1.223 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Der Mietpool und die sogenannten „Schrottimmobilien“ - wenn das Wasser bis zum Halse steht
Der Mietpool und die sogenannten „Schrottimmobilien“ - wenn das Wasser bis zum Halse steht
| 21.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Sie können die Raten an die Bank nicht mehr bezahlen. Auch ist es der Bank egal, was der Vermittler versprochen hat. Die Bank besteht auf Erfüllung des Vertrages und droht den Kredit zu kündigen und Zwangsvollstreckungen …
Flatrate bleibt bestehen: keine grundlose Kündigung einer Flatrate-Option unabhängig vom Hauptvertrag
Flatrate bleibt bestehen: keine grundlose Kündigung einer Flatrate-Option unabhängig vom Hauptvertrag
| 07.06.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… Auslandsgespräche kündigen und bis zum Vertragsende Einzelgespräche abrechnen durfte. Der Fall Der Mobilfunkanbieter Telefònica, zu der Alice und O2 gehören, bot seinen Kunden Verträge mit der Flatrate-Option „talk4free europa & more" für …
Gewerbeauskunft-Zentrale & Co. - Online-Branchenbücher verschicken weiter Rechnungen
Gewerbeauskunft-Zentrale & Co. - Online-Branchenbücher verschicken weiter Rechnungen
| 23.04.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… ist, empfiehlt es sich zudem weiterhin dringend, den Vertrag vorsorglich wegen arglistiger Täuschung (§ 123 Abs. 1 BGB) anzufechten und hilfsweise zu kündigen.
Ausstieg eines Geschäftspartners - Unternehmer gerät in wirtschaftliche Not
Ausstieg eines Geschäftspartners - Unternehmer gerät in wirtschaftliche Not
| 12.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… aus einer anderen Richtung wehen. Denn immer öfter, wie auch in diesem Fall, wurden daraufhin die Geschäftsbeziehungen gekündigt. Diese Kündigung wiederum zog eine Meldung bei der SCHUFA Holding AG mit sich und es kam zur Eintragung eines negativen …
Sind Kündigungen per E-Mail ausreichend?
Sind Kündigungen per E-Mail ausreichend?
| 07.03.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Im heutigen Internetverkehr gehen wir davon aus, dass auch wichtige Korrespondenz per E-Mail erfolgen kann. Für die meisten Rechtsgeschäfte, wie zum Beispiel das Kündigen eines Vertrages, sollte aber auch heute noch schriftlich …
Amtsgericht München zum Bestehen eines Widerrufsrechts bei Fitnessstudioverträgen
Amtsgericht München zum Bestehen eines Widerrufsrechts bei Fitnessstudioverträgen
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… seitens des Amtsgerichts München verneint. Haben Sie einen Vertrag abgeschlossen und möchten diesen kündigen oder widerrufen? Oder haben Sie allgemein Fragen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten? Gerne beraten wir Sie und vertreten Ihre Interessen. Ihr Rechtsanwalt Jörg Schwede
BGH kippt Klauseln in Lebensversicherungsverträgen - Versicherte können Geld zurück verlangen
BGH kippt Klauseln in Lebensversicherungsverträgen - Versicherte können Geld zurück verlangen
| 06.02.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Der Bundesgerichtshof hat die Rechte von Verbrauchern bei Kündigungen von Lebensversicherungsverträgen und auch fondsgebundenen Rentenversicherungsverträgen gestärkt. Mit dem Urteil vom 25. Juli 2012 - IV ZR 201/10 hat …
Gründe für die sofortige Kündigung eines Fitnessstudiovertrags
Gründe für die sofortige Kündigung eines Fitnessstudiovertrags
| 01.02.2013 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Regelungen unwirksam sein, wenn Sie die Rechte der Kunden zu einer außerordentlichen Kündigung unangemessen einschränken. Denn ein Recht zur außerordentlichen Kündigung wegen eines wichtigen Grundes hat der Kunde gemäß § 626 BGB immer …
Unzulässige Vertragsstrafenklauseln bei Mobilfunkverträgen - Unwirksamkeit
Unzulässige Vertragsstrafenklauseln bei Mobilfunkverträgen - Unwirksamkeit
| 03.01.2013 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… und eine unverzügliche Klärung mit dem Anbieter herbeiführen. Dennoch gibt es Mobilfunkanbieter, die eine Vertragskündigung bzw. sogar einen SCHUFA-Eintrag androhen. Eine Kündigung des Vertrages ist in diesem Fall unverhältnismäßig …
Beendet ein Totalschaden den Leasingvertrag?
Beendet ein Totalschaden den Leasingvertrag?
| 28.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Totalschaden am Kfz führt nicht zur Beendigung des Leasingvertrages. Der Leasingnehmer muss den Vertrag vielmehr außerordentlich kündigen. Mittlerweile werden viele Fahrzeuge geleast. Man braucht z. B. - anders als beim Erwerb - keinen …
Strompreisschock: So klappt der Stromanbieterwechsel!
Strompreisschock: So klappt der Stromanbieterwechsel!
| 22.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… den Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter. Das Redaktionsteam von anwalt.de zeigt, wie einfach der Wechsel des Stromanbieters sein kann. Wann bin ich zur Kündigung berechtigt? Für die Kündigung gelten die Vertragsbedingungen, wobei …
Ohne Netz und doppelten Boden
Ohne Netz und doppelten Boden
| 19.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Kündigung, usw. So haben Sie später die Möglichkeit, die Darlehenshingabe und die Bedingungen, zu denen das Geld ausgereicht wurde, zu beweisen. Es gibt Darlehensgeber, die übergeben dem Darlehensnehmer die Darlehenssumme bar, ohne Quittung …
Anwalt muss über Fristen aufklären
Anwalt muss über Fristen aufklären
| 05.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Anwalt muss seinen Mandanten darauf hinweisen, dass er nur innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung Kündigungsschutzklage einreichen kann. Nach einer Kündigung steht der Beschäftigte nicht schutzlos dar. Egal, ob …
Fitnessstudio-Vertrag
Fitnessstudio-Vertrag
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Allgemeine Geschäftsbedingungen in Fitnessstudio-Verträgen – Erstlaufzeit – außerordentliche Kündigung (BGH VU v. 08.02.2012 – XII ZR 42/10) Mit der Laufzeitvereinbarung und mit den Kündigungsklauseln in einem Fitnessstudio-Vertrag hatte …
Ungültige Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungen – Geld zurück vom Versicherer
Ungültige Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungen – Geld zurück vom Versicherer
| 31.07.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Versicherungsbedingungen der Lebensversicherung Deutscher Ring, die sich auf die Kündigung von kapitalbildenden Lebensversicherungen, aufgeschobenen und fondsgebundenen Rentenversicherungen sowie deren Umwandlung in eine beitragsfreie Versicherung …
Fitnessstudiovertrag – vorzeitig raus geht kaum
Fitnessstudiovertrag – vorzeitig raus geht kaum
| 10.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Wer einen Fitnessstudiovertrag abschließt, sollte sich diesen sportlichen Schritt gut überlegen. Denn die Verträge haben meist eine längere Laufzeit, die eine vorzeitige Kündigung grundsätzlich ausschließt. Das bedeutet: Man muss häufig die Beiträge …
Der Kostenvoranschlag - wichtig für Handwerker und Bauherren
Der Kostenvoranschlag - wichtig für Handwerker und Bauherren
| 19.06.2012 von Benholz Mackner Faust
… die den Bauherren zur Kündigung des Auftrages berechtigt. In Einzelfällen gelangt die Rechtsprechung allerdings auch bei geringeren Überschreitungen zur Wesentlichkeit, insbesondere, wenn das Bauvorhaben einfach zu überblicken und zu kalkulieren ist. 4 …
AGB – „das Kleingedruckte“ – Aktuelle Entwicklungen und Verbraucherrechte
AGB – „das Kleingedruckte“ – Aktuelle Entwicklungen und Verbraucherrechte
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Ferner ist unangemessen, wenn ein Sonderkündigungsrecht für begründete Einzelfälle ausgeschlossen wird. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung darf ohnehin nicht formularmäßig ausgeschlossen werden, sondern muss Verbrauchern …
Vertragsänderung – nur mit neuer Belehrung
Vertragsänderung – nur mit neuer Belehrung
| 14.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… rief sie ein Mitarbeiter an. Es kam zum Abschluss eines geänderten Vertrags mit schnellerer Datenrate, geändertem Preis und erneuter 24-monatiger Laufzeit. Die Kündigung wurde storniert. Eine Belehrung über den möglichen Widerruf …
Trotz Abschluss eines Fernabsatzvertrags besteht für den Kunden weiterhin ein Widerrufsrecht
Trotz Abschluss eines Fernabsatzvertrags besteht für den Kunden weiterhin ein Widerrufsrecht
| 14.05.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… amp;1 DSL-Paket und nahm mittels einer E-Mail die Stornierung ihrer vorab verschickten Kündigung vor. Mit einer E-Mail vom gleichen Tag bestätigte das beklagte Unternehmen der Kundin einmal die Stornierung ihrer Kündigung sowie …
E-Mail kann Schriftformerfordernis genügen
E-Mail kann Schriftformerfordernis genügen
| 29.03.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… dass die Erklärung tatsächlich vom Absender der E-Mail stammte. Außerdem beanstandete der Empfänger erst zwei Monate nach Eingang der E-Mail die fehlende Schriftform der Kündigung. Das sah das Gericht als ausreichend an, um …
Fitnessstudiovertrag – Kündigung wegen Krankheit
Fitnessstudiovertrag – Kündigung wegen Krankheit
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer so schwer krank wird, dass er nicht mehr im Fitnessstudio sporteln kann, hat ein Recht, den Studiovertrag außerordentlich zu kündigen. Aber manchmal kann ein ärztliches Attest zum Verhängnis werden. Fitnessstudioverträge haben oft …
Kündigungsfrist berechnen: Was ist zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsfrist berechnen: Was ist zu beachten?
| 30.03.2020
Eine Kündigungsfrist kann sich sehr kurz und manchmal auch sehr lang anfühlen. Die Laufzeiten sind jedoch klar geregelt. Was sollten Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten, wenn sie kündigen möchten? Die wichtigsten Fakten Die gesetzliche …