12.943 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Dieter Bohlen unterliegt vor BGH
Dieter Bohlen unterliegt vor BGH
| 09.06.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… spielten die Werbemotive nicht auf Ereignisse von historisch-politischer Bedeutung an. Das auch im Bereich der Wirtschaftswerbung bestehende Recht auf freie Meinungsäußerung, auf das sich die Beklagten berufen könnten, umfasse jedoch …
Gesteigerte Erwerbsobliegenheit beim Kindesunterhalt
Gesteigerte Erwerbsobliegenheit beim Kindesunterhalt
| 30.05.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… ohne Erfolg blieb. Fazit: Die Berufung auf Leistungsunfähigkeit kann nur erfolgreich sein, wenn der Unterhaltsverpflichtete vor Gericht das nicht ausreichende Einkommen nachweist und darlegen und beweisen kann, dass ihm ein höheres …
Gewerbesteuerfreiheit für Selbständige und Freiberufler
Gewerbesteuerfreiheit für Selbständige und Freiberufler
| 28.05.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und anderen Gewerbetreibenden. Hier führen sie beispielsweise die autonome Stellung der freien Berufe in Hinblick auf Honorar und berufliche Pflichten an, weisen auf die besondere berufliche Qualifikation und schöpferische Begabung der Freiberufler …
Lissabon – der neue Vertrag für Europa und seine Bürger
Lissabon – der neue Vertrag für Europa und seine Bürger
| 23.05.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Bürger sich auch ganz unmittelbar auf das Recht der EU berufen. So konnte er sich bereits bisher auf EU-Verordnungen berufen, wenn deutsches Recht seinem Interesse entgegenstand oder beim Europäischen Gericht erster Instanz Klage einreichen …
PKW-Diebstahl: Versicherung muss die Obliegenheitspflichtverletzung des Versicherten beweisen
PKW-Diebstahl: Versicherung muss die Obliegenheitspflichtverletzung des Versicherten beweisen
| 20.05.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… vor dem Landgericht. Im Prozess führte er nun noch eine weitere Zeugin an, welche bestätigen konnte, dass er den Pkw vor seinem Privathaus abgestellt hatte. Dies war jedoch Anlass für die Versicherung, sich auf Leistungsfreiheit zu berufen
Berufliche Telefonate von der Steuer absetzen
Berufliche Telefonate von der Steuer absetzen
| 20.05.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer mit seinem Privatanschluss oder seinem Privathandy auch berufliche Anrufe tätigt, kann diese Kosten als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Die Redaktion von anwalt.de zeigt, wie Sie Gebühren für Handy und Telefon beim Fiskus …
Leistungsfreiheit des Versicherers bei sog. Kavalierstart mit Unfall nach Ampelstopp!
Leistungsfreiheit des Versicherers bei sog. Kavalierstart mit Unfall nach Ampelstopp!
| 13.05.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… die Kontrolle über das Fahrzeug verloren habe. Das LG folgte dieser Ansicht und wies daraufhin die Klage ab. Der Kläger legte dagegen Berufung vor dem OLG Hamm ein. Aber auch das OLG Hamm hielt daran fest, dass der Kläger grob fahrlässig …
Das Zeugnisverweigerungsrecht und das Auskunftsverweigerungsrecht im Strafverfahren
Das Zeugnisverweigerungsrecht und das Auskunftsverweigerungsrecht im Strafverfahren
| 13.05.2008 von Rechtsanwalt Marc von Harten
… ist, eine Lebenspartnerschaft zu begründen, der Ehegatte des Beschuldigten, auch wenn die Ehe nicht mehr besteht. Ferner gibt es ein Zeugnisverweigerungsrecht aus beruflichen Gründen , z.B. (Auflistung nicht abschließend) bei Geistlichen über …
Bei Bagatellunfall / körperlichem Vorschaden: Kein Anspruch aus Unfallversicherung wegen Invalidität
Bei Bagatellunfall / körperlichem Vorschaden: Kein Anspruch aus Unfallversicherung wegen Invalidität
| 07.05.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Urteil legte der Versicherungsnehmer daraufhin Berufung ein. Das OLG Köln hielt im vorliegenden Fall fest, dass es sich bei dem großen Schritt oder kleinen Hüpfer sehr wohl um ein Unfallereignis handelt. Fraglich war hier allein …
Die fahrlässige Tötung im Lichte der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Ärzten
Die fahrlässige Tötung im Lichte der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Ärzten
| 05.05.2008 von Rechtsanwalt Marc von Harten
… Nach einem Zivilurteil des BGH (Bundesgerichtshof) kann sich ein Patient auch bei einem relativ neuen Operationsverfahren nicht auf einen Aufklärungsfehler berufen, wenn sich (nur) ein Risiko verwirklicht, über welches er aufgeklärt worden …
Verwahren des Kfz-Briefes im PKW führt zur Leistungsfreiheit des Versicherers bei Diebstahl
Verwahren des Kfz-Briefes im PKW führt zur Leistungsfreiheit des Versicherers bei Diebstahl
| 05.05.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zur Rückzahlung verurteilt. Auch die Berufung des Versicherungsnehmers blieb ohne Erfolg. Eine Revision wurde nicht zugelassen. Folglich muss der Versicherungsnehmer den erhaltenen Betrag an den Versicherer zurückzahlen (OLG Celle, 8 U 63 …
Verzicht auf Kündigungsschutzklage - BAG vom 06.09.2007, 2 AZR 722/06
Verzicht auf Kündigungsschutzklage - BAG vom 06.09.2007, 2 AZR 722/06
| 05.05.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… nochmals fristlos, hilfsweise ordentlich zum 31. Juli 2004. Das Arbeitsgericht Stuttgart wies die Klage der Arbeitnehmerin ab, das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hob es aufgrund ihrer Berufung wieder auf. Hiergegen legte das Unternehmen …
Rederecht der Aktionäre in der Hauptversammlung
Rederecht der Aktionäre in der Hauptversammlung
| 30.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Berufung ein. Verstoß gegen Artikel 14 Grundgesetz Die Hessischen Richter beurteilten die Regelungen in der Satzung für rechtswidrig, weil sie das Rederecht der Aktionäre abstrakt und ohne Rücksicht auf die konkreten Bedürfnisse …
Falsche Selbstauskunft zu Mietschulden kann zur Kündigung führen
Falsche Selbstauskunft zu Mietschulden kann zur Kündigung führen
| 30.04.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… nach den Einkommensverhältnissen, nach der Bonität, nach dem Beruf oder nach dem Familienstand als zulässig angesehen. Der Mieter muß diese Fragen wahrheitsgemäß beantworten, wenn er nicht riskieren möchte, daß der Vermieter das Mietverhältnis fristlos …
Entwicklungen zum Führerscheintourismus / EU-Führerschein
Entwicklungen zum Führerscheintourismus / EU-Führerschein
| 30.04.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… nicht berechtigt ist, nach der Erteilung der europäischen Fahrerlaubnis deren Anerkennung noch von weiteren Erfordernissen abhängig zu machen – vorausgesetzt die deutsche Sperrfrist ist abgelaufen . Aktuell berufen sich die Gerichte …
Außerordentliche fristlose „Eigen“-Kündigung - Sächsisches LAG vom 16.11.2007, 2 Sa 100/07
Außerordentliche fristlose „Eigen“-Kündigung - Sächsisches LAG vom 16.11.2007, 2 Sa 100/07
| 30.04.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… Das Arbeitsgericht Bautzen wies seine Klage ab. Daraufhin legte der Arbeitnehmer Berufung ein. Das sächsische Landesarbeitsgericht wies seine Berufung zurück. Die einseitige Rücknahme einer Eigenkündigung sei nicht mehr möglich. Dies ergebe …
Praktikum, Volontariat und Traineeprogramm - Ausbildung oder Ausbeutung?
Praktikum, Volontariat und Traineeprogramm - Ausbildung oder Ausbeutung?
| 25.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dass der Praktikant erste praktische Erfahrungen macht, welche Kenntnisse und Fähigkeiten er für seinen Beruf erlernen und mitbringen muss. Nur wenn der Schwerpunkt auch tatsächlich auf der Ausbildung liegt, ist ein geringeres Ausbildungsgehalt …
Vertragswidriger Rücktritt von Mieter und Weitervermietung eines Messestandes BGH vom 19.12.2007
Vertragswidriger Rücktritt von Mieter und Weitervermietung eines Messestandes BGH vom 19.12.2007
| 25.04.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… sich hier nicht auf sein Recht auf Nichtzahlung mangels Gebrauchsüberlassung der Mietsache nach § 537 Abs. 2 BGB berufen. Er verstoße nämlich dadurch gegen Treu und Glaube, weil er selbst gegenüber dem Vermieter vertragbrüchig geworden sei.
Aussonderungsrecht bei Insolvenz des Vermieters - BGH vom 20.12.2007, Az. IX ZR 132/06
Aussonderungsrecht bei Insolvenz des Vermieters - BGH vom 20.12.2007, Az. IX ZR 132/06
| 24.04.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… hinsichtlich des Kautionsbetrages ein Aussonderungsrecht zu. Sie nimmt den Insolvenzverwalter auf Rückgewähr des Kautionsbetrages zuzüglich Zinsen in Anspruch. Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten wies die Klage ab. Die hiergegen gerichtete Berufung
Ausschluss von Nachforderung bei Betriebskostenabrechnung - BGH vom 12.12.2007, Az. VIII ZR 190/06
Ausschluss von Nachforderung bei Betriebskostenabrechnung - BGH vom 12.12.2007, Az. VIII ZR 190/06
| 23.04.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… des Vermieters auf Zahlung des rückständigen Betrages überwiegend statt. Das im Wege der Berufung eingeschaltete Landgericht Dortmund wies die Klage hingegen ab. Hiergegen legte der Vermieter Revision ein. Der Bundesgerichtshof wies …
Kündigung des Mieters bei unpünktlichen/unvollständigen Mietzahlungen -  BGH vom 28.11.2007
Kündigung des Mieters bei unpünktlichen/unvollständigen Mietzahlungen - BGH vom 28.11.2007
| 22.04.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… dargetan noch sonst ersichtlich. Insbesondere berechtigte ihn dazu nicht der Umstand, dass der Vermieter Berufung eingelegt habe, um seine noch weitergehende Mieterhöhungsforderung durchzusetzen. Et-waige inhaltliche Fehler …
Vorschäden beim Gebrauchtwagen
Vorschäden beim Gebrauchtwagen
| 21.04.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… zurücktreten. Hierbei ist insbesondere § 475 Abs. 1 Satz 1 BGB zu beachten, wonach sich der Verkäufer bei Verbrauchsgüterkaufverträgen auf einen Ausschluss des Mängelhaftung im Kaufvertrag nicht berufen kann. Der Käufer ist nach der BGH …
Hausrat-Brandschaden: Leistungsfreiheit der Versicherung bei arglistiger Täuschung
Hausrat-Brandschaden: Leistungsfreiheit der Versicherung bei arglistiger Täuschung
| 04.04.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… arglistiger Täuschung bzgl. der nicht wahrheitsgemäßen Angaben im Antragsformular auf Leistungsfreiheit. Das LG wies die Klage des Klägers ab. Auch die Berufung des Klägers wurde vom OLG Köln als unbegründet abgewiesen. Das OLG Köln hielt fest …
Auch erfahrene Anleger mit chancenorientierter Anlagestrategie sind über Risiken aufzuklären
Auch erfahrene Anleger mit chancenorientierter Anlagestrategie sind über Risiken aufzuklären
| 04.04.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… sie von dem Anlageberater wegen Schlechterfüllung des Anlageberatungsvertrages Schadensersatz verlangen. Der Anlageberater kann sich daher gegenüber einem Anleger, nicht ohne weiteres darauf berufen, dieser habe erkennbar eine „chancenorientierte …