1.361 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Casinospiele und Sportwetten - Tipico zur Rückzahlung der Verluste verurteilt
Casinospiele und Sportwetten - Tipico zur Rückzahlung der Verluste verurteilt
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 21.07.2023. Über die Webseite tipico.de hat ein Spieler an Online-Casinospielen und Online-Sportwetten teilgenommen und dabei unterm Strich rund 34.000 Euro verloren. Das Landgericht Lüneburg hat die beklagten Anbieter der …
Online-Casino zur Rückzahlung von rund 127.000 Euro verurteilt
Online-Casino zur Rückzahlung von rund 127.000 Euro verurteilt
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 20.06.2023. Mehr als 127.000 Euro hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte bei Online-Glücksspielen verloren. Das Landgericht Stendal hat die Betreiberin des Online-Casinos mit Urteil vom 14. Juni 2023 zur vollständigen Rückzahlung …
Online-Sportwetten – Spieler verliert 480.000 Euro und bekommt sein Geld zurück
Online-Sportwetten – Spieler verliert 480.000 Euro und bekommt sein Geld zurück
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 19.07.2023. Bei Online-Sportwetten hatte ein Teilnehmer sprichwörtlich „Haus und Hof“ verzockt. Seine Verluste summierten sich auf mehr als 480.000 Euro. Nun ist ihm ein riesiger Stein vom Herzen gefallen, denn CLLB Rechtsanwälte …
OLG Dresden: Lampenfieber keine gegenüber der Berufsunfähigkeitsversicherung angabepflichtige Erkrankung
OLG Dresden: Lampenfieber keine gegenüber der Berufsunfähigkeitsversicherung angabepflichtige Erkrankung
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die Nichtangabe von Lampenfieber bei der Beantwortung von Gesundheitsfragen rechtfertigt nach einer Entscheidung des OLG Dresden vom 06.12.2022 nicht die Leistungsverweigerung und Vertragsanpassung durch den Versicherer, weil es sich bei …
Spieler verzockt 37.000 Euro beim Online-Glücksspiel und erhält Verlust zurück
Spieler verzockt 37.000 Euro beim Online-Glücksspiel und erhält Verlust zurück
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 13.07.2023. In nur zwei Monaten hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte rund 37.000 Euro bei Online-Glücksspielen verzockt. Nach einem Urteil des Landgerichts Dortmund vom 29. Juni 2023 muss die Betreiberin des Online-Casinos ihm …
Anklageschrift: Was nun?
Anklageschrift: Was nun?
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Martin Scharr
Sie haben eine Anklageschrift erhalten und fragen sich, was das ist? Eine Anklageschrift wird von der Staatsanwaltschaft verfasst und ist sozusagen der Beginn eines Strafverfahrens vor Gericht. Sie sind verdächtig, eine Straftat begangen zu …
Fristgemäße ärztliche Invaliditätsfeststellung und Beweissicherungsverfahren
Fristgemäße ärztliche Invaliditätsfeststellung und Beweissicherungsverfahren
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Markus Otto
OLG Dresden, Beschluss vom 18.05.2022, AZ. 4 W 279/22 Das OLG Dresden hatte sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob eine fristgemäße ärztliche Invaliditätsfeststellung Zulässigkeitsvoraussetzung für ein Beweissicherungsverfahren ist. …
Spieler erhält 90.000 Euro aus Online-Glücksspielen und Sportwetten zurück
Spieler erhält 90.000 Euro aus Online-Glücksspielen und Sportwetten zurück
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 05.07.2023. Ein Spieler versuchte sein Glück bei Online-Glücksspielen. Doch weder bei Casinospielen, beim Pokern oder bei Sportwetten hatte er Glück. Am Ende hatte er insgesamt mehr als 90.000 Euro verloren. Nun ist ihm ein großer …
Spieler erhält Verluste aus Online-Sportwetten und Casinospielen zurück
Spieler erhält Verluste aus Online-Sportwetten und Casinospielen zurück
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte erstreitet Urteil am Landgericht Heidelberg München, 04.07.2023. Im Online-Casino und bei Sportwetten im Internet hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte insgesamt rund 14.500 Euro verloren. Das Landgericht Heidelberg …
Online-Banking Betrug bei Sparkassen: Brandneue Masche mit Phishing SMS (Update: 08.08.2023)
Online-Banking Betrug bei Sparkassen: Brandneue Masche mit Phishing SMS (Update: 08.08.2023)
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Sparkassenkunden sind aktuell einem erhöhten Betrugsrisiko ausgesetzt. Trotz der Möglichkeit, Konten nur mit Zwei-Faktor-Authentifizierung zu schützen, ermöglichen viele Sparkassen weiterhin den externen Zugriff ohne diese …
Scalable Datenleck – CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteil
Scalable Datenleck – CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteil
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Verjährung droht Ende des Jahres Berlin, München 26.06.2023. Kunden des digitalen Vermögensverwalters Scalable bekamen am 19.10.2020 unliebsame Post, mit der Benachrichtigung, dass ihre Daten von Kriminellen erbeutet wurden. Hierunter …
Verwaltungsgerichtshof München: Das Fahren fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge kann nicht verboten werden.
Verwaltungsgerichtshof München: Das Fahren fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge kann nicht verboten werden.
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Fahr­erlaub­nis­be­hör­den können bei Fah­run­ge­eig­net­heit kein Fahr­ver­bot für fahr­erlaub­nis­freie Fahr­zeu­ge wie Fahr­rä­der oder E-Scoo­ter ver­hän­gen. Ins­be­son­de­re § 3, Abs. 1, Satz 1 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) könne …
Glücksspieler erhält 106.000 Euro zurück – OLG Bamberg will Berufung zurückweisen
Glücksspieler erhält 106.000 Euro zurück – OLG Bamberg will Berufung zurückweisen
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Online-Casino muss Verlust erstatten – Berufung ohne Aussicht auf Erfolg München, 23.06.2023. Rund 106.000 Euro hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte bei Casinospielen und Sportwetten im Internet verzockt. Das Landgericht Aschaffenburg …
Sparkasse leergeräumt ⚠️ Konto gehackt, Geld zurück?
Sparkasse leergeräumt ⚠️ Konto gehackt, Geld zurück?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Die Sparkassen sind häufiger von Phishing-Attacken betroffen , weil viele Millionen Bundesbürger ein Konto bei den Sparkasseninstituten haben. Online-Banking gehackt bei der Sparkasse? Für Betrugsopfer führt das zum Teil zu Schäden im drei- …
VW AUDI Abgasskandal Dammbruch beim Kraftfahrt Bundesamt Nun auch mögliche Zwangsstilllegungen beim Thermofenster
VW AUDI Abgasskandal Dammbruch beim Kraftfahrt Bundesamt Nun auch mögliche Zwangsstilllegungen beim Thermofenster
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Alle Dieselfahrzeuge des Audi/VW Konzerns, ab Baujahr 01.01.2000 bis mindesten 31.08.2017 sind betroffen. Die Zeiten werden schwieriger für die Autokonzerne. In einem von Klamert& Partner Rechtsanwälte München geführten Verfahren, vor …
CoachingVertrag Urteil: Online Kurse sind nichtig
CoachingVertrag Urteil: Online Kurse sind nichtig
| 22.06.2023 von Rechtsanwältin und Legal Coach Dr. Geertje Tutschka MCC
Online Kurse sind DAS Geschäftsmodell: ein neues Urteil erweitert den Schutz der Kursteilnehmer massiv. Seit Monaten geistert auf allen Kanälen die Eilmeldung "Online Coaching Verträge sind nichtig" herum. Das Urteil des OLG Celle vom …
CLLB Rechtsanwälte erreicht einstweilige Verfügung gegen Pfando
CLLB Rechtsanwälte erreicht einstweilige Verfügung gegen Pfando
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Pfando darf Auto nicht weiterverkaufen – Entscheidung des LG Berlin München, 19.06.2023. Pfando darf das Auto eines Kunden nicht verkaufen. Diesen Erfolg hat CLLB Rechtanwälte am Landgericht Berlin erzielt. Das Gericht gab dabei mit …
Online Coaching - Geld zurück nach Entscheidung des OLG Celle? Informationen vom Anwalt
Online Coaching - Geld zurück nach Entscheidung des OLG Celle? Informationen vom Anwalt
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
In seinem Urteil vom 01.03.2023 hat das OLG Celle einige für viele Teilnehmer von Online-Coachings sehr sehr wichtige Fragen thematisiert. Das Fernunterrichtsschutzgesetz ( FernUSG ) findet nach Ansicht des OLG Celle sowohl auf Verbraucher …
Lottoland.com – Spieler erhält Verluste aus verbotenen Online-Glücksspielen zurück
Lottoland.com – Spieler erhält Verluste aus verbotenen Online-Glücksspielen zurück
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Urteil des LG Braunschweig München, 15.06.2023. Über die deutschsprachige Webseite lottoland.com hatte ein Spieler jahrelang an Online-Glücksspielen teilgenommen und viel Geld verloren. Die Betreiberin …
Strafvereitelung (§§ 258, 258a StGB) Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
Strafvereitelung (§§ 258, 258a StGB) Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Effektive Bestrafung (Strafrechtspflege) ist immer auf die Mitwirkung von Menschen angewiesen, insbesondere die Mitwirkung von Richtern, Ermittlungsbeamten etc. Wenn Personen eine Bestrafung oder deren Vollstreckung vereiteln, läuft das dem …
PFLICHT ZUR SELBSTBELASTUNG GEGENÜBER DEM VERSICHERER?
PFLICHT ZUR SELBSTBELASTUNG GEGENÜBER DEM VERSICHERER?
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Wie weit geht die Mitwirkungspflicht zur Aufklärung eines Schadensfalls gegenüber dem Versicherer? Muss der Versicherungsnehmer sich selbst belasten? Und welche Folgen hat die fehlende oder unvollständige Mitwirkung bei der Aufklärung? Mit …
Spieler erhält 52.000 Euro aus verbotenen Online-Glücksspielen zurück
Spieler erhält 52.000 Euro aus verbotenen Online-Glücksspielen zurück
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt Verlust zurück – Urteil des Landgerichts Verden München, 09.06.2023. In nur zehn Monaten hatte ein Spieler mehr als 52.000 Euro im Online-Casino verloren. CLLB Rechtsanwälte hat das Geld für ihn am Landgericht Verden …
Verluste bei Online-Sportwetten und Glücksspielen: Spieler erhält 90.000 Euro zurück
Verluste bei Online-Sportwetten und Glücksspielen: Spieler erhält 90.000 Euro zurück
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Urteil des Landgerichts Braunschweig München, 05.06.2023. Ob bei Online-Sportwetten, Glücksspielen oder Pokerspielen im Internet – ein Spieler hatte einfach kein Glück. Unterm Strich verlor er mehr als …
BGH zum Recht auf Vergessenwerden: Google muss nur bei Nachweis offensichtlich unrichtiger Informationen löschen
BGH zum Recht auf Vergessenwerden: Google muss nur bei Nachweis offensichtlich unrichtiger Informationen löschen
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Johannes Goetz
Mit aktuellem Urteil vom 23. Mai 2023 - VI ZR 476/18 entschied der Bundesgerichtshof (BGH), dass Google Suchergebnisse immer nur dann von seinen Suchergebnislisten entfernen muss ("auslisten"), wenn der Antragsteller die offenbare …