14.383 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

„Wozu habe ich denn eigentlich eine Rechtsschutzversicherung?“
„Wozu habe ich denn eigentlich eine Rechtsschutzversicherung?“
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… Wettbewerbsverstößen, z. B. im Rahmen von Online-Shops im Arbeitsrecht, wenn Sie selbst kündigen wollen im Falle etwa einer Ehescheidung (evtl. Beratungskostenschutz) im Erbfall (evtl. Beratungskostenschutz) wenn Ihr KFZ abgeschleppt wird, weil …
Roman als Kündigungsgrund?
Roman als Kündigungsgrund?
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… hatte das Buch Ende Oktober 2010 während der Arbeitszeit Kollegen zum Kauf angeboten. Die Arbeitgeberin sprach am 10. November 2010 eine fristlose Kündigung aus. Im Buch wird u. a. einem Arbeitnehmer mit dem Namen „Hannes" unterstellt …
Keine konkludente Abnahme von mangelhaft gerügten Werkleistungen – Rückzahlungspflicht des Unternehmers
Keine konkludente Abnahme von mangelhaft gerügten Werkleistungen – Rückzahlungspflicht des Unternehmers
| 12.08.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… nicht abnahmereif war, kam auch eine fiktive Abnahme gem. § 12 Nr. 5 VOB/B nicht in Betracht. Durch ihre Erfüllungsverweigerung hat der Unternehmer überdies sein Recht zur Nachbesserung verloren. Einer ausdrücklichen Kündigung bedurfte …
Tipp für Unternehmer: Absicherung vor Nichtantritt der Arbeit durch Vertragsstrafe
Tipp für Unternehmer: Absicherung vor Nichtantritt der Arbeit durch Vertragsstrafe
| 12.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… eine ordentliche Kündigung schon vor Beginn des Arbeitsverhältnisses ausgeschlossen. Zum Streit kam es daraufhin, als die Diplom-Finanzwirtin entsprechend vor Beginn des ersten Arbeitstages (aber nach Abschluss des Vertrages) sagte, dass sie die Stelle …
Urlaub ist arbeitsfrei, oder?
Urlaub ist arbeitsfrei, oder?
| 11.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch durch Betriebsvereinbarung nur zugunsten des Arbeitnehmers verändert werden (vgl. § 13 BUrlG). Warum verzichten viele Arbeitnehmer freiwillig auf ihre Rechte? Meine Erfahrung ist: Jeder ausgesprochenen (also „äußeren") Kündigung geht eine innere voraus …
Filesharing-Abmahnung der Constantin Film Verleih GmbH durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte
Filesharing-Abmahnung der Constantin Film Verleih GmbH durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte
| 10.08.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Abmahnung wegen des Vorwurfes der Urheberrechtsverletzung dar. Im Hinblick auf den Umstand, dass der Unterlassungsgläubiger 30 Jahre an die Erklärung gebunden ist, sollte daher vor der Abgabe der Unterlassungserklärung ein kundiger Anwalt …
Nachträgliche Befristung von unbefristeten Arbeitsverträgen am Beispiel von Saisonarbeitskräften
Nachträgliche Befristung von unbefristeten Arbeitsverträgen am Beispiel von Saisonarbeitskräften
| 10.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sollten Sie das Angebot Ihres Arbeitgebers ausschlagen, riskieren Sie aber die betriebsbedingte Kündigung. Falls Sie das Ende des befristeten Arbeitsverhältnisses erreichen, haben Sie höchstens 3 Wochen Zeit, um beim Arbeitsgericht eine sogenannte …
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zum Whistleblower-Fall
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zum Whistleblower-Fall
| 09.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) Heinisch gegen die Bundesrepublik Deutschland (Whistleblower-Fall) voranging. (Kündigung wegen Strafanzeige, Flugblatt-Aktion, Kurzzeiterkrankung) Ein vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte …
Krank und dann entlassen?
Krank und dann entlassen?
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Kündigung wegen Krankheit Krankheit schützt nicht vor Kündigung! Entgegen einer weitläufigen Ansicht ist eine Kündigung, während der Arbeitnehmer krank ist, oder wegen einer Erkrankung zulässig. Wird der Arbeitnehmer häufiger krank …
Alarm schlagen ohne Angst vor Kündigung und Mobbing
Alarm schlagen ohne Angst vor Kündigung und Mobbing
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
Europäischer Gerichtshof stärkt Whistleblowern den Rücken Das hier besprochene Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Aktenzeichen ECHR 215/ 2011 vom 21.07.2011 , mit dem entschieden wurde, dass die fristlose Kündigung
Gewerbemiete – Pacht und Miete von gewerblichen Flächen, Gewerbemietvertrag
Gewerbemiete – Pacht und Miete von gewerblichen Flächen, Gewerbemietvertrag
| 08.08.2011 von Kanzlei Recht und Recht
… Zeitmietverträge die Regel dar. Profitieren können davon sowohl der Mieter als auch der Vermieter. Hintergrund ist, dass es im gewerblichen Mietrecht nicht notwendig ist, eine Kündigung zu begründen. So können beide Parteien das Miet- bzw …
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigung wegen Strafanzeige gegen den Arbeitgeber, Wiederaufnahme des Verfahrens). Im genannten Fall (zuvor Heinisch gegen Vivantes, Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg vom 28.3.2006, Aktenzeichen: 7 Sa 1884/05) entschied der EGMR …
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung in Mieträumen: 7 Grundsätze
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung in Mieträumen: 7 Grundsätze
| 05.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ein erwiesenermaßen nicht störender Kampfhund konnte nicht Grundlage einer fristlosen Kündigung sein (Landgericht Berlin, Urteil vom 6.5.2005, 64 S 503/04, so auch Landgericht München, Urteil vom 8.11.2006, 14 S 23517/05) . Generell gilt: Je weniger …
Kündigung mit Unterschrift vom leitenden Angestellten unwirksam
Kündigung mit Unterschrift vom leitenden Angestellten unwirksam
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Ein führender Mitarbeiter hatte eine Kündigung unterschrieben. Das Bundesarbeitsgericht hatte dazu in einem Urteil vom 14.04.2011 entschieden, dass nicht einmal die Mitteilung im Arbeitsvertrag, dass dieser Mitarbeiter kündigen dürfe …
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schikaniert (Mobbing) und stehen kurz davor, unter Drohung einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen oder in ihrer Verzweiflung selbst zu kündigen. Wieder andere erhalten den 10. befristeten Arbeitsvertrag. Der Arbeitgeber erscheint in solchen …
Mietminderung wegen Hitze
Mietminderung wegen Hitze
| 03.08.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… In extremen Fällen kann der Mieter sogar außerordentlich kündigen, wenn der Vermieter keine Abhilfe schafft. In Berlin hatte ein Mieter seine Dachgeschosswohnung gekündigt, weil im Sommer die Hitze auf über 46 Grad Celsius angestiegen war …
Vorsicht bei Geldbußen im Ausland
Vorsicht bei Geldbußen im Ausland
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Wer nach der Rückkehr von der Urlaubsreise mit der Vollstreckung eines ausländischen Bußgeldbescheids konfrontiert wird, sollte die Hilfe eines kundigen Rechtsanwalts in Anspruch nehmen. Denn wer mit dem Auto zu seinem Urlaubsziel …
Strafanzeige rechtfertigt keine Kündigung?
Strafanzeige rechtfertigt keine Kündigung?
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… bestehendes Arbeitsverhältnis (außerordentlich) zu kündigen, auch wenn diese nach Erstattung einer Strafanzeige von den deutschen Gerichten anders gesehen wurde. Die Pflegekraft hatte zunächst betriebsintern Missstände kritisiert, dann …
Kündigung wegen Strafanzeige gegen den Arbeitgeber
Kündigung wegen Strafanzeige gegen den Arbeitgeber
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Rechtmäßigkeit einer Kündigung aufgrund einer Strafanzeige gegen den Arbeitgeber folgende Grundsätze aufgestellt: 1. Ein Arbeitnehmer darf seine Strafanzeige nicht auf wissentlich oder leichtfertig falsche Tatsachen stützen. 2 …
Kündigungsrecht des Vermieters wegen Zahlungsverzug, wenn das Jobcenter unpünktlich zahlt
Kündigungsrecht des Vermieters wegen Zahlungsverzug, wenn das Jobcenter unpünktlich zahlt
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In einer Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 21.10.2009, Az. VIII ZR 64/09) die Räumungsklage eines Vermieters abgewiesen, der fristlos gekündigt hatte. Im entschiedenen Fall hatte der Vermieter die fristlose Kündigung
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin/Brandenburg zum Whistleblower-Fall
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin/Brandenburg zum Whistleblower-Fall
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Whistleblower-Fall) voranging. (Kündigung wegen Strafanzeige, Flugblatt-Aktion, Kurzzeiterkrankung) Ein vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg am 21.7.2011 entschiedener Fall sorgt für Aufsehen. Dort hatte …
Unterlassene Anhörung eines Betriebsrats vor Ausspruch einer Kündigung
Unterlassene Anhörung eines Betriebsrats vor Ausspruch einer Kündigung
| 29.07.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Gemäß § 102 Abs. 1 Satz 1 BetrVG ist der Betriebsrat vor jeder Kündigung zu hören. Die Nichtbeachtung des Mitwirkungsrechts des Betriebsrats führt zur Unwirksamkeit der Kündigung. Dies gilt auch dann, wenn die Wahl …
Wenn Mitmieter wieder mal Lärm machen
Wenn Mitmieter wieder mal Lärm machen
| 29.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Lärmbelästigung nach gewonnener Klage anhält, kann ein saftiges Zwangsgeld oder sogar Zwangshaft verhängt werden. Parallel dazu kann er aber auch gegen den Vermieter der Wohnung, aus der der Lärm dringt, auf Kündigung des Mietverhältnisses …
Kündigung: Zugang unter Ehegatten
Kündigung: Zugang unter Ehegatten
| 28.07.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sich, die Kündigung anzunehmen, und verwies darauf, man solle die Angelegenheit intern klären. Aber der Überbringer ging nicht darauf ein und ließ das Kündigungsschreiben am Arbeitsplatz des Ehemannes zurück. Der nahm die Kündigung erst am 1 …