479 Ergebnisse für Menschen mit Behinderung

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen im Dezember 2019 – Paketbotenschutzgesetz, geänderte Studienplatzvergabe und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2019 – Paketbotenschutzgesetz, geänderte Studienplatzvergabe und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… das Nähere zur Kompensation von Eingriffen. Die gesetzliche Grundlage der weiteren Verordnungsermächtigung findet sich künftig in § 15 Abs. 8 Bundesnaturschutzgesetz. Mehr Inklusion und Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Merkzeichen - unentgeltliche Beförderung im ÖPNV, Befreiung vom Rundfunkbeitrag und vieles mehr
Merkzeichen - unentgeltliche Beförderung im ÖPNV, Befreiung vom Rundfunkbeitrag und vieles mehr
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Tobias Blume
Wichtige Merkzeichen, die vom Versorgungsamt im Rahmen des Verfahrens auf Feststellung eines Grades der Behinderung mit zuerkannt werden können. Die Übersicht zu den Merkzeichen finden Sie zum Download als PDF auf unserer Kanzleihomepage …
Was Sie als Wohnungseigentümer ab dem 01. Dezember 2020 wissen müssen
Was Sie als Wohnungseigentümer ab dem 01. Dezember 2020 wissen müssen
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Robert Broicher
… von Menschen mit Behinderungen, das Laden elektrisch betriebener Fahrzeuge, dem Einbruchsschutz und den Anschluss an ein Telekommunikationsnetz mit sehr hoher Kapazität dienen. Diese kann der Eigentümer in angemessener Weise verlangen, sofern …
Legasthenie – Vermerk im Zeugnis laut Bundesverwaltungsgericht zulässig
Legasthenie – Vermerk im Zeugnis laut Bundesverwaltungsgericht zulässig
| 29.07.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in letzter Instanz entschieden. Der Fall bewegt sich dabei zwischen verbotener Benachteiligung behinderter Menschen und der Wahrung der allgemeinen Chancengleichheit. Schüler befürchten spätere Benachteiligungen …
35a SGB VIII - Eingliederungshilfe bei Legasthenie: Zu den Voraussetzungen einer Teilhabebeeinträchtigung
35a SGB VIII - Eingliederungshilfe bei Legasthenie: Zu den Voraussetzungen einer Teilhabebeeinträchtigung
| 11.11.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… es (speziell im Zusammenhang mit Legasthenie) damit auf sich? Der Anspruch auf Eingliederungshilfe als Leistung der Kinder- und Jugendhilfe setzt generell voraus, dass bei dem Kind eine seelische Behinderung vorliegt oder zumindest droht. Außerdem …
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
| 01.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Die Barrierefreiheit ist auch gesetzlich geregelt. Gemäß § 4 Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) liegt Barrierefreiheit vor, wenn zum Beispiel ein Gebäude, Verkehrsmittel oder eine Informationsquelle für Menschen mit Behinderung in der allgemein …
Befreiung Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Wie gehe ich vor? Atteste unter rechtlicher „Lupe“!
Befreiung Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Wie gehe ich vor? Atteste unter rechtlicher „Lupe“!
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
… entgegenstehen? Mitunter kann auch die zusätzliche Arbeitsbelastung zum Problem werden. Gerade das Arbeiten in der Fabrik kann mit dem Tragen einer Maske zusätzlich erschwert werden. Viele Menschen versuchen daher ihren Hausarzt dahin zu bewegen …
Grad der Behinderung (GdB) bei Diabetes
Grad der Behinderung (GdB) bei Diabetes
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
In Deutschland leiden etwa 6,7 Millionen Menschen an Diabetes (Tendenz steigend). Die Diabetes mellitus stellt eine Behinderung dar und kann u.U. die Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises begründen …
Genehmigungsfiktion jetzt auch für Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
Genehmigungsfiktion jetzt auch für Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
Zum Jahreswechsel treten häufig zahlreiche Gesetzesänderungen und neue Gesetze in Kraft. So auch in diesem Jahr. Zum 01.01.2018 wurde unter anderem das SGB IX (Gesetz zur Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen) geändert …
GdB (Grad der Behinderung) beim Fatigue-Syndrom
GdB (Grad der Behinderung) beim Fatigue-Syndrom
| 28.12.2023 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Menschen an einem Fatigue-Syndrom. Typische Symptome sind u.a. vorzeitige Ermüdung ständige Erschöpfung verzögerte Erholung Interessenverlust Unter Umständen kann bei einem diagnostizieren chronischen Fatigue-Syndrom die Gewährung eines Grades …
Prävention statt Kündigung
Prävention statt Kündigung
| 23.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… werden. Dem Arbeitgeber wird durch die Verpflichtung zu einem Präventionsverfahren nach § 84 Abs. 1 eine „aktive" Rolle zugewiesen, die einer gesteigerten Fürsorgepflicht gegenüber dem schwerbehinderten Menschen entspringt. Eine Verletzung …
Gesetzesänderungen 2024: Überblick für Verbraucher und Unternehmer
Gesetzesänderungen 2024: Überblick für Verbraucher und Unternehmer
| 13.12.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Kosovo, Republik Nordmazedonien, Montenegro und Serbien gilt ab 2024 unbefristet. Statt 25.000 können künftig darüber 50.000 Menschen jährlich zum Arbeiten nach Deutschland kommen. Ab Juni 2024 kommt zudem die sogenannte Chancenkarte für alle …
Das neue Teilhabegesetz
Das neue Teilhabegesetz
| 02.01.2017 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Das ab 2017 in mehreren Schritten in Kraft tretende Teilhabegesetz sollte für alle Menschen mit Behinderungen ein großer Wurf werden. Es sollte erstmalig zum Ausdruck bringen, dass Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ein Menschenrecht …
Corona: Ausnahmen von der Maskenpflicht
Corona: Ausnahmen von der Maskenpflicht
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… haben und durch die Maske nicht ausreichend Luft bekommen; oder weil das Tragen einer Maske bei Ihnen Panikattacken auslöst. Wenn man so will, kann man hier von Menschen mit einer Behinderung sprechen. Solche Menschen können …
Kraftfahrzeughilfe
Kraftfahrzeughilfe
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt Paul-Albert Schullerus
Das behindertengerechte Fahrzeug – Zuschüsse durch die Kraftfahrzeughilfe möglich Für Menschen mit einer schwere Behinderug ist ein behindertengerechtes Fahrzeug oft die einzige Möglichkeit um mobil zu bleiben. Auch wenn es in der heutigen …
Gesetzesänderungen im September 2022: Energiepauschale und mehr
Gesetzesänderungen im September 2022: Energiepauschale und mehr
| 29.08.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Beamte und Richter entfällt Ab 24. September 2022 entfällt eine pandemiebedingte Regelung, die Beamten Sonderurlaub gewährte. Mussten diese ein Kind unter 12 Jahren oder altersunabhängig ein Kind mit einer Behinderung, das auf Hilfe …
Bauliche Veränderungen
Bauliche Veränderungen
| 08.05.2021 von Rechtsanwalt Frank Moser
… eine bauliche Veränderung zu verlangen die, 1. den Gebrauch durch Menschen mit Behinderungen, 2. dem Laden elektrisch betriebener Fahrzeuge, 3. dem Einbruchschutz und 4. dem Anschluss an ein Telekommunikationsnetz mit sehr hoher Kapazität dient …
Handwerker: Tipps zur Bewältigung der Krise
Handwerker: Tipps zur Bewältigung der Krise
| 05.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… im Hinblick auf gelegte Abschlagsrechnungen muss sofort reagiert werden und die Leistungen eingestellt werden. Es muss dann ein Zurückbehaltungsrecht und die Behinderung mangels Zahlung angezeigt werden. Hilfreich ist, den Kunden aufzusuchen …
Bewerbung nicht ohne Schwerbehindertenvertretung
Bewerbung nicht ohne Schwerbehindertenvertretung
| 26.08.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Berühren betriebliche Belange behinderte Menschen, ist regelmäßig die Schwerbehindertenvertretung einzubinden - so etwa bei Bewerbungen auf freie Stellen. Die Beteiligungsrechte sind selbst dann zu beachten, wenn Mitglieder der Vertretung …
Körperverletzung: einfache, gefährliche, schwere, fahrlässige Körperverletzung. Ein Überblick
Körperverletzung: einfache, gefährliche, schwere, fahrlässige Körperverletzung. Ein Überblick
| 23.09.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… eintritt. Zum Beispiel der Verlust des Sehvermögens, des Gehörs, des Sprechvermögens oder der Fortpflanzungsfähigkeit der Verlust eines Körperglieds der Eintritt einer Lähmung, geistigen Krankheit oder Behinderung Strafrahmen: Eine schwer …
Altersgerechter Umbau der Mietwohnung – was ist möglich?
Altersgerechter Umbau der Mietwohnung – was ist möglich?
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Timothy Peiker
… einer altersgerechten Dusche. Gemäß § 554 BGB kann der Mieter verlangen, dass der Vermieter solche Umbaumaßnahmen erlaubt. Diese Norm bezieht sich gleichwohl auf Menschen mit Behinderung, als auch auf ältere Menschen. Wichtig hierbei ist, dass es keinen …
Urteile des Bundessozialgerichts vom 09.03.2022 zum Merkzeichen aG (Nutzung von Behindertenparkplätzen)
Urteile des Bundessozialgerichts vom 09.03.2022 zum Merkzeichen aG (Nutzung von Behindertenparkplätzen)
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Grotha
Die Voraussetzungen für das Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung) im Schwerbehindertenrecht haben sich vor einigen Jahren verschärft. Seitdem ist es nicht nur erforderlich, dass sich der schwerbehinderte Mensch dauernd nur …
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Was ist ein Behindertentestament und wer benötigt es? Angehörige von Menschen mit Behinderung machen sich viele Gedanken über die bestmögliche Versorgung des Angehörigen, wenn man selbst einmal nicht mehr für den anderen …
Schwerbehinderung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schwerbehinderung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Was ist eine Schwerbehinderung? Eine gesetzliche Definition zum Begriff „Behinderung“ findet sich in § 2 Abs. 1 und 2 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX). Dort ist festgelegt: „Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion …