1.342 Ergebnisse für Gesetzlicher Betreuer

Suche wird geladen …

Widerruf von Immobilienkrediten – Brisanz durch Vorlage an den EuGH
Widerruf von Immobilienkrediten – Brisanz durch Vorlage an den EuGH
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Saarbrücken ist der Auffassung, dass eine Widerrufsinformation, die hinsichtlich des Beginns der Widerrufsfrist eine Verweisungskette auf gesetzliche Vorschriften enthält, die zwingend das Erfordernis einer juristischen Prüfung nach sich zieht …
Entgeltfortzahlung und ähnliche Ansprüche des Arbeitnehmers in Zeiten des Coronavirus
Entgeltfortzahlung und ähnliche Ansprüche des Arbeitnehmers in Zeiten des Coronavirus
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… ist. Wer im Sinne des IFSG zuständige Behörde ist, ist in den unterschiedlichen Bundesländern unterschiedlich geregelt. In NRW sind dies die Landschaftsverbände. 3.) Der Arbeitnehmer muss sich wegen Schul- und KITA-Schließungen um die Betreuung
Rechtsanwälte bei n-tv.de über den Nutzen von Zusatzversicherungen
Rechtsanwälte bei n-tv.de über den Nutzen von Zusatzversicherungen
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… soweit sie von Selbstständigen und Besserverdienenden abgeschlossen werden. Der Verband der Privaten Krankenversicherung erachtet auch Auslandsreisekrankenversicherungen innerhalb der EU für gesetzlich Versicherte als sinnvoll, weil die gesetzlichen
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
| 11.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… einen Unterhaltsanspruch, wenn zu seinen Gunsten eine der gesetzlichen Vorschriften eingreift. 2. Nachehelichen Unterhaltstatbestände Im Gesetz ist abschließend aufgeführt, wann ein geschiedener Ehegatte Unterhalt verlangen kann. Hierzu muss …
Wettbewerbsverletzungen auf eBay: "Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb" mahnt ab
Wettbewerbsverletzungen auf eBay: "Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb" mahnt ab
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… zum Teil aus recht „bekannten“ Gesetzen wie dem BGB oder dem TMG, jedoch zum Teil auch aus der Allgemeinheit eher unbekannten Verordnungen oder Gesetzen, wie vorliegend z. B. der LMIV. Daher sollten Sie, wenn Sie als Onlinehändler tätig …
Haftung des Erben für ein Mietverhältnis des Erblassers
Haftung des Erben für ein Mietverhältnis des Erblassers
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… Fortsetzung nicht erfolgt sind, das Mietverhältnis mit der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen darf. Der Eintritt in das Mietverhältnis oder dessen Fortsetzung nach dem Sterbefall des Mieters steht gemäß § 563 BGB den dort genannten Angehörigen …
Abmahnung der RE:ZO Mode und Markenhandel UG wegen Urheberrecht
Abmahnung der RE:ZO Mode und Markenhandel UG wegen Urheberrecht
| 24.09.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… nicht hingewiesen wird. Auch weitere formelle Anforderungen, die die Darstellung des Schadensersatzes und dessen Aufsplittung betreffen, sind hierbei durch Gesetz nunmehr gefordert. Entgegen einer weit verbreiteten Auffassung gelten …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen eBay-Angebot: Wie reagieren?
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen eBay-Angebot: Wie reagieren?
| 14.04.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb vorgeworfen? Unserem Mandanten, den wir ganz aktuell vertreten, wird vorgeworfen in seinen eBay-Angeboten keine Widerrufsbelehrung zu verwenden. Hierzu sei er jedoch als gewerblicher Verkäufer …
Herabsetzung und zeitliche Begrenzung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs
Herabsetzung und zeitliche Begrenzung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs
| 06.04.2016 von Kanzlei Neumann & Neumann
… Unterhaltsanspruch besteht (Unterhalt wegen Betreuung eines Kindes; Unterhalt wegen Alters; Unterhalt wegen Krankheit oder Gebrechen; Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit und Aufstockungsunterhalt; Ausbildungs-, Umschulungs- und Fortbildungsunterhalt …
Das Stiftungsgeschäft
Das Stiftungsgeschäft
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… erforderlich. Erfüllt das Stiftungsgeschäft die gesetzlichen Vorgaben, muss die Behörde die Genehmigung erteilen. Es ist also das Stiftungsgeschäft, das über die Anerkennung der Stiftung entscheidet. In der Theorie und in der Praxis – wie sieht …
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V. (VDAK)
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V. (VDAK)
| 26.09.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Beratung und Betreuung Faires Pauschalhonorar und Kostentransparenz von Anfang an Bundesweite Vertretung Unkomplizierte Abwicklung des Mandates Für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falles können Sie uns gerne telefonisch erreichen …
Abmahnung des Ido Interessenverbands für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V
Abmahnung des Ido Interessenverbands für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V
| 05.05.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… wird in der Abmahnung konkret Folgendes vorgeworfen: Fehlende Informationen über das Bestehen des gesetzlichen Mängelhaftungsrechts (Art. 246a § 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 8 EGBGB), fehlende Erklärung über das Speichern des Vertragstextes (Art. 246c Nr. 2 …
Klage der Kanzlei Westhoff Trusted Advisors im Auftrag der T + Rail-Software e.K.
Klage der Kanzlei Westhoff Trusted Advisors im Auftrag der T + Rail-Software e.K.
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Nichtnennung eines Registriergerichts und einer Registriernummer im Impressum Fehlende Aufklärung über die Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen Fehlende Aufklärung über das Bestehen eines gesetzlichen Mängelgewährleistungsrechts …
Aktuelle Situation in Mannheim: fehlende Kitaplätze und Kindergartenplätze in Mannheim. Kostenlose Erstberatung.
Aktuelle Situation in Mannheim: fehlende Kitaplätze und Kindergartenplätze in Mannheim. Kostenlose Erstberatung.
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… Dieser Mangel betrifft insbesondere die Betreuung von Kindern unter drei Jahren (U3), wo die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt. Rechtliche Grundlagen und Elternrechte Seit dem 1. August 2013 haben Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr …
Elternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und Urlaubskürzung
Elternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und Urlaubskürzung
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das sie in Vollzeitpflege aufgenommen haben, in einem Haushalt leben und dieses Kind selbst betreuen und erziehen. Der Anspruch Elternzeit besteht bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres eines Kindes. Um die Elternzeit zu beanspruchen, muss spätestens …
Das Arbeitsverhältnis in Zeiten des Coronavirus
Das Arbeitsverhältnis in Zeiten des Coronavirus
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Erwin Bräutigam
… deswegen ein Tätigkeitsverbot (Quarantäne), erhält der Betroffene eine Entschädigung unter den Voraussetzungen des Infektionsschutzgesetzes. Dieses entspricht der Höhe und Dauer der Zahlung der normalen gesetzlichen Entgeltfortzahlung …
IT-Sicherheit und Datenschutz: Best Buddys?
IT-Sicherheit und Datenschutz: Best Buddys?
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Marc Oliver Giel
… oder indirekt zu einer natürlichen Person führen. Datenschutz ist gesetzlich geregelt durch nationale Gesetze (z. B. das Bundesdatenschutzgesetz BDSG) und europäische Richtlinien und Verordnungen (z. B. die Datenschutzgrundverordnung DSGVO …
Deutsche Bank bis Juni 2016 im Nachteil gegenüber Kunden
Deutsche Bank bis Juni 2016 im Nachteil gegenüber Kunden
| 27.04.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… zwischen den Jahren 2002 und 2012 aufgenommen haben, wurden von der Deutschen Bank fehlerhaft über ihre Widerrufsrechte belehrt. Für solche Fälle sah die damalige Rechtslage vor, dass die fehlerhaft belehrten Darlehensnehmer ein gesetzliches
Anwaltshaftung und Schadensersatz
Anwaltshaftung und Schadensersatz
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Rechtsanwälten ist es generell erlaubt, für ihre Dienstleistungen zu werben, wobei sie sich an bestimmte gesetzliche Vorgaben halten müssen, die in den §§ 6-10 BORA und §§ 43b, 49b, 59a BRAO festgehalten sind. Erlaubte Werbemethoden …
NEUES INFORMATIONSBLATT zur mündlichen Prüfung nach der PflAPrV ( Stand 12.09.2023)
NEUES INFORMATIONSBLATT zur mündlichen Prüfung nach der PflAPrV ( Stand 12.09.2023)
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
Gesetzliche Betreuung( §§ 1896 ff. BGB) 3.Voraussetzungen der Betreuung 4.Rechte und Pflichten der Betreuer, Pflichtenkreise 5. Entscheidungen der Betreuer 6. Ende der Betreuung IX. Vorsorgevollmacht X. Unterbringungsrecht 1. Betreuungsrecht …
Kein Opfer bleibt allein: Erfahren Sie mehr über die wertvolle Hilfe im Strafverfahren für Betroffene
Kein Opfer bleibt allein: Erfahren Sie mehr über die wertvolle Hilfe im Strafverfahren für Betroffene
| 21.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… in der Hauptverhandlung zu ersparen. Darüber hinaus haben besonders schutzbedürftige Opfer Anspruch auf psychosoziale Prozessbegleitung vor, während und nach der Hauptverhandlung. Wichtig ist, dass diese gesetzlichen Regelungen auch in der Praxis …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale Büro Stuttgart wegen des Vorwurfs des gewerblichen Handels auf eBay
Abmahnung der Wettbewerbszentrale Büro Stuttgart wegen des Vorwurfs des gewerblichen Handels auf eBay
| 06.08.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Soweit tatsächlich ein gewerbliches Handelns angenommen werden kann, hat der Account-Inhaber auf eBay die gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich Impressumspflicht sowie der Belehrung über das Widerrufsrecht selbstverständlich einzuhalten. Auch weitere …
Neue wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Komtechnik GmbH aus Aschaffenburg durch Rechtsanwalt S.
Neue wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Komtechnik GmbH aus Aschaffenburg durch Rechtsanwalt S.
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… nach der gesetzlichen Informationspflicht gemäß § 477 BGB aus. Schon vor Vertragsabschluss muss der Verbraucher auf die Garantie und deren Inhalt und Umfang hingewiesen werden: 1. Anschrift des Garantiegebers 2. Geltungsbereich der Garantie …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen des DG-Verlags sorgen für attraktive Ablösemöglichkeit!
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen des DG-Verlags sorgen für attraktive Ablösemöglichkeit!
| 12.03.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… es sich bei einem finanzierten Geschäft überhaupt handelt, schafft der Absatz zudem Verwirrung. Eine Vereinbarkeit mit gesetzlichen Vorgaben und eine Gültigkeit dieser Belehrungen erscheint äußerst fraglich. Der Fehler findet sich u.a …