14.346 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

LG  Hannover erklärt fristlose Kündigung gegenüber einem Vorstandsmitglied der NordLB für unwirksam
LG Hannover erklärt fristlose Kündigung gegenüber einem Vorstandsmitglied der NordLB für unwirksam
| 22.03.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Das Landgericht Hannover hat soeben entschieden, dass eine durch die NordLB ausgesprochene fristlose Kündigung des Dienstvertrages eines ihrer Vorstandsmitglieder im Jahr 2010 nicht wirksam gewesen sei. Darauf verweist …
Bei Abfindung Steuern sparen
Bei Abfindung Steuern sparen
| 21.03.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… verliert, sei es durch Kündigung oder durch einen einvernehmlichen Aufhebungsvertrag, hat zwar selten einen echten Rechtsanspruch auf eine Abfindungsleistung, häufig einigen sich aber Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf eine Abfindung …
Die arbeitsrechtliche Stellung von Datenschutzbeauftragten
Die arbeitsrechtliche Stellung von Datenschutzbeauftragten
| 21.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ist ein Beauftragter für den Datenschutz zu bestellen, so ist die Kündigung des Arbeitsverhältnisses unzulässig, es sei denn, dass Tatsachen vorliegen, welche die verantwortliche Stelle zur Kündigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung …
Filesharing-Abmahnung der durch Rechtsanwälte Schutt und Waetke für die Firma TOBIS Film GmbH & Co.
Filesharing-Abmahnung der durch Rechtsanwälte Schutt und Waetke für die Firma TOBIS Film GmbH & Co.
| 21.03.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Unterlassungserklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden. An dieser Stelle muss ausdrücklich vor der Verwendung sogenannter Mustererklärungen, die in einer Vielzahl von Internetforen veröffentlicht werden gewarnt werden. Solche …
Bei Anruf Abzocke durch Teilnahme an Gewinnspielen!
Bei Anruf Abzocke durch Teilnahme an Gewinnspielen!
| 21.03.2011 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… abgeschlossener Vertrag widerrufen werden. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten sind die Anfechtung und die Kündigung der Verträge. Für weitere Nachfragen können Sie sich natürlich auch gern an mich wenden. Besuchen Sie meine Profile auf: http://www.facebook.com/pages/Anwaltskanzlei-Schuster/203766652969304 http://twitter.com/#!/KanzleiSchuster https://www.xing.com/
Wissenswertes zum Arbeitszeugnis
Wissenswertes zum Arbeitszeugnis
| 17.03.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Der/Die Arbeitnehmer/in ist Metzger/in und hat Knochen gestohlen. Er/Sie schied im beiderseitigen Einvernehmen aus. = Die Kündigung erfolgte durch den Arbeitgeber. Wir wünschen ihm/ihr auf seinem/ihrem künftigen Lebensweg viel Erfolg …
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung in Mieträumen
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung in Mieträumen
| 17.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… unter Androhung einer Kündigung aus der Wohnung zu entfernen. Was ist also zu tun, wenn der Mietvertrag die Tierhaltung zwar erlaubt, der Mieter aber eine Vielzahl seiner geliebten Tiere halten will? Wie ist die Rechtslage …
Abzockfalle: Kostenpflichtige Einträge in Branchenverzeichnisse
Abzockfalle: Kostenpflichtige Einträge in Branchenverzeichnisse
| 17.03.2011 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… aufgezeichnet, wodurch der Vertragsschluss nachgewiesen werden kann. Hinweis: Verträge zwischen Unternehmen können regelmäßig nicht widerrufen werden; möglicherweise kommt eine Kündigung oder Anfechtung in Betracht. Im Einzelfall muss geprüft …
Erneute Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR - neue Urteile zu Gunsten der Anleger
Erneute Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR - neue Urteile zu Gunsten der Anleger
| 17.03.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Dies auch dann, wenn Anleger bereits im Jahre 2010 eine Kündigung des Gesellschaftsverhältnisses erhalten haben. Rechtsanwalt Steffen Liebl CLLB Rechtsanwälte Liebigstr. 2180538 München Tel.: +49-89-552 999 50 Fax.:+49-89-552 999 90 mail: kanzlei@cllb.de web: http://www.cllb.de
Darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser „krankfeiert“?
Darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser „krankfeiert“?
| 16.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Häufen sich Krankheitstage am Montag oder Freitag, gerät ein Arbeitnehmer schnell in Verdacht, die Arbeitsunfähigkeit nur vorzutäuschen. Im Kleinbetrieb mit zehn oder weniger Mitarbeitern wird der Arbeitnehmer mit einer Kündigung rechnen …
Filesharing Abmahnung an dem Filmwerk „In my Sleep – Schlaf kann tödlich sein“ durch DVDesign GmbH
Filesharing Abmahnung an dem Filmwerk „In my Sleep – Schlaf kann tödlich sein“ durch DVDesign GmbH
| 15.03.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… dass der Unterlassungsgläubiger 30 Jahre an die Erklärung gebunden ist, sollte vor der Abgabe der Erklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden, da es insbesondere auch immer auf den Einzelfall ankommt. Auch ich als verteidigender Anwalt …
Rechte des Vermieters (Anfechtung, Kündigung des Mietvertrages) bei Falschangaben des Mieters
Rechte des Vermieters (Anfechtung, Kündigung des Mietvertrages) bei Falschangaben des Mieters
| 15.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verlangen. Falschinformationen haben empfindliche Konsequenzen für den Mieter. Der Vermieter hat dann nämlich grundsätzlich folgende Wahl: Er kann den Mietvertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten oder den Mietvertrag fristlos kündigen
Mieterhöhungsverlangen infolge öffentlich geförderter Instandsetzung
Mieterhöhungsverlangen infolge öffentlich geförderter Instandsetzung
| 14.03.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… ein Mieterhöhungsverlangen. Zu einer solchen Mieterhöhung ist immer die Zustimmung des Mieters nötig. Sollte der Mieter die Mieterhöhung nicht akzeptieren wollen, so hat er ein Recht zur außerordentlichen Kündigung. Die betreffende Mieterhöhung orientierte …
Unpünktlichkeit im Arbeitsrecht
Unpünktlichkeit im Arbeitsrecht
| 14.03.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
Viele Arbeitgeber haben Probleme mit unpünktlichen Arbeitnehmern. Doch ist nicht immer sofort eine Kündigung möglich. Zunächst einmal muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer abmahnen. Wichtig ist, dass die Abmahnung auch eine gewisse Form …
Filesharing-Abmahnung der Universal Music GmbH durch die Kanzlei Rasch aus Hamburg
Filesharing-Abmahnung der Universal Music GmbH durch die Kanzlei Rasch aus Hamburg
| 14.03.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… dass der Unterlassungsschuldner 30 Jahre an die Erklärung gebunden ist, sollte vor der Abgabe der Erklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden, da es insbesondere auch immer auf den Einzelfall ankommt. Lassen Sie sich nicht einschüchtern, sondern suchen …
Filesharing-Abmahnung der Firma Fraserside Holdings Ltd (“Private“) durch C-S-R Rechtsanwaltskanzlei
Filesharing-Abmahnung der Firma Fraserside Holdings Ltd (“Private“) durch C-S-R Rechtsanwaltskanzlei
| 11.03.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… können. Im Hinblick auf den Umstand, dass der Unterlassungsgläubiger 30 Jahre an die Erklärung gebunden ist, sollte daher vor der Abgabe der Unterlassungserklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden. An dieser Stelle muss ausdrücklich …
Trotz Aufhebungsvertrag - keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld
Trotz Aufhebungsvertrag - keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld
| 09.03.2011 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… Die Arbeitnehmerin wäre durch den Arbeitgeber nicht mehr ordentlich zu kündigen gewesen. Die Arbeitsagentur hatte eine Sperrzeit von 12 Wochen festgestellt. Die Klägerin hätte das Beschäftigungsverhältnis fortsetzen und eine eventuelle Kündigung
Ermittlungen eines Arbeitgebers zur Überwachung vermeintlich krankfeiernder Arbeitnehmer
Ermittlungen eines Arbeitgebers zur Überwachung vermeintlich krankfeiernder Arbeitnehmer
| 07.03.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… krankfeiere" bestätigt und erklärte daraufhin am 17.10.2009 die fristlose Kündigung. Gleichzeitig nahm sie die Beklagte auf die so entstandenen Detektivkosten in Anspruch. Das Bundesarbeitsgericht hat in letzter Instanz die Klage …
Kündigung wegen nicht erlaubter Untervermietung kann unwirksam sein
Kündigung wegen nicht erlaubter Untervermietung kann unwirksam sein
03.03.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Eine Kündigung kann rechtswidrig sein, wenn sie aufgrund einer unerlaubten Untervermietung ausgesprochen wurde - allerdings nur in bestimmten Fällen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Fall, in dem ein Vermieter …
Ordentliche Kündigung aus Fitnessstudio-Vertrag vorzeitig möglich?
Ordentliche Kündigung aus Fitnessstudio-Vertrag vorzeitig möglich?
| 02.03.2011 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… Vertragslaufzeit von 24 Monaten das Recht zur vorzeitigen, ordentlichen Kündigung eingeräumt. Der folgende Beitrag soll einen Überblick über das Urteil geben. Welche Konsequenz ergab sich aus dem Urteil des Amtsgerichts Gießen …
Vermittlung von Versicherungen, Dokumentationspflicht und Beweislastumkehr
Vermittlung von Versicherungen, Dokumentationspflicht und Beweislastumkehr
| 02.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
… zu kündigen. Die Auswirkungen der verschärften Dokumentierungspflicht bei Beratungsgesprächen sind sowohl für Versicherungsvermittler als auch für die Kunden von erheblicher Bedeutung. Beide Seiten sollten darauf achten, dass der Inhalt …
Unternehmer aufgepasst – langfristig ausgesprochene Kündigungen können unwirksam sein
Unternehmer aufgepasst – langfristig ausgesprochene Kündigungen können unwirksam sein
| 02.03.2011 von GKS Rechtsanwälte
Eine Kündigung eines Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber, welche für zwei Jahre im Voraus erfolgt, ist unwirksam, da sie den Bestimmungen des Kündigungsschutzgesetzes zuwiderläuft. Dies hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig …
Ihre Rechte im Urlaub
Ihre Rechte im Urlaub
| 01.03.2011 von Rechtsanwalt Andreas Engler
… die Minderungshöhen gibt es eine Vielzahl von Urteilen aus der Rechtsprechung. Eine Übersicht bietet u.a. die sog. „Frankfurter Tabelle". 3.) Kündigung wegen Mangels (§651e BGB): Wird die Reise durch einen Mangel erheblich beeinträchtigt, so …
Internet – und täglich grüßt die Internetabzocke…
Internet – und täglich grüßt die Internetabzocke…
| 25.02.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… da zum einen ein Fernabsatzvertrag vorliegt und zum anderen regelmäßig nicht ordnungsgemäß über das bestehende Widerrufsrecht belehrt wurde und rein vorsorglich sollte eine Kündigung zum nächstmöglichen Termin ausgesprochen werden, um eine automatische …