1.578 Ergebnisse für Insolvenzrecht

Suche wird geladen …

Die Versagung der Restschuldbefreiung
Die Versagung der Restschuldbefreiung
| 15.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Stalter
… ist. Phase 1: Altes oder neues Insolvenzrecht - Stichtag ist der 01.07.2014 Die Versagung der Restschuldbefreiung ist in § 290 InsO geregelt. Diese Vorschrift wurde zum 01.07.2014 geändert. Daher muss geklärt werden, ob …
Lügen haben kurze Beine: Auch wenn der GmbH Vorteile erschlichen werden, haftet der Geschäftsführer
Lügen haben kurze Beine: Auch wenn der GmbH Vorteile erschlichen werden, haftet der Geschäftsführer
| 14.07.2015 von GKS Rechtsanwälte
… eine solche Haftung kann auch bei viel kleineren Fehlentscheidungen entstehen. Doch um sich bestmöglich abzusichern, ist die Unterstützung eines Rechtsanwalts unerlässlich. Dieser kann die Situation neutral betrachten und bewerten, was die beste Lösung für die GmbH und deren Geschäftsführer ist. Holger Syldath Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht
Entschuldung - Wie geht’s?
Entschuldung - Wie geht’s?
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Stalter
… Schuldenbereinigungsplan Vertretung im eröffneten Insolvenzverfahren bis zu dessen Aufhebung sowie in der sich daran anschließenden Wohlverhaltensphase, auch Restschuldbefreiungsphase genannt Wir klären mit Ihnen, ob Sie insolvenzrechtlich als Verbraucher gelten und begleiten Sie zu fairen Bedingungen bei allen erforderlichen Schritten im Rahmen Ihrer Entschuldung.
CSA 4 und 5/Deltoton GmbH: Insolvenzverfahren am 01. Juli 2015 eröffnet
CSA 4 und 5/Deltoton GmbH: Insolvenzverfahren am 01. Juli 2015 eröffnet
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… zu erfolgen hat. Die Kanzlei Justus Rechtsanwälte hat schon eine Vielzahl von Insolvenzverfahren begleitet und ist auch auf das Insolvenzrecht spezialisiert. Aufgrund dessen bieten wir auch die form- und fristgerechte Anmeldung sowie die Vertretung im Insolvenzverfahren an. Melden Sie sich auch bei unserer Interessengemeinschaft CSA/Deltoton auf unserer Homepage.
Betrug oder fair? Weniger als Mindestlohn + Bonus = Mindestlohn!
Betrug oder fair? Weniger als Mindestlohn + Bonus = Mindestlohn!
| 25.06.2015 von GKS Rechtsanwälte
… absichern, um nicht Gefahr zu laufen, Bußgelder entrichten zu müssen. Volker Schneider Rechtsanwalt , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Fachanwalt für Insolvenzrecht
Fakten zum BWF-Skandal vom 14. Juni 2015
Fakten zum BWF-Skandal vom 14. Juni 2015
| 15.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
insolvenzrechtliche Expertise neben der kapitalmarktrechtlichen bei dem Anwalt der Wahl geboten. Ebenfalls abgewartet werden muss der Fortgang der Ermittlungsverfahren. Hieraus wird sich die Menge des beschlagnahmten Goldes ergeben sowie, ob und wer sich ggf. falsch verhalten hat. Das alles ist noch unklar. Daniel Blazek , BEMK Rechtsanwälte , Juni 2015.
Der BGH zum Schneeballsystem bei der Wohnungsbaugesellschaft Leipzig West AG
Der BGH zum Schneeballsystem bei der Wohnungsbaugesellschaft Leipzig West AG
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Unterstützung beantragen. Das zitierte – insolvenzrechtliche – BGH-Urteil vom 08.01.2015 – IX ZR 198/13 – leitet im Kern zu der Frage über, wann ein Schneeballsystem logischerweise beginnt. Bei Daueremissionen mit Anleihen dürfte …
Stornierung bei Insolvenz des Veranstalters
Stornierung bei Insolvenz des Veranstalters
| 01.06.2015 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
… durchgeführt werden, ist aktuell unklar. Das Insolvenzrecht sieht für diese Fälle jedoch eine klare Regelung vor. Der Kunde kann den Insolvenzverwalter zur Erklärung auffordern, ob seine gebuchte Reise durchgeführt …
Aktuelle Entwicklung Canada Gold Trust Fonds: Neues Anschreiben - Rückzahlungsdruck
Aktuelle Entwicklung Canada Gold Trust Fonds: Neues Anschreiben - Rückzahlungsdruck
23.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Gutachten Beauftragt wurden: Geologische Kurzexpertise Juristisches Gutachten Fonds- und Insolvenzrecht Deutschland Juristisches Gutachten Aktien-, Insolvenz und Schürfrecht Kanada Für die Anleger zeichnet sich das Bild ab, dass jetzt gutes …
Schuldenfrei sein bereits nach 3 Jahren möglich?
Schuldenfrei sein bereits nach 3 Jahren möglich?
| 21.05.2015 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Bereits seit dem 01.07.2014 wurde das Insolvenzrecht insbesondere für die Verbraucherinsolvenz bzw. Privatinsolvenz geändert. Bisher war es so, dass eine Restschuldbefreiung immer nur nach 6 Jahren erteilt werden konnte …
MS Poseidon: Insolvenzverwalter fordert Anleger zur Rückerstattung von Auschüttungen auf
MS Poseidon: Insolvenzverwalter fordert Anleger zur Rückerstattung von Auschüttungen auf
| 21.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… und Gesellschaftsrecht und in der Wirtschaftskanzlei " Stoll und Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft " für das Dezernat Insolvenzrecht verantwortlich, sieht in diesen wie in anderen Schiffsfonds-Fällen grundsätzlichen Klärungsbedarf darüber …
Arbeitgeber pleite - Genickschuss für die Kündigungsschutzklage?
Arbeitgeber pleite - Genickschuss für die Kündigungsschutzklage?
| 17.05.2015 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
… dass Ihr Arbeitgeber möglicherweise insolvent ist oder gehen könnte. Ihr Anwalt wird überdies routinemäßig recherchieren, ob eine insolvenzrechtliche Problematik vorliegt und die richtigen Konsequenzen ziehen. Daher konsultieren Sie Ihren Anwalt am besten sofort nach Zugang der Kündigung, nicht erst einen Tag vor Ablauf der Klagefrist.
Neuer IDW-Standard IDW S 11 zur Insolvenzreife
Neuer IDW-Standard IDW S 11 zur Insolvenzreife
| 06.05.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… nachhaltiges Know-how des deutschen Insolvenzrechts erfordern würde. Der Insolvenzgrund der Überschuldung nach § 19 InsO greife – nach wie vor – nicht ein bei einer positiven Fortführungsprognose. Für die Beurteilung der Überschuldung umfasse …
BGH entscheidet schon wieder zugunsten der Bankkunden: Auch Preise pro Buchungsposten müssen zurückgezahlt werden
BGH entscheidet schon wieder zugunsten der Bankkunden: Auch Preise pro Buchungsposten müssen zurückgezahlt werden
22.04.2015 von GKS Rechtsanwälte
… zu hinterfragen. Fehlt dem Kunden das fachspezifische Wissen, welches für die genaue Kontrolle vonnöten ist, sollte man sich an einen Anwalt wenden. Dieser kennt die typischen Fehler in AGB der Banken sowie die entsprechende Rechtsprechung und kann die Klauseln sorgfältig prüfen und eine Rückerstattung einfordern. Holger Syldath Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht
Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Kreditbearbeitungsgebühren
Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Kreditbearbeitungsgebühren
| 21.04.2015 von GKS Rechtsanwälte
… nicht rechtfertigen. Kunden der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe sollten ihre Kreditverträge jedenfalls überprüfen und zur Not mit Nachdruck argumentieren, wenn diese sich der Erstattung der Gebühren versperrt. Holger Syldath Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht
Haftungsrecht: Auszubildende sind ebenso verantwortlich wie andere Arbeitnehmer
Haftungsrecht: Auszubildende sind ebenso verantwortlich wie andere Arbeitnehmer
14.04.2015 von GKS Rechtsanwälte
… könnten Betroffene mit der Hilfe eines Anwalts die Haftung – wie im entschiedenen Fall – dem tatsächlichen Verursacher zuweisen. Volker Schneider Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht
Infinus: Fehlende Anspruchsgrundlage für Forderungen gegen Vermittler
Infinus: Fehlende Anspruchsgrundlage für Forderungen gegen Vermittler
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
… die ehemaligen Vermittler der Infinus anzusehen sein dürften, arbeiten in dem Komplex der Abwehr der angeblichen insolvenzrechtlichen Forderungen aus dem sog. „Maklerversorgungswerk“ zusammen. Zentrale Anspruchsvoraussetzung für die Geltendmachung …
Infinus: Staatsanwaltschaft kündigt Anklage an
Infinus: Staatsanwaltschaft kündigt Anklage an
| 10.04.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
… anzumelden. Solche Ansprüche unterliegen keinem insolvenzrechtlichen Nachrang und ermöglichen es somit auch derzeit regulär nachrangigen Insolvenzgläubigern, ihre Stellung im Insolvenzverfahren und damit die Aussichten auf Zahlungen …
Kündigung: Vorsicht bei Ausgleichsquittung vom Arbeitgeber
Kündigung: Vorsicht bei Ausgleichsquittung vom Arbeitgeber
| 24.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… hinzugezogen werden, um die Sache zu überprüfen. Volker Schneider Rechtsanwalt , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht
Vorsicht bei Vertragsanpassung wegen Mindestlohn: Sonderzahlungen dürfen nicht angerechnet werden!
Vorsicht bei Vertragsanpassung wegen Mindestlohn: Sonderzahlungen dürfen nicht angerechnet werden!
| 11.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… Arbeitsvertrag auch noch den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Volker Schneider Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht Telefon: 0202 245 670 http://gks-rechtsanwaelte.de
Arbeitgeber überwacht krankgemeldete Sekretärin - 1000 € Entschädigung
Arbeitgeber überwacht krankgemeldete Sekretärin - 1000 € Entschädigung
03.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… von vornherein rechtssicher zu eruieren und Haftungsfallen zu vermeiden. Wer dies nicht beachtet, muss mit hohen und berechtigten Schadensersatzforderungen der überwachten Mitarbeiter rechnen. Volker Schneider Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht
Vertrag nicht verstanden? Vorsicht bei Unterschrift!
Vertrag nicht verstanden? Vorsicht bei Unterschrift!
| 26.02.2015 von GKS Rechtsanwälte
… der Inhalt richtig verstanden wurde. Sobald Unsicherheiten bestehen, sollte man notfalls anwaltlich überprüfen lassen, ob der Vertrag mit diesem Inhalt wirklich durch die eigene Unterschrift rechtliche Folgen entfalten soll, an die der Unterzeichner dann gebunden ist. Volker Schneider Rechtsanwalt , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht
CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 und Deltoton GmbH - vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet
CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 und Deltoton GmbH - vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet
| 25.02.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… des Insolvenzverwalters entgegen gehalten werden. Die Kanzlei Justus Rechtsanwälte hat schon eine Vielzahl von Insolvenzverfahren begleitet und ist auch auf das Insolvenzrecht spezialisiert. Wir haben eine Interessengemeinschaft CSA/Deltoton gegründet …
Bundesgerichtshof bejaht Zahlungsverpflichtung Argentiniens
Bundesgerichtshof bejaht Zahlungsverpflichtung Argentiniens
| 24.02.2015 von Rotter Rechtsanwälte
… anerkannten Insolvenzrechts der Staaten hat der BGH damit eine Absage erteilt. Ein solches besteht indes unzweifelhaft nicht, so dass es auch einer Vorlage an das Bundesverfassungsgericht nach Art. 100 Abs. 2 i.V.m. Art. 25 GG nach Ansicht des BGH …