199 Ergebnisse für Urheberrechtsverletzung

Suche wird geladen …

Die „Waldorf Frommer Abmahnung“ unter Berücksichtigung des neuen § 97 a UrhG
Die „Waldorf Frommer Abmahnung“ unter Berücksichtigung des neuen § 97 a UrhG
| 20.02.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Entgegen der Zielsetzung des am 09.10.2013 in Kraft getretenen „Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken", ist ein nennenswerter Rückgang von Filesharing-Abmahnungen bislang nicht feststellbar. Insbesondere die Kanzlei Waldorf Frommer …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für "Rebecca Ferguson - Freedom" im Auftrag der Sony Music
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für "Rebecca Ferguson - Freedom" im Auftrag der Sony Music
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte verschickt Abmahnungen im Auftrag der Firma Sony Music Entertainment Germany GmbH. Abgemahnt wird das Musikalbum "Rebecca Ferguson - Freedom". Den Empfängern der Abmahnung wird vorgeworfen, über …
Strafrecht - Urheberrecht: LG Köln hält Streaming für nicht strafbar
Strafrecht - Urheberrecht: LG Köln hält Streaming für nicht strafbar
| 07.02.2014 von Rechtsanwalt Christoph Klein
In dem unter dem Schlagwort „Porno-Abmahnungen" bekannt gewordenen Verfahren gegen Nutzer des Portals redtube.com vertritt das Landgericht Köln die vorläufige Rechtsauffassung, dass Streaming im Internet keine strafbare …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für "Olympus has Fallen"
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für "Olympus has Fallen"
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Auch an dem zurückliegenden Wochenende hat Waldorf Frommer Rechtsanwälte erneut Abmahnungen verschickt. Uns liegen diverse Abmahnungen für die unterschiedlichsten Rechteinhaber vor. Unter anderem wurde der Film „Olympus has Fallen" …
Abmahnung der Kanzlei NIMROD für Astragon "Landwirtschaftssimulator 2013"
Abmahnung der Kanzlei NIMROD für Astragon "Landwirtschaftssimulator 2013"
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Wie gehabt werden die Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie die Zahlung eines Vergleichsbetrages gefordert. Wir raten dazu, nicht die geforderte Unterlassungserklärung vorschnell zu unterzeichnen. Diese stellt nämlich ein …
Filesharing: Eltern haften nicht für Downloads volljähriger Kinder!
Filesharing: Eltern haften nicht für Downloads volljähriger Kinder!
| 10.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
Tauschbörsen im Internet sind seit jeher urheberrechtlich problematisch. Verworren wird es besonders, wenn nicht der Besitzer des Internetanschlusses für den illegalen Datentausch verantwortlich ist, sondern ein Dritter das Filesharing …
Abmahnwelle der Kanzlei U+C illegal? Erfolgreich gegen Abmahnungen vorgehen!
Abmahnwelle der Kanzlei U+C illegal? Erfolgreich gegen Abmahnungen vorgehen!
| 09.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
Die Regensburger Anwaltskanzlei Urmann & Collegen mahnte in den letzten Wochen Zehntausende User ab, die sich Pornofilme auf der Internetplattform Redtube angesehen haben. Die Abmahnwelle wurde offenbar erst dadurch ermöglicht, dass das …
Abmahnung von Waldorf Frommer für "Sans Attendre - Celine Dion" für Sony Music Entertainment Germany GmbH
Abmahnung von Waldorf Frommer für "Sans Attendre - Celine Dion" für Sony Music Entertainment Germany GmbH
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte verschickt Abmahnungen im Auftrag der Sony Music Entertainment Germany GmbH. Abgemahnt wird das angebliche Tauschen des Musikalbums „Sans Attendre" der Künstlerin Céline Dion. Gefordert werden die …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für "Escape Plan" im Auftrag der Tele München
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für "Escape Plan" im Auftrag der Tele München
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte ist aktiv und versendet Abmahnungen im Auftrag der Tele München. Abgemahnt wird das angebliche Anbieten des Filmes „Escape Plan" in Internettauschbörsen. Die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte …
Filesharing-Klage: Kein Sonderbeweisrecht zugunsten der Rechteinhaber!
Filesharing-Klage: Kein Sonderbeweisrecht zugunsten der Rechteinhaber!
| 07.01.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Die Täterschaftsvermutung des beklagten Anschlussinhabers und die Möglichkeit ihrer Entkräftung Nach einer Abmahnung wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzungen durch die angebliche Teilnahme an einer sogenannten Internet-Tauschbörse …
Abmahnung der Kanzlei Daniel Sebastian für "Scooter - 20 Years of Hardcore" für DigiRights
Abmahnung der Kanzlei Daniel Sebastian für "Scooter - 20 Years of Hardcore" für DigiRights
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Daniel Sebastian aus Berlin verschickt Abmahnungen, die das Musikwerk „Scooter - 20 Years of Hardcore" betreffen. Gefordert werden zum einen die Erfüllung von Kostenansprüchen, zum anderen die Erfüllung von …
Amtsgericht Düsseldorf: Betrug! Kein Kostenersatz für Abmahnungen mit falschen Rechtsausführungen!
Amtsgericht Düsseldorf: Betrug! Kein Kostenersatz für Abmahnungen mit falschen Rechtsausführungen!
| 10.12.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
In den vergangenen Jahren wurden bundesweit mehr als 2 Millionen Abmahnungen ausgesprochen. Die betroffenen Anschlussinhaber sollen geschützte Dateien, meist Musik- oder Filmwerke, über illegale Tauschbörsen im Internet verbreitet haben. …
Neues zum Filesharing: Der vollständige Urheberschutz
Neues zum Filesharing: Der vollständige Urheberschutz
| 14.11.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Illegales Filesharing liegt bereits beim Angebot einzelner Dateien vor. Amtsgericht München, Urteil vom 03.04.2012 Az.: 161 C 19021/11 Ausgangslage: In einer Tauschbörse bot der Beklagte mehrere „Harry Potter"-Hörbücher zum Herunterladen …
AG München: Anschlussinhaber weder zum Schadensersatz noch zur Kostenerstattung verpflichtet!
AG München: Anschlussinhaber weder zum Schadensersatz noch zur Kostenerstattung verpflichtet!
| 30.10.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Mit Urteil vom 22.10.2013 hat das Amtsgericht München die Klage eines großen Unternehmens aus der Musikbranche gegen einen zuvor abgemahnten Internetanschlussinhaber auf Zahlung von Schadensersatz und Kostenerstattung als unbegründet …
Amtsgericht Frankfurt weist Filesharing-Klage ab
Amtsgericht Frankfurt weist Filesharing-Klage ab
| 25.10.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Das Amtsgericht Frankfurt hat mit einer aktuellen Filesharing-Entscheidung die Zahlungsklage eines Musikunternehmens gegen den Inhaber eines Internetanschlusses abgewiesen. Dem Rechtsstreit war eine Abmahnung wegen einer vermeintlichen …
Neue Abmahnung Waldorf Frommer Rechtsanwälte fordert 815,00 Euro
Neue Abmahnung Waldorf Frommer Rechtsanwälte fordert 815,00 Euro
| 18.10.2013 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte soll ihre Abmahnschreiben dem jüngst in Kraft getretenen Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken angepasst haben. Wurde bis vor kurzem noch ein Betrag in Höhe von 1.028,00 Euro gefordert, sollen …
Filesharing-Abmahnung von Waldorf Frommer im Auftrag von Majestic Filmverleih wegen „Feuchtgebiete“
Filesharing-Abmahnung von Waldorf Frommer im Auftrag von Majestic Filmverleih wegen „Feuchtgebiete“
| 16.10.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Der Kinofilm „Feuchtgebiete" läuft noch in den Kinos und doch soll dieser bereits in diversen Peer-To-Peer-Netzwerken - wie etwa bittorent - illegal unter Filesharern getauscht worden sein. Die Inhaber der Anschlüsse, über die das Filmwerk …
Abmahnung der Kanzlei Fareds für den Film "I Love James Deans" im Auftrag der Malibu Media
Abmahnung der Kanzlei Fareds für den Film "I Love James Deans" im Auftrag der Malibu Media
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Uns wurde heute eine Abmahnung der Kanzlei Fareds vorgelegt. Die Kanzlei vertritt die Firma Malibu Media. In der Abmahnung geht es um den Film „I love James Deans". Den Abgemahnten wird vorgeworfen, diesen Film in einer Online-Tauschbörse …
Abmahnung Waldorf Frommer Rechtsanwälte für 20th Century Fox wegen „Wolverine: Weg des Kriegers“
Abmahnung Waldorf Frommer Rechtsanwälte für 20th Century Fox wegen „Wolverine: Weg des Kriegers“
| 17.09.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Seit einigen Jahren spricht die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte Abmahnungen im Auftrag von großen Medienunternehmen wie etwa Sony Music, Constantin Film, Tele München oder Bastei Lübbe aus. Erst kürzlich hat die Kanzlei Waldorf …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music "Lenka - Shadows"
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music "Lenka - Shadows"
| 30.08.2013 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Waldorf Frommer aus München verschickt aktuell Abmahnungen für die Firma Sony Music. Abgemahnt wird das Album „Lenka - Shadows". Auftraggeber der Abmahnung ist die Firma Sony Music. Den Abgemahnten wird vorgeworfen, das …
Zur Störerhaftung des Anschlussinhabers bei Filesharing-Abmahnungen
Zur Störerhaftung des Anschlussinhabers bei Filesharing-Abmahnungen
| 23.08.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Haftet der abgemahnte Inhaber eines Internetanschlusses stets als Störer für die von Dritten über seinen Anschluss begangenen Urheberrechtsverletzungen? In den Abmahnschreiben der gängigen Abmahnkanzleien, wie etwa Waldorf Frommer …
Der Kauf von gebrauchter Software
Der Kauf von gebrauchter Software
| 16.08.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
UsedSoft II Entscheidung: Segen oder Fluch? BGH weist das Verfahren an die Vorinstanz zur weiteren Sachverhaltsaufklärung zurück. BGH, Urteil vom 17.07.2013; Az.: I ZR 129/08 Sachverhalt: Die Klägerin entwickelt und vertreibt …
Kein fliegender Gerichtsstand bei Filesharing-Klagen!
Kein fliegender Gerichtsstand bei Filesharing-Klagen!
| 01.08.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Neuer Hinweisbeschluss des Amtsgerichts Frankfurt am Main (AG Frankfurt, Beschluss vom 19.7.2013 - 30 C 1042/13 (71)): In Schadensersatzprozessen nach vermeintlichen Urheberrechtsverletzungen im Internet (sog. Tauschbörsenfälle) werden die …
Reform bei Abmahnungen: Anwaltsgebühren abgesenkt
Reform bei Abmahnungen: Anwaltsgebühren abgesenkt
| 25.07.2013 von GKS Rechtsanwälte
Bereits am 27.06.2013 hat ein Maßnahmenpaket gegen „unseriöse Geschäftspraktiken" den Bundestag passiert (BT-Drs. 17/13057, 17/14192). Mit diesem Paket haben sich gleich auch wichtige Änderungen für den viel umstrittenen Bereich …