118 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sozialauswahl, was ist das?
Sozialauswahl, was ist das?
| 19.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
In Wirtschaftskrisen nehmen betriebsbedingte Kündigungen zu. Diese treffen auch Arbeitnehmer, die sich nichts vorzuwerfen haben und daher den Verlust ihres Arbeitsplatzes oft als sehr unfair empfinden. Damit ein notwendiger …
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung!
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung!
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung mit Jörg Wohlfeil , Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Gießen. Frage: Was versteht man unter dem Begriff „Abfindung"? Wohlfeil: Die Abfindung ist ein Geldbetrag, den der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer für …
Fristlose Kündigung bei Eigengeschäft - Konkurrenztätigkeit
Fristlose Kündigung bei Eigengeschäft - Konkurrenztätigkeit
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Wer für die Kunden seines Arbeitgebers auf eigene Rechnung tätig wird, riskiert eine fristlose Kündigung. Diese kommt sogar in Betracht, wenn der Arbeitgeber erst Jahre später von dem Vorfall erfährt. Zu einem solchen Sachverhalt hat das …
Krank! Achtung, bitte auf die richtige Krankmeldung achten!
Krank! Achtung, bitte auf die richtige Krankmeldung achten!
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Wenn man als Arbeitnehmer krank ist, gibt es gewisse Regeln und Fristen an die man sich halten muss. Tut man dies nicht, muss man mit Konsequenzen rechnen, bis hin zur Kündigung. Zuerst muss der Arbeitgeber informiert werden. Dies muss …
Arbeitszeugniskorrektur wegen Dankesformel
Arbeitszeugniskorrektur wegen Dankesformel
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Sind Arbeitgeber verpflichtet in ein Arbeitszeugnis eine Schlussformel aufzunehmen, mit der sie sich bei dem Arbeitnehmer bedanken oder sein Ausscheiden bedauern? Diese Frage hatte das Bundesarbeitsgericht kürzlich zu entscheiden. Fragen …
Betriebsbedingte Kündigung! Was nun?
Betriebsbedingte Kündigung! Was nun?
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Oft trifft es einen unverhofft. Die betriebsbedingte Kündigung liegt auf dem Tisch. Was tun? Eine Kündigung, wie immer diese auch ausgestaltet ist, sollte vom Arbeitnehmer keinesfalls ungeprüft hingenommen werden. Arbeitnehmer sind durch …
Kündigung und Abfindung! Untrennbar?
Kündigung und Abfindung! Untrennbar?
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Immer wieder hört man das Wort Abfindung. Hierbei ist nicht jedem klar, was eine Abfindung ist und wem diese zusteht. Einfach ausgedrückt ist die Abfindung der Geldbetrag, den der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zahlt, damit dieser auf sein …
Sommerhitze und Ferienzeit! Vorsicht bei nicht genehmigtem Urlaub (Selbstbeurlaubung)!
Sommerhitze und Ferienzeit! Vorsicht bei nicht genehmigtem Urlaub (Selbstbeurlaubung)!
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Sommerhitze und Ferienzeit! Vorsicht bei nicht genehmigtem Urlaub (Selbstbeurlaubung)! Fachanwalt für Arbeitsrecht Jörg Wohlfeil erläutert die Problematik anhand eines Urteils des LAG Berlin. Eine eigenmächtige Selbstbeurlaubung ist in …
Versetzungsklauseln als Standardbestandteil von Arbeitsverträgen
Versetzungsklauseln als Standardbestandteil von Arbeitsverträgen
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Arbeitgeber streben regelmäßig eine große Flexibilität beim Einsatz ihrer Mitarbeiter an. Dieser vermeintliche Vorteil führt dann zu erheblichen Nachteilen, wenn sich der Arbeitgeber von seinem Mitarbeiter trennen möchte. Fragen und …
Mit Abmahnung verzichtet der Arbeitgeber auf sein Kündigungsrecht!
Mit Abmahnung verzichtet der Arbeitgeber auf sein Kündigungsrecht!
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Wer eine Abmahnung ausspricht, kann nicht wegen desselben Sachverhaltes kündigen. Der Arbeitgeber, der einen Arbeitnehmer abmahnt, warnt mit der Abmahnung den Arbeitnehmer. Er möchte dem Arbeitnehmer vor Augen führen, dass dieser etwas …
Arbeitsrecht: Anspruch auf Arbeitslosengeld für Studienanfänger
Arbeitsrecht: Anspruch auf Arbeitslosengeld für Studienanfänger
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Tuna
Das Sozialgericht Münster (Az.: S 4 AL 314/10) hat entschieden, dass ein Studienanfänger Anspruch auf Arbeitslosengeld haben kann. Zugrunde lag ein Fall, dass sich eine Arbeitnehmerin nach ihrer Ausbildung an eine Universität eingeschrieben …
Urlaub: Bitte immer rechtzeitig planen
Urlaub: Bitte immer rechtzeitig planen
| 22.03.2013 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
Wollen Sie einen Teil Ihres Urlaubs auf das nächste Kalenderjahr übertragen, müssen Sie das noch im laufenden Urlaubsjahr mit Ihrem Chef klären. Nehmen Sie die Tage einfach nicht und sprechen auch nichts ab, verfällt der Urlaubsanspruch …
Vorstellungsgespräch: Lügen kann den Job kosten!
Vorstellungsgespräch: Lügen kann den Job kosten!
| 27.02.2013 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
Immer ehrlich bleiben! Lügen Sie bei einer berechtigten Frage (z.B. ob Sie als Köchin oder Friseuren an einer Allergie leiden), kann das später den Job kosten, wenn die Lüge rauskommt (BAG, Az. 2 AZR 396/10) . Allerdings darf der Chef nicht …
Kündigung des Arbeitgebers- was tun?
Kündigung des Arbeitgebers- was tun?
| 01.06.2012 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
Kündigungen sind immer Ereignisse, bei denen es um existenzielle Fragen geht. Deshalb ist es umso wichtiger, zu wissen, welche Rechte man hat und welche Fristen eingehalten werden müssen. Oft kann man sich gegen eine Kündigung mit Erfolg …
Unfall mit dem Firmenwagen: Wann haftet der Arbeitnehmer?
Unfall mit dem Firmenwagen: Wann haftet der Arbeitnehmer?
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, kennt die Situation zur Genüge: Eine kleine Unachtsamkeit oder ein Fahrfehler, und schon hat es „gekracht". Was tun jedoch, wenn der Unfall dann auch noch ausgerechnet mit dem Dienstwagen passiert ist? …
Verspätet am Arbeitsplatz durch Bahnstreik – Wegerisiko trägt Arbeitnehmer!
Verspätet am Arbeitsplatz durch Bahnstreik – Wegerisiko trägt Arbeitnehmer!
| 11.03.2011 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
Die Bahn streikt - und tausende Berufstätige kommen deshalb in diesen Tagen zu spät zur Arbeit. Darf man sich als Arbeitnehmer in einer solchen Situation einfach mal „frei" nehmen? Oder hat man sogar Anspruch darauf? Und welche Folgen hat …
Winterchaos keine Entschuldigung für zu spätes Erscheinen zur Arbeitsstelle
Winterchaos keine Entschuldigung für zu spätes Erscheinen zur Arbeitsstelle
| 03.03.2011 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
Der Winter mit reichlich Schnee und Eisglätte hat uns teilweise fest im Griff, viele Menschen kommen deshalb zu spät, manche vielleicht sogar gar nicht zur Arbeit. Über die aktuelle Rechtslage in solchen Situationen soll der folgende …
Recht auf Urlaub
Recht auf Urlaub
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
Die Deutschen vereisen zwar gerne und häufig, aber in Sachen Urlaubsregelung und Urlaubsanspruch existieren bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern noch immer viele Fehleinschätzungen. Nachfolgend wird die Rechtslage dargestellt: Wie viel Tage …
Kündigung - was es zu beachten gilt!
Kündigung - was es zu beachten gilt!
| 30.07.2010 von Rechtsanwältin Mirjam Rose
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, ist das Allerwichtigste diese zunächst einmal juristisch überprüfen zu lassen, um wertvolle Rechte und Möglichkeiten nicht zu verlieren. Auch große und renommierte Unternehmen kündigen Arbeitnehmern …
Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht
Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht
| 02.12.2009 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
In wirtschaftlichen Krisenzeiten sitzen viele Arbeitnehmer gewissermaßen „auf dem Schleuderstuhl": Die Wahrscheinlichkeit einer Kündigung oder zumindest nachteiliger Vertragsänderungen seitens des Arbeitgebers ist groß. Ist es da sinnvoll, …
Abfindungen auch in Krise oder Insolvenz?
Abfindungen auch in Krise oder Insolvenz?
| 02.10.2009 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
Haben Arbeitnehmer in einer Krise bei Kündigung und Insolvenz auch einen Anspruch auf eine Abfindung? Oft gehen die Leute davon aus, dass immer ein Abfindungsanspruch besteht. Das ist leider falsch, bis auf eine in der Praxis seltene …
Wann gibt es Insolvenzgeld?
Wann gibt es Insolvenzgeld?
| 01.10.2009 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
Was ist eigentlich Insolvenzgeld und in welchen Situationen bekommt man es? Insolvenzgeld ist eine staatliche Lohnersatzleistung und wird durch die Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsamt) bezahlt. Damit werden Löhne, die innerhalb der letzten …