116 Ergebnisse für Strafanzeige

Suche wird geladen …

Wie verhalte ich mich bei einer Hausdurchsuchung?
Wie verhalte ich mich bei einer Hausdurchsuchung?
| 04.03.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… Wenn Sie den Polizeibeamten Widerstand leisten, droht eine weitere Strafanzeige gemäß § 113 StGB wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Lassen Sie sich auch nicht zu möglicherweise beleidigenden Äußerungen hinreißen, da diese auch konsequent …
Langer Zeitablauf muss nicht berücksichtigt werden in der Strafzumessung beim Kindesmissbrauch
Langer Zeitablauf muss nicht berücksichtigt werden in der Strafzumessung beim Kindesmissbrauch
| 08.01.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… damals entschieden, dass da, wo ein Kind vom im selben Familienverband lebenden Vater missbraucht werde, dieses oft erst im Erwachsenenalter die Kraft zu einer Aufarbeitung der Geschehnisse mithilfe einer Strafanzeige findet …
Macht sich ein Vermieter strafbar, wenn er Kaution nicht auf ein separates Konto getrennt anlegt?
Macht sich ein Vermieter strafbar, wenn er Kaution nicht auf ein separates Konto getrennt anlegt?
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… später DM 1.000 ab und zahlt diesen Betrag auf sein eigenes Sparkonto ein. Trotz mehrmaliger Aufforderung seitens der Mieterin zahlt der Vermieter die Kaution nicht zurück. Daraufhin stellt die Mieterin Strafanzeige wegen des Vorwurfs …
Parkplatzstreit mit teuren Folgen
Parkplatzstreit mit teuren Folgen
| 29.11.2016 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… endgültig dicke hatte und Strafanzeige gegen ihn stellte. In insgesamt acht (!) Verhandlungstagen vor dem AG Hamburg fand das Verfahren schließlich sein Ende. Besonders zeitaufwändig war es dabei für das Gericht, die Vermögensverhältnisse …
Erneuter Prozesserfolg von den Anwälten für Medizinrecht vor Landgericht Düsseldorf
Erneuter Prozesserfolg von den Anwälten für Medizinrecht vor Landgericht Düsseldorf
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… und Patienten interessiert sind. Wir entsprechen daher auch grundsätzlich nicht dem vielfach von geschädigten Mandanten an uns herangetretenen Wunsch, Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft gegen den fehlbehandelnden Arzt zu stellen. Wir haben …
Erneuter Prozesserfolg von den Anwälten für Medizinrecht vor Landgericht Leipzig
Erneuter Prozesserfolg von den Anwälten für Medizinrecht vor Landgericht Leipzig
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Wunsch, Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft gegen den fehlbehandelnden Arzt zu stellen. Wir haben Verständnis dafür, dass Behandlungsfehler passieren. Fehler sind menschlich. Bei ärztlichen Behandlungsfehlern können …
Die Strafverteidigung bei den Körperverletzungsdelikten
Die Strafverteidigung bei den Körperverletzungsdelikten
| 18.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… wird das öffentliche Interesse bei Körperverletzungen in Folge von Verkehrsunfällen oder vorbestraften Tätern bejaht. Was gilt es bei einer Strafanzeige wegen Körperverletzung zu beachten? Oft geht mit der Strafanzeige wegen Körperverletzung …
Strafverteidigung beim Diebstahl (§ 242 StGB)
Strafverteidigung beim Diebstahl (§ 242 StGB)
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… bei einer drohenden oder erfolgten Strafanzeige wegen Diebstahl zu beachten? Für Beschuldigte einer Straftat besteht ein umfängliches Schweigerecht. Abgesehen von Angaben zur Person (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsort- und -datum), müssen keine …
Mobbing, Arbeitsunfähigkeit, MDK, Rechtsschutz - Alles klar
Mobbing, Arbeitsunfähigkeit, MDK, Rechtsschutz - Alles klar
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… vom Hausarzt des Arbeitnehmers im Wege der Schadensersatzklage zurückzuerlangen. Selbst vor Strafanzeigen wegen vermeintlich schuldhaften Ausstellens unrichtiger Gesundheitszeugnisse durch den behandelten Arzt, §§ 277, 278 StGB …
BGH erleichtert Kampf gegen Produktpiraterie - Schutz des Markenrechts
BGH erleichtert Kampf gegen Produktpiraterie - Schutz des Markenrechts
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… und Fälschungen betroffen sind, wird durch diese Entscheidung der Weg geebnet, konsequent gegen die Verletzungen ihres Markenrechts vorzugehen. Zur Verfolgung dieses Ziels müsse sich das betroffene Unternehmen nicht auf eine Strafanzeige
Ray Ban oder nicht Ray Ban?
Ray Ban oder nicht Ray Ban?
| 15.10.2015 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… diese Unterlassungserklärung der Dr. Eikelau, Masberg und Kollegen Rechtsanwälte unterschrieben, hätte er sich also verpflichtet, einen Betrag von 2.305,40 EUR netto zu zahlen. Drohung mit Strafanzeige Die Dr. Eikelau, Masberg und Kollegen …
VW-Skandal - Aktionäre lassen Schadensersatzansprüche gegen die Volkswagen AG prüfen
VW-Skandal - Aktionäre lassen Schadensersatzansprüche gegen die Volkswagen AG prüfen
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… ihrer Fahrzeuge durch den VW-Skandal. Nachdem die Volkswagen AG wegen des Abgas-Skandals Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Braunschweig stellen wird, lassen nun auch viele Aktionäre in Deutschland Schadensersatzansprüche gegen …
EuGH erschwert Internet-Handel mit Fälschungen und Plagiaten
EuGH erschwert Internet-Handel mit Fälschungen und Plagiaten
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… einer Strafanzeige. Den Tätern, die mit gefälschter Ware Verbraucher betrügen und Markenrechte Dritter verletzen, wird es künftig nicht mehr so leicht gemacht. Der Handel mit Fälschungen und Plagiaten wird aber dadurch nicht aufhören …
Vorgehen bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
Vorgehen bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
| 07.04.2015 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… von falschen Tatsachen ist gemäß § 187 StGB strafbar. Daher kann auch eine Strafanzeige gestellt werden, sodass ein Strafverfahren in die Wege geleitet wird. Die Kanzlei Buse Jerman Rechtsanwälte steht ihnen im Medienrecht gern zur Verfügung.
Betrügerische Abmahnung von "Schütze Rechtsanwälte" / "Rechtsanwältin Michaela Schütze" (Nürnberg)
Betrügerische Abmahnung von "Schütze Rechtsanwälte" / "Rechtsanwältin Michaela Schütze" (Nürnberg)
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt Stephan Bartels
… vorliegenden Abmahnungen dort bereits bekannt seien und deswegen auch bereits Strafanzeige gestellt worden sei. Auch der angeblich in seinen Rechten verletzte Fotograf Peter Strobel aus Nürnberg ist unter der – auf seiner vermeintlichen Homepage …
Waren- und Warenkreditbetrug
Waren- und Warenkreditbetrug
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… sind - ignorieren. Dasselbe gilt für etwaige zivilrechtliche Vollstreckungstitel. Oftmals sehen Geschädigte (§ 77 I StGB) keinen anderen Ausweg mehr, als eine Strafanzeige aufzugeben (§ 158 I StPO), oder wegen vermeintlichen „eBay"-Betrugs Strafantrag …
Alarm schlagen ohne Angst vor Kündigung und Mobbing
Alarm schlagen ohne Angst vor Kündigung und Mobbing
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
Strafanzeige gegen ihren Arbeitgeber gestellt, weil sie die Zustände bei ihrer Arbeitgeberin in einem Berliner Altenheim nicht mehr akzeptieren wollte: Nämlich, dass der Klinikbetreiber ihrer Meinung nach zu wenig Personal für …
Abmahnungen in Tauschbörsen: Eine Zwischenbilanz
Abmahnungen in Tauschbörsen: Eine Zwischenbilanz
| 09.04.2008 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… der diese Information nur an die Staatsanwaltschaften herausgibt. Daher gingen die Rechteinhaber immer den "Umweg" über die Staatsanwaltschaften, in dem sie Strafanzeige erstatteten und dann Akteneinsicht in die Strafakte erlangten …
Anspruch auf Verdienstausfall bei Eigenkündigung aufgrund von Kränkung
Anspruch auf Verdienstausfall bei Eigenkündigung aufgrund von Kränkung
| 30.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… mehrfach telefonisch angerufen und beschimpft. Er wurde dabei u.a. als Schauspieler, Simulant, Arschloch, Weib etc. bezeichnet. Gleichzeitig wurde er zur Rücknahme der Strafanzeige gegen den anderen Mitarbeiter aufgefordert. Aufgrund …
Strafanzeige gegen Arbeitgeber ist nicht unbedingt ein Kündigungsgrund
Strafanzeige gegen Arbeitgeber ist nicht unbedingt ein Kündigungsgrund
| 26.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… Delikt und um keine Bagatelle handele. In diesem Fall sei ein Arbeitnehmer im Regelfall zu einer Strafanzeige berechtigt. Dies gelte es Recht dann, wenn der Lohn zu spät ausbezahlt worden sei und der Arbeitgeber selbst diese Straftat verübt habe. BAG vom 07.12.2006, 2 AZR 400/05