11.029 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung Waldorf wegen Verbreitung von Werken von Michael Jackson erhalten?
Abmahnung Waldorf wegen Verbreitung von Werken von Michael Jackson erhalten?
| 18.08.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Sony Music Entertainment Germany lässt zurzeit, vertreten durch die Waldorf Rechtsanwälte aus München, zunächst Ebay Accounts von Verkäufern sperren, die angeblich urheberrechtlich geschützte Ton - und Bildaufnahmen von Michael Jackson …
Ereignisbezogenheit von Fotos
Ereignisbezogenheit von Fotos
| 18.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wird in einer Zeitschrift ein Foto abgebildet erfordert dies die Einwilligung der Abgebildeten. Wurde eine solche nicht eingeholt, ist die Veröffentlichung des Fotos nur dann zulässig, wenn ausnahmsweise ein zeitgeschichtliches Ereignis …
Abmahnung Rechtsanwalt Lihl für Maniax Media Ltd.
Abmahnung Rechtsanwalt Lihl für Maniax Media Ltd.
| 14.08.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Rechtsanwaltskanzlei Lihl mahnt im Auftrag der in der Erotik-Filmbranche tätigen Firma Maniax Media Ltd. wegen angeblich begangenen Urheberrechtsverletzungen an pornografischen Filmwerken ab. Vorgeworfen wird eine unerlaubte Verwertung …
Verletzung von Urheberrechten durch RapidShare-Links
Verletzung von Urheberrechten durch RapidShare-Links
| 14.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Im vorliegenden Fall hatte das Gericht über Unterlassungsansprüche wegen der Herunterladbarkeit von Musikstücken über den Sharehosting-Dienst der Webseite www.rapidshare.com zu entscheiden. Dritten wird auf dieser Seite kostenlos …
Prognoseentscheidung bezüglich des Freihaltungsbedürfnisses
Prognoseentscheidung bezüglich des Freihaltungsbedürfnisses
| 14.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Der BGH hatte vorliegend zu entscheiden, ob das Zeichen „Vierlinden" eintragungsfähig ist oder freihaltungsbedürftig, weil darin eine geographische Bezeichnung zu sehen ist. Nach der Rechtsprechung des EuGH liegt ein Freihaltungsbedürfnis …
Abmahnung Nümann + Lang ( Aergo Trade GmbH, Matthew Tasa, Uptunes GmbH)
Abmahnung Nümann + Lang ( Aergo Trade GmbH, Matthew Tasa, Uptunes GmbH)
| 13.08.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Kanzlei Nümann + Lang mahnt derzeit wegen angeblichen Urheberrechtsverletzungen an geschützten Musikwerken ab. Abgemahnt wird das Angebot zum Herunterladen der in der Abmahnung bezeichneten Musikstücke durch die Teilnahme an sog. …
Name des Presseinformanten
Name des Presseinformanten
| 13.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Im vorliegenden Fall erschien in einer Zeitung ein Artikel mit der Bewertung eines Imbisses durch eine Testperson. Der Imbiss Inhaber verlangte daraufhin Auskunft bezüglich des Namens und der Anschrift des Testessers aus § 242 BGB. Das …
Digitale Nutzung von Bildern in Printausgabe
Digitale Nutzung von Bildern in Printausgabe
| 13.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Auch wenn Bilder zuvor durch eine Nutzungsvereinbarung zulässig in der Printausgabe einer Zeitschrift veröffentlicht wurden, führt eine rechtswidrige digitale Nutzung eben dieser urheberechtlich geschützten Bilder zu einer …
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte Hörbücher
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte Hörbücher
| 12.08.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung an verschiedenen Hörbüchern Aktuell mahnen die Rechtsanwälte Waldorf aus München für diverse Hörbuchverlage die unerlaubte Verwertung von urheberrechtlich geschützten Hörbüchern ab. Folgende …
Gebühren für § 101 UrhG
Gebühren für § 101 UrhG
| 11.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Handelt es sich im Verfahren nach § 101 UrhG um die Mitteilung von IP-Adressen, hat das Gericht grundsätzlich für jede Adresse einzeln die Gebühren nach § 128c KostO zu berechnen. Das Gericht hat nämlich grundsätzlich für jede einzelne …
Abmahnung Waldorf für die Masterfile Deutschland GmbH
Abmahnung Waldorf für die Masterfile Deutschland GmbH
| 11.08.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Abmahnungen wegen unerlaubter Verwendung geschützter Bilddateien Aktuelle Abmahnschreiben der Rechtsanwälte Waldorf für die Masterfile Deutschland GmbH betreffen derzeit die unerlaubte Verwendung geschützter Bilddateien. Vorgeworfen wird …
Einheitliche Angelegenheit bei getrennten Abmahnungen
Einheitliche Angelegenheit bei getrennten Abmahnungen
| 11.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Erfolgen zwei getrennte Abmahnungen wegen der Wortberichterstattung einerseits und andererseits wegen der Bildberichterstattung, stellt sich die Frage, ob diese gebührenrechtlich dieselbe Angelegenheit betreffen. Dies ist insbesondere im …
„NATURLICH“ nicht unterscheidungskräftig
„NATURLICH“ nicht unterscheidungskräftig
| 11.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Das BPatG hatte sich mit der Anmeldung der Wortmarke „NATURLICH" zu beschäftigen und schloss aufgrund mangelnder Unterscheidungskraft die Eintragung in das Markenregister aus. Die Unterscheidungskraft sei gerade die der Marke innewohnende …
Abmahnung durch Baker & McKenzie für die Corbis GmbH
Abmahnung durch Baker & McKenzie für die Corbis GmbH
| 10.08.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Anwaltssozietät Baker & McKenzie mahnt für die Corbis GmbH die unerlaubte Nutzung von geschützten Bildwerken ab. Laut Angaben der Rechtsanwälte von Baker & McKenzie ist die Corbis GmbH Inhaberin einer der größten Sammlungen von …
Filesharing/Tauschbörse und Abmahnung, Fehlerquote bei Zuordnung der IP-Adresse
Filesharing/Tauschbörse und Abmahnung, Fehlerquote bei Zuordnung der IP-Adresse
| 10.08.2009 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Einem Beschluss der 9. Strafkammer des Landgerichts Köln vom 25.9.2008 lässt sich entnehmen, dass bei der Zuordnung der dynamischen IP-Adresse zu der Wohnanschrift einer Person Fehlerquoten von 50 % nicht ungewöhnlich sind. Von der …
Verletzergewinn bei angewandter Kunst
Verletzergewinn bei angewandter Kunst
| 10.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Werden urheberrechtliche Nutzungsrechte verletzt, ist in der Regel der Verletzergewinn herauszugeben, allerdings nach § 97 UrhG nur insoweit, wie er auf der Rechtsverletzung beruht. Bei dem Verkauf einer unfreien Bearbeitung einer …
Schutz von Funktionsästhetik
Schutz von Funktionsästhetik
| 07.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Gegenstände der angewandten Kunst müssen zwar einen größeren Grad an Individualität aufweisen, um urheberrechtlichen Schutz genießen zu können, sind aber grundsätzlich durch das UrhG geschützt. Im Gegensatz dazu stehen die sachlich-schlicht …
Einsicht in strafrechtliche Ermittlungsakten
Einsicht in strafrechtliche Ermittlungsakten
| 06.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Die Musikverlage, deren Verwertungsrechte durch unberechtigten Download von Musikstücken in sog. P2P-Tauschbörsen verletzt werden, haben grundsätzlich einen Anspruch auf Akteneinsicht. Eine Ausnahme ist auch nicht deshalb zu machen, weil …
Erschöpfung von Computersoftware
Erschöpfung von Computersoftware
| 05.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Erschöpfung eines Werks liegt dann vor, wenn das Vervielfältigungsstück eines Computerprogramms mit Zustimmung des Rechtsinhabers im Wege der Veräußerung in Verkehr gebracht wurde. Denn innerhalb eines einheitlichen Wirtschaftsraums sollen …
Rückversetzung an ursprünglichen Standort
Rückversetzung an ursprünglichen Standort
| 05.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Das OLG Köln hatte zu entscheiden ob und unter welchen Voraussetzungen ein Künstler Ansprüche hat, dass eine von ihm geschaffene Skulptur an deren ursprünglichen Standort zurückversetzt wird. Dabei ging es um die Pferdeskulptur vor dem …
Begriff der örtlichen Abgeschiedenheit
Begriff der örtlichen Abgeschiedenheit
| 04.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Auch wenn es sich um ein Foto einer „public figure" handelt, also einer Person des öffentlichen Interesses, ist dies unzulässig und verletzt Persönlichkeitsrechte, wenn sich die abgebildete Person in örtlicher Abgeschiedenheit befindet. Die …
Gerücht einer anderen Zeitung
Gerücht einer anderen Zeitung
| 03.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
In einem Zeitungsbericht erschien ein Artikel über das Privatleben einer bekannten Fernsehmoderatorin unter Berufung auf einen Bericht einer anderen Zeitung. Dabei wurde der Inhalt dieses Berichts mittels indirekter Rede wiedergegeben. Die …
Gewerbliches Ausmaß bei File-Sharing
Gewerbliches Ausmaß bei File-Sharing
| 03.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wird ein urheberrechtlich geschütztes Werk in einer Tauschbörse öffentlich zugänglich gemacht, stellt sich die Frage nach dem gewerblichen Ausmaß. Grundsätzlich kann dabei mit der Schwere der Rechtsverletzung argumentiert werden, wenn es …
Anzahl der IP-Adressen nicht maßgeblich für Kosten
Anzahl der IP-Adressen nicht maßgeblich für Kosten
| 31.07.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Innerhalb eines Auskunftsverfahrens bei Urheberrechtsverletzungen im Internet sind die Gerichtsgebühren nach § 101 Abs.9 UrhG i.V.m. § 128c KostO zu berechnen. Dabei fallen für jede IP-Adresse Kosten in Höhe von 200 Euro an. Diese Kosten …