136 Ergebnisse für AGB

Suche wird geladen …

Darlehen an Unternehmer – Bearbeitungsgebühr zurück! BGH hat heute entschieden!
Darlehen an Unternehmer – Bearbeitungsgebühr zurück! BGH hat heute entschieden!
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat heute im Rahmen von zwei Entscheidungen entschieden, dass die Erhebung von laufzeitunabhängigen Berarbeitungsgebühren/Bearbeitungsentgelten von Banken gegenüber Unternehmern im Rahmen von Darlehensverträgen …
BGH entscheidet im Juli über Rechtmäßigkeit von Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen
BGH entscheidet im Juli über Rechtmäßigkeit von Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen
| 14.05.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
Am 4. Juli 2017 entscheidet der Bundesgerichtshof in drei nahezu deckungsgleichen Fällen über die Rechtmäßigkeit von Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen (Az.: XI ZR 562/15, XI ZR 233/16, XI ZR 436/16) . In den drei zu …
Hund muss nicht aus Mietwohnung raus!
Hund muss nicht aus Mietwohnung raus!
| 15.07.2021 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Phoebe Fleur Herp
Noch immer herrschen bei vielen Mietern Unsicherheiten über Tierhaltung und insbesondere Tierhalterklauseln im Mietvertrag. Darf der Vermieter denn Tierhaltung nun ganz oder teilweise ausschließen oder von seiner Zustimmung abhängig machen, …
BGH entscheidet über Zahlung von Pauschalkosten durch Anleger
BGH entscheidet über Zahlung von Pauschalkosten durch Anleger
| 18.02.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
Am 22. September 2016 entschied der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs über die Übernahme von Portokosten der Fondsanleger (Az.: III ZR 264/15) . Geklagt hatte ein qualifizierter Verbraucherschutzverband gegen eine …
Beschränkung Gewerbetreibende
Beschränkung Gewerbetreibende
| 29.01.2017 von Rechtsanwalt Andreas Pappert
Nicht alle Gewerbetreibenden möchten bei Ihren Onlineangeboten zur Vermeidung von wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen sämtliche Regeln des Verbraucherschutzes beachten und einhalten. Dass Unternehmen ihre Internetangebote auf …
Entschädigung nach Flugausfall mit Anwaltshilfe durchsetzen
Entschädigung nach Flugausfall mit Anwaltshilfe durchsetzen
| 01.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Fluggästen, die wegen Verspätung oder Flugausfall am Boden bleiben müssen, steht eine Entschädigung zu. Rechtanwalt Joachim Cäsar-Preller: „Das ist durch die EU-Fluggastverordnung eindeutig geregelt!“ Allerdings merkt auch der Jurist aus …
Textform statt Schriftform
Textform statt Schriftform
| 27.10.2016 von Rechtsanwälte Zipper & Partner
Textform statt Schriftform bedeutet, dass die Gesetzesänderung im AGB-Recht nunmehr vorsieht, dass aufgrund der Änderung des § 309 Nr. 13 BGB in Formularverträgen keine strengere Form mehr als die Textform vorgesehen werden darf. Das …
Ab 1. Oktober 2016 kann auch per Mail, Fax und SMS gekündigt werden – Unterschrift nicht mehr nötig!
Ab 1. Oktober 2016 kann auch per Mail, Fax und SMS gekündigt werden – Unterschrift nicht mehr nötig!
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Phoebe Fleur Herp
Am 1. Oktober 2016 ist eine weitere verbraucherfreundliche Regelung in Kraft getreten: Der neue § 309 Nr. 13 BGB gilt. Darin ist geregelt, dass die sogenannte Schriftform in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Verträgen nicht …
Bankbearbeitungsgebühren auch gegenüber Unternehmern unzulässig
Bankbearbeitungsgebühren auch gegenüber Unternehmern unzulässig
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
OLG Frankfurt a.M., Urt. v. 25.02.2016 – 3 U 110/15: Nun auch gegenüber Unternehmern keine wirksamen Bearbeitungsgebühren durch AGB des Darlehensgebers In seinem Urteil vom 25.02.2016 hat das OLG Frankfurt die Entscheidung des BGH vom …
Banken mogeln sich durchs Leben
Banken mogeln sich durchs Leben
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Vertrauen Sie Ihrer Bank?“ Die Frage ist ein echter Partyknüller und in jedem Fall Einstieg in eine lebhaft kritische Diskussion über Bankprodukte, Bankregeln und Bankvorgehen. Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller ist als Fachanwalt …
Unternehmerdarlehen: Bearbeitungsgebühren oft unzulässig
Unternehmerdarlehen: Bearbeitungsgebühren oft unzulässig
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nicht nur Privatkunden, sondern auch Gewerbetreibende können zu Unrecht erhobene Kreditbearbeitungsgebühren von ihrer Bank zurückfordern. Mit Urteil vom 25. Februar 2016 hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden, dass auch bei …
Keine Hinweispflicht des Auftragnehmers auf Ablauf der Gewährleistungspflicht
Keine Hinweispflicht des Auftragnehmers auf Ablauf der Gewährleistungspflicht
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Timo Sahm
Eine vertragliche Regelung, mit der eine Anzeigepflicht für den Auftragnehmer im Hinblick auf den Ablauf der Gewährleistungsfrist begründet werden soll, ist unabhängig davon ob es sich um eine individualvertragliche Regelung oder eine …
Brennpunkt Insolvenzanfechtung: 10 Jahre Rückzahlungsrisiko trotz Eigentumsvorbehalt?
Brennpunkt Insolvenzanfechtung: 10 Jahre Rückzahlungsrisiko trotz Eigentumsvorbehalt?
| 27.01.2016 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Nahezu jedes Unternehmen war schon einmal von der Insolvenz eines Kunden betroffen. Ist der damit verbundene Forderungsausfall schon bedauerlich, kann Post vom Insolvenzverwalter des Kunden noch viel unangenehmer sein, wenn dieser Zahlungen …
Baufinanzierung - Vorfälligkeitsentschädigung - der BGH hat entschieden
Baufinanzierung - Vorfälligkeitsentschädigung - der BGH hat entschieden
| 22.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Grundsätzlich ist bei einem vorzeitigen Ausstieg aus einem Verbraucherdarlehen der Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung geschuldet. Diese gründet sich auf dem Umstand, dass dem Darlehensgeber hierdurch Zinseinnahmen entgehen. Hierbei …
Riester-Rente: BGH erklärt Klauseln zur Kostenüberschussbeteiligung für unwirksam
Riester-Rente: BGH erklärt Klauseln zur Kostenüberschussbeteiligung für unwirksam
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 13. Januar 2016 zwei Klauseln zur Kostenüberschussbeteiligung in Riester-Rentenversicherungsbeträgen für unwirksam erklärt ( Az.: IV ZR 38/14 ). „Durch die betroffenen Klauseln wurden insbesondere …
BGH entscheidet zum Auszahlungsabschlag bei KfW-Darlehen
BGH entscheidet zum Auszahlungsabschlag bei KfW-Darlehen
09.12.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Bundesgerichtshof befasst sich am 16. Februar mit einer wichtigen bankrechtlich relevanten Frage: Es geht unter den Aktenzeichen XI ZR 454/14 , XI ZR 63/15 , XI ZR 73/15 und XI ZR 96/15 um den so genannten Auszahlungsabschlag bei …
Freistellung nach Kündigung - Ist das wirksam ?
Freistellung nach Kündigung - Ist das wirksam ?
| 20.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Entscheidung des LAG Hamm vom 13.2.2015 (18 SaGa 1/15) . Im Arbeitsleben ist es durchaus üblich, in Arbeitsverträgen – erst recht in denen von leitenden Angestellten – eine Klausel zur Anwendung zu bringen, die eine sofortige Freistellung …
BGH: Sparkassen können Kunden nicht einfach kündigen
BGH: Sparkassen können Kunden nicht einfach kündigen
| 07.05.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Sparkassen können ihren Kunden nicht so ohne weiteres kündigen: Der Bundesgerichtshof (BGH) erklärte eine entsprechende Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die viele Sparkassen verwenden, mit Urteil vom 5. Mai 2015 für …
Unbeabsichtigte Registrierung bei Gewerberegistrat
Unbeabsichtigte Registrierung bei Gewerberegistrat
| 30.04.2015 von Dr. Maul Janson-Czermak Eska Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten
Derzeit werden immer wieder von nicht behördlichen Anbietern, unter anderem auch der GES Registrat GmbH, unaufgefordert Faxe und Briefe versandt, in denen Gewerbebetreibende und Freiberufler zur Ergänzung oder Korrektur ihrer gewerblichen …
Bilderklau: Wer unerlaubt Fotos nutzt und den Fotografen nicht nennt, muss doppelt zahlen!
Bilderklau: Wer unerlaubt Fotos nutzt und den Fotografen nicht nennt, muss doppelt zahlen!
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Weber
Doppelter Schadensersatz bei Bilderklau (Fotodiebstahl) und Nichtnennung des Urhebers Bei Bilderklau und Nichtnennung des Urhebers (Fotografen) bzw. fehlendem Copyrightvermerk muss der Verletzer einen doppelten Schadensersatz zahlen. …
Dänische Saxo Bank und die Folgen der Franken-Euro-Entkopplung
Dänische Saxo Bank und die Folgen der Franken-Euro-Entkopplung
| 13.02.2015 von Rechtsanwalt Jan Finke
Die abrupte Kehrtwende der SNB-Währungspolitik Mitte Januar hat zahlreiche Währungshändler getroffen. Durch den rapiden Kursverfall wurden zahlreiche Stop-Loss-Orders zeitgleich ausgelöst, die nicht immer bewältigt werden konnten. Auch bei …
BGH: Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen seit 2004 können zurückverlangt werden
BGH: Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen seit 2004 können zurückverlangt werden
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Unrechtmäßige Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen, die seit 2004 abgeschlossen wurden, können zurückverlangt werden. Das hat der BGH mit Urteil vom 28.10.2014 entschieden (XI ZR 348/13) . Joachim Cäsar-Preller , Fachanwalt für Bank- …
Videoüberwachung in Fitnessstudio / Schwangerschaft als fristloser Kündigungsgrund des Fitnessvertrages
Videoüberwachung in Fitnessstudio / Schwangerschaft als fristloser Kündigungsgrund des Fitnessvertrages
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
Ein Fitnessstudio hatte sich in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorbehalten, zur Erhöhung der Sicherheit Teile des Studios mittels Video zu überwachen und Aufnahmen einzelfallabhängig zu speichern, soweit und solange dies zur …
Ihre Ansprüche als Fotograf bei der Verletzung von Bildrechten
Ihre Ansprüche als Fotograf bei der Verletzung von Bildrechten
| 12.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Kramarz LL.M.
Über den Rechtsanwalt Rechtsanwalt Christian Kramarz, LL.M. (Master of Laws) ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Die Vertretung von Fotografen bei der Wahrnehmung Ihrer Urheberrechte gehört zu seiner täglichen Arbeit. Service für …