152 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen im August 2015: Erben ohne Grenzen, neue Düsseldorfer Tabelle und mehr
Gesetzesänderungen im August 2015: Erben ohne Grenzen, neue Düsseldorfer Tabelle und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… hohe und stetig steigende Mieten. Mit fortlaufenden Mieterhöhungen ist im Großraum München ab August erst mal Schluss. Die bayerische Staatsregierung hat eine Mietpreisbremse für 144 Städte beschlossen, 127 davon liegen in Oberbayern. Neben München finden sich außerhalb dieses Regierungsbezirks auch Städte wie Nürnberg, Augsburg, Erlangen und Würzburg. (GUE)
BGH: Kein Altersvorsorgeschonvermögen des verheirateten, nicht berufstätigen Kindes
BGH: Kein Altersvorsorgeschonvermögen des verheirateten, nicht berufstätigen Kindes
| 13.07.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… hinzuzurechnen. Dabei sei der Wohnwert bei der Inanspruchnahme auf Elternunterhalt nicht mit der bei einer Fremdvermietung erzielbaren objektiven Marktmiete, sondern auf der Grundlage der unter den gegebenen Verhältnissen ersparten Miete
Neue AV-Wohnen vom 16.06.2015
Neue AV-Wohnen vom 16.06.2015
| 09.07.2015 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
… Mietspiegel gibt wieder, welche Mieten zum 01.09.2014, also vor mehr als einem halben Jahr, gezahlt wurden) und berücksichtigt nur Bestandsmieten. Es ist also nicht gesagt, dass man zu diesen Werten bei der Neuanmietung einer Wohnung fündig …
Grundsicherung und zu geringe Kosten der Unterkunft und Heizung
Grundsicherung und zu geringe Kosten der Unterkunft und Heizung
| 09.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
… oder der Wohnungsgröße von vornherein nur ein Anteil an der Miete gezahlt oder es wird Ihnen ein angeblich zu hoher Heizungs- oder Wasserverbrauch zur Last gelegt. Grundsätzlich muss ein Jobcenter bzw. das Grundsicherungsamt des Landkreises …
Anteilige Übernahme von Betriebskostennachforderung durch Jobcenter trotz unangemessen teurer Wohnung?
Anteilige Übernahme von Betriebskostennachforderung durch Jobcenter trotz unangemessen teurer Wohnung?
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
In meiner Arbeit als Anwalt im Sozialrecht häufen sich die Fälle, in denen Mandanten in Wohnungen leben, deren Miete über den Grenzwerten liegt, bis zu denen das Jobcenter die Miete übernimmt. Ergibt eine Betriebskostenabrechnung …
Zu wenig Leistung vom Jobcenter? JC muss zahlen wenn Kündigung durch Vermieter nur möglich ist!
Zu wenig Leistung vom Jobcenter? JC muss zahlen wenn Kündigung durch Vermieter nur möglich ist!
| 21.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
… die Pflichtverletzung des Mieters in einem milderen Licht erscheinen lassen“ und im Rahmen von § 242 BGB zu prüfen wäre (vgl. BGH, aaO, Rn. 31, juris), erscheint der Kammer zu vage, um dies im einstweiligen Rechtsschutz prüfen zu können und den jeweiligen …
ALG II - Hartz IV: Jobcenter tilgt das Wohneigentum! Checkliste
ALG II - Hartz IV: Jobcenter tilgt das Wohneigentum! Checkliste
| 20.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
… werden muss. Dies ist eine Einzelfallentscheidung und wird nicht grundsätzlich Anwendung finden. Dennoch wird nochmals klargestellt, dass Wohneigentum sich wie die Miete am Angemessenheitskriterium messen lassen muss. Hier eine Checkliste …
Kosten der Unterkunft in Dresden nach BSG-Urteil
Kosten der Unterkunft in Dresden nach BSG-Urteil
27.03.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… Konzeptes des Jobcenters nicht ausreichend ist, um die tatsächliche Miete übernommen zu bekommen. Wie kommen Sie zu Ihrem Recht? Auch nach dem Urteil des Bundessozialgerichtes vom 18.11.2014 könnten die Kosten der Unterkunft in Dresden …
Gesetzesänderungen im Jahr 2015: Mindestlohn, flexiblere Elternzeit und mehr
Gesetzesänderungen im Jahr 2015: Mindestlohn, flexiblere Elternzeit und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… strafbefreiend möglich. Meldebestätigung ist wieder da Ursprünglich ab Mai 2015 geplant, nach zwischenzeitlicher Verschiebung nun aber erst ab Anfang November 2015 müssen Vermieter Mietern beim Ein- und Auszug wieder eine Meldebestätigung …
Krankenversicherung: Günstige Tarife für Studenten bis zum 14. Semester
Krankenversicherung: Günstige Tarife für Studenten bis zum 14. Semester
| 16.10.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… 405 Euro) übersteigt. Als Einkommen werden neben Einkünften aus einer Beschäftigung oder selbstständigen Tätigkeit insbesondere Renten, über Miete oder Pacht erzielte Einkünfte und Einnahmen aus Kapitalanlagen berücksichtigt. BAföG-Bezüge …
Irrtümer rund um das Jobcenter - Mietübernahme - unwirksame Kündigung des Vermieters
Irrtümer rund um das Jobcenter - Mietübernahme - unwirksame Kündigung des Vermieters
| 14.10.2014 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
… Kosten der Unterkunft durch das Jobcenter auch dazu führen, dass die Kündigung des Vermieters unwirksam ist, da den Mieter kein Verschulden trifft. Das Jobcenter ist verpflichtet, Sie objektiv rechtlich zu beraten Das ist grundsätzlich …
Gesetzesänderungen im Oktober 2014: Heimliche Blicke ins Grundbuch passé
Gesetzesänderungen im Oktober 2014: Heimliche Blicke ins Grundbuch passé
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Grundbucheinsicht ermöglichen. So etwa das Interesse eines Kreditgebers. Berechtigtes Interesse kann auch der Eigentümer des angrenzenden Grundstücks haben. Des Weiteren kann ein Mieter sich mit Recht dafür interessieren, ob sein Vermieter wirklich …
Jobcentermieten Berlin ab Juni 2014
Jobcentermieten Berlin ab Juni 2014
| 24.09.2014 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Anfang Juni 2014 hat das Bundessozialgericht die Rechtsprechung bestätigt, nach der die Regelegung, welche in Berlin zur Begrenzung der von den Jobcentern maximal zu berücksichtigenden Mieten angewandt wird, unwirksam ist (Urteil v …
Einkommensstarkes Kind muß nicht stets Elternunterhalt zahlen
Einkommensstarkes Kind muß nicht stets Elternunterhalt zahlen
| 28.08.2014 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… des Pflegebedürftigen abhängig. Muß das Kind jetzt aber nicht für den gesunden Elternteil zahlen, der aus seiner eigenen Rente nicht einmal mehr die Kosten für Miete, Heizung, Wasser, Strom, Nahrung, Kleidung etc. tragen kann? Nein, außer die Summe …
Volle Miete auch bei Sanktion gegen Familienmitglied
Volle Miete auch bei Sanktion gegen Familienmitglied
| 06.02.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… ist und Sie nicht die volle Miete erhalten, wenden Sie sich unverzüglich an unsere Kanzlei. Bei rechtlichen Problemen können Sie sich gern an uns wenden, wir sind zeitnah für Sie erreichbar per E-Mail unter info@sz-law.de oder per Telefon unter 0351/8106245.
Keine Sippenhaft bei Hartz IV-Sanktionen, oder: Eltern haften nicht für ihre Kinder
Keine Sippenhaft bei Hartz IV-Sanktionen, oder: Eltern haften nicht für ihre Kinder
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Daniel Smolenaers
… mit „0 Euro" festgesetzt. Rein faktisch erhielten die Mandanten die Sanktion des Sohnes also ebenfalls zu spüren, da der Vermieter selbstverständlich weiterhin die mietvertraglich vereinbarte Miete in Höhe von 600,00 Euro forderte. Das gegen …
Welche rechtlichen Änderungen bringt 2014?
Welche rechtlichen Änderungen bringt 2014?
| 07.01.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… in Ausnahmefällen gestattet. Grundlage für die neue gesetzliche Abrechnungsmethode ist die Heizkostenverordnung 2009. Halten Vermieter sich nicht daran, dürfen Mieter die Kosten pauschal um 15 Prozent kürzen. Immobilienrecht Energieausweis …
Höhere angemessene Unterkunftskosten in Berlin ab dem 01.08.2013
Höhere angemessene Unterkunftskosten in Berlin ab dem 01.08.2013
| 09.08.2013 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
… von den Jobcentern übernommenen Mieten einher. So wurde beispielsweise die Gesamtangemessenheitsgrenze einer einköpfigen Bedarfsgemeinschaft von bisher EUR 380-408 auf EUR 405-421 angehoben, eine Erhöhung welche im Einzelnen zwischen EUR 15 und EUR …
Mehr Geld für die Miete vom Jobcenter Dresden auch 2013
Mehr Geld für die Miete vom Jobcenter Dresden auch 2013
| 10.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Bei Hartz IV und Grundsicherung erstatten das Jobcenter und die Stadt Dresden Mieten nach einer eigenen Tabelle. Jetzt hat die Stadt höhere Werte für 2013 beschlossen. Da jedoch das Sozialgericht Dresden in vielen Urteilen entschieden hat …
Keine "Sippenhaft" für Miete bei Sanktionierung eines Mitglieds einer Bedarfsgemeinschaft
Keine "Sippenhaft" für Miete bei Sanktionierung eines Mitglieds einer Bedarfsgemeinschaft
| 29.05.2013 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
BSG, Urteil v. 23.5.2013: Aufgrund der Sanktionierung eines Mitglieds der Bedarfsgemeinschaft (BG) wurden vom Jobcenter häufig nur die Mietanteile der restlichen BG-Mitglieder übernommen. Dadurch entstehen häufig Mietschulden, weil die …
Alle für einen bei Sanktion in Bedarfsgemeinschaft?
Alle für einen bei Sanktion in Bedarfsgemeinschaft?
| 24.05.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Drittel der Leistungen für Miete, angemessene Nebenkosten und Heizkosten. Den Restbedarf sollten sie selbst bestreiten. Die daraufhin erhobene Klage der Frau gegen dieses Vorgehen hatte jedoch Erfolg. Zusätzliche Leistungen für weggefallenen …
Aufnahme Pflegeheim: Sozialamt zahlt für bis zu 3 Monate Miete für alte Wohnung und Umzugskosten
Aufnahme Pflegeheim: Sozialamt zahlt für bis zu 3 Monate Miete für alte Wohnung und Umzugskosten
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Wann zahlt das Sozialamt doppelte Mietkosten ? Doppelte Mietaufwendungen für die alte Wohnung und das Pflegeheim sind bis zu 3 Monate vom Sozialamt zu zahlen, wenn der Auszug aus der Wohnung notwendig war und der Pflegebedürftige bzw. sein …
Hartz IV: Leibrente – Bedarf der Unterkunft?
Hartz IV: Leibrente – Bedarf der Unterkunft?
| 16.10.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… SGB II besagt, dass der Bedarf für Unterkunft und Heizung in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen anerkannt wird, soweit er angemessen sei. Von der Art der Kosten - ob Miete, Pacht, Leibrente etc. - ist die Erstattungsfähigkeit nicht abhängig …
Möbliertes Zimmer: Mietkürzung?
Möbliertes Zimmer: Mietkürzung?
| 27.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Empfängern von Sozialhilfe und Hartz IV, die ein möbliertes Zimmer gemietet haben, darf deshalb nicht die Miete gekürzt werden. Die Gründe geben Einblick in die zwei verschiedenen staatlichen Hilfen. Weil das von einem Sozialhilfeempfänger …