339 Ergebnisse für Private Insolvenz

Suche wird geladen …

Lebensversicherung verkaufen: Worauf ist zu achten?
anwalt.de-Ratgeber
Lebensversicherung verkaufen: Worauf ist zu achten?
| 07.03.2023
… Lebensversicherungen. Hier können private und gewerbliche Anbieter bestehende Lebensversicherungen ver- und ankaufen. Aufkäufer legen ihre gekauften Policen entweder in eigene Portfolios und beziehen darüber Zinsen, Ablaufleistungen …
Die außerordentliche Kündigung – was steckt dahinter?
Die außerordentliche Kündigung – was steckt dahinter?
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… in Form eines Betrugs, angedrohtes Krankfeiern, eigenmächtiger Urlaubsantritt, unerlaubte Konkurrenztätigkeit, Arbeitszeitbetrug, private Telefonate sowie private PC-, Internet- und E-Mail-Nutzung, wie auch das unerlaubte Löschen und Kopieren …
Ich bin als Geschäftsführer Haftungsansprüchen ausgesetzt. Wie kann ich eine Privatinsolvenz verhindern?
Ich bin als Geschäftsführer Haftungsansprüchen ausgesetzt. Wie kann ich eine Privatinsolvenz verhindern?
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
Die Ausgangssituation Mit folgender Situation müssen sich Geschäftsführer einer GmbH oder anderer Gesellschaftsformen sehr oft auseinandersetzen: Das von ihnen geführte Unternehmen gerät in die Insolvenz. Nach Einleitung der Insolvenz
Die GmbH – eine Rechtsform mit vielen Vorteilen, die aber durchaus böse Überraschungen bereithalten kann.
Die GmbH – eine Rechtsform mit vielen Vorteilen, die aber durchaus böse Überraschungen bereithalten kann.
| 28.07.2022 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… eingeleitet, zugleich kann er der Gesellschaft persönlich mit seinem gesamten Privatvermögen haften, wenn er Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife leistet. Dies ist bei einer verschleppten Insolvenz nahezu immer der Fall. Zugleich …
Teleologische Reduktion des sogenannten Einstiegstest bei grundsätzlich begünstigungsfähigen Vermögen
Teleologische Reduktion des sogenannten Einstiegstest bei grundsätzlich begünstigungsfähigen Vermögen
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… Gesellschaften vermieden werden sollen. Bei einer Cash Gesellschaft wird privates Vermögen in einer Gesellschaft eingebracht, um dieses Vermögen erbschaftsteuerlich begünstigt zu übertragen. Grundsätzlich wird aber anerkannt, dass Produktbetriebe …
te Solar Sprint IV – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
te Solar Sprint IV – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… weiter. Mit dem Geld sollten dann Photovoltaikanlagen der MEP Werke GmbH (seit 2019 Encopia GmbH) auf privaten Hausdächern finanziert werden. Nachdem die beiden Gesellschaften Insolvenz anmelden mussten, blieb auch die te Solar Sprint IV …
Private Bauprojekte und ihre Risiken | Das müssen Sie beim Hausbau beachten!
Private Bauprojekte und ihre Risiken | Das müssen Sie beim Hausbau beachten!
| 17.07.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Unternehmen an einem Projekt beteiligt sind. Die Berücksichtigung möglicher Risiken ist eine große Herausforderung für private Bauprojekte, daher ist es entscheidend, diese Risiken zu identifizieren und ein effektives Risikomanagement zu betreiben …
Gerichtlicher Erfolg für Anleger: Landgericht Trier bestätigt außerordentliche Kündigung von ThomasLloyd Genussrechten
Gerichtlicher Erfolg für Anleger: Landgericht Trier bestätigt außerordentliche Kündigung von ThomasLloyd Genussrechten
| 13.06.2024 von Rechtsanwältin Handan Kes
… Privatanlegern von der Thomas Lloyd Private Wealth AG Genussscheinbeteiligungen als „sichere Altersvorsorge“ angeboten. Vermittler priesen diese Genussscheine als absolut sicher an, wodurch viele Anleger ihre bestehenden …
Insolvenzverfahren: Der Weg aus den Schulden
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenzverfahren: Der Weg aus den Schulden
| 13.06.2022
… ein Selbstständiger oder ein Unternehmen von der Insolvenz betroffen ist. Rechtsanwältin für Insolvenzrecht Tugba Balikci und Fachanwalt für Insolvenzrecht Andre Kraus erklären, warum das Insolvenzverfahren besser ist als sein Ruf …
Insolvenzbekanntmachungen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenzbekanntmachungen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.05.2022
Die wichtigsten Fakten: Die Insolvenzbekanntmachung ist die öffentliche Bekanntmachung der Insolvenz eines Unternehmens oder einer Privatperson im sogenannten Insolvenzregister. Insolvenzbekanntmachungen können auf der Website …
Wirecard: Banken mussten ihre Kunden über Pressevorwürfe aufklären - Sparkasse einigt sich
Wirecard: Banken mussten ihre Kunden über Pressevorwürfe aufklären - Sparkasse einigt sich
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… die Wirecard AG wegen drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung Insolvenz an, nachdem sie drei Tage zuvor per Ad-hoc-Meldung mitgeteilt hatte, dass 1,9 Milliarden Euro ihres Vermögens „mit überwiegender Wahrscheinlichkeit nicht existieren …
Ist das Fertigstellungsrisiko beim Bauträgervertrag abgesichert?
Ist das Fertigstellungsrisiko beim Bauträgervertrag abgesichert?
| 17.05.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Immer wieder passiert es, dass der Hausbau dauerhaft stecken bleibt, etwa infolge einer Insolvenz des Bauträgers. Für die Käufer ist das eine absolute Horrorvorstellung. Deshalb fragen uns Mandanten häufig schon im Vorfeld …
Schock für Wirecard Aktionäre: Fordert der Insolvenzverwalter bald Dividenden zurück?
Schock für Wirecard Aktionäre: Fordert der Insolvenzverwalter bald Dividenden zurück?
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… der zu Unrecht erfolgten Dividendenzahlung nachgewiesen werden. Die Wahrscheinlichkeit aus § 62 Abs. 1 AktG in Anspruch genommen zu werden, dürfte bei privaten Anlegern eher gering sein. V. Zur Person Seit über dreizehn Jahren vertrete …
VTB Bank Europe SE - unterbrochenes Zahlungssystem
VTB Bank Europe SE - unterbrochenes Zahlungssystem
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… Die Bank selbst ist Mitglied der Einlagensicherungssysteme der privaten Banken und die Anleger werden von ihr geschützt, im Falle der Insolvenz würden sie eine bestimmte Entschädigungssumme erhalten. Doch die Insolvenz würde dem Bundesverein …
Insolvenz - was müssen Sie beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenz - was müssen Sie beachten?
| 28.04.2022
… ein Insolvenzverfahren ab? Vom Wortursprung her bedeutet „Insolvenz“ so viel wie „sich nicht lösen können“. Ein Insolvenzverfahren kommt daher immer dann in Betracht, wenn ein Unternehmen oder eine private Person nicht mehr in der Lage …
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… wird der Notar in diesem Zusammenhang beauftragt, alle gerichtlichen, behördlichen oder privaten Erklärungen einzuholen und die erforderlichen Anträge zu stellen. Der Notar entlastet die Käufer und Verkäufer, indem er diese aufwendigen Vorgänge für …
Insolvenzstraftaten am Beispiel von Boris Becker - Vorladung, Urteil, Anklage
Insolvenzstraftaten am Beispiel von Boris Becker - Vorladung, Urteil, Anklage
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Bei einer normalen Insolvenz einer juristischen Person sind neben den Bankrottdelikten auch weitere Taten möglich, wie die bereits erwähnte Insolvenzverschleppung. Aber auch Untreue, Betrug, Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt …
Achtung Aktionäre: KapMug - Beschluß i.S. Wirecard AG - Zeitablauf zur Teilnahme an der Sammelklage - Jetzt anmelden!
Achtung Aktionäre: KapMug - Beschluß i.S. Wirecard AG - Zeitablauf zur Teilnahme an der Sammelklage - Jetzt anmelden!
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Jens Reime
… der Verantwortlichkeit für die Insolvenz von Wirecard erstreckt sich somit nicht nur auf die Unternehmensführung, sondern auch auf die beteiligten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Wirecard hatte zu diesem Zeit einen Marktwert von knapp 18 Milliarden …
Hauskauf beim Notar | Ablauf beim Kauf einer Immobilie
Hauskauf beim Notar | Ablauf beim Kauf einer Immobilie
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… der Käufer zahlen. Meistens wird der Notar in diesem Zusammenhang beauftragt, alle gerichtlichen, behördlichen oder privaten Erklärungen einzuholen und die erforderlichen Anträge zu stellen. Der Notar entlastet die Käufer und Verkäufer, indem …
VTB Bank (Europe) - institutionelle Anleger und Gemeinden nicht abgesichert
VTB Bank (Europe) - institutionelle Anleger und Gemeinden nicht abgesichert
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Anders als private Anleger sind institutionelle Anleger und Gemeinden im Falle der Insolvenz einer Bank nicht abgesichert. Wenn aber ein Kreditinstitut unter Beobachtung der BaFin und der Bundesbank steht und keine Einlagen annehmen darf …
Vorsorge in der Krise? Priorität: Sicherung
Vorsorge in der Krise? Priorität: Sicherung
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Einleitend stelle ich kurz die Weltwirtschaftskrise dar ( I.) und innere und äußere Ursachen für Insolvenzen (II.). Unter III. zeige ich Möglichkeiten der Vorsorge auf. I. Weltwirtschaft in der Krise 1. Die Länder haben die Coronakrise …
Untreue des Geschäftsführers durch Rückzahlung von Darlehen an den Gesellschafter
Untreue des Geschäftsführers durch Rückzahlung von Darlehen an den Gesellschafter
| 12.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… 1990, 2260, 2261). Sofern der Gesellschafter in einem solchen Falle das Darlehen an den Fremdgläubiger nicht aus seinem privaten Vermögen zurückführt oder er der GmbH in Höhe seiner Befreiung weder eine gleichwertige Sicherheit stellt noch …
Der Ukraine-Krieg: Erste russische Bank zahlungsunfähig
Der Ukraine-Krieg: Erste russische Bank zahlungsunfähig
| 10.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… die S berbank Direct mit attraktiven Zinszahlungen von bis zu 1,5 Prozent. Gute Nachrichten: Die Einlagensicherung greift Durch die Insolvenz der Sberbank greift der Einlagensicherungsfall. In der Europäischen Union sind Einlagen …
GbR - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
GbR - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… erforderlich. Es muss kein Mindestkapital aufgebracht werden. Die Gesellschafter der GbR haften mit ihrem privaten Vermögen. Was ist eine GbR? Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts – kurz GbR – gilt als die einfachste und allgemeinste …