13.933 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen
Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen
| 14.12.2022 von Rechtsanwalt Philip Keller
Die Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers 1. Urlaubsanspruch verjährt nur bei rechtzeitigem Hinweis des Arbeitgebers In der Rechtssache C- 120/21 hat der EuGH (Urteil v. 22.09.2022) klargestellt, dass der gesetzliche Mindesturlaub auch …
Kündigung nach Weigerung, mit einem „anstößig beworbenen“ Firmenwagen zu fahren
Kündigung nach Weigerung, mit einem „anstößig beworbenen“ Firmenwagen zu fahren
| 10.12.2015 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
Die außerordentliche Kündigung einem langjährig beanstandungsfrei beschäftigten Arbeitnehmer gegenüber, der sich weigert, ein seiner Auffassung nach sexistisch gestaltetes Dienstfahrzeug zu nutzen, bedarf der vorherigen erfolglos …
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag
| 23.06.2018 von Rechtsanwalt Philip Keller
Ausschlussfristen in Arbeitsverträgen oder in Tarifverträgen regeln, wie und innerhalb welcher Fristen Ansprüche des Arbeitnehmers geltend gemacht werden können und unter welchen Umständen der Arbeitgeber diese Ansprüche wegen formeller …
Mitarbeiterfotos: 1000 € Schadensersatz vermeiden
Mitarbeiterfotos: 1000 € Schadensersatz vermeiden
| 27.02.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Arbeitnehmer werden 1.000 € Schadensersatz wegen unerlaubter Bildveröffentlichung durch den Arbeitgeber vom Arbeitsgericht Lübeck zugesprochen Das Arbeitsgericht Lübeck hatte Mitte 2019 in einem Vorverfahren (Beschluss vom 20.06.2019, Az.: …
BAG Urteil zur Arbeitszeiterfassung - Teil 2
BAG Urteil zur Arbeitszeiterfassung - Teil 2
| 08.03.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Trotz, dass es bereits lange im Gespräch und die Umsetzung schon längst überfällig war, kam das so genannte „Stechuhr-Urteil“ des Bundesarbeitsgerichts vom 13.09.2022 für viele Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen überraschend. Die …
Arbeit auf Abruf: Chance oder Herausforderung?
Arbeit auf Abruf: Chance oder Herausforderung?
| 30.10.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von einem stetigen Wandel, der von Technologie und Globalisierung vorangetrieben wird. In diesem Kontext gewinnt die Arbeit auf Abruf als flexibles Arbeitsmodell zunehmend an Bedeutung. Doch stellt sie …
Scheinselbständigkeit kann teuer werden
Scheinselbständigkeit kann teuer werden
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Kaum ein Unternehmen kommt heute ohne den Einsatz fremder Mitarbeiter aus. Freelancer, Zeitarbeiter, Honorarkräfte - mit dem so genannten Fremdpersonaleinsatz können Unternehmensziele erreicht werden, für die die eigenen Ressourcen nicht …
Arbeit nach der Rente - was Arbeitgeber beachten müssen
Arbeit nach der Rente - was Arbeitgeber beachten müssen
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Die Gründe, warum viele Unternehmen auf bereits verrentete Mitarbeiter zurückgreifen sind vielfältig. Oft geht es darum, zuverlässige Mitarbeiter zu beschäftigen, aber auch oft darum, sich in einem kompletten Arbeitsleben erworbene …
BAG schafft Tatsachen zu Bonuszahlungen nach billigem Ermessen
BAG schafft Tatsachen zu Bonuszahlungen nach billigem Ermessen
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Eine doch eher kryptische Formulierung schmückt so manchen Arbeitsvertrag: „Bonuszahlungen sind nach billigem Ermessen zu leisten.“ Joachim Schwarz , Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner bei AJT Neuss, weiß, dass es hier oft zu …
Kündigung in Kleinbetrieben
Kündigung in Kleinbetrieben
| 09.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Gesetzgeber definiert heute Betriebe mit regelmäßig nicht mehr als zehn Mitarbeitern als „Kleinbetriebe“. Die Betriebsgröße hat zum Thema „Kündigung“ eine entscheidende Bedeutung, denn kleinere Unternehmen fallen nicht unter die …
BAG: Fristlose Kündigung wegen Drogenkonsum wirksam
BAG: Fristlose Kündigung wegen Drogenkonsum wirksam
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Das Bundearbeitsgericht hat entschieden, dass die fristlose Kündigung eines Lkw-Fahrers, der mit Drogen am Steuer erwischt worden war, wirksam erfolgt ist. Damit kippte das BAG die Urteile der Vorinstanzen. Zum Fall: Der Lkw-Fahrer war 2014 …
Kündigung des Arbeitsvertrags
Kündigung des Arbeitsvertrags
| 29.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Mit einer Kündigung gibt eine von zwei Vertragsparteien zu verstehen, dass sie am Vertrag nicht mehr festhalten möchte. Für die Rechtswirksamkeit einer Kündigung ist kein Einverständnis des anderen Beteiligten notwendig. Im Arbeitsrecht …
Unternehmerfreiheit grenzt Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz ein
Unternehmerfreiheit grenzt Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz ein
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Wer hätte gedacht, dass Rauchen am Arbeitsplatz noch ein Thema ist? Unter Umständen ist es das schon, denn z.B. Mitarbeiter eines Spielcasinos, in dem geraucht werden darf, haben Anspruch auf einen zumindest teilweise rauchfreien …
Pensionszusagen: BayernLB kann langen Rechtsstreit beenden
Pensionszusagen: BayernLB kann langen Rechtsstreit beenden
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Ein langjähriger Streit um Pensionszusagen hat nun vor dem Bundesarbeitsgericht ein vorläufiges Ende genommen. Mitarbeiter der Bank, die eine Änderung ihrer Pensionszusagen zugestimmt hatten, können sich nicht mehr auf ihren Anspruch …
BAG: Gericht hat strittige Boni-Höhe zu berechnen
BAG: Gericht hat strittige Boni-Höhe zu berechnen
| 22.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Eine ausgebliebene Bonuszahlung eines deutschen Bank-Mitarbeiters wurde aktuell vom Bundesarbeitsgericht final entschieden. Der Kläger war Managing Director einer holländischen Bank in Deutschland und bezog neben einem Grundgehalt von …
Anspruch auf Festanstellung bei wiederholter Erneuerung eines befristeten Arbeitsvertrages
Anspruch auf Festanstellung bei wiederholter Erneuerung eines befristeten Arbeitsvertrages
| 03.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Befristete Arbeitsverträge fortwährend zu erneuern, obwohl eine ständige Stelle besetzt werden müsste, gibt Arbeitgebern Autonomie und Handlungsfreiraum auf Kosten ihrer Angestellten. Während dies in der nationalen Rechtsprechung teilweise …
Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis
Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis
| 10.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Was passiert mit den mit noch offenstehenden Urlaubsansprüchen eines während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses verstorbenen Arbeitnehmers? Haben die Erben Anspruch aus der sich daraus ergebenen Vergütung? Eine alleinerbende Ehefrau …
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Jens Wöhrle
LAG Düsseldorf, Urteil vom 12.03.2021, Az.: 6 Sa 824/20 Nach einer Entscheidung des LAG Düsseldorf vom 12.03.2021 darf der Arbeitgeber für Zeiträume, in denen Arbeitnehmer aufgrund konjunktureller Kurzarbeit „Null“ keine Arbeitspflicht …
Kündigung wegen Corona-Krise
Kündigung wegen Corona-Krise
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Helmut Kuckartz
Kaum ein Unternehmen ist derzeit nicht von den wirtschaftlichen Folgen der „Corona-Krise“ betroffen. So wird es bald eine Vielzahl von Kündigungen geben, die mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise begründet werden. Aber auch …
Arbeitssicherheit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitssicherheit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Ein wichtiges Ziel des Arbeitsschutzes ist die Arbeitssicherheit. Sie dient dazu, Arbeitnehmer vor Gefahren bei der Berufsausübung zu schützen, indem Gesundheitsgefährdungen beseitigt oder zumindest minimiert werden. …
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit und die Schwierigkeiten der Durchsetzung
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit und die Schwierigkeiten der Durchsetzung
| 22.07.2016 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Grundsätzlich gilt auch im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung, dass der Verleiher verpflichtet ist, dem Arbeitnehmer für die Zeit der Überlassung das gleiche Entgelt zu zahlen, wie es das entleihende Unternehmen seiner Stammbelegschaft …
Sofortmeldung zur Bekämpfung der Schwarzarbeit: bei Verstößen drohen Bußgelder
Sofortmeldung zur Bekämpfung der Schwarzarbeit: bei Verstößen drohen Bußgelder
| 28.08.2015 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Zum 01.01.2009 wurde zur Verbesserung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung für Arbeitgeber bestimmter Wirtschaftsbereiche (z. B. Baugewerbe, Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe, Spedition, Personenbeförderung, …
Arbeitsplatz und Social Media: Was darfst du teilen, was nicht?
Arbeitsplatz und Social Media: Was darfst du teilen, was nicht?
| 05.02.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Social Media hat uns die Möglichkeit gegeben, jederzeit mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben und unseren Alltag zu teilen. Es ist verlockend, auch Einblicke in unser Arbeitsleben zu geben, etwa durch ein Selfie am Arbeitsplatz, …
Was ich über Elternzeit wissen muss
Was ich über Elternzeit wissen muss
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Die Elternzeit hat den Zweck, erwerbstätigen Eltern die Betreuung und Erziehung ihrer Kinder zu erleichtern. Deshalb haben sie gegen den Arbeitgeber einen Anspruch auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit. Seit der Einführung des …