1.215 Ergebnisse für Subjektives Recht

Suche wird geladen …

Das Geschäftsgeheimnisgesetz vom 18.04.2019 – nicht mehr ganz neu, aber noch nicht wirklich angekommen
Das Geschäftsgeheimnisgesetz vom 18.04.2019 – nicht mehr ganz neu, aber noch nicht wirklich angekommen
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… überschlägig geheimhaltungsbedürftige Geschäftsbereiche zu klassifizieren und diese subjektiv unter den Geheimhaltungswillen zu setzen. Während nach alter Rechtslage kein Vorab-Handlungsbedarf bestand, um Geschäftsgeheimnisse zu schützen …
BGH: Betreiber eines Bewertungsportals kann für Äußerungen Dritter haften
BGH: Betreiber eines Bewertungsportals kann für Äußerungen Dritter haften
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… ihren Anspruch auf Löschung durchsetzen“, sagt Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck aus Kaiserslautern. Dabei muss allerdings zwischen einer subjektiven Meinungsäußerung und einer unwahren Tatsachenbehauptung unterschieden werden. Werden falsche …
Unternehmerfreiheit grenzt Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz ein
Unternehmerfreiheit grenzt Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz ein
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… eines Attests eine konkrete Gesundheitsgefährdung oder nur abstrakte Gefährlichkeit durch Passivrauchen darlegen musste, und das Gericht schon die subjektiv wahrgenommene Tabakrauchkonzentration genügen ließ.“ Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 10.05.2016, 9 AZR 347/15 Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/arbeitsrecht-fachanwalt-fuer-neuss-umgebung
Das Vorsatzproblem bei Geschwindigkeitsverstößen
Das Vorsatzproblem bei Geschwindigkeitsverstößen
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Dubs
… von einer vorsätzlichen Begehung ausgegangen ist. Wie kann man eine Vorsatzverurteilung verhindern? Vorsatz ist grundsätzlich sein subjektives Merkmal. Es kann nur angenommen werden, wenn eine bewusste Missachtung der Geschwindigkeitsbegrenzung nachgewiesen …
Fristlose Kündigung wegen Verdacht - nur unter strengen Voraussetzungen wirksam
Fristlose Kündigung wegen Verdacht - nur unter strengen Voraussetzungen wirksam
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… Tatsachen des Arbeitgebers bezüglich des Verdachts müssen gegeben sein. D. h. gerade nur subjektive Mutmaßungen des Arbeitgebers reichen nicht aus. Der Arbeitgeber muss zuvor versucht haben den Sachverhalt mit allen ihm zumutbaren Mitteln …
Das markenrechtliche Problem der wiederholt angemeldeten Marken
Das markenrechtliche Problem der wiederholt angemeldeten Marken
| 24.06.2024 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
… der Annahme missbräuchlicher Wiederholungsmarken: Wann eine Wiederholungsmarke missbräuchlich ist, bleibt unklar, da dies ein subjektives Element beinhaltet, das meist nur durch Indizien festgestellt werden kann. Bei identischen Marken …
Kann eine Lüge über das Vorhandensein von eigenen Kindern ein Eheaufhebungsgrund sein?
Kann eine Lüge über das Vorhandensein von eigenen Kindern ein Eheaufhebungsgrund sein?
| 23.07.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… Mit anderen Worten muss die Ehe also infolge der Täuschung geschlossen worden sein. Dieser Zusammenhang zwischen Täuschung und Eheschließung ist dabei sowohl objektiv vom Standpunkt einer verständigen Würdigung der Ehe als auch subjektiv
Negative Bewertungen im Netz
Negative Bewertungen im Netz
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Person.“ Die von Art. 5 Abs. 1 GG geschützte Meinungsfreiheit ist die Grundlage einer demokratischen Gesellschaft. Dabei sind Meinungen durch die subjektive Beziehung des Einzelnen zum Inhalt seiner Aussage geprägt, wobei für sie das Element …
Durch Detektiv ausgespäht: OLG Dresden sieht Datenschutz-Verstoß und urteilt 5000 Euro Schadensersatz aus
Durch Detektiv ausgespäht: OLG Dresden sieht Datenschutz-Verstoß und urteilt 5000 Euro Schadensersatz aus
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… beeinträchtigt, als Autohändler auch durch die Mitorganisation der Oldtimer-Ausfahrten auf sich aufmerksam zu machen. Des Weiteren musste der Kläger subjektiv damit rechnen, dass die über ihn eingeholten Daten nicht lediglich an zwei …
Samenspender verwechselt: 7.500 Euro Schmerzensgeld
Samenspender verwechselt: 7.500 Euro Schmerzensgeld
| 01.06.2018 von Rechtsanwalt Christian Koch
… und Überlastungsgefühle bestünden. Das Gericht sei überzeugt, dass bei der Mandantin eine große Enttäuschung, Hilflosigkeitsgefühle und subjektive Schuldgefühle gegenüber ihren Kindern für die Verwechslung aufgekommen seien …
Formulierung "erhöhte" Kraftanstrengung nicht intransparent
Formulierung "erhöhte" Kraftanstrengung nicht intransparent
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… des täglichen Lebens erfordert, auf die individuellen körperlichen Verhältnisse abzustellen ist. Er werde also einen subjektiven Maßstab anlegen. Eine objektive, auf einen durchschnittlichen Versicherten abstellende Betrachtung werde …
Nach Unfallflucht Fahrerlaubnis-Entziehung ab 2.500 € Schaden (Landgericht Nürnberg-Fürth, Januar 2020)
Nach Unfallflucht Fahrerlaubnis-Entziehung ab 2.500 € Schaden (Landgericht Nürnberg-Fürth, Januar 2020)
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… zu erwähnen, dass auch das Landgericht Nürnberg-Fürth in dem angesprochenen Beschluss angemerkt hat, dass es außerdem in subjektiver Hinsicht erforderlich ist, dass ein Beschuldigter wusste oder hätte wissen können, dass ein Schaden oberhalb …
SUV: Darf die Fahrzeugart die Höhe eines Bußgelds bestimmen?
SUV: Darf die Fahrzeugart die Höhe eines Bußgelds bestimmen?
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Uwe Lenhart
… beziehen sich auf Regelfälle, die von fahrlässiger Begehung und gewöhnlichen Tatumständen ausgehen. Die Tatausführung entspricht allgemein üblicher Begehungsweise und weist weder objektiv noch subjektiv Besonderheiten auf. So etwa …
Covid-19-Tests und Betrug
Covid-19-Tests und Betrug
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
… geeignet und subjektiv dazu bestimmt ist, beim Adressaten der Erklärung eine Fehlvorstellung über tatsächliche Umstände hervorzurufen. Sie besteht in der Vorspiegelung falscher oder in der Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen …
Aufbruch von Geldautomaten – Der Versuchsbeginn beim Diebstahl
Aufbruch von Geldautomaten – Der Versuchsbeginn beim Diebstahl
| 25.08.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… wann genau man zu einer Tat unmittelbar ansetzt, wurde vom Bundesgerichtshof in diversen Urteilen veranschaulicht. Dementsprechend muss der Täter aus eigener subjektiver Sicht die Schwelle zum „Jetzt geht’s los“ überschritten haben, sodass …
OLG Jena: Motiv zur Brandstiftung ersetzt nicht Feststellung einer vorsätzlichen Inbrandsetzung
OLG Jena: Motiv zur Brandstiftung ersetzt nicht Feststellung einer vorsätzlichen Inbrandsetzung
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… ob der Versicherungsnehmer Vorsatz hat. Eine Vermischung von objektivem und subjektivem Tatbestand zulasten des Versicherungsnehmers ist hingegen nicht zulässig.“ Rechtsanwältin Aylin Pratsch empfiehlt daher Versicherungsnehmern …
Kein Ausgleich für Luxusgeschenk nach Trennung
Kein Ausgleich für Luxusgeschenk nach Trennung
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… in Betracht. Der Vortrag dafür muss aber gewichtig sein, denn das bloße Beziehungsende reicht dafür nicht aus. Die Beschenkte muss sich eine objektiv schwerwiegende Verfehlung leisten, die der Schenker beweisen muss. Dazu muss subjektiv
OLG Stuttgart erklärt Klauseln unwirksam bei Auslandskrankenrücktransportversicherung
OLG Stuttgart erklärt Klauseln unwirksam bei Auslandskrankenrücktransportversicherung
| 02.05.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… unangemessene Benachteiligung des Versicherungsnehmers zu sehen. Denn maßgeblich für die Kostenübernahmepflicht könne nicht die subjektive Einschätzung eines Arztes, beispielsweise eines Dritte-Welt-Landes, sein. Eine solche Regelung komme …
Deutsche Lichtmiete Insolvenz- Wie bekommen Privatanleger ihr Geld jetzt zurück ?
Deutsche Lichtmiete Insolvenz- Wie bekommen Privatanleger ihr Geld jetzt zurück ?
| 24.01.2022 von Rechtsanwältin Handan Kes
… auf die subjektiven Interessen des Anlegers) als auch anlagegerecht (bezogen auf das Anlageobjekt) zu beraten. a. Anlegergerechte Beratung Die Beratung hat sich auf die persönlichen Verhältnisse des konkreten Kunden zu richten. Insbesondere muss …
BGH nährt Hoffnung für viele Manager von Unternehmen in der Krise
BGH nährt Hoffnung für viele Manager von Unternehmen in der Krise
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ist, dass der Versicherungsvertrag in der Regel wissentliches oder vorsätzliches Verhalten vom Deckungsschutz ausschließt. Diese subjektiven Komponenten sind zwar keine Voraussetzung für die Ansprüche aus § 64 GmbHG, häufig wird jedoch naheliegen …
Dieselabgasskandal: Bundesgerichtshof hat über Schadensersatzansprüche gegen Audi AG entschieden!
Dieselabgasskandal: Bundesgerichtshof hat über Schadensersatzansprüche gegen Audi AG entschieden!
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Bundesgerichtshof. Das Berufungsgericht habe rechtsfehlerfrei festgestellt, dass ein verfassungsmäßig berufener Vertreter der Beklagten im Sinne von § 31 BGB die objektiven und subjektiven Tatbestandsvoraussetzungen des § 826 BGB …
Die Anwaltswoche zu den Themen Bahnstreik, Jurastudenten und Todestrafe, Rundfunksbeitragspflicht u.a.
Die Anwaltswoche zu den Themen Bahnstreik, Jurastudenten und Todestrafe, Rundfunksbeitragspflicht u.a.
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das Ergebnis irritiert umso mehr, als sich die Studenten subjektiv viel sicherer fühlen als damals. Was ist los mit dem juristischen Nachwuchs? Kohl-Protokolle: Kohl verklagt seinen ehemaligen Ghostwriter Heribert Schwan auf Herausgabe …
Fahrlässige Tötung bei Verkehrsunfällen – welche Strafe droht? Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht
Fahrlässige Tötung bei Verkehrsunfällen – welche Strafe droht? Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… die Absicht bestand, diese Folge herbeizuführen. Inwieweit eine solche Sorgfaltspflichtverletzung vorliegt, richtet sich nach dem anzulegenden Sorgfaltsmaßstab. Dieser bemisst sich nach objektiven und subjektiven Kriterien. Einerseits geht …
Schlechte Bewertugen bei Google, GoLocal u. a. – was Sie dagegen tun können
Schlechte Bewertugen bei Google, GoLocal u. a. – was Sie dagegen tun können
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… der Stellungnahme, des Dafürhaltens, des subjektiven Bewertens und des Meinens gekennzeichnet. Möglichkeiten des Vorgehens gegen das Bewertungsportal oder den Verfasser Ergibt die Prüfung einer Bewertung, dass diese unzulässig ist, so …