1.479 Ergebnisse für Betriebsbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

Wichtige Urteile aus dem Jahr 2013
Wichtige Urteile aus dem Jahr 2013
| 02.01.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… inländische Arbeitsplätze Bei betriebsbedingten Kündigungen müssen Arbeitgeber nach dem Kündigungsschutzgesetz Arbeitnehmern ein mögliches Angebot auf Weiterbeschäftigung unterbreiten. Freie Arbeitsplätze im Ausland sind laut Bundesarbeitsgericht …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf Drängen des Arbeitgebers
Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf Drängen des Arbeitgebers
| 20.12.2013 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… mit einer schlechten Beurteilung. Die Frage des Arbeitnehmers nach einer Sperrzeit seitens der Agentur für Arbeit tut der Arbeitgeber damit ab, dass er in die Aufhebungsvereinbarung schreibt, dass es sonst zur betriebsbedingten Kündigung gekommen wäre …
BAG-Urteil vom 29. August 2013 - betriebsbedingte Kündigung - freier Arbeitsplatz im Ausland
BAG-Urteil vom 29. August 2013 - betriebsbedingte Kündigung - freier Arbeitsplatz im Ausland
| 18.12.2013 von Rechtsanwalt Matthias Fiene
… bleiben. Mit Blick hierauf erklärte die Beklagte gegenüber den an ihrem Sitz beschäftigten Produktionsmitarbeitern eine ordentliche Beendigungskündigung. Die Klägerin hat die Auffassung vertreten, die Kündigung sei sozial ungerechtfertigt …
Vodafone - betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ausgeschlossen
Vodafone - betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ausgeschlossen
| 13.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… künftig auch betriebsbedingte Kündigungen nicht aus. Im Übrigen wird auf die Umstrukturierungen des Servicebereiches und bei der Netztechnik verwiesen. Das Programm heißt "Fit for Growth." Wie sollen sich Arbeitnehmer verhalten …
Stellenkürzungen bei EADS zur Gewinnsteigerung - ist das zulässig?
Stellenkürzungen bei EADS zur Gewinnsteigerung - ist das zulässig?
| 06.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Rendite zu steigern. Ist dies arbeitsrechtlich zulässig? Kann ein Unternehmen zum Beispiel betriebsbedingte Kündigung aussprechen, um seinen Gewinn zu steigern? Wie sollen sich Arbeitnehmer verhalten, die in einem Unternehmen arbeiten …
Telekom plant Stellenabbau bei T-Systems - Tipps für Mitarbeiter
Telekom plant Stellenabbau bei T-Systems - Tipps für Mitarbeiter
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bis zu 8000 Mitarbeiter entlassen. Die Gewerkschaften fürchten erstmals in der Geschichte auch betriebsbedingte Kündigungen bei der Telekom. Wie sollen sich Arbeitnehmer verhalten, die in einem Unternehmen arbeiten, welches Arbeitsplätze abbauen …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung
Aufhebungsvertrag statt Kündigung
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Haben Sie eine Kündigung durch Ihren Arbeitgeber erhalten? Hat er diese begründet? Lassen Sie sich helfen. Eine Kündigung aus betriebsbedingten Gründen kann in den meisten Fällen angegriffen und beseitigt werden. Was kann man gegen …
Bewertungssysteme für Mitarbeiter - Arbeitsplatzrisiko für Low Performer
Bewertungssysteme für Mitarbeiter - Arbeitsplatzrisiko für Low Performer
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach einer betriebsbedingten Kündigung vor Gericht geschlossen wird. Steuerliche Nachteile können unter Umständen abgemildert werden, wenn die Abfindung in unterschiedlichen Veranlagungszeiträumen zufließt. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Eine Kündigung wegen …
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in der Verwaltung und bei der Ökostromtochter Innogy. Allein in Deutschland sollen 4700 Arbeitsplätze wegfallen. Dem Vernehmen nach will man auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten und den Abbau im Wesentlichen über eine konzerninterne Jobbörse …
Die Kündigungsschutzklage
Die Kündigungsschutzklage
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Gerade in Zeiten wie diesen, in denen viele Betriebe Rationalisierungsmaßnahmen und Restrukturierungsmaßnahmen einleiten, bleiben viele Arbeitnehmer mit einer betriebsbedingten Kündigung auf der Strecke. Es ist bedauerlich, dass man …
Betriebsbedingte Kündigung - Arbeitsplatz im Ausland
Betriebsbedingte Kündigung - Arbeitsplatz im Ausland
| 05.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Betriebsbedingte Kündigung: freier Arbeitsplatz im Ausland muss nicht angeboten werden. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts, Urteil vom 29. August 2013 - 2 …
Die Kündigungsschutzklage gegen eine betriebsbedingte Kündigung
Die Kündigungsschutzklage gegen eine betriebsbedingte Kündigung
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Sie haben eine betriebsbedingte Kündigung Ihres Arbeitgebers erhalten und fragen sich: „Was tun?" Notieren Sie sich sorgfältig das Datum des Zugangs der Kündigung und suchen Sie den Rat eines fachkundigen Anwalts für Arbeitsrecht. Es lohnt …
Die Abfindung und der Aufhebungsvertrag
Die Abfindung und der Aufhebungsvertrag
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Ein Arbeitnehmer, der von seinem Chef die Kündigung, ob aus betriebsbedingten, verhaltensbedingten oder personenbedingten Gründen erhalten hat, wird in aller Regel nicht wieder zurück an seinen Arbeitsplatz wollen. Vielmehr …
Praktiker-Tip: Die Insolvenz eines Unternehmens stellt keinen betriebsbedingten Kündigungsgrund dar.
Praktiker-Tip: Die Insolvenz eines Unternehmens stellt keinen betriebsbedingten Kündigungsgrund dar.
| 29.10.2013 von Rechtsanwalt Andree Scharnagl
betriebsbedingte Kündigung durch den Insolvenzverwalter zwar grundsätzlich rechtfertigen, dass Bundesarbeitsgericht hat hierfür allerdings gewisse Voraussetzungen aufgestellt. An einem endgültigen Entschluss zur Betriebsstilllegung fehlt …
Die Kündigung und die Abfindung
Die Kündigung und die Abfindung
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… können. Eine Kündigung Ihres Arbeitgebers ist bei einer Mitarbeiterzahl von mehr als 10 Arbeitnehmern an die strenge Regel des Kündigungsschutzgesetzes gebunden. Danach muss eine ordentliche Arbeitgeberkündigung entweder aus betriebsbedingten
Änderung einer Auswahlrichtlinie zur Kündigung von Arbeitnehmern
Änderung einer Auswahlrichtlinie zur Kündigung von Arbeitnehmern
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein Insolvenzverwalter, hatte vor Ausspruch von betriebsbedingten Kündigungen mit dem Betriebsrat einen Interessenausgleich geschlossen. Darin enthalten waren zum einen eine Auswahlrichtlinie für die Auswahl der zu kündigenden Arbeitnehmer …
Möglichkeit der Verwirkung des Rechts zum Betriebsübergang
Möglichkeit der Verwirkung des Rechts zum Betriebsübergang
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei dem alten Arbeitgeber keine Arbeitsmöglichkeiten mehr bestehen, riskiert eine betriebsbedingte Kündigung. Wer nicht widerspricht, obwohl er bei dem alten Arbeitgeber noch Arbeitsmöglichkeiten hätte, riskiert bei dem neuen Arbeitgeber später …
Abwicklungsvertrag und betriebsbedingte Kündigung
Abwicklungsvertrag und betriebsbedingte Kündigung
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Hat es Sie erwischt? Sind Sie von Ihrem Arbeitgeber gekündigt worden? Für den Fall, dass man Ihnen eine betriebsbedingte Kündigung übergeben hat, gilt es, sich möglichst schnell Rat eines fachkundigen Anwaltes für Arbeitsrecht zu suchen …
Aufhebungsvertrag und keine Sperre beim Arbeitsamt
Aufhebungsvertrag und keine Sperre beim Arbeitsamt
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
In Deutschland boomt zwar die Wirtschaft, dennoch erschließen sich immer mehr Konzerne und Großkonzerne dazu Sparmaßnahmen einzuleiten und Rationalisierungsmaßnahmen zu beschließen. Diese beinhalten oft eine betriebsbedingte Kündigung für …
Kündigungsschutz im Kleinstbetrieb
Kündigungsschutz im Kleinstbetrieb
| 17.10.2013 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
… dass das vorhandene Personal reduziert werden muss. Es handelt sich im juristischen Sprachgebrauch um eine betriebsbedingte Kündigung. Hat das Unternehmen eine bestimmte Größe erreicht, muss der Arbeitgeber vor Ausspruch …
Abfindung Arbeitsrecht
Abfindung Arbeitsrecht
| 16.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
… Ausnahme hiervon sind lediglich § 1 a KSchG und § 9 KSchG. Nach § 1a KSchG besteht dann ein Anspruch auf eine Abfindung in Höhe von 0,5 Bruttomonatsgehälter pro Beschäftigungsjahr, wenn der Arbeitgeber bei einer betriebsbedingten Kündigung
Abfindung und Abwicklungsvertrag
Abfindung und Abwicklungsvertrag
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… vom Arbeitsamt. Der Schwerpunkt der Formulierung in einem Abwicklungsvertrag muss daher darauf beruhen, dass die Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf Veranlassung des Arbeitgebers zur Vermeidung einer betriebsbedingten Kündigung erfolgt …
Kündigung Arbeitsrecht
Kündigung Arbeitsrecht
| 15.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
… Krankheit) oder aber betriebsbedingt. Ob ein solcher Kündigungsgrund vorliegt und die Kündigung berechtigt ist, muss im jeweiligen Einzelfall geprüft werden. Ist das Kündigungsschutzgesetz anwendbar, wird es in der Regel aber empfehlenswert …
Der Aufhebungsvertrag und seine Möglichkeiten
Der Aufhebungsvertrag und seine Möglichkeiten
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Hat Ihnen Ihr Arbeitgeber zur Vermeidung einer betriebsbedingten Kündigung einen Aufhebungsvertrag zur Unterschrift zukommen lassen? Unterschreiben Sie nicht gleich diesen Vertrag. Ein solcher Aufhebungsvertrag kann in der Regel einerseits …