235 Ergebnisse für Kredit

Suche wird geladen …

Bankrecht - Ihr Darlehensvertrag
Bankrecht - Ihr Darlehensvertrag
11.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kredite vergleichen – Wichtige Begriffe, die Sie kennen sollten: Worin unterscheiden sich Effektiv und Nominalzins? Zu unterscheiden ist zunächst zwischen dem Effektiv- und Nominalzins. Hierbei sollte man beim Vergleich verschiedener …
Corona-Kündigungsschutz für Mieter u. bei Strom, Wasser, Internet wird wohl nicht verlängert
Corona-Kündigungsschutz für Mieter u. bei Strom, Wasser, Internet wird wohl nicht verlängert
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Corona-Kündigungsschutz für Mieter wird wohl nicht verlängert – ebenso wenig wie bei Verbraucherkrediten und Verträgen über Strom, Gas, Wasser, Telefon u. Internet Corona-Kündigungsschutz für Zeitraum April bis Juni 2020: Im März hatte die …
Widerrufsjoker Leasing: OLG München verurteilt Sixt – Kunde erhält alle Raten zurück
Widerrufsjoker Leasing: OLG München verurteilt Sixt – Kunde erhält alle Raten zurück
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Das Oberlandesgericht München hat Sixt Leasing SE dazu verurteilt, einen Kilometer-Leasingvertrag mit einem Verbraucher rückabzuwickeln ( OLG München, Urteil vom 18.06.2020, Az. 32 U 7119/19 ). Die Entscheidung basiert auf dem Widerruf des …
Wirecard AG stellt Antrag auf Insolvenz
Wirecard AG stellt Antrag auf Insolvenz
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Es war zu befürchten, jetzt ist es amtlich: Die Wirecard AG wird beim Amtsgericht München Insolvenz anmelden. In einer Unternehmensmitteilung vom 25. Juni 2020 heißt es, dass der Vorstand der Wirecard AG entschieden habe, wegen drohender …
Wirecard AG – fehlende 1,9 Milliarden Euro existieren offenbar nicht
Wirecard AG – fehlende 1,9 Milliarden Euro existieren offenbar nicht
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Suche nach 1,9 Milliarden Euro bei der Wirecard AG hat sich offenbar erledigt. Das Geld, das vermeintlich auf Treuhandkonten bei philippinischen Banken liegen sollte, existiert wahrscheinlich nicht und hat es vermutlich nie gegeben. …
Nächster Knall bei Wirecard – Bilanz konnte erneut nicht vorgelegt werden
Nächster Knall bei Wirecard – Bilanz konnte erneut nicht vorgelegt werden
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der nächste Knall bei der Wirecard AG – der Finanzdienstleister konnte seine für den 18. Juni angekündigte Jahresbilanz für 2019 erneut nicht vorlegen. Grund: Den Wirtschaftsprüfern von EY fehlen Nachweise über Bankguthaben und …
Wirecard AG – Aktionäre sind in Sorge – rechtliche Möglichkeiten – Managerhaftung
Wirecard AG – Aktionäre sind in Sorge – rechtliche Möglichkeiten – Managerhaftung
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Aktionäre von Wirecard verfolgen die aktuelle Situation mit Sorge: Aufgrund von Ermittlungen gegen Manager des Unternehmens ist der Aktienpreis alles andere als stabil. Die Bewertung der Gesamtheit aller Vorwürfe lässt auch den Schluss zu, …
Liquidator fordert Zahlungen bei V+ GmbH & Co. Fonds 3 KG zurück – Möglichkeiten für Anleger
Liquidator fordert Zahlungen bei V+ GmbH & Co. Fonds 3 KG zurück – Möglichkeiten für Anleger
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Ende Februar 2020 hatte unsere Kanzlei Anleger des Fonds V+ GmbH & Co. Fonds 3 KG i.L. über Handlungsmöglichkeiten bei einer Gesellschaft in der Liquidation sowie über Schadensersatz und Rückabwicklung unterrichtet. Anders als Ende 2019 …
Kann ich jetzt den Autokredit widerrufen ? – Urteil des EuGH vom 26.03.2020
Kann ich jetzt den Autokredit widerrufen ? – Urteil des EuGH vom 26.03.2020
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Viele Autobesitzer können sich die Raten aus ihrer Kfz-Finanzierung zurückholen, wenn die Verbraucherkredite ab Juni 2010 abgeschlossen wurden. Eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag ist nach Urteil des Europäischen …
Neue Chance für den Widerruf von Verbraucher-Darlehensverträgen
Neue Chance für den Widerruf von Verbraucher-Darlehensverträgen
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Nittmann
Der Europäische Gerichtshof hat in einer kürzlich ergangenen Entscheidung den sogenannten Widerrufsjoker für Immobilienkredite und Kfz-Finanzierungen neu belebt. Das Gericht erklärte eine weit verbreitete Klausel für unvereinbar mit …
Sensationelles Urteil des EuGH zur Widerruf von Kreditverträgen
Sensationelles Urteil des EuGH zur Widerruf von Kreditverträgen
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Tausende Kunden haben nach dieser Entscheidung jetzt gute Karten zum Widerruf teurer Kreditverträge. Im Januar 2019 hat sich das Landgericht Saarbrücken mit einem Vorlagebeschluss an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gewandt. Das Gericht …
Ausweitung der KFW-Programme – Vermeidung von Insolvenzen
Ausweitung der KFW-Programme – Vermeidung von Insolvenzen
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Klünder
Aufgrund der Corona-Krise werden die Kreditprogramme bei der KFW erheblich ausgeweitet. Nach jüngsten Mitteilungen sollen diese KFW-Programme in ihrem Volumen nicht begrenzt werden. Die Anträge können bei Hausbanken, Genossenschaftsbanken …
Widerrufsjoker: Millionen Verbraucherkredite können nach EuGH-Urteil rückabgewickelt werden
Widerrufsjoker: Millionen Verbraucherkredite können nach EuGH-Urteil rückabgewickelt werden
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Das oberste europäische Gericht hat am 26.03.2020 ein für den Verbraucherschutz bahnbrechendes Urteil (Az. C-66/19) verkündet. Die vom EuGH für unzureichend empfundene Formulierung findet sich in nahezu sämtlichen seit dem 11.06.2010 …
Weg vom Finanzierungsvertrag – spielen Sie den Widerrufsjoker aus!
Weg vom Finanzierungsvertrag – spielen Sie den Widerrufsjoker aus!
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
EuGH: Unternehmen müssen ihre Kunden detailliert und klar über ihr Widerrufsrecht belehren, sonst beginnt die reguläre Widerrufsfrist von 14 Tagen nicht zu laufen. Mit seinem jüngsten Urteil vom 26.03.2020 hat der Europäische Gerichtshof …
Update: Staatliche Soforthilfen in der Corona-Krise
Update: Staatliche Soforthilfen in der Corona-Krise
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
Autor: Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck, Stuttgart Die Gesetzgebungsorgane haben angesichts der Corona-Pandemie ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen. Neben weiteren umfangreichen Fördermaßnahmen werden vom Bund und den Ländern …
Update zu Coronavirus – Zuschüsse, KfW-Kredite etc.
Update zu Coronavirus – Zuschüsse, KfW-Kredite etc.
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Update zu Coronavirus und den rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht – Beantragung zu Zuschüssen und KfW-Krediten, Bescheinigungen für Arbeitnehmer für Weg zur Arbeit etc. Bisherige wichtige Aspekte Über die Themen …
Corona: Insolvenzantragspflichten – Sanierung
Corona: Insolvenzantragspflichten – Sanierung
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Humpf
Aktuelles zum Corona-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG): Ist eine Firma überschuldet und kann ihre Zahlungsverpflichtungen und Kredite in absehbarer Zeit nicht bedienen, ist der Geschäftsführer verpflichtet, innerhalb von drei Wochen …
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Vom Lohnanspruch bzw. Lohnausfall von Arbeitnehmern bzw. Verdienstausfall von Selbständigen u. Freiberuflern bei einer Quarantäne oder staatlich angeordneten Schließung, geschlossenen Kitas, Kurzarbeit, Abbau von Überstunden und Urlaub, …
Corona-Krise: Liquiditätssicherung und Insolvenzvermeidung
Corona-Krise: Liquiditätssicherung und Insolvenzvermeidung
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Humpf
Liebe Mandanten, die Hilfsmaßnahmen des Staats wegen Corona laufen an. Heute wurden veröffentlicht: Vergabekriterien der KfW zur Finanzierung von Liquiditätsengpässen bei Unternehmen wegen Corona Schreiben des Bundesverbandes der Deutschen …
Widerruf Verbraucherdarlehen – LG Ravensburg will Klarheit vom EuGH
Widerruf Verbraucherdarlehen – LG Ravensburg will Klarheit vom EuGH
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Der Widerruf von Darlehen beschäftigt nach wie vor die Gerichte. Das Landgericht Ravensburg möchte Klarheit und hat mit Beschluss vom 7. Januar 2020 den EuGH eingeschaltet (Az.: 2 O 315/19) . Darlehensverträge müssen bestimmte …
Darlehensnehmer aufgepasst: Bank hat keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung!
Darlehensnehmer aufgepasst: Bank hat keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung!
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Verbraucher , denen das Darlehen seitens ihrer Bank infolge Zahlungsverzugs gekündigt wurde, schulden ihrer Bank keine Vorfälligkeitsentschädigung. Dies hat der Bundesgerichtsshof in seiner Entscheidung vom 19.01.2016 ausgeurteilt (Az.: XI …
Fehlerhafte Immobiliendarlehensverträge der DKB vom 11.06.2010 bis 12.06.2014: Widerrufen möglich
Fehlerhafte Immobiliendarlehensverträge der DKB vom 11.06.2010 bis 12.06.2014: Widerrufen möglich
| 14.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
In vielen Immobilienkreditverträgen der Deutschen Kreditbank (DKB), die zwischen dem 11. Juni 2010 und dem 12. Juni 2014 geschlossen wurden, findet sich ein Fehler in den Widerrufsinformationen in Bezug auf die Nennung eines Postfachs. Das …
Fremdwährungsdarlehen in Schweizer Franken – EuGH entscheidet verbraucherfreundlich
Fremdwährungsdarlehen in Schweizer Franken – EuGH entscheidet verbraucherfreundlich
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Fremdwährungsdarlehen , z. B. in Schweizer Franken, bergen ein erhebliches Wechselkursrisiko . Das bekamen viele Darlehensnehmer schmerzlich zu spüren, als vor einigen Jahren der Wechselkurs des Schweizer Franken vom Euro entkoppelt wurde …
Hohe Schäden durch falsche Zinsberechnungen
Hohe Schäden durch falsche Zinsberechnungen
| 27.09.2019 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Kontenprüfungen bringen Erstaunliches zum Vorschein Die ARD berichtete in ihrer Reportage „Der rote Riese zockt ab“ am 02.09.2019 von einem „Geschäftsmodell“ von Banken, die Experten bereits seit Längerem bekannt sind: Insbesondere kleinere …