210 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Vorfälligkeitsentschädigung bei Darlehen der Commerzbank (Abschluss ab 21.03.2016) zurückfordern!
Vorfälligkeitsentschädigung bei Darlehen der Commerzbank (Abschluss ab 21.03.2016) zurückfordern!
| 29.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Commerzbank mit Fehlern bei den Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung in Immobiliardarlehensverträgen Die Commerzbank hat bei Verträgen ab dem 21.03.2016 in vielen Fällen unklare Angaben zur Berechnung der …
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
Ein Steuersparmodell bei Erbschaften und Scheidungen Wenn zwei gemeinsam eine Immobilie in Spanien besitzen und einer „aussteigen“ möchte, bestehen verschiedene Übertragungsmöglichkeiten. In der Regel haben Mandanten hierbei einen …
§ 505d BGB; mangelhafte Kreditwürdigkeitsprüfung = Verlust der Vorfälligkeitsentschädigung!
§ 505d BGB; mangelhafte Kreditwürdigkeitsprüfung = Verlust der Vorfälligkeitsentschädigung!
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Worum geht es? Relativ neu seit 21.03.2016 hat der deutsche Gesetzgeber in Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie eine Pflicht zur Prüfung der Kreditwürdigkeit des Darlehensnehmers durch den Darlehensgeber im BGB mit entsprechenden …
Immobilien in Thailand: Erwerb und Absicherung
Immobilien in Thailand: Erwerb und Absicherung
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Thailand ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel für deutsche Touristen: Viele unserer Mandanten haben im Laufe der Zeit das Land so lieb gewonnen, dass sie dort inzwischen eine eigene Immobilie besitzen. Da aber bekanntermaßen ein Ausländer …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehensverträgen vermeiden oder verringern
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehensverträgen vermeiden oder verringern
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Worum geht es? Muss ein grundpfandrechtlich besichertes Darlehen, ein sog. Immobilar-Verbraucherdarlehensvertrag vorzeitig aufgrund eines berechtigten Interesses des Darlehensnehmers vorzeitig zurückbezehlt (§ 500 Abs. 2 BGB), fällt die …
vorzeitige Ablösung von Darlehen; keine Vereinbarung zur Vorfälligkeit unterschreiben
vorzeitige Ablösung von Darlehen; keine Vereinbarung zur Vorfälligkeit unterschreiben
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Worum geht es? Bei der vorzeitgen Ablösung von Darlehen während der Zinsbindung verlangt die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung für den ihr aus der vorzeitigen Rückführung enstehenden Zinsschaden. Nach § 500 Abs. 2 Satz 1 BGB kann der …
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder zurückfordern, Fachanwalt berät!
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder zurückfordern, Fachanwalt berät!
| 10.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Vorfälligkeitsentschädigung Es ist nicht nur ärgerlich, sondern wirtschaftlich auch schmerzhaft, wenn Darlehensnehmer ein Immobiliardarlehen vor Ablauf der Zinsbindungsfrist vorzeitig zurückzahlen müssen (etwa weil die Immobilie wegen …
OLG Frankfurt: Commerzbank muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
OLG Frankfurt: Commerzbank muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
Wer mit der Commerzbank einen Darlehensvertrag geschlossen hat und eine Vorfälligkeitsentschädigung bezahlt hat (oder eine solche zahlen soll), kann diese möglicherweise erfolgreich zurückfordern (oder muss erst gar keine bezahlen). Angaben …
Unterlassungsansprüche gegen Videoüberwachung durch Nachbarn
Unterlassungsansprüche gegen Videoüberwachung durch Nachbarn
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das Problem Videokameras erleben einen Boom. Durch die dramatisch gesunkenen Preise installieren immer mehr Grundstückseigentümer eine Videoüberwachung ihres Grundstücks. Dies ist aus Sicherheitsgründen durchaus verständlich. Problematisch …
Zu hohe Vorfälligkeitsentschädigung – Was kann man tun?
Zu hohe Vorfälligkeitsentschädigung – Was kann man tun?
| 24.08.2020 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
1. Grundsätzliches Wird mit einer Bank zur Finanzierung einer Immobilie ein Darlehen mit einem für eine bestimmte Zeit geschlossenen Festzins vereinbart, darf die Bank grundsätzlich mit den vereinbarten Zinsen rechnen. Wird das Darlehen vor …
Zehn Goldene Regeln bei der Übertragung von Spanien-Immobilien
Zehn Goldene Regeln bei der Übertragung von Spanien-Immobilien
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
Zehn Goldene Regeln bei der Übertragung von Spanien-Immobilien von Iris Fangauf und Dr. Alexander Steinmetz Die Belebung des spanischen Immobilienmarktes nach weitgehender Überwindung der Immobilienkrise macht neues Denken über …
Was ist eigentlich...Baukindergeld?
Was ist eigentlich...Baukindergeld?
| 02.08.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Den Begriff "Baukindergeld" haben wohl die meisten Menschen schon einmal gehört. Was genau es aber damit auf sich hat, wie man es bekommt, wofür es gedacht ist, das sind Fragen, die wahrscheinlich die wenigsten wirklich beantworten können. …
Darlehenswiderruf jetzt? Sind Sie Verbraucher?
Darlehenswiderruf jetzt? Sind Sie Verbraucher?
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Sie sind Darlehensnehmer und wollen Ihren Darlehensvertrag wegen einer fehlerhaften Widerrufsinformation oder fehlerhaften Pflichtangaben der Bank widerrufen? Dies setzt voraus, dass Sie Verbraucher - und nicht Unternehmen - sind. Hierfür …
Problem: Privatschriftlicher Immobilienkaufvertrag in Spanien ohne Eintragung im Grundbuch
Problem: Privatschriftlicher Immobilienkaufvertrag in Spanien ohne Eintragung im Grundbuch
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
Lösungsmöglichkeit: Ersitzung In Spanien wird häufig vor Abschluss des notariellen Kaufvertrags, der so genannten Escritura Pública de Compraventa, ein privatschriftlicher Vertrag abgeschlossen. Bereits der privatschriftliche Kaufvertrag …
Immobilienkauf gescheitert – Aufwendungsersatz des Kaufinteressenten?
Immobilienkauf gescheitert – Aufwendungsersatz des Kaufinteressenten?
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das OLG Düsseldorf hat entschieden: Der Kaufinteressent einer Immobilie hat grundsätzlich keinen Anspruch auf Erstattung getätigter Aufwendungen bei gescheitertem Vertrag. Jüngst hatte das OLG Düsseldorf ( Urt. 17.12.2019 – I - 24 U 21/19 ) …
Wegerecht: Der Zugang zum eigenen Grundstück (BGH, Urteil vom 24. Januar 2020, Az.: V ZR 155/18)
Wegerecht: Der Zugang zum eigenen Grundstück (BGH, Urteil vom 24. Januar 2020, Az.: V ZR 155/18)
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Üblicherweise sind Grundstücke in Deutschland so angelegt, dass sie einen Zugang zur Straße haben. Dies entspricht auch öffentlich-rechtlichen Vorschriften, etwa solchen des Baugesetzbuches. Es kann aber vorkommen, dass ein Grundstück - …
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Darlehenswiderruf
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Darlehenswiderruf
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Sabine Burges
EuGH kippt BGH – Rechtsprechung zum Darlehenswiderruf Der „Widerrufsjoker“ Aufgrund der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank hat sich das Zinsniveau bei Verbraucherkrediten in den letzten Jahren weiterhin günstig für die Darlehensnehmer …
Haftung des Maklers bei falschen Angaben im Exposé
Haftung des Maklers bei falschen Angaben im Exposé
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
Ein Makler-Exposé informiert über die Eigenschaften der Immobilie, wie z. B. Grundstücksgröße, Wohnfläche oder Baujahr. Der Kaufinteressent kann so wichtige Informationen bereits vor der Besichtigung über die Immobilie erhalten und davon …
Wegfall der Maklerprovision bei fehlender Kausalität – zwei Beispiele
Wegfall der Maklerprovision bei fehlender Kausalität – zwei Beispiele
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
Wegfall der Maklerprovision bei fehlender Kausalität seiner Tätigkeit – Beispiele Der Makler ist fester Bestandteil des Immobilienmarktes. Wann jedoch ist sein Provisionsanspruch berechtigt und gibt es Ausnahmen? Ein Immobilienmakler hat …
EuGH eröffnet neue Chance für Widerruf von Immobilienkrediten und Autofinanzierungen
EuGH eröffnet neue Chance für Widerruf von Immobilienkrediten und Autofinanzierungen
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 26.03.2020 entschieden: Verbraucherkreditverträge müssen die Modalitäten für die Berechnung der Widerrufsfrist in klarer und prägnanter Form angeben. Danach reicht es nicht aus, wenn der Vertrag die …
Corona und Gewerbemiete – Rechtsfolge: Vertragsanpassung
Corona und Gewerbemiete – Rechtsfolge: Vertragsanpassung
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
Die Coronapandemie wird die Justiz in den nächsten Monaten und Jahren, wenn ein ordnungsgemäßer Betrieb wieder sichergestellt ist, in vielfacher Weise beschäftigen. Im Vertragsrecht wird sich etwa fragen, ob ein Vertragspartner von dem …
Stundung der Darlehensraten wegen Corona – erste Schwierigkeiten
Stundung der Darlehensraten wegen Corona – erste Schwierigkeiten
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
Die Regelung zur Stundung der Darlehensraten ist erst seit einigen Tagen in Kraft und bereits jetzt treten erste Schwierigkeiten auf. Gegenwehr der Banken Für die Banken bedeutet die Aussetzung der Raten erhebliche Einnahmeausfälle im …
Welche Bedeutung hat das EuGH-Urteil zum Widerruf?
Welche Bedeutung hat das EuGH-Urteil zum Widerruf?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
Der EuGH hatte entschieden ( Az: C – 66/19 ), dass folgende Formulierung in den Widerrufsbelehrungen fehlerhaft ist, da die Verbraucher durch diese nicht klar und verständlich insbesondere über die Widerrufsfrist informiert werden: „Die …
Rückkehr des Widerrufsjokers?
Rückkehr des Widerrufsjokers?
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit einem spektakulären Urteil vom 26.03.2020 (Az: C 66/19) den vermeintlich schon totgesagten Widerrufsjoker wiederbelebt. Die nunmehr angegriffene Formulierung lautet: Der Darlehensnehmer kann seine …