1.423 Ergebnisse für Auflage

Suche wird geladen …

Handelsgericht Wien: Urteilsveröffentlichung auf Facebook und YouTube
Handelsgericht Wien: Urteilsveröffentlichung auf Facebook und YouTube
| 23.12.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Urteilsveröffentlichung" das gegen ihn ergangene Urteil zu veröffentlichen. Aber auch der Unterlegene war gut beraten: Er wehrte sich nicht gegen das Urteil und wartete nicht einmal dessen Rechtskraft ab. Er erfüllte die Auflagen umgehend, wodurch …
Masseunzulänglichkeit im Insolvenzverfahren: Wann liegt sie vor und was passiert?
Masseunzulänglichkeit im Insolvenzverfahren: Wann liegt sie vor und was passiert?
| 29.11.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… 4. Auflage 2010 § 208 Rdnr. 5). Was passiert bei eingetretener Masseunzulänglichkeit? Die eingetretene Masseunzulänglichkeit ist vom Insolvenzverwalter dem Insolvenzgericht anzuzuzeigen, § 208 Abs.1 S.1 InsO. Nach Anzeige …
Antrag auf Prozesskostenhilfe - zum eigenen Recht kommen
Antrag auf Prozesskostenhilfe - zum eigenen Recht kommen
| 24.11.2010 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… oder teilweise die Kosten des Verfahrens, kann allerdings die Auflage aussprechen, dass der bevorschusste Betrag ganz oder teilweise in Raten zurückgezahlt wird. Zur Bewilligung der Prozesskostenhilfe sind folgende Voraussetzungen notwendig …
Ermittlungsverfahren und Einstellung
Ermittlungsverfahren und Einstellung
| 11.11.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Die drei Häufigsten sind: 1. Einstellung wegen fehlenden hinreichenden Tatverdachts (§ 170 Abs. 2 StPO) 2. Einstellung wegen Geringfügigkeit (§ 153 StPO) 3. Einstellung gegen Auflage (§ 153a StPO) Bei der Einstellung wegen Fehlens …
Insolvenz- und Restrukturierungsplan: Inhalt, Vorlageberechtigung, Ersteller usw.
Insolvenz- und Restrukturierungsplan: Inhalt, Vorlageberechtigung, Ersteller usw.
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die gesetzlichen Auflagen zu erfüllen und gleichzeitig so einfach, kurz und verständlich zu bleiben, dass Anpassungen leicht vorgenommen werden können und die beteiligten Gläubiger den Insolvenzplan leicht nachvollziehen können und ihn …
Was wird in einem Testament festgelegt?
Was wird in einem Testament festgelegt?
| 15.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… und unterschriebenen Testaments erfolgen kann. In seinem Testament kann der Erblasser Bestimmungen hinsichtlich Erbeinsetzung, Enterbung, Pflichtteilsentziehung, Beschränkung des Pflichtteils, Aussetzung eines Vermächtnisses, Auflagen
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht
| 07.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Sie können durch eine Auflage im Testament den (die) Erben zu einer bestimmten Leistung verpflichten. So kann beispielsweise die gute Pflege des Haustiers auferlegt werden. Übrigens kann man seiner Tierliebe auch dadurch Ausdruck verleihen …
Insolvenzplan für Unternehmen und Verbraucher: Gruppenbildung als Werkzeug und Kosten
Insolvenzplan für Unternehmen und Verbraucher: Gruppenbildung als Werkzeug und Kosten
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die gesetzlichen Auflagen zu erfüllen und gleichzeitig so einfach, kurz und verständlich zu bleiben, dass Anpassungen schnell vorgenommen werden und die beteiligten Gläubiger den Insolvenz-plan leicht nachvollziehen können und ihn deshalb mehrheitlich …
Wenn Menschen Mängel aufweisen ...
Wenn Menschen Mängel aufweisen ...
| 04.10.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Am Landgericht München I erging ein etwas ungewöhnliches Urteil: Auch Menschen können Mängel aufweisen. Im vorliegenden Fall buchte ein Juwelier zwei Fotomodelle für die Auflage eines Schmuckkatalogs. Doch als die beiden Damen am Set …
Was wird unter Nachlassverbindlichkeiten verstanden?
Was wird unter Nachlassverbindlichkeiten verstanden?
| 29.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Für den Fall, dass der Erblasser Schulden hinterlassen hat (Erblasserschulden) und Erbfallschulden vorliegen, welche durch den Sterbefall entstanden sind, z.B. Pflichtteilsrechte, Auflagen, Vermächtnisse oder Bestattungskosten …
Was ist eine Auflage im Erbrecht?
Was ist eine Auflage im Erbrecht?
| 23.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Im Erbrecht (§ 1940 BGB) bedeutet eine Auflage, dass der Erblasser die Möglichkeit hat, mittels eines Testaments oder Erbvertrags in seiner letztwilligen Verfügung Anordnungen zu treffen, denenzufolge die Erben …
Informationen zum Erbrecht: Das Testament - Ziele erreichen  und Streit vermeiden
Informationen zum Erbrecht: Das Testament - Ziele erreichen und Streit vermeiden
| 31.08.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… auch Vermächtnisse bestimmen, den Erben Auflagen erteilen, Testamentvollstreckung anordnen oder gar einen Vormund für sein minderjähriges Kind benennen. Ein Testament wird durch eigenhändig geschriebene und unterschriebene Erklärung errichtet …
Verteidigung bei Ermittlungsvefahren wegen: Exhibitionistischen Handlungen
Verteidigung bei Ermittlungsvefahren wegen: Exhibitionistischen Handlungen
| 31.08.2010 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… wahrscheinlicher als eine Verurteilung ist, stellt sie die Tat nach § 170 II StPO ein. Wenn der Verstoß gering ist bzw. ein Erstverstoß vorliegt, kann die Staatsanwaltschaft den Sachverhalt (auch gegen eine Auflage) ebenfalls einstellen, § 153 I …
Maßnahmen bei der Vorladung zu einer erkennungsdienstlichen Behandlung nach § 81b StPO
Maßnahmen bei der Vorladung zu einer erkennungsdienstlichen Behandlung nach § 81b StPO
| 26.08.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… das strafrechtliche Ermittlungsverfahren; 4 Auflage Rdnr. 814.) Keine erkennungsdienstliche Behandlung ist möglich, soweit sich die vermeintliche Straftat als reine Bagatelle darstellt, was beispielsweise bei Verstößen gegen …
Vor- und Nachteile der Testamentsvollstreckung
Vor- und Nachteile der Testamentsvollstreckung
| 12.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… von Vermächtnissen und Auflagen sichern. Werden Vermächtnisse angeordnet, sind die Begünstigten ansonsten auf den guten Willen der Erben angewiesen, wenn Sie nicht gegen diesen prozessieren wollen. Die Testamentsvollstreckung …
Steuerhinterziehung gem. § 370 AO
Steuerhinterziehung gem. § 370 AO
| 06.08.2010 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… Strafen einschätzen kann, sollte man nicht zögern, einen Verteidiger zu beauftragen. Strafrechtlich findet immer eine individuelle Strafzumessung statt. Die Verteidigung kann auch zu einer Einstellung des Verfahrens gegen Auflage (meist …
Loveparade 2010 in Duisburg – Debakel statt Spektakel
Loveparade 2010 in Duisburg – Debakel statt Spektakel
| 29.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Sie wollten miteinander feiern und tanzen oder einfach nur die Loveparade live miterleben. Stattdessen wurde für viele Menschen der Zugang zum Veranstaltungsgelände zu einer tödlichen Falle. Die zwanzigste Auflage der Raver-Party dürfte …
Kein Minderungsrecht bei Lärmbelästigung durch Fischrestaurant und dessen Abluftanlage
Kein Minderungsrecht bei Lärmbelästigung durch Fischrestaurant und dessen Abluftanlage
| 22.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mittels entsprechender Auflagen gegen den Vermieter vorgehen. Tipp Vermieter : Die Entscheidung hat in der Literatur nicht allzu viel Zustimmung gefunden. Fraglich ist, wie sich die Rechtsprechung hier weiter entwickelt. Überwiegend wird es für …
Kein Mietminderungsrecht wegen Lärmbelästigung
Kein Mietminderungsrecht wegen Lärmbelästigung
| 13.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mittels entsprechender Auflagen gegen den Vermieter vorgehen. Tipp Vermieter : Die Entscheidung hat in der Literatur nicht allzu viel Zustimmung gefunden. Fraglich ist, wie sich die Rechtsprechung hier weiter entwickelt. Überwiegend wird es für …
Fahrtenbuchauflage schon nach erstem Verkehrsverstoß möglich
Fahrtenbuchauflage schon nach erstem Verkehrsverstoß möglich
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Geschwindigkeitsüberschreitung die Auflage erteilt werden, ein Fahrtenbuch zu führen. Dies geht jetzt auch aus einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Neustadt (AZ: 3 L 281/10.NW) hervor. Der Pkw des Halters wurde von einer anderen Person …
Disziplinarische Folgen einer Straftat für Beamte oft wesentlich einschneidender als strafrechtliche
Disziplinarische Folgen einer Straftat für Beamte oft wesentlich einschneidender als strafrechtliche
| 25.05.2010 von GKS Rechtsanwälte
… dass es für das Disziplinarverfahren einen erheblichen Unterschied macht, ob das Strafverfahren wegen Geringfügigkeit mit oder ohne Auflage eingestellt worden ist. Ist das Strafverfahren mit Auflage eingestellt worden, sind die milderen …
Fahrtenbuchauflage beim ersten Verkehrsverstoß
Fahrtenbuchauflage beim ersten Verkehrsverstoß
| 10.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wenn sich bei einem Verkehrsverstoß der Fahrer des Fahrzeugs nicht feststellen lässt, darf die Behörde dem Halter die Auflage erteilen, für eine gewisse Dauer ein Fahrtenbuch für sein Fahrzeug zu führen. So soll im Wiederholungsfall …
Das verlagsrechtliche Verhältnis zwischen Verleger und Übersetzer
Das verlagsrechtliche Verhältnis zwischen Verleger und Übersetzer
| 21.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Übersetzers) verwenden (BGH, Urteil vom 17. Juni 2004, Az.: I ZR 136/01 - OCEANO MARE). Das bezieht sich jedoch nur auf die ausschließliche Verwendung der Neuübersetzung. Unberührt bleibt die Möglichkeit des Verlegers eine parallele Auflage
Fahrradverbot nach Alkoholfahrt unverhältnismäßig
Fahrradverbot nach Alkoholfahrt unverhältnismäßig
| 11.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… der Verhältnismäßigkeit statt einer MPU vordringlich an ein zeitlich beschränktes Verbot zu denken oder an die Auflage eines Gesprächs mit einem Verkehrspsychologen. Schließlich meldeten die Richter des OVG Koblenz gegenüber …