1.476 Ergebnisse für Betriebsbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

Muss ein Beendigungsdatum in die Kündigung: Ja, sonst ist die Kündigung unwirksam!
Muss ein Beendigungsdatum in die Kündigung: Ja, sonst ist die Kündigung unwirksam!
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
Muss der Arbeitgeber ein Beendigungsdatum in die Kündigung schreiben? Zur Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung. LAG Hamm vom 06.04.2011, 6 Sa 9/11 Im vorliegenden Fall hat der Arbeitgeber „ordentlich" zum „nächst zulässigen Termin …
Abfindung – was steht mir zu?
Abfindung – was steht mir zu?
| 16.08.2012 von Rechtsanwältin Dr. Patrizia Antoni
… von der Rechtsprechung als Grund anerkannt werden. Eine Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen ist zudem nur zulässig, wenn der gleiche Verstoß zuvor abgemahnt wurde. An den Nachweis betriebsbedingter Gründe stellt die Rechtsprechung nicht so hohe …
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
| 15.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Gewerkschaftszugehörigkeit oder aus Rachsucht. Kündigungsgründe nach dem KSchG Laut dem KSchG sind betriebsbedingte, verhaltensbedingte und personenbedingte Kündigungen möglich. Eine betriebsbedingte Entlassung kommt nur dann in Betracht, wenn der Arbeitsplatz …
Was man als Arbeitnehmer über eine Kündigung wissen sollte
Was man als Arbeitnehmer über eine Kündigung wissen sollte
| 02.07.2012 von Rechtsanwältin Simone Weber
… kann auch nicht mehr gerechnet werden. Bei einer betriebsbedingten Kündigung müssen dringende betriebliche Gründe zu einem Wegfall gerade Ihres Arbeitsplatzes führen. Zudem darf kein freier Arbeitsplatz vorhanden sein auf dem Sie weiterbeschäftigt werden …
Rückzahlungsklauseln für Schulungen und Ausbildungskosten
Rückzahlungsklauseln für Schulungen und Ausbildungskosten
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… nachfolgend), die die Rückzahlung von Ausbildungskosten in jedem Fall einer vom Arbeitnehmer ausgesprochenen Kündigung vorsieht, ohne solche Kündigungen des Arbeitnehmers auszunehmen, die aus Gründen erfolgt, die der Sphäre des Arbeitgebers …
Geplanter Stellenabbau bei der Allianz. Was ist betriebsbedingt gekündigten Arbeitnehmern zu raten?
Geplanter Stellenabbau bei der Allianz. Was ist betriebsbedingt gekündigten Arbeitnehmern zu raten?
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu raten? Im Fall von betriebsbedingten Kündigungen gilt: Zunächst sollte sich der hiervon betroffene Arbeitnehmer fragen, ob er die Weiterführung des Arbeitsverhältnisses oder eine möglichst hohe Abfindung erreichen will. In beiden Fällen muss …
Atomkonzern Areva streicht 1200 Stellen in Deutschland: Was erwartet die betroffenen Arbeitnehmer?
Atomkonzern Areva streicht 1200 Stellen in Deutschland: Was erwartet die betroffenen Arbeitnehmer?
| 24.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Maßnahmen Areva für den Stellenabbau ergreifen will - betriebsbedingte Kündigungen, Änderungskündigungen (Versetzung an einen anderen Standort) oder andere Maßnahmen, wie etwa Aufhebungsverträge. Den von einer betriebsbedingten Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung bei Outsourcing – Entlassung kann unwirksam sein
Betriebsbedingte Kündigung bei Outsourcing – Entlassung kann unwirksam sein
| 22.05.2012 von GKS Rechtsanwälte
… den tariflich vereinbarten Kündigungsschutz hinwegsetzen. Zudem sei kein betriebsbedingter Grund zu erkennen, warum bei einem Betrieb dieser Größenordnung die Kündigung einer Reinigungskraft zwingend und unumgänglich sei. Bei unüberwindbaren …
Zu den Rechten der Arbeitnehmer von Schlecker bei einer Kündigung
Zu den Rechten der Arbeitnehmer von Schlecker bei einer Kündigung
| 22.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… geschlossen. Im Dezember sollten nach Angaben des Nachrichtenmagazins weitere 200 Drogerien geschlossen werden. Eine Entlassungswelle gebe es laut Spiegel derzeit nicht, weil betriebsbedingte Kündigungen wegen eines Sozialtarifvertrags für …
Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei Drucksystem-Hersteller Manroland
Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei Drucksystem-Hersteller Manroland
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, dass das Kündigungsschutzgesetz einen guten Schutz gegen die bei Auftragsrückgängen zu erwartenden Maßnahmen des Arbeitgebers liefert - auch bei betriebsbedingten Kündigungen oder Änderungskündigungen durch den Insolvenzverwalter. Nachfolgend einige …
Nicht gleich Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag
Nicht gleich Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag
| 08.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eines Monatsentgelts pro Beschäftigungsjahr gezahlt wird und Folgendes vorliegt: Der Arbeitgeber hätte, statt einen Aufhebungsvertrag zu schließen, gleichzeitig betriebsbedingt kündigen können. Dabei wäre zudem die Kündigungsfrist eingehalten worden …
Outokumpu will 1500 Stellen streichen
Outokumpu will 1500 Stellen streichen
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in den gerade beschlossenen Zusammenschluss mit der ThyssenKrupp-Tochter Inoxum. In Deutschland sollen die Schmelzbetriebe in Krefeld und Bochum mit rund 850 Beschäftigten geschlossen werden. Betriebsbedingte Kündigungen sind bis Ende 2015 …
Stellenabbau beim Vattenfall-Kundenservice: Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
Stellenabbau beim Vattenfall-Kundenservice: Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
| 29.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder ob es innerhalb des Unternehmens zu einem Stellenabbau kommt. Im Zusammenhand derartiger Umstrukturierungen kann es zu betriebsbedingten Kündigungen kommen. Was ist den hiervon betroffenen Arbeitnehmern zu raten? Hat ein Arbeitnehmer …
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eine Wiedergenesung des Arbeitnehmers in angemessener Zeit zu erwarten und die Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers dem Arbeitgeber zumutbar ist - es liegen keine betrieblichen Gründe im Fall einer betriebsbedingten Kündigung vor - es wurde …
RWE in Essen verhandelt mit Betriebsrat weiteren Stellenabbau. Was sollten Arbeitnehmer beachten?
RWE in Essen verhandelt mit Betriebsrat weiteren Stellenabbau. Was sollten Arbeitnehmer beachten?
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bedeutet unter anderem drei Monate kein Arbeitslosengeld) lässt sich vermeiden, wenn der Aufhebungsvertrag nach einer betriebsbedingten Kündigung vor Gericht geschlossen wird. Steuerliche Nachteile können unter Umständen abgemildert werden …
Die betriebsbedingte Kündigung in Kroatien
Die betriebsbedingte Kündigung in Kroatien
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Die ordentliche Kündigung eines Arbeitsvertrags kann personenbedingt, betriebsbedingt oder verhaltensbedingt sein. Betriebsbedingte Kündigung bedeutet, dass die Notwendigkeit, eine bestimmte Arbeit ausführen zu lassen, für den Arbeitgeber …
Betriebsübergang Vodafone
Betriebsübergang Vodafone
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer betriebsbedingten Kündigung. Soweit wegen des Übergangs keine Beschäftigungsmöglichkeiten für den Arbeitnehmer mehr bestehen, kann eine solche betriebsbedingte Kündigung wirksam sein. Natürlich müssen auch die übrigen Voraussetzungen …
Anton Schlecker / Kündigungen
Anton Schlecker / Kündigungen
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… ihren Arbeitsplatz verlieren. Da auch im derzeitigen Insolvenzverfahren und bei einer betriebsbedingten Kündigung, alle Mitarbeiter das Recht auf einen normalen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz haben. Dabei hat …
Frage nach Schwerbehinderung im bestehenden Arbeitsverhältnis
Frage nach Schwerbehinderung im bestehenden Arbeitsverhältnis
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Frank Langer
… nach einer Behinderung i, Sinne des Sozialrechts (SGB IX). Nach der Kündigung seines Arbeitsverhältnisses berief er sich auf seinen Sonderkündigungsschutz, wonach die Kündigung wegen fehlender Zustimmung des Integrationsamts unwirksam sei. Die Frage …
Arbeitnehmerrechte beim Übergang seines Arbeitsverhältnisses zu einer konzerneigenen Gesellschaft
Arbeitnehmerrechte beim Übergang seines Arbeitsverhältnisses zu einer konzerneigenen Gesellschaft
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wenn er ablehnt, riskiert er meistens eine betriebsbedingte Kündigung durch den alten Arbeitgeber. Ob er dieses Risiko eingehen sollte, hängt auch stark davon ab, wie sozial schützenswert er ist. Beim zweiten Szenario …
Rechte der Arbeitnehmer bei Kündigungswellen großer Konzerne
Rechte der Arbeitnehmer bei Kündigungswellen großer Konzerne
| 09.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die sich mit ihrer Arbeit auf die Betreuung sehr vermögender Kunden spezialisiert hatten, erhielten in Deutschland bereits die - wohl betriebsbedingte - Kündigung. Der Bericht lässt vermuten, dass nun Arbeitnehmer in der Investmentbank-Sparte betroffen …
Kündigungen bei Schlecker
Kündigungen bei Schlecker
| 06.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… ist verbindlich, die Erhebung einer Kündigungsschutzklage nicht mehr möglich. Weiterhin ist mit betriebsbedingten Kündigungen zu rechnen. Der Arbeitgeber oder in diesem Fall der Insolvenzverwalter muss bei einer betriebsbedingten Kündigung
Betriebsbedingte Kündigungen im FEZ
Betriebsbedingte Kündigungen im FEZ
| 05.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Im FEZ (Freizeit und Erholungszentrum) an der Wuhlheide drohen den Arbeitnehmern betriebsbedingte Kündigungen. Wie können sich die betroffenen Arbeitnehmer dagegen wehren? Presseberichten zufolge droht dem beliebten Freizeitzentrum FEZ ab …
Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant
Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit dem Betriebsrat ein Sozialplan ausgehandelt, der unter anderem Altersteilzeitregelungen und Abfindung vorsieht. Werden diese Angebote abgelehnt, kann es zu betriebsbedingten Kündigungen kommen, so rp-online. Für die Empfänger der Kündigung stellt …