14.367 Ergebnisse für Ansprüche geltend machen

Suche wird geladen …

Filesharing aktuell: Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte für DigiProtect
Filesharing aktuell: Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte für DigiProtect
| 05.02.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Kostenerstattungs-, Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche gegen den vorgeblichen Verletzer geltend. Der Unterlassungsanspruch besteht bei erwiesener Urheberrechtsverletzung verschuldensunabhängig und lässt sich nur durch Abgabe …
Handwerker: Tipps zur Bewältigung der Krise
Handwerker: Tipps zur Bewältigung der Krise
| 05.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… sind mangelhaft. Die spätere Durchsetzung solcher Ansprüche ist mit hohen Kosten und Ausfallrisiko verbunden. Tipp 3: Je mehr Sorgfalt und Zeit in die ordnungsgemäße Auftragdurchführung, Dokumentation und Rechnungslegung investiert wird, umso weniger …
Überstunden und Ausschlussfrist
Überstunden und Ausschlussfrist
| 04.02.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Sie Ansprüche auf Überstundenzahlung bis zu 3 Jahren rückwirkend geltend machen. (Verjährung) Achtung: Nicht jede Ausschlussfrist im Arbeitsvertrag ist wirksam. Das hat dann zur Folge, dass man seine Überstunden auch für die vergangenen Jahre geltend machen kann. Das können einige Tausend Euro sein. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
| 04.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… kann auch der Neffe, der sich sein Leben lang im Unternehmen engagiert und dieses dann geerbt hat , eine Stundung gegenüber den testamentarisch ausreichend versorgten, pflichtteilsberechtigten Kindern geltend machen, sofern die Erfüllung …
Auswirkungen von Erb- und Pflichtteilsverzicht auf die Erlangung der Restschuldbefreiung
Auswirkungen von Erb- und Pflichtteilsverzicht auf die Erlangung der Restschuldbefreiung
| 02.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… oder nicht geltend macht? Für das laufende Insolvenzverfahren enthält § 83, S.1 InsO eine Regelung. Danach steht dem Schuldner das alleinige Recht zur Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft zu. Gleiches gilt für den Verzicht auf ein Pflichtteilsrecht …
Filesharing
Filesharing
| 01.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… besteht gegenwärtig grundsätzlich die reale Gefahr einer Strafanzeige oder einer zivilrechtlichen Abmahnung. Ebenso bleibt festzuhalten, dass man den geltend gemachten Ansprüchen nicht völlig hilflos gegenübersteht. Mit anwaltlicher Hilfe …
Filesharing aktuell: Abmahnung durch RAe Bindhardt Fiedler Rixen Zerbe für Herrn Ferchichi - Bushido
Filesharing aktuell: Abmahnung durch RAe Bindhardt Fiedler Rixen Zerbe für Herrn Ferchichi - Bushido
| 01.02.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Unterlassungsansprüchen werden Schadensersatz- und Kostenerstattungsansprüche geltend gemacht. Unabhängig davon, ob der abgemahnte Anschlussinhaber tatsächlich die betreffende Datei zum Download angeboten hat …
BGH: Eigenbedarfskündigung auch für Neffen und Nichten
BGH: Eigenbedarfskündigung auch für Neffen und Nichten
| 28.01.2010 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… höchstrichterlich Schluss gemacht und entschieden, dass ein Vermieter auch Eigenbedarf für Nichten und Neffen geltend machen kann. In Fortführung seiner bisherigen Rechtsprechung hat der Senat die Entscheidung damit begründet, dass nicht nur …
Die (Nicht-) Anwendung ausländischen Rechts durch spanische Gerichte
Die (Nicht-) Anwendung ausländischen Rechts durch spanische Gerichte
| 25.01.2010 von Löber Steinmetz & García
… Provisionsansprüche aus einem Handelsvertretervertrag eingeklagt. Das erstinstanzliche Gericht verurteilte die Beklagte zur Zahlung. In der Berufung machte die Beklagte nunmehr geltend, der Rechtsstreit sei unrichtig entschieden worden, denn …
Umsatzsteuer für Hotelübernachtungen: Mehrkosten für Geschäftsreisende
Umsatzsteuer für Hotelübernachtungen: Mehrkosten für Geschäftsreisende
| 22.01.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… veranlassten Ausgaben die Umsatzsteuer als Vorsteuer beim Fiskus geltend machen. Und genau hier wirkt sich die Umsatzsteuersenkung bei den Hotelübernachtungen aus. Dies verdeutlicht folgendes Beispiel: Ein Geschäftsreisender zahlt für …
Achtung bei Ausschlussfristen im Arbeitsrecht
Achtung bei Ausschlussfristen im Arbeitsrecht
| 21.01.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Immer wieder kommt es vor, dass Arbeitnehmer ihre Ansprüche nicht mehr geltend machen können, da die Ausschlussfrist bereits abgelaufen ist. Manchmal helfen hier kleine Dinge, wie z.B. ein einfaches Schreiben an den Arbeitgeber, dass man …
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Universal Music
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Universal Music
| 18.01.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Rechtsverfolgungskosten. Das Schreiben ist bewusst einschüchternd und kompliziert formuliert. Der beigefügte Gerichtsbeschluss soll den Anschein erwecken, dass die geltend gemachten Ansprüche völlig zu recht bestehen und leicht durchgesetzt werden …
Filesharing aktuell: Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte für die Silwa Filmvertriebs AG
Filesharing aktuell: Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte für die Silwa Filmvertriebs AG
| 15.01.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Unterlassungsansprüchen machen die abmahnenden Rechteinhaber Schadensersatz- und Kostenerstattungsansprüche geltend. Unabhängig davon, ob der abgemahnte Anschlussinhaber tatsächlich die betreffende Datei zum Download angeboten hat …
Prozesskostenhilfe – wenn das Geld für Gericht und Anwalt fehlt
Prozesskostenhilfe – wenn das Geld für Gericht und Anwalt fehlt
| 29.11.2023
… im sogenannten Adhäsionsverfahren zivilrechtliche Ansprüche geltend – wie z. B. Schmerzensgeld. Zur Durchsetzung solcher zivilrechtlichen Ansprüche kann auch im Strafverfahren Prozesskostenhilfe beantragt werden. Darüber hinaus kann das Gericht …
Hypothetischer Unterhaltsanspruch der neuen Ehefrau ( BGH )
Hypothetischer Unterhaltsanspruch der neuen Ehefrau ( BGH )
| 12.01.2010 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
Beim neuen Ehegatten kommt es bei der Unterhaltbemessung nicht auf dessen Anspruch auf Familienunterhalt an, sondern auf den hypothetischen Unterhalts-anspruch im Falle einer Scheidung. Kommt ein Anspruch wegen Kinderbetreuung in Frage, so …
Kasko-Versicherung: Kein Regress bei nichtehelichem Lebenspartner möglich (Altfälle)
Kasko-Versicherung: Kein Regress bei nichtehelichem Lebenspartner möglich (Altfälle)
| 12.01.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… der Übergang des Anspruchs vom Versicherungsnehmer auf den Versicherer ausgeschlossen ist, wenn sich der Ersatzanspruch des Versicherungsnehmers gegen einen mit ihm in häuslicher Gemeinschaft lebenden Familienangehörigen richtet. Die Beklagte …
Hörgeräte: Festbeträge sind nicht zulässig
Hörgeräte: Festbeträge sind nicht zulässig
| 18.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… sei medizinisch nicht ausreichend. Dagegen ist der MDK-Gutachter bei seiner Einschätzung geblieben, dass ein Anspruch auf optimale Hilfsmittelversorgung nicht bestehe. Die hier gewünschte optimale Hörgeräteversorgung sei zu kostspielig, denn …
Abmahnung durch Graf von Westphalen für DigiProtect wegen Download
Abmahnung durch Graf von Westphalen für DigiProtect wegen Download
| 16.12.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… an der fraglichen Tonaufnahme hält. Dies, obgleich nur der betreffende Rechteinhaber Ansprüche aus der Verletzung von Urheberrechten ableiten kann. Gleichwohl macht DigiProtect mit der Abmahnung Erstattungs- und Unterlassungsansprüche …
Achtung Verjährung !
Achtung Verjährung !
| 16.12.2009 von Rechtsanwalt Peter Schmidt
Achtung Verjährung ! Wie jedes Jahr verjähren zum 31. Dezember Ansprüche und Forderungen, für die die regelmäßige Verjährung von 3 Jahren zum Jahresende gilt. Wer also nicht rechtzeitig zum 31.12.2009 Forderungen aus dem gesamten Jahr 2006 …
ApolloMedia GmbH & Co. 3., 4. und 5. Filmproduktion KG
ApolloMedia GmbH & Co. 3., 4. und 5. Filmproduktion KG
| 10.12.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… des Bundesaufsichtsamtes für das Versicherungswesen auf dem Jahr 1997 aufgeklärt wurde zu raten, aktiv zu werden und seine Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Je länger zugewartet wird, desto größer wird das Risiko, dass Gerichte …
Cybermobbing
Cybermobbing
| 07.12.2009 von Rechtsanwältin Erika Schreiber
Gegen Cybermobbing können sich Betroffene neben einer Strafanzeige auch zivilrechtlich wehren, indem sie z.B. Ansprüche auf Unterlassung, Widerruf und ggf. Schadensersatz gegen den Schädiger und oder Dritte geltend machen …
Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch Rechtsanwälte Negele Zimmel Greuter Beller
Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch Rechtsanwälte Negele Zimmel Greuter Beller
| 04.12.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… machen die abmahnenden Rechteinhaber Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche geltend. Unabhängig davon, ob der abgemahnte Anschlussinhaber tatsächlich die betreffende Datei zum Download angeboten hat, sollte der verschuldensunabhängig …
Filesharing: Abmahnung von DigiProtect wegen Musik-Download durch Rechtsanwälte Schalast und Partner
Filesharing: Abmahnung von DigiProtect wegen Musik-Download durch Rechtsanwälte Schalast und Partner
| 30.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Verletzer geltend. Der Unterlassungsanspruch besteht bei erwiesener Urheberrechtsverletzung verschuldensunabhängig und lässt sich nur durch Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung erfüllen. Um sich nicht von vornherein sämtliche …
Nutzungsausfallentschädigung für 150 Tage wegen überlanger Reparatur?
Nutzungsausfallentschädigung für 150 Tage wegen überlanger Reparatur?
| 30.11.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Das Fahrzeug des Klägers - ein Oldie - wurde anlässlich eines Unfalls beschädigt. Der Gegner hatte eine Verschuldensquote von 60 %. Der Kläger macht nach dem Erstprozess in einer neuen Klage Nutzungsausfall für weitere 150 Tage geltend