14.356 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung wegen lauten Musikunterrichts?
Kündigung wegen lauten Musikunterrichts?
| 01.10.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Jedes Jahr am 01. Oktober wird der sog. Weltmusiktag begangen. Schließlich stellt Musik in jeder Bevölkerungsgruppe ein Kulturgut dar, das wert ist, geschützt und gefördert zu werden. Dennoch haben auch Musikliebhaber gewisse Regeln …
Sind Geschäftsführer und Praktikanten doch Arbeitnehmer?
Sind Geschäftsführer und Praktikanten doch Arbeitnehmer?
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Arbeitnehmer vorhanden sind. Wenn eine Massenentlassung vorliegt und die Massenentlassungsanzeige nicht vorab wirksam getätigt wird, sind die Kündigungen unwirksam. Die Beachtung des § 17 KSchG ist für die Praxis daher von größter …
Kündigung in der Probezeit: 3-Wochenfrist ab Zugang der Kündigung beachten 2019
Kündigung in der Probezeit: 3-Wochenfrist ab Zugang der Kündigung beachten 2019
| 24.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Es ist zwar grundsätzlich richtig, dass eine Kündigung während der Probezeit keines Grundes bedarf und der Arbeitgeber den Arbeitnehmer schlicht entlassen kann, weil die Chemie nicht stimmt. Dennoch bedeutet das nicht, dass die Kündigung
Schimmelpilz: Saison startet mit Beginn der Heizperiode - Hinweise für Mieter
Schimmelpilz: Saison startet mit Beginn der Heizperiode - Hinweise für Mieter
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… da der Mieter andernfalls eine Kündigung riskiert. Der BGH ist hier sehr streng zulasten der Mieter. Dies betrifft sowohl die Frage des Bestehens des Rechts zu Mietminderung, als auch dessen Höhe. Irrtümer, auch die seiner Berater, muss …
DBV-Winterthur Lebensversicherung: Jetzt Widerruf prüfen
DBV-Winterthur Lebensversicherung: Jetzt Widerruf prüfen
29.09.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… als auch zu beachten ist, dass hinsichtlich der einzelnen Rückgewähransprüche unterschiedliche Fristen laufen, ist diese Angabe wesentlich für die Ausübung des Widerrufsrechts. Vorteile eines Widerrufs Insbesondere gegenüber der Kündigung liegt der Vorteil …
Nach Kündigung wegen Verkehrsstraftat: Arbeitnehmern droht Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld
Nach Kündigung wegen Verkehrsstraftat: Arbeitnehmern droht Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld
29.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seine Fahrerlaubnis entzogen und kann er deshalb nicht weiterbeschäftigt werden, kann der Arbeitgeber eine personenbedingte Kündigung aussprechen. Eine solche kommt jedenfalls dann in Betracht, wenn der Arbeitnehmer nach dem Arbeitsvertrag …
Kündigung wegen Teilnahme am Gewinnspiel?
Kündigung wegen Teilnahme am Gewinnspiel?
| 29.09.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Arbeitgeber dulden dieses Vorgehen – oder verbieten es zumindest nicht. Doch darf ein Chef seinem Beschäftigten kündigen, wenn dieser während seiner Arbeitszeit nicht seiner Tätigkeit nachgeht, sondern auf Kosten des Chefs Privattelefonate führt …
Mieter erhalten Kündigung, weil Wohnung für Flüchtlinge gebraucht wird
Mieter erhalten Kündigung, weil Wohnung für Flüchtlinge gebraucht wird
| 29.09.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Derzeit raschelt es im Blätterwald. Laut dem Kölner „Express” soll in Niederkassel eine 8-köpfige Familie ihr von der Stadt gemietetes Haus räumen. Sie erhielt eine Kündigung wegen Eigenbedarfs, 25 Flüchtlinge sollen nun dort einziehen …
Das Böse ist immer und überall…..
Das Böse ist immer und überall…..
| 29.09.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Die fristlose Kündigung komme auch deshalb in Betracht, weil der Kläger das Raubkopieren seiner Kollegen bewusst erst ermöglicht hat. Auch die interne Ermittlung war für das höchste deutsche Arbeitsgericht in Ordnung. Das BAG stellte auch klar …
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses und Klage
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses und Klage
| 28.09.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… werden darf, ist eine ordentliche Kündigung unzulässig. Die Beweislast für die Vereinbarung einer ordentlichen Kündigung trägt derjenige, der sich darauf beruft. Die außerordentliche Kündigung ist möglich und bedarf stets eines wichtigen …
BGH: Recht auf Zurückbehaltung ist schonend auszuüben
BGH: Recht auf Zurückbehaltung ist schonend auszuüben
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… EUR. Die Vermieterin erklärte aufgrund des Mietrückstands mehrfach die Kündigung wegen Zahlungsverzuges. In der Wohnung war Schimmel aufgetreten. Nach den Urteilen von Amts- und Landgericht waren die Mieter deshalb zu einer Minderung …
Kündigung von Bausparverträgen: Gericht entscheidet verbraucherfreundlich
Kündigung von Bausparverträgen: Gericht entscheidet verbraucherfreundlich
27.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bausparkassen versuchen weiter, relativ hoch verzinste Bausparverträge loszuwerden und kündigen diese. Diese Kündigung ist häufig nicht rechtmäßig. So hat das Amtsgericht Ludwigsburg mit Urteil vom 7. August 2015 entschieden …
Exzessive private Internetnutzung und fristlose Kündigung als Folge?
Exzessive private Internetnutzung und fristlose Kündigung als Folge?
| 27.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitgeber haben immer wieder Probleme mit Arbeitnehmern, die während der Arbeitszeit privat im Internet surfen. Hiergegen haben sie grundsätzlich folgende Handhabe: - Abmahnung - fristlose Kündigung - fristgemäße Kündigung. Arbeitnehmer …
Kündigung wegen Erkrankung - Krankheitsursachen können für Wirksamkeit von Bedeutung sein
Kündigung wegen Erkrankung - Krankheitsursachen können für Wirksamkeit von Bedeutung sein
27.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… weiteres kündigen. Neben weiteren anderen Voraussetzungen, die der Arbeitgeber einhalten muss ist regelmäßig auch eine Interessenabwägung notwendig. Hierbei spielt eine Rolle, inwieweit dem Arbeitgeber die Beeinträchtigung betrieblicher …
Vorteile einer Schwerbehinderung
Vorteile einer Schwerbehinderung
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… Schwerbehinderte Menschen genießen besonderen Kündigungsschutz. Die Kündigung eines Menschen mit einem GdB von mindestens 50 bedarf stets der Zustimmung des Integrationsamtes. Dies bedeutet jedoch nicht, dass schwerbehinderte Menschen unkündbar …
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag - Ansprüche können schnell verfallen!
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag - Ansprüche können schnell verfallen!
| 25.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… selbst diese gar nicht geltend macht. Die Fristen gelten auch im laufenden Arbeitsverhältnis – also nicht erst nach einer Kündigung! Wichtig für Arbeitgeber: die Vereinbarung von Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag ist äußerst sinnvoll …
Kündigung des Mietverhältnisses zur Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge
Kündigung des Mietverhältnisses zur Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Flüchtlinge und Asylbewerber eine Bleibe finden? Erste Fälle zeigen, dass Vermieter Bestandsmietern kündigen, um durch Neuvermietung deutlich höhere Mieteinnahmen zu erzielen. Der Hintergrund: Um geeignete Unterbringung für Flüchtlinge …
Gesetzesänderungen im Oktober 2015: Lkw-Mautpflicht, Pflegemindestlohn und mehr
Gesetzesänderungen im Oktober 2015: Lkw-Mautpflicht, Pflegemindestlohn und mehr
| 16.07.2021 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dennoch hat er oft sehr viel Geld ausgegeben, um die Datsche nach seinen Vorstellungen in ein „Kleingarten-Paradies“ zu verwandeln. Daher durften die Grundstückseigentümer die Nutzungsverträge zunächst gar nicht kündigen, später dagegen nur …
Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt?
Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt?
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… Anschrift meistens durch eine Anfrage beim Einwohnermeldeamt ermittelt werden. 3. Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs Der Vermieter von Wohnräumen kann das Mietverhältnis fristlos wegen Zahlungsverzugs des Mieters kündigen
Mängel an der Mietsache: Zurückbehaltungsrecht des Mieters neben der Mietminderung
Mängel an der Mietsache: Zurückbehaltungsrecht des Mieters neben der Mietminderung
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigung gelegentlich ein Mietverhältnis noch gerettet werden konnte, ist nach den Ausführungen des Bundesgerichtshofs keine Allzweckwaffe mehr. Zu berücksichtigen ist allerdings auch, dass im vom BGH entschiedenen Fall der Zeitraum sehr lang …
Sperrzeiten/Sanktionen beim Arbeitsamt und dem Jobcenter durch Kündigung
Sperrzeiten/Sanktionen beim Arbeitsamt und dem Jobcenter durch Kündigung
| 24.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… Arbeitsverhältnis zu haben. Eine Eigenkündigung aus wichtigem Grund führt hingegen nicht zu einer Sperrfrist/Sanktion. Ob auch aus Sicht der Behörde ein wichtiger Grund vorliegt, sollten Sie vor der Kündigung mit Ihrem zuständigen Sachbearbeiter …
Arbeitnehmer: Bei Kündigung muss Klagefrist von 3 Wochen beachtet werden!
Arbeitnehmer: Bei Kündigung muss Klagefrist von 3 Wochen beachtet werden!
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Sie haben als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten und wollen diese nicht hinnehmen? Dann müssen Sie grundsätzlich innerhalb von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung beim Arbeitsgericht eine Klage einreichen. Versäumen Sie diese Frist, können …
Fristlose Kündigung für Mieter, die sich gegen Instandhaltungsarbeiten an der Mietwohnung wehren?
Fristlose Kündigung für Mieter, die sich gegen Instandhaltungsarbeiten an der Mietwohnung wehren?
| 23.09.2015 von Rechtsanwältin Diana Sperling
Fristlose Kündigung für Mieter, die sich gegen Instandhaltungsarbeiten an der Mietwohnung wehren? Mit diesem Thema hat sich der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 15.04.2015 auseinandergesetzt. Die Mieter hatten in dem vom Gericht …
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
… seine 10.308,00 EUR. Der Mieter habe kein Minderungsrecht und keinen Schadensersatzanspruch, mit dem er aufrechnen könne. Klar sei, dass die behaupteten Mängel jedenfalls weit nach Beendigung des Mietverhältnisses (Kündigung