111 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

Zins-Swap Geschäfte schädigen Gemeinden
Zins-Swap Geschäfte schädigen Gemeinden
| 24.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das OLG Frankfurt a. M. hatte am 4.8.2010 entschieden, dass die Deutsche Bank den Stadtwerken einer Kommune, die als GmbH& Co KG zum Zweck der Zinsoptimierung einen Zins-Swap abgeschlossen hatte, nicht zu Schadensersatz verpflichtet …
Trägt die Bank zur Täuschung über Provisionshöhe beim Vertrieb von Schrottimmobilien bei, haftet sie
Trägt die Bank zur Täuschung über Provisionshöhe beim Vertrieb von Schrottimmobilien bei, haftet sie
| 26.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Schwabmünchen Augsburg) Mit Urteil vom 29. Juni 2010 hat der Bundesgerichtshof erneut auf Täuschung eines Bankkunden und damit Schadensersatz der Bank im Fall der Vermittlung einer Schrottimmobilie erkannt. Die Bankkundin war …
Schadensersatz für Fondsparer ab 1990
Schadensersatz für Fondsparer ab 1990
| 15.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… obliegende Verpflichtung zur Aufklärung über sog. Rückvergütungen erkennbar sein musste. Das Oberlandesgericht hatte der Klage auf Schadensersatz des Anlegers stattgegeben und die Revision nicht zugelassen. Nach Ansicht des Bundesgerichtshofes …
Wie sicher ist angelegtes Geld im Fall einer Banken-Pleite?
Wie sicher ist angelegtes Geld im Fall einer Banken-Pleite?
| 28.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wie durch den Einlagensicherungsfonds der Bank. Unterrichtet die Bank einen Anleger falsch über die Absicherungsbegebenheiten einer Geldanlage haftet sie auf Schadensersatz. Nach der bisherigen Rechtsprechung des BGH (vgl. Urteil vom 14.07.2009 …
Untauglich für die Altersvorsorge: Fondsanteile
Untauglich für die Altersvorsorge: Fondsanteile
| 17.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eines Fondsanteils vermittelt, sollte sich also gut überlegen, ob er hier einem Anleger, dem er etwas anderes verspricht nicht auf Schadensersatz haftet. Auch Banken sollten bei der Finanzierung derartiger Geschäfte nicht blindlings Darlehen gewähren …
Zeritfiakte der Lehman Brothers und Bankenhaftung: Quo vadis?
Zeritfiakte der Lehman Brothers und Bankenhaftung: Quo vadis?
| 14.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die unter anderem eine Aufklärungspflichtverletzung aufgrund fehlender Bekanntgabe der eigenen Gewinnmarge begründet worden war. Am 23.06.2009 und 01.07.2009 verurteilte das Landgericht Hamburg die HaSpa zu Schadensersatz. Die Frankfurter …
Provision vom Emittent oder Honorar vom Kunden? Guter Rat von der Bank muss etwas kosten!
Provision vom Emittent oder Honorar vom Kunden? Guter Rat von der Bank muss etwas kosten!
| 07.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… auch immer nur in veröffentlichten Entscheidungen beschäftigt soweit 10 %, 15 % oder 20 % verlangt bzw. an die Vermittler abgeführt wurden. Damit war dann regelmäßig auch eine Haftung auf Schadensersatz begründet und der Vermittler oder Initiator …
Landgericht Düsseldorf kündigt Rechtsprechungsänderung in Sachen Pershing LLC. an
Landgericht Düsseldorf kündigt Rechtsprechungsänderung in Sachen Pershing LLC. an
| 05.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Mandanten abweisen zu wollen. Nach der bisher vertretenen Rechtsansicht des Landgerichts hatte der jeweilige Kläger, der wirtschaftliche Schäden aus der Geschäftsverbindung erlitten hatte keinen Anspruch auf Schadensersatz gegen die amerikanische …
Mithaftung der Bank - Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftsbeteiligungen
Mithaftung der Bank - Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftsbeteiligungen
| 30.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat mit Urteil vom 29.9.2009, Aktenzeichen XI ZR 179/07 eine Bank zu Schadensersatz verpflichtet, die gemeinsam mit den Fondsinitiatoren über die die Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftern unterrichtet hatte …
Tägliche Auswertung der Wirtschaftspresse für Anlageberater im Zweifel unverzichtbar
Tägliche Auswertung der Wirtschaftspresse für Anlageberater im Zweifel unverzichtbar
| 28.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… und nach der Presseveröffentlichung durch den Anlageberater dem Kunden eine entsprechende Investition empfohlen worden war, haftet er auf Schadensersatz. Die Anlagefirma, die stille Beteiligungen vertrieben hatte meldete Insolvenz an. Der Anlageberater …
Die Aufklärung des Anlageinteressenten muss richtig, vollständig und rechtzeitig sein
Die Aufklärung des Anlageinteressenten muss richtig, vollständig und rechtzeitig sein
| 26.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… von Schadensersatz verpflichtet. Dies, weil die Kapitalanlage gegenüber dem Anleger ausdrücklich als sicher bezeichnet worden war. Diese fehlerhafte Information konnte im entschiedenen Fall auch nicht durch die Übergabe des Emissionsprospekts kompensiert werden, da dieser erst am Tag der Unterzeichnung der Beteiligungserklärung ausgehändigt wurde. Dies war zu spät.
Hackerangriffe auf Privatkonten der Bankkunden - Phishing- Gefahren des Online Bankings
Hackerangriffe auf Privatkonten der Bankkunden - Phishing- Gefahren des Online Bankings
| 01.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Bank erfolgreich auf Schadensersatz in Anspruch zu nehmen und einen vorteilhaften Vergleich zu Gunsten des Mandanten vor dem Landgericht Augsburg am 26.01.2010 abzuschließen. Die Rechtsprechung ist nicht selten auf der Seite des Opfers …
Schadensersatzklage: Landgericht verurteilt deutschen Finanzdienstleister, nicht aber ausländische
Schadensersatzklage: Landgericht verurteilt deutschen Finanzdienstleister, nicht aber ausländische
| 08.12.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Finanzdienstleister zu Schadensersatz. Die Begründung: Der Dienstleister habe den Kunden nicht ausreichend aufgeklärt. Die Klage gegen eine dänische Bank hingegen, die mit dem Düsseldorfer Unternehmen zusammenarbeitete, wurde abgewiesen …
Der BGH entscheidet zugunsten geschädigter Kapitalanleger eines Filmfonds
Der BGH entscheidet zugunsten geschädigter Kapitalanleger eines Filmfonds
| 02.11.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Anzahl der Anspruchsgegner, von welchen Schadensersatz zugunsten der Anleger zu erstreiten ist ggf. sogar noch erhöhen. Die vor dem BGH vertretenen Anleger hatten, was die Professionalität und Versiertheit ihres Anwaltes belegt …
Der einzig richtige Ansatz: Holen Sie Ihr Geld zurück!
Der einzig richtige Ansatz: Holen Sie Ihr Geld zurück!
| 26.03.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Erkenntnis: Das Geld ist weg! Die rhetorisch gut geschulten Vermittler legen spätestens im Fall Ihrer gerichtlichen Inanspruchnahme auf Schadensersatz größten Wert darauf nicht beratend, sondern allenfalls vermittelnd tätig geworden …