136 Ergebnisse für Kurzarbeit

Suche wird geladen …

FTI - Coronakrise und Pauschalreisen: Urlaubsguthaben von FTI annehmen? Unser Tipp
FTI - Coronakrise und Pauschalreisen: Urlaubsguthaben von FTI annehmen? Unser Tipp
| 22.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
FTI bietet „Urlaubsguthaben“ Neben TUI bietet nun auch FTI seinen Kunden ein so genanntes Urlaubsguthaben an. Aber was bedeutet das genau? Auf der Website von FTI findet man dazu aktuell mehr Informationen. Dort kann man lesen, dass das …
Die Auswirkungen der Kurzarbeit auf den Unterhalt in der Corona-Krise
Die Auswirkungen der Kurzarbeit auf den Unterhalt in der Corona-Krise
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Frank Rose
Die derzeitige Krise stellt auch die Juristen in vielerlei Rechtsgebieten vor schwierige Aufgaben, da sich Rechtsfragen auftun, die bislang noch nie geklärt werden mussten. Eine dieser Rechtsfragen ist die, wie sich die Kurzarbeit wegen der …
Coronakrise und Pauschalreisen: TUI „Reiseguthaben“ – Annehmen oder Barauszahlung wählen?
Coronakrise und Pauschalreisen: TUI „Reiseguthaben“ – Annehmen oder Barauszahlung wählen?
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Corona-Krise zieht immer größere Kreise. Auch der weltweite Reisemarkt bleibt davon nicht verschont. Immer mehr Pauschalreisen müssen coronabedingt abgesagt werden. Der Reiseveranstalter TUI bietet seinen Kunden jetzt ein sogenanntes …
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Carsten Grüttner
Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen und Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. In Anbetracht von Schul- und Kitaschließungen und der Gefahr einer Erkrankung am Arbeitsplatz fragen sich Arbeitnehmer welche Rechte ihnen im …
Flug oder Reise wegen Corona abgesagt – müssen Verbraucher sich mit einem Gutschein abfinden?
Flug oder Reise wegen Corona abgesagt – müssen Verbraucher sich mit einem Gutschein abfinden?
| 14.04.2020 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
Wenn es nach der Bundesregierung geht, dann ist das geplante Gutschein-Gesetz ein wirksames Mittel, um durch die Corona-Krise hervorgerufene Liquidätsengpässe der Fluggesellschaften bzw. Reiseveranstalter nicht noch mehr zu verschärfen und …
Miete und Kredite wegen Corona stunden und später bezahlen
Miete und Kredite wegen Corona stunden und später bezahlen
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Skradde
Das neue Gesetz zu Corona bringt finanzielle Milderung! Die COVID-19-Pandemie bringt durch die Schließung von Betrieben Selbstständige und Arbeitnehmer in finanzielle Engpässe. Kündigungen, Kurzarbeit und Betriebsschließungen lassen die …
Anordnung von Kurzarbeit oder betriebsbedingte Kündigung wegen der Coronakrise erhalten?
Anordnung von Kurzarbeit oder betriebsbedingte Kündigung wegen der Coronakrise erhalten?
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Erik Möll LL.M.
Die momentanen Zeiten treffen alle hart, Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber. Erstere sehen sich der Anordnung von Kurzarbeit ausgesetzt, letztere den Lohnansprüchen der Arbeitnehmer, denen sie wegen Auftragsrückgängen keine zu erbringende …
Corona-Krise & Mietzahlungen – das sollten Mieter nun wissen
Corona-Krise & Mietzahlungen – das sollten Mieter nun wissen
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Im März 2020 haben Bund und Ländern per Erlass der jeweiligen Bundesländer wegen der Ausbreitung des Covid-19-Virus (Corona-Krise) u. a. Ausgangsbeschränkungen und Kontaktbeschränkungen erlassen. Zudem sind Arbeitgeber u. a. dazu …
Minijob neben Kurzarbeit – geht das?
Minijob neben Kurzarbeit – geht das?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Mittlerweile haben über 470.000 Betriebe Kurzarbeitergeld beantragt. Die Bundesregierung rechnet mit 2,1 Millionen Arbeitnehmern, die Kurzarbeitergeld beziehen könnten. Doch wie verhält es sich, wenn Arbeitnehmer durch einen Minijob ihr …
Corona, Kurzarbeit und Kindesunterhalt
Corona, Kurzarbeit und Kindesunterhalt
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Es stellt sich die Frage, wie sich Kurzarbeit oder behördliche Anordnungen zur Schließung von Geschäften und damit einhergehende Vermögenseinbußen auf die Verpflichtung zur Zahlung von Kindesunterhalt auswirken. Zunächst sind die Fälle …
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Uta Patricia Bauer
Die Corona-Krise wirkt sich nachhaltig auch auf das Arbeitsrecht aus. Ein kurzer Ausblick (Stand: 27.3. 2020): I. Kurzarbeitergeld (KUG) Der Gesetzgeber erleichtert den Zugang zum KUG. Die wichtigsten Änderungen: Anspruch auf KUG besteht, …
Corona-Krise: Der Notfall-Kinderzuschlag soll Familien mit geringem Einkommen helfen
Corona-Krise: Der Notfall-Kinderzuschlag soll Familien mit geringem Einkommen helfen
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In der Corona-Krise erhalten Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen ab April Unterstützung vom Bundesfamilienministerium. Dann können diese nämlich den sogenannten Notfall-Kinderzuschlag beantragen. Wer Anspruch auf den KiZ …
Corona – Kurzarbeit und Kündigung! Kann während der Kurzarbeit gekündigt werden?
Corona – Kurzarbeit und Kündigung! Kann während der Kurzarbeit gekündigt werden?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Kurzarbeit und insbesondere das Kurzarbeitergeld haben sich in der Finanzkrise 2008 als wirksames Instrument erwiesen, um Arbeitsplätze zu erhalten und die Wirtschaft zu stützen. Auch in der aktuellen, durch den Coronavirus hervorgerufenen …
Coronavirus – Teil 3: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 3: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
5. Einnahmen vorziehen, Ausgaben zurückstellen Unternehmen sollten ihre Kunden hinsichtlich offener Rechnungen kontaktieren und um zeitnahe Zahlung bitten. Umgekehrt sollten Unternehmen auf Skonten verzichten. 6. Kreditlinie erhöhen …
Kündigung wegen Corona-Krise – was ist zu beachten?
Kündigung wegen Corona-Krise – was ist zu beachten?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Auch in der aktuellen Corona-Krise sind das geltende Arbeitsrecht und die bestehenden Anforderungen an eine Kündigung nach wie vor zu beachten. Diese haben trotz Corona-Krise Bestand. Eine Kündigung muss sozial gerechtfertigt sein, damit …
Hilfen während der Corona-Krise
Hilfen während der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwälte Gerharts & Eils Partnerschaftsgesellschaft
Durch Bund und Länder wurden aufgrund der Corona-Pandemie bisher weitreichende Maßnahmen beschlossen, über die wir Sie hiermit informieren: Steuerrecht Anträge auf Stundung sind möglich (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, …
Coronavirus – Teil 2: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 2: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
2. Erhalten Arbeitgeber (zusätzlich) eine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz? Wenn der Arbeitnehmer an Covid-19 erkrankt ist, so hat er einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung für die Dauer von sechs Wochen, § 3 EFZG. Jedoch …
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler spüren die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise besonders: Ihre Existenz ist bedroht – ein Ende ist ungewiss. Doch was können Sie tun, um diese Krise so gut es geht zu überbrücken? Es bieten …
Arbeitsrechtliche Fragen in der Corona-Krise
Arbeitsrechtliche Fragen in der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Ignacio Ordejón Zuckermaier
In unserem dritten Teil hinsichtlich der Auswirkungen des Coronavirus auf Unternehmen beschäftigen wir uns mit der Frage, welche arbeitsrechtlichen Maßnahmen der Unternehmer ergreifen kann, wenn er seine Mitarbeiter wegen Arbeitsausfalls …
Die 12 wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz bei einer Betriebsschließung aufgrund Corona
Die 12 wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz bei einer Betriebsschließung aufgrund Corona
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Arne Podewils LL.M.
Viele Unternehmen haben in den vergangenen Tagen ihre Türen schließen müssen. Vor allem den Handel und das Gewerbe, aber auch die Gastronomie- und Tourismusbranche, Messeveranstalter, Kulturbetriebe und Sportstätten trifft die Zwangspause …
Arbeitsrecht und Coronavirus (Covid-19)
Arbeitsrecht und Coronavirus (Covid-19)
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Sven von Below
Der Coronavirus (Covid-19) hat bereits jetzt einschneidende Folgen für den Arbeitsmarkt. Arbeitgeber reagieren auf Arbeitsausfällen unterschiedlich. Momentan benutzen viele Arbeitgeber Kurzarbeit, um dies zu kompensieren. Aber auch …
Arbeitsausfall in Unternehmen wegen Corona-Krise: Kurzarbeitergeld
Arbeitsausfall in Unternehmen wegen Corona-Krise: Kurzarbeitergeld
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Aufgrund des Coronavirus und der damit verbundenen Lieferengpässe bzw. Einschränkungen bei der Produktion schließen derzeit viele Unternehmen. Viele Betriebsschließungen erfolgen auch auf Anordnung der Behörden. Haben Unternehmen wegen des …
Corona und das Arbeitsrecht - Kurzarbeit und Zwangsurlaub
Corona und das Arbeitsrecht - Kurzarbeit und Zwangsurlaub
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Aufgrund der aktuellen Krise erreichen mich täglich mehrere Anfragen zum Thema Arbeitsrecht. Diese kommen von Arbeitnehmern wie auch von Arbeitgebern. Zwei Fragestellungen wiederholen sich immer wieder, sodass ich hier kurz darauf eingehen …
Arbeitsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
Arbeitsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Simon Pake
In vielen Betrieben herrscht jetzt große Unsicherheit, wie es in Zeiten der Corona-Krise weitergeht. Arbeitgeber fürchten um den Bestand des Unternehmens, Arbeitnehmer haben Sorge, dass sie ihren Arbeitsplatz verlieren könnten. Außerdem …