13.942 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Vorsicht Falle - Ein Kurzbeitrag zu Verfallfristen im Arbeitsrecht !
Vorsicht Falle - Ein Kurzbeitrag zu Verfallfristen im Arbeitsrecht !
08.03.2024 von Rechtsanwalt Arnd Burger
Nicht selten kommt es vor, dass Ansprüche der Arbeitsvertragspartner - sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern - nicht mehr geltend gemacht bzw. durchgesetzt werden können, da sie "verfallen" sind. Woraus ergibt sich das ? Völlig …
BAG zur Bewertung im Arbeitszeugnis
BAG zur Bewertung im Arbeitszeugnis
19.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die auch auf Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei Cäsar-Preller aus Wiesbaden kann dem aktuellen Urteil zum Thema "Arbeitszeugnisse" gute Seiten abgewinnen. Zwar hat die vor dem Bundearbeitsgericht in Berlin gegen ihr Zeugnis klagende junge …
Burger King im Franchise-Recht - Verträge dringend juristisch prüfen lassen
Burger King im Franchise-Recht - Verträge dringend juristisch prüfen lassen
24.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Thema Burger King tangiert gleich mehrere Rechtsgebiete. Der Wiesbadener Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller verfolgt die Entwicklung im Streit der Yi-Ko Holding gegen die Burger King-Kette sehr interessiert. Burger King hatte die …
Burger King Wiesbaden - Mitarbeiter bangen um ihre Jobs
Burger King Wiesbaden - Mitarbeiter bangen um ihre Jobs
25.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mit 80 Mitarbeitern gehören die Burger King-Filialen in Wiesbaden zu den eher größeren der Kette. Was sie in diesen Tagen besonders macht: Sie gehören zur Yo Ki Holding GmbH, der Burger King vor einigen Tagen den Franchise-Vertrag kündigte. …
Burger King: Insolvenz der Yi-Ko-Tochter trifft 3000 Mitarbeiter
Burger King: Insolvenz der Yi-Ko-Tochter trifft 3000 Mitarbeiter
11.12.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Burger-King GmbH hat als Tochter des großen Franchise-Nehmers Yi-Ko Holding Insolvenz angemeldet. Die Verantwortung über die Geschäfte des Unternehmens, das in über 80 Filialen über 3000 Mitarbeiter beschäftigt, hat ein vorläufiger …
Wann greift der besondere Kündigungsschutz?
Wann greift der besondere Kündigungsschutz?
22.03.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Besonderer Kündigungsschutz, auch Sonderkündigungsschutz genannt, existiert im Arbeitsrecht in den verschiedenen Varianten und führt zu unterschiedlich abgestuften Formen der Kündbarkeit. Insbesondere Schwerbehinderte, Schwangere, Betriebs- …
Fahrtkostenerstattung vom Arbeitgeber: Was Sie wissen müssen
Fahrtkostenerstattung vom Arbeitgeber: Was Sie wissen müssen
06.05.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
In einer Zeit, in der Pendler unzählige Kilometer zurücklegen und Dienstreisen zum Arbeitsalltag gehören, stellt sich oft die Frage: Wer kommt für die Fahrtkosten auf? Die Kanzlei Cäsar-Preller aus Wiesbaden bietet einen Überblick über die …
Das Rufen von Naziparolen in der Freizeit. Ist eine fristlose Kündigung gerechtfertigt?
Das Rufen von Naziparolen in der Freizeit. Ist eine fristlose Kündigung gerechtfertigt?
03.06.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut in unserer demokratischen Gesellschaft. Doch hat auch sie ihre Grenzen dort, wo sie die Rechte anderer verletzt oder den gesellschaftlichen Frieden stört. Ein brisantes Thema ist die Frage, ob das …
Ist ein Fremdgeschäftsführer ein Arbeitnehmer im Sinne des § 23 Abs. 1 S. 3 KSchG (Kleinbetriebsklausel)
Ist ein Fremdgeschäftsführer ein Arbeitnehmer im Sinne des § 23 Abs. 1 S. 3 KSchG (Kleinbetriebsklausel)
24.06.2021 von Rechtsanwalt Hajo Brumund
Das Bundesarbeitsgericht musste am 27.04.2021 in letzter Instanz eine Kündigungsschutzklage entscheiden, bei welcher es zum einen um die sogenannte Kleinbetriebsklausel aus § 23 Abs. 1 S. 3 KSchG und zum anderen um die …
Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
17.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Einleitung Im Arbeitsrecht ist die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) ein zentrales Dokument, das die medizinische Begründung für die Abwesenheit eines Arbeitnehmers von der Arbeit darstellt. Sie dient als Schlüsselbeweis in …
Die betriebsbedingte Kündigung wegen Restrukturierungsmaßnahmen
Die betriebsbedingte Kündigung wegen Restrukturierungsmaßnahmen
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Immer mehr Betriebe verlegen ihre Produktion oder auch ganze Personalabteilungen ins Ausland. Beliebt sind neue EU-Länder, wie Bulgarien und Rumänien, um schlichtweg billiger zu produzieren. Haben Sie deshalb eine Kündigung erhalten? Wir …
Kündigungswelle - Massenentlassungen
Kündigungswelle - Massenentlassungen
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Outsourcing, Restrukturierungsmaßnahmen, Rationalisierungsmaßnahmen und sonstige nach wirtschaftlicher Vernunft riechende Maßnahmen, sind nichts anders als Massenentlassungen. Die betriebsbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber ist …
Der Abwicklungsvertrag und die betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers
Der Abwicklungsvertrag und die betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Der Abwicklungsvertrag ist ein schönes Instrument, um die Interessen beider Parteien einigermaßen in Einklang zu bringen. Selbstverständlich gibt es immer Mittel und Wege, sich gerichtlich gegen eine betriebsbedingte Kündigung zu wehren. …
Social Media am Arbeitsplatz
Social Media am Arbeitsplatz
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Was passiert mit dem Account am Ende des Arbeitsverhältnisses bspw. bei einer betriebsbedingten Kündigung? Eine Pflicht zur Herausgabe des gesamten Accounts lässt sich unproblematisch bejahen, sofern für den Mitarbeiter ein dienstlicher …
Verhaltensbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber wegen mangelhafter Leistung aufgrund WM-Fiebers
Verhaltensbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber wegen mangelhafter Leistung aufgrund WM-Fiebers
16.07.2014 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Sollte Ihr Chef Sie mit einer verhaltensbedingten Kündigung belegen, weil Ihre Leistungen aufgrund Ihres WM-Fiebers nachgelassen haben, lassen Sie sich dringend von einem fachkundigen Anwalt für Arbeitsrecht helfen. Eine solche Kündigung …
Einwilligung in Veröffentlichung von Bildern und Videos eines Arbeitnehmers ...
Einwilligung in Veröffentlichung von Bildern und Videos eines Arbeitnehmers ...
02.03.2015 von Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski
... erlöscht nicht automatisch mit Ende des Arbeitsverhältnisses. So entschied das Bundesarbeitsgericht mit Urteil v. 19.02.2015, AZ : 8 AZR 1011/13 . Veröffentlicht der Arbeitgeber Bilder des Arbeitnehmers, so ist in der Regel die …
Beamtenrecht - Disziplinarverfahren
Beamtenrecht - Disziplinarverfahren
03.06.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski
Disziplinarverfahren - Disziplinarrecht Beamte haben gegenüber ihrem Dienstherrn zahlreiche Pflichten, sowohl im innerdienstlichen Bereich, als auch im außerdienstlichen Bereich. Beamte repräsentieren für die Öffentlichkeit den Staat und …
Überblick über Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis
Überblick über Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis
16.09.2021 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Welche Kündigungsfristen bestehen für Arbeitgeber? Die Kündigungsfristen für Arbeitgeber sind grundsätzlich an die Dauer des Arbeitsverhältnisses gekoppelt. Als Faustformel kann man sagen: Je länger das Arbeitsverhältnis dauert, desto …
Kurzüberblick: Allgemeiner Kündigungsschutz
Kurzüberblick: Allgemeiner Kündigungsschutz
09.12.2021 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Nach Erhalt einer Kündigung stellt sich oft die Frage: Lohnt es sich gerichtlich gegen die Kündigung vorzugehen? Habe ich überhaupt Kündigungsschutz? Wie sind die Erfolgsaussichten? Dieser Artikel soll einen kurzen Überblick gewähren, wann …
Kurzüberblick: Abmahnung im Arbeitsverhältnis
Kurzüberblick: Abmahnung im Arbeitsverhältnis
12.01.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Die arbeitsrechtliche Abmahnung gilt als Vorstufe zur Kündigung. Zu Recht, denn in vielen Fällen ist vor dem Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung eine Abmahnung auszusprechen. Ist jedoch ein Verstoß bereits abgemahnt worden, so kann …
Verfall von Urlaub bei fehlender Mitwirkung des Arbeitgebers
Verfall von Urlaub bei fehlender Mitwirkung des Arbeitgebers
15.03.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Urlaub grundsätzlich befristet Grundsätzlich ist der Urlaubsanspruch auf das Ende des jeweiligen Kalenderjahres befristet. Konnte der Urlaub im Kalenderjahr wegen Krankheit oder dringender betrieblicher Gründe nicht genommen werden, …
Fristlose Kündigung: Datenschutzverstoß im Wahlvorstand
Fristlose Kündigung: Datenschutzverstoß im Wahlvorstand
24.01.2024 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Datenschutzverstoß im Wahlvorstand: Fristlose Kündigung gerechtfertigt Ein Betriebsratsmitglied, das eine Wählerliste mit Daten von über 500 Mitarbeitern an seine private E-Mail-Adresse weiterleitet, hat einen schwerwiegenden Verstoß gegen …
Abmahnung wegen falschen Outfits? Welche Arbeitskleidung ist angemessen?
Abmahnung wegen falschen Outfits? Welche Arbeitskleidung ist angemessen?
29.04.2024 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Die Kleiderordnung am Arbeitsplatz: Erlaubte Kleidung und mögliche Konsequenzen bei Regelverstößen. Die Kleiderordnung am Arbeitsplatz ist ein Thema, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer gleichermaßen betrifft. Es ist wichtig, dass …
Arbeitsstrafrecht
Arbeitsstrafrecht
17.05.2016 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Das Arbeitsstrafrecht ist in der Bundesrepublik Deutschland ein großer Teil des Wirtschaftsstrafrechts. Es umfasst einen erheblichen Teil dessen, was man gemeinhin auch unter dem Begriff der Schwarzarbeit abtut. Arbeitsstrafrecht ist für …