Kündigungsfrist berechnen: Was ist zu beachten?
- 3 Minuten Lesezeit
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Kündigungsfrist berechnen?
Rechtstipps zu "Kündigungsfrist berechnen"
-
04.05.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… Arbeitnehmer kann ein Aufhebungsvertrag attraktiv sein, um beispielsweise eine neue Stelle vor Ablauf der Kündigungsfrist anzutreten oder um bei eigener Wechselabsicht bessere Austrittsbedingungen …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… Hier spielt die Vertragslaufzeit, die Intensität der Tätigkeit, das Verhalten des Handelsvertreters und der Umfang der Vorteile eine Rolle. 2. Berechnung der Höhe des Ausgleichsanspruchs …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… Entscheidung zwischen Tat‑ und Verdachtskündigung sorgfältig treffen; im Zweifel beides kombinieren. Kündigungsfrist fiktiv berechnen: Je nach Tarifvertrag kann eine Abwägung zugunsten Weiterbeschäftigung …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… zu berechnen und gegebenenfalls eine höhere Abfindung zu verhandeln. Drohende Sperrzeit beim Arbeitslosengeld: Eine unüberlegte Unterschrift kann als freiwillige Arbeitsaufgabe gewertet werden …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Stulin„Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist ein sensibles Thema, das rechtliche Präzision erfordert. Eine häufige Fehlerquelle ist die falsche Berechnung der Kündigungsfrist. Kündigungen müssen …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Berth„Im Kündigungsschutzverfahren stellen sich häufig Fragen im Hinblick auf die Vergütung bis zum Ende der Kündigungsfrist oder auch danach. Insbesondere stellt sich die Frage, inwieweit ein Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke„… eines Mitarbeiters gesetzliche, tarifvertragliche und individuelle Fristen beachten. Eine fehlerhafte Berechnung der Kündigungsfrist kann dazu führen, dass die Kündigung unwirksam ist oder nachträglich …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… für betroffene Arbeitnehmer ratsam, frühzeitig Kontakt zum Betriebsrat aufzunehmen, um über ihre Rechte und mögliche Schutzmaßnahmen informiert zu werden. Kündigungsfristen und ihre Bedeutung …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt„Volksbank klärte im Darlehensvertrag falsch über die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung auf. Der Bundesgerichtshof verurteilte die VR Bak Mittelhaardt in seiner Entscheidung vom 03.12.2024 …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… oder gesetzlichen Kündigungsfristen eingehalten ? Enthält sie ein konkretes Beendigungsdatum? 2. Keine Dokumente voreilig unterschreiben Ein klassischer Fehler nach einer Kündigung: Das übereilte Unterzeichnen …“ Weiterlesen
-
02.03.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„„Nicht so schnell!“, bremst das BAG: Auch wer freigestellt ist und sich während der Kündigungsfrist nicht direkt um eine neue Stelle bemüht, darf nicht einfach ohne Gehalt dastehen. "Kündigt …“ Weiterlesen
-
25.02.2025 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)„… erhaltene Mahnungen etc.: Zum Hilfe-Formular Kosten und Kündigungsfristen Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Media Websolutions B.V. sehen regelmäßig vor, dass sich die Mitgliedschaft …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt Jan Steinmetz„… vor Ablauf der Kündigungsfrist nicht zwingend sofort um einen neuen Job bemühen. Im konkreten Fall hatte der Kläger nach einer Kündigung erst spät auf Jobangebote reagiert. Der Arbeitgeber wollte …“ Weiterlesen
-
15.01.2025 Rechtsanwalt Sebastian Mahmudy„… die formellen Anforderungen eingehalten wurden (z. B. Schriftform, Kündigungsfrist). Ob ein rechtmäßiger Kündigungsgrund vorliegt. Ob der Betriebsrat ordnungsgemäß angehört wurde (falls vorhanden). Ziel …“ Weiterlesen
-
11.01.2025 Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells„… über die Modalitäten der Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung der Hinweis darauf, dass der Zinsausfallschaden der Bank für den Rest der Gesamtlaufzeit berechnet werde, als fehlerhaft …“ Weiterlesen
-
11.01.2025 Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells„… des Vertrags, das Kündigungsrecht des Darlehensnehmers oder die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung unzureichend sind“. Zwischenzeitlich sind eine Reihe von Gerichtsentscheidungen zugunsten …“ Weiterlesen
-
18.12.2024 niederländische Anwältin Irith Hoffmann„… , dass die Anzahl der bisherigen Dienstjahre in der Regel auch für den neuen Arbeitgeber gilt. Das hat unter anderem Auswirkung auf die Kettenregelung, die Probezeit, die Kündigungsfrist, die Höhe …“ Weiterlesen
-
18.12.2024 niederländische Anwältin Irith Hoffmann„… unerlässlich, mit dem niederländischen Arbeitsrecht vertraut zu sein. Dies gilt insbesondere für die folgenden Bereiche: Kündigungsfristen, -schreiben, -abfindungen, Probezeit, Kündigungsgrund und -schutz …“ Weiterlesen
-
11.12.2025„… einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts kann dieser Wert ab Januar 2025 zur Berechnung der Abfindung nicht mehr herangezogen werden. Ab Januar 2025 gilt als Berechnungsgrundlage …“ Weiterlesen
-
27.11.2024 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„Einleitung Juristen lieben Fristen, das ist bekannt! Denn sie sind für jeden juristischen Fall enorm relevant. Vor allem wenn es um die Berechnung der Kündigungsfrist oder um die Frist …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Max van der Leeden„… sich die Kündigungsfrist durch die Ausbildung? Zählt die Ausbildungszeit bei dem gesetzlichen Kündigungsschutz mit dazu? Was ist mit der Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes? Zählt auch da meine Ausbildung mit dazu …“ Weiterlesen
-
13.10.2024 Rechtsanwalt Heiko Posiege„… verschiedene Varianten denkbar: Zugang unter Anwesenden: Recht einfach liegt der Fall, wenn die Kündigung persönlich übergeben wird. Sie geht dann sofort in diesem Zeitpunkt zu. Für die Berechnung …“ Weiterlesen
-
26.09.2024 Rechtsanwalt Max van der Leeden„… von mindestens 10 Jahren: 5 Monate zum Schluss eines Kalendervierteljahres von mindestens 12 Jahren: 6 Monate zum Schluss eines Kalendervierteljahres Wichtig: Für die Berechnung der Kündigungsfrist werden …“ Weiterlesen
-
27.08.2024 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… Mietverträge können grundsätzlich von Mietern mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist beendet werden. Diese Frist gilt unabhängig von der finanziellen Situation des Mieters und gibt ihm …“ Weiterlesen