13.933 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Das Fahrtenbuch: Vorlage und Tipps für eine korrekte Dokumentation
anwalt.de-Ratgeber
Das Fahrtenbuch: Vorlage und Tipps für eine korrekte Dokumentation
| 30.01.2023
Ein Fahrtenbuch ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung von Fahrten und zur Abrechnung von steuerlichen Aspekten im Zusammenhang mit einem Firmen- oder Dienstwagen. Die Nutzung eines Firmenfahrzeugs kann entweder nach der …
Arbeitsvertrag - Vertragsfreiheit contra AGB-Recht (Entscheidung des Arbeitsgericht Bautzen)
Arbeitsvertrag - Vertragsfreiheit contra AGB-Recht (Entscheidung des Arbeitsgericht Bautzen)
| 18.08.2014 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Die grundsätzlich geltende Vertragsfreiheit wird im Arbeitsrecht oft eingeschränkt. Sei es z. B. durch ausdrückliche Schutzvorschriften wie etwas das Arbeitszeitgesetz, durch Tarifverträge oder eben durch die Rechtsprechung, vor allem des …
Krankheitsbedingte Kündigung als Diskriminierung Behinderter
Krankheitsbedingte Kündigung als Diskriminierung Behinderter
| 13.03.2014 von Rechts- und Fachanwalt Thomas Bade
Sachverhalt Die krankheitsbedingt gekündigten Arbeitnehmerinnen begehren in den Ausgangsverfahren Schadensersatz nach dem dänischen AGG. Ihre Fehlzeiten seien auf eine Behinderung zurückzuführen, weshalb die Arbeitgeber nach Art. 5 der RL …
Verdachtskündigung - Nachschieben von Kündigungsgründen
Verdachtskündigung - Nachschieben von Kündigungsgründen
| 18.03.2014 von Rechts- und Fachanwalt Thomas Bade
Sachverhalt Die Beklagte hatte gegenüber dem Kläger wegen des Verdachts betrügerischer Auftragsvergaben nach vorheriger Anhörung eine außerordentliche Verdachtskündigung ausgesprochen. Im Laufe des Berufungsverfahrens in dem …
Zulässige Versetzung an einen anderen Arbeitsort
Zulässige Versetzung an einen anderen Arbeitsort
| 19.03.2014 von Rechts- und Fachanwalt Thomas Bade
Sachverhalt Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer Versetzung sowie einer hilfsweisen Änderungskündigung. Die Klägerin ist seit 1994 bei der Beklagten, einem Luftverkehrsunternehmen, als Flugbegleiterin beschäftigt. Im …
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Britta Bullerkotte
Wenn Sie sich gegen eine Kündigung zur Wehr setzen wollen, ist zu beachten, dass Sie dies in der Regel nur mit Hilfe einer Klage vor dem Arbeitsgericht tun können. 1. Klagefrist Diese sogenannte Kündigungsschutzklage ist binnen einer Frist …
Die "Corona-Homeoffice-Pflicht":Fluch oder Segen?
Die "Corona-Homeoffice-Pflicht":Fluch oder Segen?
| 16.06.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Zollner Rechtsberatung beleuchtet in dieser Woche die aktuelle Rechtslage bezüglich der Homeoffice-Pflicht von Arbeitgeber und Arbeitnehmer während der Corona-Pandemie mit ihren Vor-und Nachteilen: 1. Aktuelle Rechtslage Die Pflicht des …
Zollner Rechtsberatung- Corona-Update: Verlängerung der Kurzarbeitsregelungen bis 30.09.2021
Zollner Rechtsberatung- Corona-Update: Verlängerung der Kurzarbeitsregelungen bis 30.09.2021
| 23.06.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Am Mittwoch, den 09.06.2021 hat das Kabinett die Verlängerung der Kurzarbeitsregelungen über den Juni hinaus bis Ende September 2021 beschlossen. Arbeitsminister Hubertus Heil sagte, dass diese Maßnahmen wichtig seien, um die Corona-Krise …
Achtung – Änderung des Kaufrechts!
Achtung – Änderung des Kaufrechts!
| 24.01.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Zollner Rechtsberatung erläutert die wesentlichen Änderungen der Schuldrechtsreform 2022. Die wichtigsten Änderungen sind die Neuregelung des Sachmangelbegriffs in § 434 BGB, die Einführung einer Sache mit digitalem Inhalt in den § 475b ff …
Neues zum Statusfeststellungsverfahren
Neues zum Statusfeststellungsverfahren
| 10.02.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Was ist überhaupt ein Statusfeststellungsverfahren? Ein Statusfeststellungsverfahren ist die Einordnung in selbständige oder unselbstständige Arbeit. Warum und wann ist es wichtig? Wird eine Tätigkeit irrtümlicherweise als selbstständige …
Vermögen in Österreich – im Erbfall verloren?
Vermögen in Österreich – im Erbfall verloren?
| 02.03.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Haben Sie Vermögen in Österreich und es tritt ein Erbfall ein, stellt sich die Frage, ob das Vermögen in Österreich dann möglicherweise verloren ist - Zollner Rechtsberatung klärt in diesem Beitrag darüber auf, wie bei einem Vermögen in …
Kurzarbeit wegen Betriebsschließungen
Kurzarbeit wegen Betriebsschließungen
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Nach einem Jahr Pandemie gibt es in vielen Betrieben noch Unsicherheiten zur Rechtslage. Insbesondere das Kurzarbeitergeld kann teilweise zu Verwirrung führen. Heute möchte ich zwei Fragen klären, die gehäuft auftreten. Kann ich Kurzarbeit …
Der Busengrapscher: Abmahnung vor Kündigung
Der Busengrapscher: Abmahnung vor Kündigung
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christian Schrader
Das BAG (Urteil vom 20.11.2014 – 2 AZR 651/13) hatte den Fall zu entscheiden, dass ein Arbeitnehmer, der mit seiner Kollegin in einem Waschraum alleine stand, ihr zunächst mitteilte, sie habe einen schönen Busen. Kurz darauf berührte er das …
Umsatzsteuerbefreiung für Chorleiter/Dirigenten 2023
Umsatzsteuerbefreiung für Chorleiter/Dirigenten 2023
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
I.Das Thema Die Umsätze eines selbständigen Dirigenten und / oder Chorleiters sind umsatzsteuerfrei. Selbständige Dirigenten und Chorleiter können sich bei der Klärung einer evtl. Umsatzsteuerpflicht unmittelbar auf EU- Recht berufen. Der …
Datenschutz schützt kein rechtswidriges Verhalten
Datenschutz schützt kein rechtswidriges Verhalten
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Uta Behrens
Videoüberwachung wird häufig genutzt, aber oft gibt es Unsicherheit ob und unterwelchen Voraussetzungen Aufzeichnungen als gerichtlicher Beweis genutzt werden kann. Der Arbeitnehmer hatte den Betrieb des Arbeitgebers mit seinem Werksausweis …
Die Betriebsveranstaltung
Die Betriebsveranstaltung
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Es gibt zahlreiche Gelegenheiten im Unternehmensalltag, bei denen das Motto "Es ist Zeit zum Feiern!" gilt. Unter bestimmten Bedingungen kann der Arbeitgeber solche Veranstaltungen planen, ohne dass steuerliche Belastungen entstehen. Die …
Das "Kopftuchverbot" in der Arbeitswelt – ein Überblick
Das "Kopftuchverbot" in der Arbeitswelt – ein Überblick
| 16.03.2017 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Spricht ein Arbeitgeber in einem privaten Unternehmen oder der Dienstherr in der öffentlichen Verwaltung für eine Arbeitnehmerin oder Beamtin ein Kopftuchverbot während der Arbeitszeit aus, so ist damit zu rechnen, dass die vom Verbot …
Fristlose Kündigung bei bekanntem Verstoß gegen Reisekostenordnung
Fristlose Kündigung bei bekanntem Verstoß gegen Reisekostenordnung
| 06.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer als Arbeitnehmer mehrere Male gegen die Reisekostenordnung verstößt, die bei seinem Arbeitgeber üblich ist, kann fristlos gekündigt werden. Zu diesem Urteil kam das Arbeitsgericht Frankfurt (Az.: 7 Ca 10541/09) und wies die Klage eine …
Soldat kann wegen nicht bezahltem Mittagessen nicht entlassen werden
Soldat kann wegen nicht bezahltem Mittagessen nicht entlassen werden
| 12.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass ein Soldat nicht entlassen werden kann, wenn er sein Essen in der Truppenküche nicht bezahlt. Eine entsprechende Kündigung sei aus Gründen der militärischen …
Anspruch auf ursprüngliche Tätigkeit bei unwirksamer Versetzung
Anspruch auf ursprüngliche Tätigkeit bei unwirksamer Versetzung
| 03.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Bundesarbeitsgericht hat die Berufung eines Arbeitgebers abgewiesen, der nach der Klage eines Arbeitsnehmers vom Landesarbeitsgericht Leipzig verurteilt wurde, seine Versetzungsentscheidung rückgängig zu machen. Im konkreten Fall wurde …
Kündigung einer schlafenden Nachtschwester unwirksam
Kündigung einer schlafenden Nachtschwester unwirksam
| 09.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer im Nachtdienst arbeitet und dabei im Dienst einschläft, muss nicht zwangsläufig seine Kündigung hinnehmen. Dies entschied das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG Hessen) in Frankfurt. Die Richter erklärten eine entsprechende Kündigung …
Leiharbeit: Drehtüreffekt eingeschränkt
Leiharbeit: Drehtüreffekt eingeschränkt
| 29.03.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Als sog. Drehtüreffekt hatte die Praxis eines Drogeriediscounters bundesweit für Empörung gesorgt. Die Drogeriekette Schlecker hatte Arbeitnehmer entlassen und als Zeitarbeiter zu niedrigeren Löhnen und schlechteren Arbeitsbedingungen …
Kündigung? Zugang entscheidend!
Kündigung? Zugang entscheidend!
| 28.07.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ordentliche Kündigungen werden in vielen Fällen erst am letztmöglichen Tag übergeben, an dem die Kündigungsfrist zu laufen beginnt. Weil das Schreiben per Post und Einschreiben oft zu spät zugestellt wird, greifen viele Arbeitgeber auf …
Elternzeitverlängerung ist vom Ja des Arbeitgebers abhängig
Elternzeitverlängerung ist vom Ja des Arbeitgebers abhängig
| 02.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Nach der Geburt gibt die Elternzeit, bis das Kind drei Jahre alt ist, die Möglichkeit, eine unbezahlte Auszeit von der Arbeit zu nehmen. Dazu ist sie bei erstmaliger Inanspruchnahme sieben Wochen vor dem geplanten Beginn beim Arbeitgeber …