1.373 Ergebnisse für Deutsche Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Die Regulierung des Versicherungsfalls in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Regulierung des Versicherungsfalls in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… von den Voraussetzungen ist, unter denen von der Deutschen Rentenversicherung Erwerbsminderungsrenten gezahlt werden. Denn dafür ist nur entscheidend, ob der Versicherte keine oder nur eine zeitlich beschränkte Tätigkeit in irgendeinem Beruf …
Vorzeitig gekündigte Lebensversicherungen – BGH stärkt Kundenrechte
Vorzeitig gekündigte Lebensversicherungen – BGH stärkt Kundenrechte
| 24.10.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… die nicht hinreichend deutlich zwischen Rückkaufswert einerseits und Stornoabzug andererseits differenzieren. Im nunmehr entschiedenen Fall hatte ein gemeinnütziger Verbraucherschutzverein den Deutschen Ring auf Unterlassung der Verwendung …
BGH-Entscheidung kippt benachteiligende Klausen in Lebensversicherungen & Rentenversicherungen
BGH-Entscheidung kippt benachteiligende Klausen in Lebensversicherungen & Rentenversicherungen
| 19.10.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… verwendeten Klauseln zu Stornoabzug und Rückkaufwert im Falle der Kündigung von Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen für unwirksam erklärt. Nach dem im Juli 2012 ergangenen Urteil gegen die Versicherungsgesellschaft Deutscher Ring …
Versicherungen dürfen Provisionen nicht unangemessen bei Rückkaufswerten zum Abzug bringen!
Versicherungen dürfen Provisionen nicht unangemessen bei Rückkaufswerten zum Abzug bringen!
| 18.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… und die fondsgebundene Rentenversicherung für den Fall der Kündigung sowie der Umwandlung in eine beitragsfreie Versicherung. Der Kläger, ein gemeinnütziger Verbraucherschutzverein, nimmt die Beklagte, einen deutschen Lebensversicherer …
Probleme des Versorgungsausgleichs bei Betriebsrenten – BVerfG prüft Verfassungsmäßigkeit
Probleme des Versorgungsausgleichs bei Betriebsrenten – BVerfG prüft Verfassungsmäßigkeit
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… rechtlichen Regelsicherungssysteme, wie z. B. die gesetzliche Rentenversicherung oder die Beamtenversorgung. Anrechte aus der betrieblichen oder privaten Altersvorsorge (VBL, ZVK u. a.) rechnen nicht dazu. Diese Beschränkung hält das OLG Schleswig …
Die Kosten der Scheidung: Ein Berechnungsbeispiel
Die Kosten der Scheidung: Ein Berechnungsbeispiel
| 11.10.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Anstellungsverhältnis oder bei Rentenansprüchen aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Ansprüche auf Versorgungsausglich können jedoch dann entfallen, wenn dieser notariell ausgeschlossen wurde. Dieser Wert wäre dem obigen Beispiel …
Zur Haftung des Versicherungsmaklers für die Vermittlung einer Nettopolice
Zur Haftung des Versicherungsmaklers für die Vermittlung einer Nettopolice
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… unterhielt die Klägerin bereits seit dem 01.09.2004 eine -aufgrund des Abschlusszeitpunkts noch steuerlich vergünstigte - kapitalbildende Rentenversicherung mit Berufsunfähigkeitszusatzversicherung und einer vertraglich vereinbarten monatlichen …
Schadenersatz bei verzögerter Bewilligung einer Umschulungsmaßnahme
Schadenersatz bei verzögerter Bewilligung einer Umschulungsmaßnahme
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Vor dem Kammergericht Berlin haben wir in einer Schadenersatzklage ein Urteil gegen die Deutsche Rentenversicherung Bund erstritten, worin das Gericht feststellt, dass die DRV für die verzögerte Bearbeitung eines Antrags auf Bewilligung …
Ab Bezug einer Altersrente keine Bewilligung einer Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit möglich
Ab Bezug einer Altersrente keine Bewilligung einer Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit möglich
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… des Bezugs) einer Altersrente der Wechsel in eine Erwerbsminderungsrente ausgeschlossen. Meine Kanzlei berät Sie gern im Rentenversicherungsrecht und vertritt Sie bundesweit gegen die gesetzliche Rentenversicherung. Sie erhalten unter Tel. 030 200 51 40 50 oder reno@rechtsanwalt-sandkuehler.de kurzfristig einen persönlichen oder telefonischen Besprechungstermin.
Geringfügig Beschäftigte
Geringfügig Beschäftigte
| 18.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an die Minijobzentrale (Knappschaft Bahn und See). Davon verteilen sich 13 Prozent auf die Kranken- und 15 Prozent auf die Rentenversicherung. Mit den restlichen 2 Prozent werden pauschal die Lohn- und Kirchensteuer und der Solidaritätszuschlag …
Scheinselbständige
Scheinselbständige
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei der Deutschen Rentenversicherung Bund stellen und verbindlich feststellen lassen, dass keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vorliegt. Die Deutsche Rentenversicherung Bund entscheidet dann aufgrund einer Gesamtwürdigung aller …
Lex Konzept Rente: Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit BGH-Urteilen zu Clerical Medical
Lex Konzept Rente: Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit BGH-Urteilen zu Clerical Medical
| 17.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… kapitalanlagerecht/sonstige-anlagen/fremdfinanzierte-rentenversicherungen/lex-konzept-rente-anleger-koennen-nach-bgh-urteilen-schadenersatz-von-clerical-medical-fordern.html Mehr Informationen zu Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht finden Sie im Internet unter www.nittel.co oder www.schiffsfonds-anleger.de.
Meldepflichten des Arbeitgebers
Meldepflichten des Arbeitgebers
| 14.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Krankenversicherung (die AOK, eine Betriebs- bzw. Innungskrankenkasse oder eine Ersatzkasse). 3. Von dem Träger der Krankenkasse erfolgt nach Prüfung und Auswertung die Weiterleitung an die Träger der Rentenversicherung. Von dort werden dann die Daten …
CMI vom BGH zu Schadenersatz verurteilt - rechtliche Möglichkeiten für Individualrente-Anleger
CMI vom BGH zu Schadenersatz verurteilt - rechtliche Möglichkeiten für Individualrente-Anleger
| 10.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… 10245 Berlin Tel.: 030 95999280 | Fax: 030 95999279 Artikellink: http://www.nittel.co/kanzlei/kapitalanlagerecht/sonstige-anlagen/fremdfinanzierte-rentenversicherungen/fuer-individualrente-anleger-clerical-medical-vom-bgh-zu-schadenersatz …
Rentenversichert bei der Angehörigenpflege?
Rentenversichert bei der Angehörigenpflege?
| 07.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sah er damit weit überschritten. Nur bestimmte Pflegetätigkeiten sind rentenversicherungspflichtig Die Deutsche Rentenversicherung beurteilte das anders. Sie ging von einem Arbeitsaufwand aus, der noch keine Rentenversicherungspflicht …
EuroPlan-Anleger, die ihren CMI-Vertrag kündigten, haben zu geringe Auszahlungsbeträge erhalten
EuroPlan-Anleger, die ihren CMI-Vertrag kündigten, haben zu geringe Auszahlungsbeträge erhalten
| 06.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
rentenversicherungen/europlan-clerical-medical-vom-bgh-zu-schadenersatz-und-erfuellung-des-entnahmeplans-verurteilt.html Mehr Informationen zu Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht finden Sie im Internet unter www.nittel.co oder www.schiffsfonds-anleger.de.
Clerical Medical: Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Smart In Rentenmodell
Clerical Medical: Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Smart In Rentenmodell
| 04.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… 10245 Berlin Tel.: 030 95999280|Fax: 030 95999279 Artikellink: http://www.nittel.co/kanzlei/kapitalanlagerecht/sonstige-anlagen/fremdfinanzierte-rentenversicherungen/clerical-medical-vom-bgh-zu-schadenersatz-verurteilt-anleger-des-smart …
Gestaltungsspielraum für Rechtsanwälte: Versorgungsausgleich oder Zugewinn?
Gestaltungsspielraum für Rechtsanwälte: Versorgungsausgleich oder Zugewinn?
| 03.09.2012 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… werden soll, so ist das Kapitalwahlrecht einer Lebensversicherung zu berücksichtigen. Wenn dies nicht erfolgt ist, besteht die Gefahr oder auch die Möglichkeit, in laufenden Scheidungsverfahren die Lebensversicherung als Rentenversicherung fortzuführen und den Ehepartner daran nicht mehr teilhaben zu lassen.
Voraussetzungen der Scheidung - Ablauf des Scheidungsverfahrens
Voraussetzungen der Scheidung - Ablauf des Scheidungsverfahrens
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… oder verminderter Erwerbsfähigkeit. Nach Rücksendung des Fragebogens und Rückmeldung durch die Deutsche Rentenversicherung erfolgt im Regelfall die Ansetzung des Scheidungstermins. c) Ablauf des Scheidungstermins Immer wieder berichten Mandanten …
Bundesgerichtshof macht den Weg für Ansprüche von Clerical Medical Anlegern frei
Bundesgerichtshof macht den Weg für Ansprüche von Clerical Medical Anlegern frei
| 30.08.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Informationen zu den dargestellten Punkten: Mehr Informationen zu Schadenersatzansprüchen von CMI-Anlegern: http://www.nittel.co/kanzlei/kapitalanlagerecht/sonstige-anlagen/fremdfinanzierte-rentenversicherungen/durchbruch-vor-dem-bgh-cmi …
Rente bei schlechter Vermittelbarkeit?
Rente bei schlechter Vermittelbarkeit?
| 20.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… jedoch mindestens sechs Stunden am Tag. Daraufhin beantragte der Mann eine Rente wegen Erwerbsminderung, was von der Rentenversicherung aber abgelehnt wurde. Er könne noch immer leichte Tätigkeiten für wenigstens sechs Stunden am Tag ausführen …
Vorsicht Falle: Rentenversicherungspflicht Selbstständiger
Vorsicht Falle: Rentenversicherungspflicht Selbstständiger
| 16.08.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
… kann doch eine Schadensbegrenzung durch die Wahl der richtigen Methode zur Beitragsberechnung erreicht werden. Die Erhebung der Beiträge auf der Basis des so genannten Regelbeitrags, wie es die Deutsche Rentenversicherung Bund oftmals durchführt, ist nämlich kein …
Kündigung von Lebensversicherungen - Kunden können auf Nachzahlungen hoffen
Kündigung von Lebensversicherungen - Kunden können auf Nachzahlungen hoffen
| 01.08.2012 von SH Rechtsanwälte
… für eine kapitalbildende Lebensversicherung, eine aufgeschobene und eine fondsgebundene Rentenversicherung für den Fall der Kündigung sowie der Umwandlung in eine beitragsfreie Versicherung. Im konkreten Fall hatte die Verbraucherzentrale …
Lebensversicherung – BGH verbietet Klauseln
Lebensversicherung – BGH verbietet Klauseln
| 31.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Verbreitete Klauseln zum Rückkaufswert und Stornoabzug in Versicherungsverträgen sind unwirksam. Wer seine Lebens- oder Rentenversicherung nach wenigen Jahren gekündigt hat, kann Geld zurückbekommen. Zillmerung …