190 Ergebnisse

Suche wird geladen …

IDO-Abmahnungen gegen Händler bei DaWanda, eBay, Etsy & Co.
IDO-Abmahnungen gegen Händler bei DaWanda, eBay, Etsy & Co.
| 11.07.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Immer mehr Verkäufer schließen ihre Shops bei DaWanda, eBay, Etsy & Co. aus Angst vor Abmahnungen durch den Handelsverband IDO. Bei IDO handelt es sich um den „Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher …
Letzte Rettung: Facebook-Fanpage löschen?
Letzte Rettung: Facebook-Fanpage löschen?
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Andreas Pappert
Die Aufregung war groß, als gestern das wegweisende Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union in der Rechtssache C-210/16 erging. Darin hat der EuGH entschieden, dass Betreiber von Facebook-Fanseiten gemeinsam mit Facebook für die …
Abmahnungen wegen Verstößen gegen die DSGVO oder das BDSG
Abmahnungen wegen Verstößen gegen die DSGVO oder das BDSG
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Dirk Hanisch
Die Vorschriften der DSGVO (der europäischen Datenschutz-Grundverordnung) bzw. des neuen BDSG (Bundesdatenschutzgesetzes) werden Mitbewerber oder Institutionen verstärkt zu Abmahnungen wegen Verstößen gegen diese Vorschriften bewegen. Falls …
Vorsicht bei Fake-E-Mails von Amazon
Vorsicht bei Fake-E-Mails von Amazon
| 28.02.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Aus aktuellem Anlass möchten wir vor einer Phishing-E-Mail warnen, die derzeit die Runde macht. Unser Mandant erhielt eine E-Mail, welche augenscheinlich von Amazon stammte und ihn über eine angebliche Zahlung in Höhe von € 355,76 an …
Die neue Datenschutzverordnung kurz zusammengefasst
Die neue Datenschutzverordnung kurz zusammengefasst
| 12.02.2018 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Mit der neuen EU-Datenschutzverordnung bekommen ab Mai 2018 neue Rechte und Pflichten für Bürger und Unternehmen Gültigkeit. Zudem sollen Verstöße weitaus stärker geahndet und sanktioniert werden. Ziel ist neben einer europaweiten …
Schutz vor Internetveröffentlichungen – auch vor inländischen Gerichten
Schutz vor Internetveröffentlichungen – auch vor inländischen Gerichten
| 07.02.2018 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Wie würden Sie vorgehen, wenn Sie im Internet etwas über sich erfahren, was Sie dort nicht sehen wollen? Mit dem Seitenbetreiber reden – gute Idee! Will dieser ehrverletzende Aussagen, unwahre Behauptungen und ähnliche Inhalte jedoch …
Jameda-Bewertung löschen ohne Rechtsanwalt – Musterschreiben 2024
Jameda-Bewertung löschen ohne Rechtsanwalt – Musterschreiben 2024
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas-Johannes Jochheim
Vielleicht wird es Sie verwundern, dass ich Ihnen als Rechtsanwalt ein Muster zur Verfügung stelle, mit dem Sie eine Jameda-Bewertung auch ohne die Hilfe eines Rechtsanwalts löschen können. Der Grund hierfür ist, dass ich persönlich das …
Abzocke bei Anrufen von der Firma Deal Up für die Seite clever-gefunden.com
Abzocke bei Anrufen von der Firma Deal Up für die Seite clever-gefunden.com
| 07.11.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
In letzte Zeit kommt es vermehrt zu Anrufen der Firma Deal Up. Es handelt sich dabei um eine klassische Abofalle und Telefonabzocke. Wir haben bereits Mandanten erfolgreich gegen die Ansprüche von Deal Up verteidigt. Folgendes war passiert: …
Abmahnung der Deutsche Umwelthilfe e. V. in der Automobilbranche
Abmahnung der Deutsche Umwelthilfe e. V. in der Automobilbranche
| 07.11.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Autohäuser und Kfz-Händler stehen nach wie vor im Fokus von Abmahnungen der Deutschen Umwelthilfe. Gegenstand dieser Abmahnungen sind unzureichende Angaben nach der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) über Verbrauch …
Urheberrecht kontra Grundrecht auf Schutz der Familie – „Loud“-Urteil des BGH und seine Auswirkungen
Urheberrecht kontra Grundrecht auf Schutz der Familie – „Loud“-Urteil des BGH und seine Auswirkungen
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Klageerweiterungen auf Kinder im Rahmen eines Klageverfahrens gegen die Eltern wegen eines angeblichen Schadenersatzanspruchs wegen Urheberrechtsverletzung Dadurch bedingter Unfrieden innerhalb der Familie Gefährdung der finanziellen …
Rechtliche Rahmenbedingungen von Apps (Teil 5)
Rechtliche Rahmenbedingungen von Apps (Teil 5)
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
Bei diesem Artikel handelt es sich um den fünften und letzten Teil einer mehrteiligen Serie. c. Vertragsverhältnis zwischen App-User und App-Anbieter / App-Store Der App-User muss sich zur Nutzung eines App-Stores zunächst registrieren und …
Rechtliche Rahmenbedingungen von Apps (Teil 4)
Rechtliche Rahmenbedingungen von Apps (Teil 4)
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
Bei diesem Artikel handelt es sich um den vierten Teil einer mehrteiligen Serie. Android Bei Android-Apps erfolgt der Vertrieb von Apps in der Regel, aber nicht ausschließlich, über Google Play, das Pendant zum Apple Store. Die Nutzung des …
Rechtliche Rahmenbedingungen von Apps (Teil 3)
Rechtliche Rahmenbedingungen von Apps (Teil 3)
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
Bei diesem Artikel handelt es sich um den dritten Teil einer mehrteiligen Serie. b. Vertragsverhältnis zwischen App-Store zu App-Anbieter/App-Entwickler Für App-Entwickler und App-Anbieter ist die Vertragsbeziehung zum App-Store von …
Abmahnung Domexx GmbH durch RA Philipp Muffert
Abmahnung Domexx GmbH durch RA Philipp Muffert
| 20.09.2017 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
Unserer Kanzlei liegen mehrere Abmahnungen von der Domexx GmbH, Metzer Str. 3, 13595 Berlin vertreten durch Herrn RA Philipp Muffert, Karolingerring 31, 50678 Köln vor. Die domexx GmbH betreibt unter der Internetadresse www.salestation.de …
Rechtliche Rahmenbedingungen von Apps (Teil 2)
Rechtliche Rahmenbedingungen von Apps (Teil 2)
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
Bei diesem Artikel handelt es sich um den zweiten Teil einer mehrteiligen Serie. a. Vertragsverhältnis zwischen App-Entwickler und App-Anbieter Hierbei handelt es sich um einen klassischen IT-Vertrag in Form eines …
Rechtliche Rahmenbedingungen von Apps
Rechtliche Rahmenbedingungen von Apps
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
Bei diesem Artikel handelt es sich um den ersten Teil einer dreiteiligen Serie. Bei Mobil-Apps handelt es sich um Anwendungssoftware für mobile Endgeräte, insbesondere Smartphones und Tablet-PCs. Es gibt für jeden Bereich des täglichen …
Dashcams in Autos zulässig?
Dashcams in Autos zulässig?
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Tobias Rath
OLG lässt Dashcam als Beweismittel zu Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem aktuellen Urteil (Urt. v. 17.07.2017, Az. 10 U 41/17) entschieden, dass in Einzelfällen Aufnahmen von Autokameras, die in Windschutzscheiben angebracht …
Roaminggebühren in der EU abgeschafft
Roaminggebühren in der EU abgeschafft
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Tobias Rath
Was ist Roaming? Mobilfunkbetreiber konnten bislang für die Durchleitung von Telefonaten ihrer Kunden durch fremde Netze eine Gebühr verlangen. Diese Gebühr wird Roaming-Gebühr (dt.: wandern) genannt. Roaming wird immer bei Grenzübertritt …
Koalition plant Abschaffung der Störerhaftung bei WLAN
Koalition plant Abschaffung der Störerhaftung bei WLAN
| 02.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Besitzer eines WLAN (Wireless Local Area Network)-Anschlusses waren bisher verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen um zu verhindern, dass Dritte über ihren Anschluss strafbare Handlungen, wie z. B. Urheberrechtsverletzungen begehen, da sie …
Schlechte Bewertung auf Jameda.de erhalten? Der Fluch der „Schulnoten“
Schlechte Bewertung auf Jameda.de erhalten? Der Fluch der „Schulnoten“
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin Melanie Knoll
Auf jameda.de können Patienten ihre Erfahrungen mit Ärzten der Öffentlichkeit mitteilen. Die Erfahrungsberichte enthalten sowohl Lob als auch schlechte Kritik. Doch was passiert, wenn die Plattform missbraucht wird und die Bewertung alles …
Filesharing: Eltern müssen Namen des Kindes nennen (wenn der „Täter“ es den Eltern gesteht)
Filesharing: Eltern müssen Namen des Kindes nennen (wenn der „Täter“ es den Eltern gesteht)
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Der Bundesgerichtshof (BGH) lässt Eltern bei einem Familienanschluss haften, wenn sie wissen, welches ihrer Kinder über den Anschluss Urheberrechte Dritter verletzt hat, aber nicht bereit sind, den Namen des Kindes zu nennen. Zur Frage der …
Weitergabe intimer Fotos von Personen über WhatsApp / Geldentschädigung
Weitergabe intimer Fotos von Personen über WhatsApp / Geldentschädigung
| 17.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Die unerlaubte Weitergabe intimer Fotos von Personen über WhatsApp ist als schwere Persönlichkeitsverletzung zu werten, die einen Anspruch auf Geldentschädigung begründet (LG Frankfurt am Main, Urt. v. 20.05.2014 – Az.: 2-03 O 189/13). Im …
Fernsehanwalt spricht in "Frontal21" zum Thema "Viagogo"
Fernsehanwalt spricht in "Frontal21" zum Thema "Viagogo"
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Derzeit werden Ticketkäufer im Internet „übers Ohr gehauen“ – Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller war am 14.03.2017 ab 21:00 Uhr beim ZDF in der Sendung Frontal 21 in einem Beitrag zu den Praktiken der Online-Ticketbörse „Viagogo“ zu sehen …
BGH: Filesharing-Urteil: Anschlussinhaber muss Ehepartner nicht ausspionieren
BGH: Filesharing-Urteil: Anschlussinhaber muss Ehepartner nicht ausspionieren
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
BGH 6.10.2016, I ZR 154/15 Dem Inhaber eines privaten Internetanschlusses ist es grundsätzlich nicht zumutbar, die Nutzung des Anschlusses durch seinen Ehegatten zu erfassen und zu dokumentieren, um im gerichtlichen Verfahren seine …