13.933 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Was gilt bei Urlaub und Elternzeit?
Was gilt bei Urlaub und Elternzeit?
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Auch für Zeiten, in denen der Arbeitnehmer keinerlei Arbeitspflichten zu erfüllen hat, hat er grundsätzlich Anspruch auf den Urlaub. Das gilt sowohl während der Arbeitsunfähigkeit (auch nach Ablauf der Entgeltfortzahlungsfrist von 6 Wochen) …
Welche grundsätzlichen Regeln gelten bei Kündigungsgründen nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Welche grundsätzlichen Regeln gelten bei Kündigungsgründen nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 12.09.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Kündigung "ultima-ratio-Prinzip" verhaltensbedingte/personenbedingte Kündigung betriebsbedingte Kündigung Kündigungsgrund liegt in der Person o. d. Verhalten des zu Kündigenden (K.) selbst Wegfall des Arbeitsplatzes durch betriebl. …
Welche formellen Regeln gelten bei Kündigungen?
Welche formellen Regeln gelten bei Kündigungen?
| 10.09.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
1. Form der Kündigung Anders als bei Abmahnungen (trotzdem empfohlen), müssen Kündigungen, Aufhebungsverträge und sonstige Erklärungen, die die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zur Folge haben, grundsätzlich schriftlich erfolgen, § 623 …
Was ist eine verhaltendbedingte Kündigung?
Was ist eine verhaltendbedingte Kündigung?
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Eine verhaltensbedingte Kündigung setzt schuldhaftes vertragswidriges und steuerbares Verhalten trotz vorheriger einschlägiger Abmahnung voraus. 1. Klare Pflichtendefinition und Bekanntgabe der Pflicht ggü. AN z. B. in Arbeitsverträgen, …
Was gilt bei einer personenbedingten Kündigung (z. B. Kündigung wegen Krankheit)?
Was gilt bei einer personenbedingten Kündigung (z. B. Kündigung wegen Krankheit)?
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Personenbedingte Kündigung Prüfung stets im 3-Stufen-Modell negative Gesundheitsprognose Beeinträchtigung betrieblicher Belange Interessenabwägung Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) § 84 SGB IX immer erforderlich, wenn AN im …
AG meldet freie Stellen der Arbeitsagentur frühzeitig i.S.v. § 165 Satz 1 SGB IX als für Schwerbehinderte geeignet
AG meldet freie Stellen der Arbeitsagentur frühzeitig i.S.v. § 165 Satz 1 SGB IX als für Schwerbehinderte geeignet
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
In dem Verfahren, welches im Übrigen vom LAG Chemnitz kam, ging es um die Frage, welche Indizien für eine Benachteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers sprechen können und welche Anforderungen an die "Meldung" freier Stellen an die …
Arbeitgeber darf Urlaub bei Kurzarbeit entsprechend kürzen
Arbeitgeber darf Urlaub bei Kurzarbeit entsprechend kürzen
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Das LAG Düsseldorf hatte so im März bereits geurteilt, auch war in der Literatur die Entscheidung auch so erwartet worden. Gleichwohl ist zu begrüßen, dass das BAG auch diese aktuell wichtige Frage sehr rasch entschieden hat. Ob sich …
BAG 16.02.2023, 8 AZR 450/21: Muss eine Frau immer genauso viel verdienen wir ein Mann?
BAG 16.02.2023, 8 AZR 450/21: Muss eine Frau immer genauso viel verdienen wir ein Mann?
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Erzielen Mann und Frau für gleiche Arbeit unterschiedlich hohes Gehalt, so hat der Arbeitgeber die Darlegungs- und Beweislast, dass dieser Unterschied aus objektiven Gründen gerechtfertigt ist. Das Prinzip der Vertragsfreiheit ist …
BAG 18.11.2021, 2 AZR 138/21: Muss der Arbeitgeber ggf. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) wiederholen?
BAG 18.11.2021, 2 AZR 138/21: Muss der Arbeitgeber ggf. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) wiederholen?
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Ist der Mitarbeiter mehr als 6 Wochen am Stück oder in Summe im Jahr arbeitsunfähig erkrankt, hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ein betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten ( § 167 Abs. 2 SGB IX). Für die Einladung gelten …
Gelten für den tariflichen Mehrurlaub immer zwingend die gleichen Regeln wie für den gesetzlichen Urlaub?
Gelten für den tariflichen Mehrurlaub immer zwingend die gleichen Regeln wie für den gesetzlichen Urlaub?
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Für den gesetzlichen Urlaub gilt im wesentlichen das Bundesurlaubsgesetz und eine zwischenzeitlich sehr feingliedrige Rechtsprechung von EuGH und BAG. Das Bundesurlaubsgesetz gestattet nur in engen Grenzen (§ 13 BUrlG) abweichende …
Verdeckte Videoüberwachung – Kündigung Arbeitsverhältnis
Verdeckte Videoüberwachung – Kündigung Arbeitsverhältnis
| 02.05.2017 von Rechtsanwalt Johannes Werner
Eine verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz greift in die Persönlichkeitsrechte von Arbeitnehmern ein und ist deshalb nur zulässig, wenn die im Bundesdatenschutzgesetz enthaltenen Grenzen beachtet werden. Im Falle des Verdachts auf …
Arbeitnehmerüberwachung mit sog. Keylogger
Arbeitnehmerüberwachung mit sog. Keylogger
| 28.08.2017 von Rechtsanwalt Johannes Werner
Erneut hat sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit der Frage beschäftigt, welche rechtlichen Grenzen für eine Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz bestehen. Im konkreten Fall wurde vom Arbeitgeber in den dienstlichen Computern der …
Mindestlohn und Ausschlussfristen
Mindestlohn und Ausschlussfristen
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Johannes Werner
Neben den auch im Arbeitsrecht geltenden Verjährungsfristen für Ansprüche, in der Regel drei Jahre, finden sich in Arbeitsverträgen und Tarifverträgen nicht selten Vereinbarungen zu Ausschlussfristen. Diese Fristen sehen vor, dass Ansprüche …
Aufklärungs- und Hinweispflichten des Arbeitgebers bei Mitarbeiterbeteiligung
Aufklärungs- und Hinweispflichten des Arbeitgebers bei Mitarbeiterbeteiligung
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Klaus Rotter
Die Option der Mitarbeiterbeteiligung stellt für viele Unternehmen ein adäquates Mittel dar, um Arbeitnehmer langfristig zu binden und im Idealfall auch am unternehmerischen Erfolg teilhaben zu lassen. Oftmals stellen sich die angebotenen …
AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – Was ist denn das ?
AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – Was ist denn das ?
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
AGG - Ein Kurzüberblick für die Praxis Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/agg/ Merksätze: Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder …
Impfpflicht für Ärzte und Pfleger - Rechtliche Aspekte- Problemstruktur
Impfpflicht für Ärzte und Pfleger - Rechtliche Aspekte- Problemstruktur
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
„Impf nachweis pflicht mit GG vereinbar ( BVerfG 1 BvR 2649/21) „Der Schutz vulnerabler Gruppen wiegt schwerer als die Beeinträchtigung der Grundrechte“ Gesetzliche Regelung(en) > § 20 a IfSG ( kein hoheitlich durchsetzbarer Impfzwang!) …
Informationsblatt und Vertragsmuster für die Praxis - Rechte und Pflichten der Trainer
Informationsblatt und Vertragsmuster für die Praxis - Rechte und Pflichten der Trainer
| 27.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
Trainervertrag = i.d.R. Arbeitsvertrag nach § 611 a BGB In der überwiegenden Anzahl der Fälle handelt es sich bei einem Vertrag zwischen einem Sportverein und einem Trainer – egal ob dieser mündlich oder schriftlich geschlossen wurde – um …
Internationale Zuständigkeit - Urlaubsabgeltung
Internationale Zuständigkeit - Urlaubsabgeltung
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
In einer vielbeachteten Entscheidung des LAG Düsseldorf zur Frage der internationalen Zuständigkeit der angerufenen, örtlich zuständigen Arbeitsgerichte in Deutschland, hat das LAG entschieden, dass es nicht allein darauf ankommt, ob ein …
Voraussetzungen der Anwendung der Fahrtenbuchmethode
Voraussetzungen der Anwendung der Fahrtenbuchmethode
| 29.04.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Kfz und deren steuerliche Auswirkungen sind Dauerbrenner bei Betriebsprüfungen. Der Bundesfinanzhof hat mit seinem Urteil vom 15.12.2022 ein steuerzahlerfreundliches Urteil des Finanzgerichtes München vom 16.10.2020 aufgehoben. Sachverhalt …
Überstundenregelung bei Kündigung
Überstundenregelung bei Kündigung
| 17.09.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Arbeitnehmer haben nach einer Kündigung Anspruch darauf, sich Ihre Überstunden abgelten zu lassen. Dabei ist es egal, ob die Kündigung fristmäßig oder fristlos erfolgt – es gilt die Überstundenregelung, die im Arbeitsvertrag vereinbart ist. …
Verfallfrist/Ausfallklausel
Verfallfrist/Ausfallklausel
| 01.09.2023 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
Verfallfrist/Ausfallklausel Immer wieder kommen Mandanten zu mir und legen Unterlagen vor, nach denen sie unvergütete Mehrarbeit oder andere Ansprüche, wie ein Zeugnis nach Vertragsende oder Urlaubsabgeltung beanspruchen. Wichtig ist in …
Was es bei der "Brückenteilzeit" zu beachten gibt
Was es bei der "Brückenteilzeit" zu beachten gibt
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Seit dem 01. Januar 2019 besteht für Angestellte die Möglichkeit, in der sogenannten „Brückenteilzeit“ zu arbeiten. Mit dem „Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts-Einführung einer Brückenteilzeit“ kann, wer für einen gewissen …
Kündigung von Führungskräften kann bei Formfehlern teuer werden
Kündigung von Führungskräften kann bei Formfehlern teuer werden
| 07.03.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
In dem hier beschriebenen Fall hatte ein gut bezahlter promovierter Abteilungsleiter eines Maschinenbauunternehmens offenbar Neider. Irgendwer hatte dem Arbeitgeber gegenüber anonym angezweifelt, dass der Abteilungsleiter tatsächlich zum …
Personalverwaltung: Elektronische Arbeitsbücher ab 2020
Personalverwaltung: Elektronische Arbeitsbücher ab 2020
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Thomas Brand
Das „Arbeitsbuch“ gehört schon seit Sowjetzeiten zu den wichtigsten Dokumenten des Personalwesens in Russland. Es enthält u. a. Angaben über die Arbeitstätigkeit und die Arbeitsdauer des Arbeitnehmers und auch Vermerke über die Beendigung …