252 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

BMW-Abgasskandal: Deutsche Umwelthilfe verklagt Kraftfahrt-Bundesamt wegen BMW-Dieselfahrzeugen
BMW-Abgasskandal: Deutsche Umwelthilfe verklagt Kraftfahrt-Bundesamt wegen BMW-Dieselfahrzeugen
| 23.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
… der Abgasreinigung verringert wird. Die aus den Tests errungenen Ergebnisse sowie Hinweise auf das Vorliegen von gesetzeswidrigen Abschalteinrichtungen leitet die Deutsche Umwelthilfe an die zuständigen Stellen und Behörden. So wurden …
Mercedes unter Druck: Schadensersatz im Abgasskandal laut OLG Frankfurt grundsätzlich möglich
Mercedes unter Druck: Schadensersatz im Abgasskandal laut OLG Frankfurt grundsätzlich möglich
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
… Rückrufes durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zunächst abgewiesen wurde – zu Unrecht, so das OLG Frankfurt. Auch ohne amtlichen Rückruf durch die Behörde sind die Ausführungen der Klagepartei hinsichtlich der Existenz …
Klage vor dem Sozialgericht: wie läuft ein Verfahren ab?
Klage vor dem Sozialgericht: wie läuft ein Verfahren ab?
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
… Verwaltungsverfahren durchlaufen und aus Sicht des Betroffenen erfolglos abgeschlossen wurde. Grundlage ist hier das Einlegen eines Widerspruches gegen einen Bescheid der Behörde, zum Beispiel bei Ablehnung eines Antrags auf eine Pflegestufe …
Wohnmobil-Abgasskandal weitet sich aus: KBA prüft Maßnahmen gegen Fiat
Wohnmobil-Abgasskandal weitet sich aus: KBA prüft Maßnahmen gegen Fiat
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
… die vorgegebenen Grenzwerte deutlich. Nach Aussage des Vorsitzenden des KBA, Richard Damm, prüft die Behörde nun weitere Schritte gegen Fiat bzw. den Stellantis-Konzern. Zwar spricht das KBA bisher allgemein nur von “hohen …
Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis: Kennzeichnung von speziellen Beeinträchtigungen
Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis: Kennzeichnung von speziellen Beeinträchtigungen
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
… dieser Untersuchung legt die Behörde den GdB fest. Liegen eine Schwerbehinderung (das heißt ein GdB von 50 und höher) und darüber hinaus spezielle dauerhafte Beeinträchtigungen vor, so werden diese im Schwerbehindertenausweis als sogenanntes …
Erschreckend enge Kumpanei im Dieselskandal - Verkehrsministerium und Autoindustrie Hand in Hand verstrickt
Erschreckend enge Kumpanei im Dieselskandal - Verkehrsministerium und Autoindustrie Hand in Hand verstrickt
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
Behörden wussten von illegalen Abschalteinrichtungen Akten beweisen, dass im Dieselskandal keineswegs nur die Autohersteller Strippenzieher waren. Vielmehr zeigen die von Kraftfahrtbundesamt (KBA) und Bundesverkehrsministerium (BMVI …
Anerkennung einer Schwerbehinderung
Anerkennung einer Schwerbehinderung
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Westfalen, kann der Ausweis auch online beantragt werden. Hierzu hat der Antragsteller seine Leiden anzugeben und, sofern dies möglich ist, unter Vorlage von ärztlichen Attesten zu belegen. Die Behörde wird den Sachverhalt sodann im Rahmen …
Untätigkeit der Behörde - Untätigkeitsklage nach § 88 SGG
Untätigkeit der Behörde - Untätigkeitsklage nach § 88 SGG
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… welche die Behörde zur abschließenden Bearbeitung eines Antrags zu wahren hat, in Abs. 2 eine Frist von drei Monaten , binnen dessen über einen Widerspruch entschieden werden muss. Hält die Behörde die eine oder andere Frist nicht ein, so …
OLG Naumburg bestätigt unzulässige Abschalteinrichtung auch beim VW-Motor EA288
OLG Naumburg bestätigt unzulässige Abschalteinrichtung auch beim VW-Motor EA288
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
… eine Abschalteinrichtung enthalte, nicht aber die Kunden bzw. Fahrzeugbesitzer. Doch auch das KBA kam vor dem OLG Naumburg nicht ungeschoren davon. Nach eigenen Angaben habe die Behörde keine unzulässige Abschalteinrichtung im EA288 festgestellt. Dabei …
Schutzmaßnahmen in der Pandemie
Schutzmaßnahmen in der Pandemie
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
… im seinem Betrieb zur verhindern, um den Betriebsablauf aufrechtzuerhalten schwerer wiegt als das Beschäftigungsinteresse des Arbeitnehmers. Im Ergebnis kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer auch ohne behördliche Quarantäneanordnung – unter …
Grad der Behinderung: Anerkennung eines GdB
Grad der Behinderung: Anerkennung eines GdB
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
… voraussichtlich länger als ein halbes Jahr bestehen wird (§ 2 Abs.1 SGB IX). Die zuständige Behörde überprüft dann, in welchem Ausmaß alltägliche Aktivitäten bei dem Antragsteller eingeschränkt sind. Dies erfolgt durch ein ärztliches Gutachten …
Kündigung unwirksam wegen einer Covid-19-Quarantäne?
Kündigung unwirksam wegen einer Covid-19-Quarantäne?
| 27.04.2021 von Rechtsanwalt Markus Krebs
Ob eine ausgesprochene Kündigung wegen einer behördlich angeordneten Quarantäne gegenüber seinem Arbeitnehmer wirksam ist, musste das Arbeitsgericht Köln entscheiden. In seinem Urteil vom 15.04.2021, Az.: 8 Ca 7334/20 wurde die Kündigung …
Sittenwidrige Kündigung
Sittenwidrige Kündigung
| 26.04.2021 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
… an die behördliche Anordnung halten muss. Hintergrund der Entscheidung ist nicht ein Einzelfall. So hatte der Arbeitnehmer in häusliche Quarantäne begeben müssen, da er Kontakt zu einem positiv getesteten hatte. Die Anordnung erfolgte erstmal …
Kindschaftsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
Kindschaftsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
| 06.04.2021 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… die Umstände der Pandemie berücksichtigen. Die Richter kamen zu dem Entschluss, dass trotz der zu der Zeit (August 2020) nicht bestehenden behördlichen Reisewarnung weiterhin keine Planungsverlässlichkeit gewährleistet sei. Sollte das Virus …
MPU ab 1,1, Promille
MPU ab 1,1, Promille
| 20.03.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
… Alt. 2 FeV verlangte die Fahrerlaubnisbehörde ein MPU-Gutachten. Dies weicht von der bisherigen Verfahrensweise ab, nach der ein Gutachten erst ab 1,6 Promille verlangt werden konnte. Die Begründung der Behörde war, dass das MPU-Gutachten …
Muss der Arbeitgeber während der Quarantäne den Lohn fortzahlen, wenn der Arbeitnehmer Urlaub in einem Risikogebiet gemacht hat?
Muss der Arbeitgeber während der Quarantäne den Lohn fortzahlen, wenn der Arbeitnehmer Urlaub in einem Risikogebiet gemacht hat?
| 25.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
behördlich angeordnet in eine Quarantäne geschickt wird, bekommt er seinen Lohn unproblematisch selbstverständlich fortgezahlt auch der Arbeitgeber wird über das Infektionsschutzgesetz entlastet. Er kann über das Infektionsschutzgesetz …
Pass abgelaufen - Aufenthaltserlaubnis auch?
Pass abgelaufen - Aufenthaltserlaubnis auch?
| 16.02.2021 von Rechtsanwältin Hatice Meral
… Wartezeiten und vergeben Termine erst in 6-9 Monaten. Die späte Terminvergabe der Konsulate ist weder Entschuldigung noch Rechtfertigung für den Ausländer gegenüber der Behörde. Es ist die Pflicht des Ausländers, sich rechtzeitig um einen gültigen …
Die fristlose Kündigung des Schwerbehinderten
Die fristlose Kündigung des Schwerbehinderten
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
… die Arbeitsgerichte mit den Vorgaben des Bundesarbeitsgerichts umgehen. Genauso bedeutsam ist allerdings, wie das Integrationsamt als zuständige Behörde insoweit seinem Prüfungsauftrag nachkommt und ob es diesen überhaupt annimmt bzw. ob …
Fake News im Kontext Wirecard Skandal
Fake News im Kontext Wirecard Skandal
| 04.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… der jeweiligen Vorwürfe. Alle Vorwürfe, die in der Berichterstattung erwähnt werden sollen, müssen dem Betroffenen detailliert mitgeteilt werden. Dadurch soll er die Möglichkeit zur Abgabe einer umfassenden Stellungnahme bekommen. Dürfen Behörden
Betriebsschließungsversicherungen in der Corona-Krise: Erste Gerichte bestätigen Versicherungsschutz
Betriebsschließungsversicherungen in der Corona-Krise: Erste Gerichte bestätigen Versicherungsschutz
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas M. Lang , LL.M.
… Bei solchen Betrieben besteht die Gefahr, dass eine Behörde aufgrund von Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes den Betrieb schließt. Gleiches gilt beispielsweise für Beherbergungsbetriebe und Fitnessstudios. Ende März 2020 ordneten …
Darf mein Arbeitgeber einen Covid19-Test von mir verlangen?
Darf mein Arbeitgeber einen Covid19-Test von mir verlangen?
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Ermächtigungsgrundlage auf Bundes- oder Landesebene für eine allgemeine Testpflicht gibt, weshalb Sie nach ihrem Urlaub grundsätzlich (ggfs. nach einer behördlich angeordneten 14-tägigen Quarantäne) wieder auf ihrem Arbeitsplatz erscheinen …
Fahrverbot rechtswidrig? Bußgeldbescheid rechtswidrig? Einspruch jetzt!
Fahrverbot rechtswidrig? Bußgeldbescheid rechtswidrig? Einspruch jetzt!
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Ein solches Vorgehen ist bereits bei Zustellung eines Anhörungsbogens sinnvoll. In diesem Fall sollte der Betroffene mit der zuständigen Behörde in Kontakt treten und unter Hinweis auf die Nichtigkeit der Verordnung die Einstellung …
Darf der Arbeitgeber mir vorschreiben, wohin ich in den Urlaub fahre?
Darf der Arbeitgeber mir vorschreiben, wohin ich in den Urlaub fahre?
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… wenn eine Quarantäne angeordnet wird. Der Entschädigungsanspruch erfolgt gegenüber der Behörde, die die Quarantäne anordnet. § 56 IfSG schreibt aber sehr kryptisch folgendes: Eine Entschädigung nach den Sätzen 1 und 2 erhält …
Bußgeldbescheid erhalten – was nun?
Bußgeldbescheid erhalten – was nun?
| 19.06.2020 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… Schlüsse ziehen. Bußgeldbescheid Wenn Ihre Angaben im Anhörungsbogen nicht dazu führen, dass der Tatvorwurf fallen gelassen und das Verfahren eingestellt wird, erlässt die Behörde einen Bußgeldbescheid. Einspruch Gegen den Bußgeldbescheid …