174 Ergebnisse

Suche wird geladen …

German Pellets: Insolvenzquote unter 1 %? Anwälte bereiten Schadensersatzansprüche vor!
German Pellets: Insolvenzquote unter 1 %? Anwälte bereiten Schadensersatzansprüche vor!
| 05.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Fall German Pellets gibt es neue Hiobsbotschaften für die Anleger: Nachdem inzwischen auch die Tochtergesellschaften des Holzverarbeiters Insolvenzanträge gestellt hatten, kommt die Zeitschrift „Euro am Sonntag“ zu dem Ergebnis, dass die …
Neues Insolvenzrecht auch für Verbraucher
Neues Insolvenzrecht auch für Verbraucher
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Christoph H. M. Kaltmeyer
Neues Insolvenzrecht auch für Verbraucher Auch Verbraucher können sich jetzt mithilfe des Insolvenzplanverfahrens kurzfristig entschulden Am 01.07.2014 ist das lang ersehnte neue Insolvenzrecht für Verbraucher in Kraft getreten. Damit …
Achtung: Seit 01.07.2014 keine RSB mehr bei früherer Verurteilung wegen einer Insolvenzstraftat (§§ 283 ff StGB)
Achtung: Seit 01.07.2014 keine RSB mehr bei früherer Verurteilung wegen einer Insolvenzstraftat (§§ 283 ff StGB)
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Auf eine besondere Verschärfung des Insolvenzrechts soll nachstehend hingewiesen werden, die bislang nicht so ins Auge gesprungen ist: Nach § 290 Abs.1 Nr.1 InsO vermag künftig derjenige keine Restschuldbefreiung mehr zu erlangen, der bis …
Asset Protection (Vermögenssicherung) - Vermögen vor zukünftigem Gläubigerzugriff rechtzeitig schützen
Asset Protection (Vermögenssicherung) - Vermögen vor zukünftigem Gläubigerzugriff rechtzeitig schützen
| 29.09.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Mit dem Begriff Asset Protection sind rechtlich zulässige Gestaltungen gemeint, die das Ziel verfolgen, das private Vermögen oder Erträge aus privatem Vermögen, dem Zugriff zukünftiger Gläubiger zu entziehen. Grundvoraussetzung für einen …
Umgehungsverbot aus § 12 BORA gilt auch für anwaltliche Insolvenzverwalter
Umgehungsverbot aus § 12 BORA gilt auch für anwaltliche Insolvenzverwalter
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Obwohl oder gerade weil die lang ersehnte Hilfe des Gesetzgebers zur Festigung und Klärung der Rechtsposition des Schuldneranwalts im Insolvenzverfahren bislang ausgeblieben ist, hat jetzt endlich die Rechtsprechung (BGH, Beschluss vom …
Grenzen der Allmacht des Insolvenzverwalters; weg von der Ohnmacht verunsicherter Schuldner
Grenzen der Allmacht des Insolvenzverwalters; weg von der Ohnmacht verunsicherter Schuldner
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Zuweilen kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass einige Insolvenzverwalterinnen/Insolvenzverwalter (nachstehend einheitlich mit „IV“ bezeichnet) die in § 97 InsO generell statuierte Mitwirkungs- und Unterstützungspflicht …
Kündigungsschutz für insolvente Wohnungsmieter entfällt
Kündigungsschutz für insolvente Wohnungsmieter entfällt
| 20.10.2018 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
BGH hebt Kündigungsschutz für Wohnungsmieter im Falle von Zahlungsverzug nach „Freigabe“ durch den Insolvenzverwalter faktisch auf BGH-Urteil v. 17.06.2015, NZI 2015 Heft 14 S. VIII) Entgegen der bislang herrschenden Meinung vertritt der …
MIFA AG: Anleihegläubiger klagen auf Schadensersatz und stellen Strafanzeige
MIFA AG: Anleihegläubiger klagen auf Schadensersatz und stellen Strafanzeige
| 27.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte reicht für mehrere Anleihegläubiger der MIFA AG Klagen auf Schadensersatz gegen die Verantwortlichen der Anleiheemission ein. Gleichzeitig stellt Dr. Späth & Partner mehrere Strafanzeigen bei der …
Achtung! Rentners Mühe lohnt sich wieder
Achtung! Rentners Mühe lohnt sich wieder
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Auch verschuldete Rentner werden gepfändet oder von Insolvenz belastet. Etwas kompliziert wird es jetzt, wenn Rente und Gewinn aus Selbstständigkeit parallel anfallen. Dabei gilt zunächst grundsätzlich das Gleiche wie für alle anderen …
Achtung! Wehnachtsgeld in Gefahr - Rechtzeitig sichern !
Achtung! Wehnachtsgeld in Gefahr - Rechtzeitig sichern !
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Gemäß § 850 a Nr. 4 ZPO ist das Weihnachtsgeld bis zur Höhe von 500,00 Euro netto unpfändbar. Inhaber eines Pfändungsschutzkontos (P-Konto) haben an dieser Stelle häufig ein Problem: Das so genannte P-Konto wurde „erfunden“, damit der …
Zweckverfehlung durch Quotenregelung in § 300 Abs.1 Nr.2 InsO
Zweckverfehlung durch Quotenregelung in § 300 Abs.1 Nr.2 InsO
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
In der Pressemitteilung des BMJV vom 30.06.2014 heißt es: „Künftig ist schon nach der Hälfte der Zeit ein wirtschaftlicher Neuanfang möglich. Schafft es der Schuldner, innerhalb von drei Jahren mindestens 35 Prozent der Gläubigerforderungen …
Gläubiger werden um 65 % ihrer Forderungen geprellt: zweckwidrige Konsequenz aus § 300 Abs.1 Nr.3 InsO
Gläubiger werden um 65 % ihrer Forderungen geprellt: zweckwidrige Konsequenz aus § 300 Abs.1 Nr.3 InsO
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Bei seiner Bemühung, die Verkürzung von 6 auf 3 Jahre unzutreffender Weise als Chance für Jedermann darzustellen, hat sich der Gesetzgeber zu Lasten der Gläubiger in Bezug auf eine Schuldner-Gläubiger-Konstellation offenbar selbst …
Keine Chance der Verkürzung auf 3 Jahre RSB-Zeit gem. § 300 Abs.1 S. 2 Nr.3 InSO
Keine Chance der Verkürzung auf 3 Jahre RSB-Zeit gem. § 300 Abs.1 S. 2 Nr.3 InSO
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
(1) Zitat aus dem Zwischenbericht des BMJ zur Reform der Verbraucherentschuldung vom 14.03.2005 „…Will man eine Spannbreite für die Mindestquote greifen, so wird sich diese zwischen 5 und 35% der Gläubigerforderungen zu bewegen haben. Es …
Unterrichtungsverpflichtung und Berichtspflicht des Insolvenzverwalters gegenüber Schuldner-RA
Unterrichtungsverpflichtung und Berichtspflicht des Insolvenzverwalters gegenüber Schuldner-RA
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Anwälte, die den insolventen Schuldner nicht nur während der Insolvenz, sondern auch darüber hinaus in der Wohlverhaltensphase bis zur Entscheidung über die RSB, also während des gesamten Abtretungszeitraums vertreten und beraten, müssen …
Hinterlegungsgelder zwecks Haftverschonung als einziehbares (Neu-)Vermögen des Schuldners
Hinterlegungsgelder zwecks Haftverschonung als einziehbares (Neu-)Vermögen des Schuldners
| 17.09.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Ein Schuldner ist mit dem Vollzug der U-Haft gegen Hinterlegung eines Betrages von 50.000,- € verschont worden. Der Schuldner hatte sich das Geld von Familienangehörigen als Darlehen beschafft. Die strafrechtlichen Ermittlungen dauern …
Takestor AG - das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft ist eröffnet worden
Takestor AG - das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft ist eröffnet worden
| 16.09.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Die heutige Takestor AG, die in den vergangenen 20 Jahren unter unterschiedlichen Namen wie Balz Concept AG, BAF AG und auch Akestor AG firmiert hat, hat im August 2014 einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das …
GmbH-Insolvenz: Eigenantragspflicht des GF. trotz bereits erfolgtem Fremdinsolvenzantrages
GmbH-Insolvenz: Eigenantragspflicht des GF. trotz bereits erfolgtem Fremdinsolvenzantrages
| 19.08.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Problem: Kann der GF (Geschäftsführer) einer GmbH nach § 15a InsO strafrechtlich belangt werden, wenn das Finanzamt nach Feststellung der Überschuldung der GmbH innerhalb von 3 Wochen die Insolvenz über das Vermögen der GmbH beantragt …
Die Takestor AG, ehemals BAF Concept AG, Balz AG bzw. Akestor AG, hat Insolvenz angemeldet.
Die Takestor AG, ehemals BAF Concept AG, Balz AG bzw. Akestor AG, hat Insolvenz angemeldet.
| 01.07.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Die heutige Takestor AG firmierte in der Vergangenheit unter unterschiedlichen Namen: in den 90er Jahren wurde aus der Balz Concept AG die BAF AG, ab September 2010 hieß sie AKESTOR AG mit Sitz in Kassel, zuletzt firmierte sie unter der …
HKW: „Fehler im Anleiheprospekt wahrscheinlich – Schadensersatzansprüche für Geschädigte naheliegend.“
HKW: „Fehler im Anleiheprospekt wahrscheinlich – Schadensersatzansprüche für Geschädigte naheliegend.“
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Von über 100 Mittelstandsanleihen in Deutschland sind mittlerweile schon 17 ausgefallen. Ein aktueller Fall ist der Münchner Personaldienstleister HKW. Dessen Trauerspiel ist rasch erzählt: Der Personalvermittler mit Standorten in …
Solen AG / Payom Solar AG: Dr. Späth & Partner fordert von Berater der Emittentin Verzicht auf Kandidatur
Solen AG / Payom Solar AG: Dr. Späth & Partner fordert von Berater der Emittentin Verzicht auf Kandidatur
| 14.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
In Sachen Solen AG (vormals Payom Solar AG) hat die Berliner Rechtsanwaltskanzlei Dr. Späth & Partner Herrn Rechtsanwalt Dr. Kuthe aus Köln aufgefordert, seine Kandidatur in der am 19.08.2013 anstehenden Gläubigerversammlung als …
Solen AG / Payom Solar AG: Skandal Bestellung eines gemeinsamen Vertreters für Anleihebesitzer
Solen AG / Payom Solar AG: Skandal Bestellung eines gemeinsamen Vertreters für Anleihebesitzer
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Das AG Meppen hat in Sachen Solen AG eine Versammlung der Anleihegläubiger einberufen, um einen gemeinsamen Vertreter bestellen zu lassen. Dieser wird eine erhebliche Machtfülle haben. Dem Vernehmen nach soll Herr Rechtsanwalt Dr. Thorsten …
Solen AG / Payom Solar AG war nur Finanzkonstrukt - Anleihegläubiger wehren sich in Gläubigerversammlung!
Solen AG / Payom Solar AG war nur Finanzkonstrukt - Anleihegläubiger wehren sich in Gläubigerversammlung!
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
In Sachen Solen AG (vormals Payom Solar AG) wird durch ein Gutachten die Substanzlosigkeit des Unternehmens deutlich. Anleihegläubiger formieren sich, um in den anstehenden Gläubigerversammlungen geballt aufzutreten und bereiten die …
Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Nobella AG wurde eröffnet
Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Nobella AG wurde eröffnet
| 07.08.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Mit Beschluss des Amtsgerichts Dortmund wurde am 02.08.2013 über das Vermögen der Nobella AG das Insolvenzverfahren eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger, Königswall 21, 44137 Dortmund ernannt. …
SolarWorld: Versammlungen der Anleihegläubiger im Juli. Jetzt Anleihen kündigen und klagen!
SolarWorld: Versammlungen der Anleihegläubiger im Juli. Jetzt Anleihen kündigen und klagen!
| 05.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Die SolarWorld AG lädt zu den zweiten Versammlungen ihrer Anleihegläubiger im Juli ein. Der letzte Ausweg für Anleger ist zu kündigen und auf Rückzahlung zu klagen. Erst recht, wenn eine Rechtsschutzversicherung besteht. Das Unternehmen …