14.356 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

So leicht geht Konkurrenztätigkeit
So leicht geht Konkurrenztätigkeit
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 19.05.2005 entschied das Landgericht in Münster (Aktenzeichen 15 O 306/03) dass ein Vertrieb weder Auskunft noch Provisionszahlungen nach einer Kündigung zu zahlen hat. Ein ehemaliger Handelsvertreter war mit einer solchen Klage …
Kann man wegen fehlender AGB abgemahnt werden?
Kann man wegen fehlender AGB abgemahnt werden?
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… der Kündigungen, etc. Die AGB sind also ein freiwilliges Mittel eigene Regeln zu setzen, wenn einem die gesetzlichen Regeln nicht zusagen. Doch Vorsicht, das Gesetz erlaubt nur Regeln, die nicht "von wesentlichen Grundgedanken" des Gesetzes …
Rechtsmissbrauch bei betriebsbedingter Kündigung
Rechtsmissbrauch bei betriebsbedingter Kündigung
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
In einer interessanten Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg (2 SA 707/10) wurde höchstrichterlich festgestellt, dass eine betriebsbedingte Kündigung, deren zu Grunde liegende unternehmerische Entscheidung eigentlich nicht richterlich …
Eine typische Situtation des Arbeitnehmers bei Erhalt einer Kündigung
Eine typische Situtation des Arbeitnehmers bei Erhalt einer Kündigung
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur typischen Situation des Arbeitnehmers bei Erhalt einer Kündigung. Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung? In der Regel gilt: Ohne Klage keine Abfindung! Schwerpunkt …
Vorsicht bei kostenpflichtigen Branchenbucheinträgen: Verzeichnis eingetragener Versicherungsmakler!
Vorsicht bei kostenpflichtigen Branchenbucheinträgen: Verzeichnis eingetragener Versicherungsmakler!
| 08.07.2011 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… Vorgehensweise für den Fall, dass Sie sich von einem solchen Vertrag lösen möchten: Vertrag wegen Irrtum und Täuschung unverzüglich und mittels Einwurf-Einschreiben anfechten und kündigen Der Weitergabe personenbezogener Daten an die Schufa …
Kündigungsverzicht bei Abmahnung
Kündigungsverzicht bei Abmahnung
| 08.07.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nicht selten kommt es zu Streitigkeiten zwischen dem Arbeitgeber und seinen Angestellten über deren (angebliches) Fehlverhalten. Bevor der Chef jedoch eine verhaltensbedingte Kündigung aussprechen darf, muss er grundsätzlich erst einmal …
Doppelte Unterkunftskosten bei Heimaufnahme
Doppelte Unterkunftskosten bei Heimaufnahme
| 06.07.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… Dies gilt jedoch nur dann, wenn der Hilfeempfänger alles ihm Mögliche und Zumutbare getan hat, die Wohnung so schnell wie möglich zu kündigen und z. B. auch einen Nachmieter zu suchen. Er muss also die Aufwendungen für die frühere Wohnung so gering wie möglich halten. Dann werden die doppelten Aufwendungen auch ersetzt. Rechtsanwalt Roland Tilch
Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren
Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und unkonzentriert zur Arbeit geht. Auch ein Rechtsstreit über den Inhalt des Arbeitszeugnisses wird sich nicht vermeiden lassen. Natürlich besteht bei einer (fristlosen) Kündigung immer die Gefahr, dass man von der Bundesagentur für …
Auch ohne Bauüberwachung darf ein Architekt auf seiner Homepage mit Referenzobjekt werben
Auch ohne Bauüberwachung darf ein Architekt auf seiner Homepage mit Referenzobjekt werben
| 06.07.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… zugrundeliegenden Fall hat der beklagte Architekt für den Kläger den Neubau einer Produktionsstätte geplant. Bis zur außerordentlichen Kündigung hat der Architekt das Projekt betreut. Dabei hat er lediglich die Bauüberwachung selbst …
Abmahnung für Musikwerke (German TOP 100 Single Charts) Rechtsanwälte Rasch für Universal Music GmbH
Abmahnung für Musikwerke (German TOP 100 Single Charts) Rechtsanwälte Rasch für Universal Music GmbH
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… gemäß § 97 II UrhG Im Hinblick auf den Umstand, dass der Unterlassungsgläubiger 30 Jahre an die Erklärung gebunden ist, sollte vor der Abgabe der Unterlassungserklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden. Denn der Erklärende gibt …
Auch schuldlose Kündigung rechtfertigt außerordentliche Kündigung im Zweifelsfalle
Auch schuldlose Kündigung rechtfertigt außerordentliche Kündigung im Zweifelsfalle
| 05.07.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nicht hätte kündigen dürfen. MJH Rechtsanwalt, Martin J. Haas Rechtsanwalt meint: Eine interessante Entscheidung im Arbeitsrecht, da häufig die irrige Vorstellung vorherrscht, dass im Krankheitsfall des Arbeitnehmers Kündigungen ausgeschlossen …
Die (fristlose) Kündigung wegen einer Straftat
Die (fristlose) Kündigung wegen einer Straftat
| 05.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kündigungsschutzklage wirklich fair verhält. Viele Arbeitgeber legen dann trotzdem noch mit einer Strafanzeige nach. Fachanwaltstipp zum optimalen Vorgehen: Regelmäßig empfiehlt es sich, unbedingt gegen die Kündigung
Abmahnung Rechtsanwaltskanzlei Schroeder für Herrn Gavin Bell aus Großbritannien
Abmahnung Rechtsanwaltskanzlei Schroeder für Herrn Gavin Bell aus Großbritannien
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… ist, sollte daher vor der Abgabe der Unterlassungserklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden. An dieser Stelle muss ausdrücklich vor der Verwendung sogenannter Mustererklärungen, die in einer Vielzahl von Internetforen veröffentlicht werden …
Die Änderungskündigung des Arbeitgebers und die Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers
Die Änderungskündigung des Arbeitgebers und die Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das ist eine Kündigung des Arbeitsvertrages, verbunden mit dem Angebot an den Arbeitnehmer, das Arbeitsverhältnis zu geänderten Bedingungen fortzusetzen, falls er sich mit den neuen Arbeitsbedingungen einverstanden erklärt. 2. Inhalt …
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung
| 30.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wie ist die Rechtslage, wenn der Mietvertrag die Tierhaltung generell untersagt, der Mieter aber das Bedürfnis verspürt, ein Haustier halten zu wollen? Darf der Vermieter wegen Hundehaltung kündigen? Darf der Vermieter wegen …
Vorsicht bei der Verwendung von Wappen und Dienstflaggen auf einer Homepage
Vorsicht bei der Verwendung von Wappen und Dienstflaggen auf einer Homepage
| 30.06.2011 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… der entsprechenden Voraussetzungen, von Nöten. Wer hier in Frage kommende Zeichen auf seiner Homepage verwenden möchte, sollte vor einer vorschnellen Verwendung von einem kundigen Rechtsanwalt prüfen lassen, ob die konkret geplante Verwendung möglich ist, oder inwieweit - wenn hiervon Abstand genommen werden sollte - eine alternative Darstellungsweise in Betracht kommt.
Arzt, Zahnarzt, Kieferorthopäde - Abtretung von Forderungen gegen KZV, KV wirksam?
Arzt, Zahnarzt, Kieferorthopäde - Abtretung von Forderungen gegen KZV, KV wirksam?
| 28.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… berechtigt, die Zahlungen zu vereinnahmen und damit seine Praxis zu betreiben und seinen Gewinn zu erlangen. Erst wenn der Arzt, Zahnarzt, Kieferorthopäde die Kredite nicht mehr bedienen kann, darf die Bank diesen kündigen und auf die Globalzession …
Reisezeit: Was Sie beachten sollten, wenn der Aufenthalt am Reiseziel nicht ganz so erfreulich ist
Reisezeit: Was Sie beachten sollten, wenn der Aufenthalt am Reiseziel nicht ganz so erfreulich ist
| 28.06.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… der Unterkunft nicht teilt und der Reisende auf den Kosten der selbst angemieteten Unterkunft sitzen bleibt. c) Bei erheblichen Mängeln kann zudem der Reisevertrag gekündigt werden. Auch bei einer Kündigung besteht das unter Punkt 2b …
Mietminderung wegen Schimmelpilz
Mietminderung wegen Schimmelpilz
| 27.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Zahlungsprozess. Man riskiert aber keine Kündigung. Fachanwaltstipp Mieter: In jedem Fall müssen Sie den Vermieter nachweislich über den Schimmelbefall so schnell wie möglich in Kenntnis setzen. Neben der Mietminderung ist es grundsätzlich …
Die Abfindung im Arbeitsrecht
Die Abfindung im Arbeitsrecht
| 27.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verbreitete Auffassung. Das ist in den allermeisten Fällen nicht ganz richtig. Wenn der Arbeitgeber kündigt, hat der Arbeitnehmer drei Wochen Zeit, beim zuständigen Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung zu erheben …
Abofalle durch behördlich aussehendes Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale, GWE-GmbH?
Abofalle durch behördlich aussehendes Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale, GWE-GmbH?
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Anfechtung erklärt werden. Ihre Begründung muss zum Ausdruck bringen, dass Sie am Vertrag nicht mehr festhalten wollen. Bei Verbrauchern ist hilfsweise der Widerruf zu erklären. Hilfsweise vorsorglich ist auf jeden Fall noch die Kündigung
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing und Bossing
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing und Bossing
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… selbst zu kündigen. Wieder andere erhalten den 10. befristeten Arbeitsvertrag. Der Arbeitgeber erscheint in solchen Situationen allmächtig, fast despotisch. Das Gesetz und die Gerichte sehen hier andere Regeln vor. Der Arbeitgeber hat …
Geheime Videoaufnahmen am Arbeitsplatz
Geheime Videoaufnahmen am Arbeitsplatz
| 21.06.2011 von Kröger, Rehmann & Partner Rechtsanwälte mbB
… nicht bewiesen werden können und die Kündigung aus diesem Grund unwirksam ist. Ferner ist zu berücksichtigen, dass eine heimliche Überwachung des Arbeitsplatzes gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers verstoßen …
Haben freie Mitarbeiter Anspruch auf eine Abfindung?
Haben freie Mitarbeiter Anspruch auf eine Abfindung?
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beschäftigte tatsächlich Arbeitnehmer sind. Erheben diese Mitarbeiter innerhalb von drei Wochen ab Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht, hat der Arbeitgeber in der Regel nur zwei Möglichkeiten: Entweder …