1.479 Ergebnisse für Betriebsbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigungen bei Schlecker
Kündigungen bei Schlecker
| 06.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… ist verbindlich, die Erhebung einer Kündigungsschutzklage nicht mehr möglich. Weiterhin ist mit betriebsbedingten Kündigungen zu rechnen. Der Arbeitgeber oder in diesem Fall der Insolvenzverwalter muss bei einer betriebsbedingten Kündigung
Betriebsbedingte Kündigungen im FEZ
Betriebsbedingte Kündigungen im FEZ
| 05.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Im FEZ (Freizeit und Erholungszentrum) an der Wuhlheide drohen den Arbeitnehmern betriebsbedingte Kündigungen. Wie können sich die betroffenen Arbeitnehmer dagegen wehren? Presseberichten zufolge droht dem beliebten Freizeitzentrum FEZ ab …
Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant
Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit dem Betriebsrat ein Sozialplan ausgehandelt, der unter anderem Altersteilzeitregelungen und Abfindung vorsieht. Werden diese Angebote abgelehnt, kann es zu betriebsbedingten Kündigungen kommen, so rp-online. Für die Empfänger der Kündigung stellt …
Massenentlassungen: Rechte der betroffenen Arbeitnehmer
Massenentlassungen: Rechte der betroffenen Arbeitnehmer
| 07.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Solaranlagen, Q-Cells, ist ein wahrer Kahlschlag von Arbeitsplätzen zu befürchten. Dem Spiegel zufolge sind dort rund 3000 Arbeitsplätze vom Abbau betroffen. Was ist einem von einer betriebsbedingten Kündigung im Rahmen einer Entlassungswelle …
Arbeitsrecht: Umfangreicher Kündigungsschutz bei Schwangerschaft
Arbeitsrecht: Umfangreicher Kündigungsschutz bei Schwangerschaft
| 04.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
… der Arbeitgeber zur Begründung der Auflösung des Arbeitsverhältnisses lediglich auf andere Schreiben verwiesen und mitgeteilt, dass es sich im Übrigen um eine fristgerechte, betriebsbedingte Kündigung handele. Hier jedoch spielte …
Altersdiskriminierung beim Gehalt: Lebensaltersstufen im BAT sind europarechtswidrig
Altersdiskriminierung beim Gehalt: Lebensaltersstufen im BAT sind europarechtswidrig
| 25.10.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… auch und damit im Falle einer betriebsbedingten Kündigung auch in die Sozialauswahl mit einzubeziehen wären. Unsere Empfehlung: Insofern sollten betriebliche Regelungen, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträge auf diskriminierende, insbesondere altersdiskriminierende Inhalte geprüft und gegebenenfalls geändert werden.
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… heranreicht, die für betriebsbedingte Kündigungen im Anwendungsbereich des allgemeinen Kündigungsschutzes bestehen. Das dreifache System des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzes birgt im konkreten Fall erhebliche Schwierigkeiten und auch Risiken …
Aktuelles zum Thema betriebsbedingte Kündigung
Aktuelles zum Thema betriebsbedingte Kündigung
| 11.10.2011 von Rechtsanwalt Martin Klein
Betriebsbedingte Kündigungen beschäftigen weiterhin in erheblichen Umfang die Arbeitsgerichte. Beachtenswert für die betriebliche Praxis sind insbesondere zwei jüngere Entscheidungen der Landesarbeitsgerichte zum Thema Wirksamkeit …
Sinnvolles Verhalten des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung
Sinnvolles Verhalten des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung
| 28.09.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Angesichts einer Frist von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage gilt es Ruhe zu bewahren und sich sofort anwaltlich vertreten zu lassen. Folgende Verhaltensregeln sollten unbedingt eingehalten …
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu wechseln, würden betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen. Der WDR berichtete in dem Artikel, dass dies die ersten betriebsbedingten Kündigungen bei Opel in den letzten 50 Jahren seien. Dem Bericht zufolge sollten die betriebsbedingten
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
| 16.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… zahlreiche Unklarheiten. In der Stellungnahme der Widerspruchsführerin zu ihrem Antrag auf ALG legte diese nochmals dar, dass der Aufhebungsvertrag nur deswegen geschlossen worden war, um einer betriebsbedingten Kündigung vorzubeugen …
Ermessensentscheidung Integrationsamt, Zustimmung, Kündigung eines schwerbehinderten Menschen
Ermessensentscheidung Integrationsamt, Zustimmung, Kündigung eines schwerbehinderten Menschen
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… bedingt ist. Bei einer betriebsbedingten Kündigung prüft das Integrationsamt, ob eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers, ggfs. nach zumutbaren Fortbildungs- oder Umschulungsmaßnahmen, möglich erscheint. Die eigentliche unternehmerische …
Nachträgliche Befristung von unbefristeten Arbeitsverträgen am Beispiel von Saisonarbeitskräften
Nachträgliche Befristung von unbefristeten Arbeitsverträgen am Beispiel von Saisonarbeitskräften
| 10.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sollten Sie das Angebot Ihres Arbeitgebers ausschlagen, riskieren Sie aber die betriebsbedingte Kündigung. Falls Sie das Ende des befristeten Arbeitsverhältnisses erreichen, haben Sie höchstens 3 Wochen Zeit, um beim Arbeitsgericht eine sogenannte …
Gleichbehandlung oder Diskriminierung bei unterschiedlichen Abfindungen?
Gleichbehandlung oder Diskriminierung bei unterschiedlichen Abfindungen?
| 13.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem aktuellen Urteil nochmals die Grundsätze wiederholt, nach denen Arbeitnehmer bei betriebsbedingten Kündigungen durchaus in Ansehung von Alter oder Schwerbehinderung unterschiedliche Abfindungen …
Rechtsmissbrauch bei betriebsbedingter Kündigung
Rechtsmissbrauch bei betriebsbedingter Kündigung
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
In einer interessanten Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg (2 SA 707/10) wurde höchstrichterlich festgestellt, dass eine betriebsbedingte Kündigung, deren zu Grunde liegende unternehmerische Entscheidung eigentlich nicht richterlich …
Die Abfindung im Arbeitsrecht
Die Abfindung im Arbeitsrecht
| 27.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Unterlässt er dies, ist die Chance auf eine Abfindung meistens vertan. Etwas anderes gilt nur dann, wenn es sich um eine betriebsbedingte Kündigung handelt und ein Sozialplan Anwendung findet, der eine Abfindung vorsieht. Das ist in größeren …
Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen: Alter geht in der Regel vor!
Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen: Alter geht in der Regel vor!
| 15.06.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Das Landesarbeitsgericht Köln (LAG Köln) hat in einer aktuellen Entscheidung klargestellt, dass bei betriebsbedingten Kündigungen im Rahmen der vorzunehmenden Sozialauswahl das Alter bzw. Lebensalter grundsätzlich Vorrang vor anderen …
Fußgängerzone: Rechtliches zu Auto, Fahrrad, Segway & Co.
Fußgängerzone: Rechtliches zu Auto, Fahrrad, Segway & Co.
| 09.06.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… Vorrang. Bleibt ein Fahrzeug betriebsbedingt in einer Halteverbotszone liegen, beispielsweise wegen Motorschaden oder Reifenpanne, wird dies mangels gewollter Fahrtunterbrechung nicht mit Bußgeld bestraft (OLG Frankfurt, Beschluss v. 30.09.1987 …
Zehn Tipps für Kündigungen für Arbeitgeber
Zehn Tipps für Kündigungen für Arbeitgeber
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Mündliche Kündigungen, aber auch Kündigungen per Fax und Mail sind immer unwirksam. 2. Der Zugang der Kündigung beim Arbeitnehmer muss nachgewiesen werden …
Achtung Aufhebungsvertrag
Achtung Aufhebungsvertrag
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Johannes-Martin Demuth LL.M.
… wenn die vorausgegangene betriebsbedingte Kündigung objektiv rechtmäßig war. Die arbeitsgerichtliche Praxis zeigt indes, dass gerade betriebsbedingte Kündigungen oftmals nicht objektiv rechtmäßig sind, weil dem Arbeitgeber hier viele Fehler …
Arbeitnehmerauswahl bei der Kündigung
Arbeitnehmerauswahl bei der Kündigung
31.05.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wird einem Arbeitnehmer aus betrieblichen Gründen gekündigt, muss der Arbeitgeber zuvor anhand gewisser Auswahlkriterien abwägen, ob die Kündigung sozial gerechtfertigt ist. Zu berücksichtigen sind die Dauer der Betriebszugehörigkeit …
Betriebsbedingte Kündigung auch bei ruhendem Arbeitsverhältnis möglich
Betriebsbedingte Kündigung auch bei ruhendem Arbeitsverhältnis möglich
| 09.05.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte über einen Fall zu entscheiden, bei dem einer Arbeitnehmerin trotz ruhenden Arbeitsverhältnisses betrieblich gekündigt wurde. Eine betriebliche Kündigung ist dann sozial gerechtfertigt, wenn innerhalb …
Betriebsbedingte Kündigung: Bei betrieblicher Umstrukturierung neue Betriebsstruktur nachzuweisen
Betriebsbedingte Kündigung: Bei betrieblicher Umstrukturierung neue Betriebsstruktur nachzuweisen
| 19.04.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat für betriebsbedingte Kündigungen klargestellt, dass in den Fällen, in denen der Arbeitgeber behauptet, ein Arbeitsplatz sei weggefallen, weil die anfallende Arbeit fortan auf andere Arbeitnehmer verteilt …
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 18.04.2011 von Rechtsanwälte Löbbecke, Gövert, Behler und Partner
… des Arbeitnehmers über einen sehr langen Zeitraum beanstandungsfrei verlaufen ist und der Kläger durch die Kündigung überrascht würde (BAG, aaO) . Werden betriebsbedingte Gründe geltend gemacht, muss der Arbeitgeber die Auswahlentscheidung …