13.933 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Neuregelungen für Abfindungszahlungen an Mitarbeiter bei Liquidation
Neuregelungen für Abfindungszahlungen an Mitarbeiter bei Liquidation
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Thomas Brand
Bisher haben Unternehmen in Russland bei Liquidation ihres Unternehmens häufig die gesetzlichen Abfindungen an ihre Angestellten nicht vollständig ausgezahlt. Mit Änderungen des russischen Arbeitsgesetzbuches und des Gesetzes „Über die …
Diebstahlsverdacht am Arbeitsplatz – Spindkontrolle ohne Verdächtigen vor Gericht verwendbar?
Diebstahlsverdacht am Arbeitsplatz – Spindkontrolle ohne Verdächtigen vor Gericht verwendbar?
| 12.05.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Im Sortiment eines Geschäftes fehlen seit einiger Zeit immer wieder Gegenstände. Der Mitarbeiter aus der Getränkeabteilung wird vom Arbeitgeber des Diebstahls bezichtigt. Auch Kollegen belasten den Mann, der seit 1994 in dem Cash & …
Nicht immer hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei Entscheidungen der Geschäftsleitung
Nicht immer hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei Entscheidungen der Geschäftsleitung
| 15.05.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Arbeitnehmer rechnen Dienstfahrten mit dem eigenen Auto über eine Spesenabrechnung gegenüber dem Arbeitgeber ab. Das ist legitim. Allerdings sollte diese Abrechnung wahrheitsgemäß erfolgen. Eine Möglichkeit die gefahrene Strecke zu …
Doppeldeutigkeit im Zeugnis muss erst einmal bewiesen werden
Doppeldeutigkeit im Zeugnis muss erst einmal bewiesen werden
| 30.05.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ein Arbeitgeber hatte dem Kläger nach einem Rechtsstreit um ein von diesem gefordertes überdurchschnittlich gutes Zeugnis ein solches ausgestellt. Bei der Bewertung des Verhaltens des Arbeitnehmers hieß es im Zeugnis: „Sein Verhalten …
Verhindert die Freistellung eines leitenden Angestellten den Erfolg bei der Suche nach einer neuen Anstellung
Verhindert die Freistellung eines leitenden Angestellten den Erfolg bei der Suche nach einer neuen Anstellung
| 14.07.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Will sich ein Unternehmen von einer Führungskraft trennen, geht das in den meisten Fällen mit einer sofortigen Freistellung von der Arbeit einher. Das bedeutet in der Regel, dass der Name des gekündigten Angestellten sofort aus den …
§167 ZPO „rettet“ Klägerin
§167 ZPO „rettet“ Klägerin
| 19.09.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Zum Thema Ansprüche aus dem AGG und die entsprechende Fristenwahrung hat das BAG am 22.05.2014 (8 AZR 662/13 ) eine Entscheidung getroffen, die Arbeitgebern wahrscheinlich die Gesichtszüge erstarren lässt. Im vorliegenden Fall ging es um …
Klageverzicht als Überraschungsangebot für den Arbeitnehmer
Klageverzicht als Überraschungsangebot für den Arbeitnehmer
| 03.06.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Die Entscheidung des BAG vom 25.09.2014 (AZR 788/13) bewegt sich in einem Spannungsfeld, in dem jede der Parteien schnellstmöglich ihre Interessen durchsetzen möchte. Der Arbeitnehmer möchte bei Kündigung finanziell abgesichert werden, der …
Bewerbung - Wunsch auf eine Anstellung oder nur der Versuch, das AGG als Einnahmequelle zu nutzen?
Bewerbung - Wunsch auf eine Anstellung oder nur der Versuch, das AGG als Einnahmequelle zu nutzen?
| 15.09.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Das AGG gibt immer wieder Anlass zum Nachdenken, es treibt aber auch „kreative Blüten“. In dem Fall, den das BAG am 18.06.2015 (8 AZR 848/13(A)) dem EuGH zur Entscheidung vorgelegt hatte, ging es darum, dass ein findiger und …
Das Böse ist immer und überall…..
Das Böse ist immer und überall…..
| 29.09.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Auch vor Justizbehörden macht die Kriminalität nicht halt. Deshalb hatte das BAG am 16.7.2015 (2 AZR 85/15) über einen Fall zu entscheiden, bei dem man sich nur fragen kann „Geht´s noch”? Der Arbeitgeber, ein OLG, hatte einen Angestellten …
Wer streikt, der bleibt? Kündigung wegen Sitzstreik
Wer streikt, der bleibt? Kündigung wegen Sitzstreik
| 30.10.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Wenn es darum geht, die eigenen Interessen durchzusetzen, kommen Arbeitnehmer – selbst Führungskräfte – manchmal auf die tollsten Ideen. Das kann aber nach hinten losgehen. So wie im Fall der Leiterin einer Abteilung mit ca. 300 …
Achtung Arbeitgeber - die Zustellung einer Kündigung ist oft trickreicher, als man denkt
Achtung Arbeitgeber - die Zustellung einer Kündigung ist oft trickreicher, als man denkt
| 02.11.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Eine Kündigung ist nicht die angenehmste Sache der Welt, besonders nicht für den betroffenen Arbeitnehmer. Da greift so mancher schon mal ganz tief in den Zauberkasten und denkt, mit einer Annahmeverweigerung hat er etwas bewegt. Das BAG …
Tricks beim Umgang mit dem TzBfG
Tricks beim Umgang mit dem TzBfG
| 08.03.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Das BAG hat zum Thema befristete Arbeitsverträge bereits mehrfach entschieden. Bei der letzten Entscheidung vom 24.06. 2015 (7 AZR 474/13) ging es um die Klage eines IT-Mitarbeiters, der in der Zeit von Februar 2007 bis Dezember 2011 von …
Neue Entscheidung des BAG zum Thema „Der Arbeitsplatz als rauchfreie Zone“
Neue Entscheidung des BAG zum Thema „Der Arbeitsplatz als rauchfreie Zone“
| 10.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Das Einnebeln mit Zigarettenqualm in Gaststätten, Discos oder anderen geschlossenen Räumen ist für jeden unangenehm, sogar für eingefleischte Raucher. Im Arbeitsleben ist Rauchen immer wieder ein Reizthema zwischen Arbeitgebern und …
Altersstaffeln im Tarifvertrag können für Arbeitgeber teuer werden
Altersstaffeln im Tarifvertrag können für Arbeitgeber teuer werden
| 27.07.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Urlaub ist das schönste Laub ;) So haben hierzulande viele Arbeitnehmer 30 und mehr Tage Urlaub im Jahr. Das BAG hatte in seinem Urteil v. 12.04.2016 659/14 darüber entschieden, ob einem Arbeitnehmer 30 oder 33 Tage Jahresurlaub zustehen. …
Bei Aufhebungsverträgen ist der Verzicht auf Urlaubsabgeltung möglich
Bei Aufhebungsverträgen ist der Verzicht auf Urlaubsabgeltung möglich
| 03.08.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Das LAG Brandenburg hat dazu am 19.02.2016 (8 Sa 1923/16) eine Entscheidung getroffen. Die Arbeitnehmerin, die die Klage eingereicht hatte, war seit 2011 in einer Firma angestellt. Von Mitte September 2012 bis Mitte September 2014 befand …
US-Behörde verlangt Kündigung – Ist das möglich?
US-Behörde verlangt Kündigung – Ist das möglich?
| 30.09.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Das LAG Hessen hatte einen Fall zur Entscheidung vorliegen (18 Sa 1498/15 – derzeit nur Pressemitteilung) in dem die Rechtsvorstellung eines ausländischen Unternehmens sich nicht mit unserem Kündigungsschutzgesetz vertrug und das Vorhaben …
Wenn Schuldner den Gläubiger an der Geltendmachung der Ausschlussfrist hindern
Wenn Schuldner den Gläubiger an der Geltendmachung der Ausschlussfrist hindern
| 17.11.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ausschlussfristen sorgen für Rechtssicherheit, sind aber sehr kurz. Am 29.04.2016 hat das LAG Düsseldorf in einem Fall (10 Sa 1033/15) zum Thema Ausschlussfristen entschieden. Es ging darum, ob ein Arbeitnehmer oder auch der Arbeitgeber den …
Was aussehen soll wie ein Praktikum, ist in Wahrheit oft ein Arbeitsverhältnis
Was aussehen soll wie ein Praktikum, ist in Wahrheit oft ein Arbeitsverhältnis
| 21.02.2017 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Dieses Problem beschäftigt viele meiner Arbeitgeber-Mandanten: Der Geschäftsführer einer GmbH beabsichtigte, für drei Monate eine Praktikantin zu beschäftigen. Die Crux an der Sache, die Dame wollte sich die Arbeit nur ansehen, weil ihr das …
Mindestlohngesetz (MiLoG) vom 1.1.2015 - Wichtige Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Mindestlohngesetz (MiLoG) vom 1.1.2015 - Wichtige Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 23.03.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Das Mindestlohngesetz (MiLoG) gilt als Art. 1 TarifautonomiestärkungsG seit dem 01.01.2015. Dieses Gesetz sieht einen gesetzlichen Mindestlohn von brutto 8,50 € je Zeitstunde flächendeckend für Arbeitnehmer aus allen Branchen vor. Dies gilt …
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses und Klage
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses und Klage
| 28.09.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
In der täglichen Praxis stellt sich immer wieder die Frage, ob ein befristetes Arbeitsverhältnis ordentlich gekündigt werden kann. § 15 Teilzeitbefristungsgesetzbestimmt in Absatz 3, dass das befristete und das auflösend bedingte …
Kündigung des Arbeitsvertrages erhalten? So wehren Sie sich mit einer Kündigungsschutzklage!
Kündigung des Arbeitsvertrages erhalten? So wehren Sie sich mit einer Kündigungsschutzklage!
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Jürgen Fritschi
Liebe Leser:innen, der Erhalt einer Kündigung ist eine herausfordernde Situation, die viele Unsicherheiten mit sich bringt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Kündigung unrechtmäßig erfolgt ist, haben Sie das Recht, sich dagegen zu …
Zurückweisung einer Kündigung
Zurückweisung einer Kündigung
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Norbert Hartmann
Die Kündigung ist eine so genannte empfangsbedürftige Willenserklärung und wird deshalb erst in dem Moment wirksam, in dem sie dem Empfänger zugeht. Ist der Empfänger anwesend, geschieht dies durch Übergabe des Kündigungsschreibens. Nun …
Die Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern
Die Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern
| 08.12.2020 von Rechtsanwältin Simone Klotz-Drews
Dem vom BSG am 19.09.2019, Az. B 12 R 25/18 R, entschiedenen Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Aufgrund einer Betriebsprüfung in 2015 wurde für 2 Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer einer „Familien-GmbH“ für die Jahre 2011 bis …
Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen
Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen
| 22.10.2018 von Rechtsanwältin Sabine Breustedt Enger
Nach der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 18.09.2018 (9 AZR 162/18) sind arbeitsvertragliche Verfallklauseln, die alle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis ohne jede Einschränkung erfassen, unwirksam. Sie verstoßen …