1.484 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Mietnomaden: Rechtliche Herausforderungen und effektive Schutzmaßnahmen für Vermieter
Mietnomaden: Rechtliche Herausforderungen und effektive Schutzmaßnahmen für Vermieter
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Herausforderungen als auch effektive Schutzmaßnahmen aus der Sicht eines Anwalts beleuchten. Rechtliche Herausforderungen Kündigungsfristen : Das deutsche Mietrecht schützt Mieter weitgehend, was es für Vermieter schwierig macht, Mietnomaden …
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Eigenbedarfskündigungen
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Eigenbedarfskündigungen
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Eigenbedarfskündigung ist der - aus Mietersicht - „wunde Punkt" des tendenziell mieterfreundlichen deutschen Mietrechts. Mit der Eigenbedarfskündigung kann selbst der vorbildlichste Mieter vor die Tür gesetzt werden. Der Vermieter muss …
Miet-Meister: Wie Sie sich mit einem Trick vor überhöhten Mietpreisen schützen!
Miet-Meister: Wie Sie sich mit einem Trick vor überhöhten Mietpreisen schützen!
| 17.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die stetig steigenden Mieten setzen viele Mieter unter Druck. Doch es gibt einen kleinen, jedoch effektiven Trick im Mietrecht, um sich vor überhöhten Mietpreisen zu schützen: die Härtefallklausel nach § 559 Abs. 4 BGB. In diesem Artikel …
Wohungskündigung/Wohungsverwertung wegen Gebäudeabriss – Mieter sollten sich wehren!
Wohungskündigung/Wohungsverwertung wegen Gebäudeabriss – Mieter sollten sich wehren!
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Die für das Mietrecht zuständigen Richter des VIII. Zivilsenat des BGH stärkten den Mietern den Rücken: Die Kündigung sei unwirksam, weil dem Vermieter – jedenfalls aufgrund der in dem Kündigungsschreiben aufgeführten Gründe – bei Fortsetzung …
Beim Immobilienverkauf gehören alle Mängel auf den Tisch
Beim Immobilienverkauf gehören alle Mängel auf den Tisch
| 19.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… wurde. Hier wird das Verfahren unter dem Aktenzeichen V ZR 186/16 geführt. Jens Schulte-Bromby, Fachanwalt für Mietrecht und Partner bei AJT Neuss: „Gerade beim Immobilienkauf muss über alle Mängel informiert werden. Ein Verschweigen …
Vermietung in der (Corona-) Krise – Welche Maßnahmen jetzt umgesetzt werden
Vermietung in der (Corona-) Krise – Welche Maßnahmen jetzt umgesetzt werden
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Pia Turek
… rechtlichen Beratung stehen wir Ihnen in allen mietrechtlichen Fragen rund um die Corona-Krise und auch in allen anderen Rechtsangelegenheiten gerne telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Nach unseren Erfahrungen werden die Qualität …
Wie laufen Besichtigungen aktuell ab?
Wie laufen Besichtigungen aktuell ab?
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Mitarbeiter des Notariats eingesetzt, die Parteien können im Nachhinein die Unterschrift leisten. Insgesamt gilt natürlich weiterhin: Kontakte weitestgehend minimieren, nicht dringend notwendige physische Kontakte vermeiden. #mietrecht #gutzuwissen #rechtsanwalt #rechtsberatung #mehralsrechtbietet #hygienekonzepte
Großzügigere Beurteilung der Gerichte bei Ungeziefer - Mietminderung wegen Rattenbefalls
Großzügigere Beurteilung der Gerichte bei Ungeziefer - Mietminderung wegen Rattenbefalls
| 02.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist eine Mietminderung in Höhe von 80% angemessen“ (AG Dülmen, Urteil vom 15. November 2012 – 3 C 128/12 –, juris). 19.8.2015 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com . Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Eigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant
Eigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und unverbindlich die Erfolgsaussichten einer Kündigung bzw. der Räumungsklage. Gerne helfen wir bei der Formulierung und rechtssicheren Zustellung der Kündigung. Fachanwalt Bredereck publiziert regelmäßig zu allen Fragen rund um das Mietrecht
Abgasskandal: Urteil gegen Volkswagen AG
Abgasskandal: Urteil gegen Volkswagen AG
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden eine Auswertung von uns. Hammel & Röhrenbeck Rechtsanwälte Wir verstehen uns als hochspezialisierte Anwaltsboutique u. a. für die Bereiche Bank‐ und Kapitalanlagerecht, Immobilienrecht (inklusive Mietrecht
Dieselskandal: VW AG erneut zum Schadensersatz verurteilt
Dieselskandal: VW AG erneut zum Schadensersatz verurteilt
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… als hochspezialisierte Anwaltsboutique u. a. für die Bereiche Bank‐ und Kapitalanlagerecht, Immobilienrecht (inklusive Mietrecht) sowie Wirtschaftsrecht. Auf diesen Gebieten verfügen unsere Fachanwälte und Rechtsanwälte über jahrelange Erfahrung sowie umfassende Expertise und beraten bzw. vertreten unsere Mandanten bundesweit.
Bundesgerichtshof lehnt Anwendung des fernabsatzrechtlichen Widerrufsrechts bei Mieterhöhungen ab
Bundesgerichtshof lehnt Anwendung des fernabsatzrechtlichen Widerrufsrechts bei Mieterhöhungen ab
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
In einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 17. Oktober 2018, VIII ZR 94/17, gab es eine neue Entscheidung über die Widerrufsmöglichkeit von mietrechtlichen Willenserklärungen. Der gewerbliche Vermieter einer Wohnung hatte den Mieter …
Wohnungseigentum – Grundstückskauf per Mehrheitsbeschluss (BGH-Urteil vom 18.3.2016)?
Wohnungseigentum – Grundstückskauf per Mehrheitsbeschluss (BGH-Urteil vom 18.3.2016)?
| 19.03.2016 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… die Wohnungen der Übrigen durch den an sich zwingend notwendigen Stellplatz auf. Margit Krönert Rechtsanwältin für Wohnungseigentumsrecht Frau Rechtsanwältin Krönert bearbeitet vertieft das Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht. Den theoretischen …
BGH : Keine Vermieterkündigung im  Anschluss an einen Streit mit dem Mieter !
BGH : Keine Vermieterkündigung im Anschluss an einen Streit mit dem Mieter !
| 28.07.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB), kann unter diesen Umständen nicht ausgegangen werden.“ Urteil BGH - 4. Juni 2014 – VIII ZR 289/13 AG Bad Neuenahr-Ahrweiler - 24. April 2013 – 32 C 666/12 LG Koblenz - 19. September 2013 – 14 S 116/13 Über diese Sachverhalt informiert Sie unser auf Mietrecht spezialisierter Rechtsanwalt Dirk Witteck .
Verbot bleihaltiger Trinkwasserleitungen
Verbot bleihaltiger Trinkwasserleitungen
| 13.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Die Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden berät Sie gerne weiter in diesbezüglichen, aber auch in anderen Rechtsfragen. Zuständig in der Kanzlei in Wiesbaden in allen Fragen des Mietrechts ist Herr Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Vermieter erhält Schadensersatz vom Abrechnungsdienstleister
Vermieter erhält Schadensersatz vom Abrechnungsdienstleister
| 14.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… und daher gar keinen Einspruch vorbringen konnten. Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht-rechtsanwalt-neuss
Wohnungseigentum: Abrechnung von Wirtschaftseinheiten
Wohnungseigentum: Abrechnung von Wirtschaftseinheiten
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
… Verwaltung gegeben ist Das entspricht auch der ständigen Rechtsprechung zur Abrechnung von Betriebskosten im Mietrecht. Allerdings kann daraus nicht ohne Weiteres geschlossen werden, dass eine strikte Trennung aller Verwaltungsmaßnahmen …
Starke Kontrollen von touristischen Ferienvermietungen auf Mallorca
Starke Kontrollen von touristischen Ferienvermietungen auf Mallorca
| 26.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… des Vertrages vor einem Notar bis zur Nachbearbeitung des Kaufabschlusses. Gerne in enger Zusammenarbeit Ihrem Immobilienmakler auf Mallorca. Wir beantragen Ihre Lizenz zur Ferienvermietung, beraten Sie zum aktuellen Mietrecht und stehen …
Mietvertrag unter der Lupe: Warum Mieter und Vermieter von anwaltlicher Beratung profitieren
Mietvertrag unter der Lupe: Warum Mieter und Vermieter von anwaltlicher Beratung profitieren
| 10.11.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… des Anwalts: Schutz für Mieter und Vermieter Sowohl Mieter als auch Vermieter haben ein Interesse daran, dass der Mietvertrag klar, fair und im Einklang mit den geltenden Gesetzen ist. Eine Anwältin oder ein Anwalt, der auf Mietrecht
Auch bei Verletzung der Anzeigepflicht ist eine Kündigung wegen Eigenbedarfs wirksam
Auch bei Verletzung der Anzeigepflicht ist eine Kündigung wegen Eigenbedarfs wirksam
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… zu einem Schadensersatzanspruch des Mieters gegen den Vermieter führen. Bei Problemen hinsichtlich der Kündigung eines Mietverhältnisses sowie bei sonstigen Fragen rund um das Mietrecht helfen wir Ihnen gerne.
Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin
Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Jahre ausgedehnt werden kann. 13.04.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter www.fernsehanwalt.com. Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Spezialseite …
Mietminderung im Gewerberaummietrecht bei baurechtswidrigen Mieträumen
Mietminderung im Gewerberaummietrecht bei baurechtswidrigen Mieträumen
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mindern dürfen. 29.9.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Verstöße des Vermieters gegen Mietpreisbremse – was können Mieter tun?
Verstöße des Vermieters gegen Mietpreisbremse – was können Mieter tun?
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und zum anderen Feststellung begehrt werden, dass die Miete nur in der zulässigen Höhe geschuldet wird. 9.11.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Zutrittsverweigerung des Mieters bei ungewünschten Modernisierungsmaßnahmen: Kündigungsrisiko?
Zutrittsverweigerung des Mieters bei ungewünschten Modernisierungsmaßnahmen: Kündigungsrisiko?
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf eine interessengerechte Vereinbarung mit dem Vermieter im Hinblick auf die Modernisierung hingewirkt werden. 13.2.2017 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de