vom Gas! Ein gänzlich anderes Thema ist die Punktetilgung. Die Tilgung erfolgt …