143 Ergebnisse für M&A

Suche wird geladen …

Kündigung "zum nächstmöglichen Termin" - hinreichend bestimmt?
Kündigung "zum nächstmöglichen Termin" - hinreichend bestimmt?
| 05.08.2013 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
Normalerweise bedarf es eines Kalenderdatums, wenn ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer kündigen möchte. Ausnahmsweise reicht es allerdings aus, wenn sich dieses Datum aus dem Kündigungsschreiben hinreichend ergibt, u. a. wenn gesetzliche …
BGH zur Größe von Grundpreisangaben im Supermarkt (Preis pro Kilo)
BGH zur Größe von Grundpreisangaben im Supermarkt (Preis pro Kilo)
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… die Preisangabenverordnung (§§ 4 Nr. 11 UWG i. V. m. § 1 V 2 PAngV). Der Kläger hatte in seiner Argumentation u. a. die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs herangezogen, wonach bei Pflichtangaben gem. § 4 HWG (Heilmittelwerbegesetz) mindestens eine Schriftgröße …
Königs Inkasso löscht Schu­fa-Ein­trag
Königs Inkasso löscht Schu­fa-Ein­trag
| 15.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ungerechtfertigten Einträge zur Löschung zu bringen, auch wenn diese schon länger zurück liegen. Hier ist oft­mals schnel­les Han­deln not­wen­dig, um wei­te­re Schä­den durch ne­ga­ti­ve Schu­fa-Ein­trä­ge zu ver­hin­dern. V.i.S.d.P.: D r. Sven T i n t e m a n n Rechts­an­walt und Fach­an­walt für Bank- und Ka­pi­ta­lmarktrecht
X 1 Global Indexzertifikat: OLG Frankfurt a. M. verurteilt Barclays Bank PLC zur Zahlung an X1- Anleger
X 1 Global Indexzertifikat: OLG Frankfurt a. M. verurteilt Barclays Bank PLC zur Zahlung an X1- Anleger
| 29.04.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Das OLG Frankfurt am Main hat mit einem im Februar 2013 verkündeten Urteil erstmals die britische Großbank Barclays Bank PLC dazu verurteilt, eine Zahlung an einen Anleger zu leisten, der das von Barclays emittierte X1 Global …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 2: Wohnraum-, Gewerberaum- und Mischmietverhältnisse
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 2: Wohnraum-, Gewerberaum- und Mischmietverhältnisse
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… am 31.12.2012. A verlangt am 1.1.2013 von M die Räumung des Objekts. M verweigert dies mit dem Hinweis darauf, dass er die Räume seit Jahren vertragsgemäß und mit Kenntnis des Vermieters als Wohnräume nutzen und die gewerbliche Nutzung nur …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 1: Erwerb von vermieteten oder von unvermieteten Objekten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 1: Erwerb von vermieteten oder von unvermieteten Objekten
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der Mietvertrag ist auf zehn Jahre befristet. Die Befristung endet am 31.12.2012. A verlangt am 1.1.2013 von M die Räumung des Objekts. M verweigert dies mit dem Hinweis darauf, dass er die Räume seit Jahren vertragsgemäß und mit Kenntnis …
Bode & Partner mahnen für die “Order Online USA Inc.” -Fehler im Bestellvorgang in Online-Shops ab
Bode & Partner mahnen für die “Order Online USA Inc.” -Fehler im Bestellvorgang in Online-Shops ab
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… umgesetzt. Diesen Umstand macht sich nun die Firma „Order Online USA Inc.", 109 E 17th St 25, WY 82001 Cheyenne, USA zunutze und lässt durch die Kanzlei Bode & Partner aus Hamburg in größerem Umfang Abmahnungen u. a. wegen des Verstoßes gegen …
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
| 13.11.2012 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… Die Klägerin ging in Berufung. Das Landgericht hat die Klage, die auf Zahlung von 100.000,- € nebst Zinsen sowie auf Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten von ... € gerichtet gewesen ist, nach Beweisaufnahme - Vernehmung der Zeugen P. und M
M&A in der Türkei: Eine Einführung in einen zukunftsträchtigen Markt
M&A in der Türkei: Eine Einführung in einen zukunftsträchtigen Markt
| 02.10.2012 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Personen), in den türkischen Markt einzutreten und ihre Rechte geltend zu machen. Es gibt verschiedene Wege, um in diesem viel versprechenden Markt tätig zu werden und sich bei Fusionen und Übernahmen ("M&A") zu engagieren …
Standardisierte Messverfahren: Verurteilung kann lediglich auf Messverfahren/Messwerte gestützt werden
Standardisierte Messverfahren: Verurteilung kann lediglich auf Messverfahren/Messwerte gestützt werden
| 13.08.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und einem einmonatigen Fahrverbot verurteilt. Hiergegen legte er Rechtsbeschwerde ein. Er bezieht sich hierbei u. a. auf die knappen Darlegungen im Urteil und einen daraus folgenden Darstellungsmangel, welcher gem. § 71 I OWiG i. V. m. § 267 StPO …
Mögliche Überführungskosten für einen PKW müssen mit angegeben werden
Mögliche Überführungskosten für einen PKW müssen mit angegeben werden
| 24.04.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… dass die Werbeanzeige eine unzulässige Irreführung darstellen würde und der Klägerin daher ein Unterlassungsanspruch gemäß § 8 Absatz 1, 3 i. V. m. den §§ 3, 5a Absatz 2, 3 Nr. 3 UWG zu steht. Das OLG hatte festgestellt, dass die beanstandete …
Pech gehabt: Es besteht kein Anspruch auf Löschung eines Eintrags in einem Online-Ärztebewertungsportal
Pech gehabt: Es besteht kein Anspruch auf Löschung eines Eintrags in einem Online-Ärztebewertungsportal
| 17.04.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Eine Ärztin hatte Klage gegen ein Bewertungsportal für Ärzte eingereicht. Sie hatte verlangt, dass sämtliche Daten u. a. Anschrift, Angaben über ihre Tätigkeit, die Bewertungsmöglichkeit und bisherige Bewertungen gelöscht werden. Diese Daten …
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
… die Kündigungsschutzklage die bessere Wahl sein, insbesondere wenn über eine Rechtsschutzversicherung die Kosten der Kündigungsschutzklage abgedeckt sind. Rechtsanwalt Holger Meinhardt M E I N H A R D T Rechtsanwaltskanzlei Janusz-Korczak-Str. 8 12627 Berlin Tel.: + 49 30 97 99 25 10 Fax: + 49 30 97 99 25 15 www.meinhardt.eu Info@meinhardt-online.com
Rechtsanwalt Daniel Sebastian – Abmahnung Filesharing – (Bravo Hits 74)
Rechtsanwalt Daniel Sebastian – Abmahnung Filesharing – (Bravo Hits 74)
| 03.01.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… amp; Benny Benassi" „Mike Candys & Evelyn feat. Patrick Miller - One Night in Ibiza" „Timati & P. Diddy, DJ Antoine, Dirty Money - I´m on you" „Bella Vida - Kiss kiss me bang bang" „Spencer & Hill - Dance" „Over the Rainbow …
Rechtsanwalt Daniel Sebastian – Abmahnung Filesharing – (Kontor Top of the Clubs vol 52)
Rechtsanwalt Daniel Sebastian – Abmahnung Filesharing – (Kontor Top of the Clubs vol 52)
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… handelt es sich u. a. um: „Mike Candys & Evelyn feat. Patrick Miller - One Night in Ibiza", „Timati & P. Diddy, DJ Antoine, Dirty Money - I´m on you", „Bella Vida - Kiss kiss me bang bang", „Spencer & Hill - Dance", „Over the …
EuGH: keine Markenverletzung bei Nutzung fremder Marken für Google Adword-Werbung
EuGH: keine Markenverletzung bei Nutzung fremder Marken für Google Adword-Werbung
| 23.09.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… einer bekannten Marke aufgezeigt wird. Ein solcher Gebrauch stelle keine Markenverletzung dar. Im vorliegenden Fall hat das nationale Gericht u. a. zu prüfen, ob Marks & Spencer durch Benutzung von der Marke ihres Mitbewerbers Interflora …
Alkoholfahrt und Richtervorbehalt: Eilkompetenz der Polizei, sofern Nachtrunk behauptet wird!
Alkoholfahrt und Richtervorbehalt: Eilkompetenz der Polizei, sofern Nachtrunk behauptet wird!
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Bamberg hat am 22.03.2011 entschieden, dass die polizeiliche Ermittlungsperson zur Anordnung einer Blutentnahme nach § 81 a Abs. 1 Satz 2 i. V. m. Abs. 2 StPO berechtigt ist, wenn von einem sogenannten Nachtrunk auszugehen …
Keine wiederholte Fahrtenbuchauflage möglich bei Nichteinreichung des Fahrtenbuchs
Keine wiederholte Fahrtenbuchauflage möglich bei Nichteinreichung des Fahrtenbuchs
| 22.06.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zu führen. Hierfür stellt § 31 a Abs.1 S.1 StVZO aber keine Rechtsgrundlage. Hätte der Verordnungsgeber dies aus Gründen der Gefahrenabwehr so gewollt, hätte er in § 31 a StVZO die Möglichkeit der mehrmaligen Anordnung der Fahrtenbuchauflage …
Genussscheininhaber der Eurohypo AG sollen auch für Verluste im Geschäftsjahr 2010 wieder haften
Genussscheininhaber der Eurohypo AG sollen auch für Verluste im Geschäftsjahr 2010 wieder haften
| 28.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… erhoben. Daneben sind noch weitere Klagen anderer Genussscheininhaber gegen die Eurohypo AG anhängig. In einem Verfahren hat das Landgericht Frankfurt a. M. mit Urteil vom 05.02.2011 einem Anleger in großen Teilen Recht gegeben (Az. 3-5 O 100/10 …
Inncona GmbH & Co. Achtundsiebzigste Leasingfonds KG u. Inncona GmbH & Co. Neunundsiebzigste Leasingfonds
Inncona GmbH & Co. Achtundsiebzigste Leasingfonds KG u. Inncona GmbH & Co. Neunundsiebzigste Leasingfonds
| 24.01.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… etwa eine falsche Beratung, anzulasten ist. Das Landgericht Frankfurt a. M. kam im vorliegenden Fall zu dem Ergebnis, dass die Voraussetzungen für einen Schadensersatzanspruch aus einer Steuerberaterhaftung vorliegen. Nach den Urteilsgründen …
Die Massenentlassung  in der unternehmerischen Praxis
Die Massenentlassung in der unternehmerischen Praxis
| 28.06.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… rechtzeitig berücksichtigt sind. Fazit: Nicht nur die einzelne betriebsbedingte Kündigung ist sorgfältig vorzubereiten, sondern auch die Massenentlassung. Allein die Masse führt nicht zur Wirksamkeit der Kündigungen. Vorurteil Nr. 2: „ Die M
OLG Frankfurt a. M. urteilt zugunsten eines Lehman-Anlegers - Bank zu Schadensersatz verurteilt
OLG Frankfurt a. M. urteilt zugunsten eines Lehman-Anlegers - Bank zu Schadensersatz verurteilt
| 19.02.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Zertifikaten Schadensersatz zu bezahlen. Das Oberlandesgericht Frankfurt begründet seine Entscheidung nach der Berichterstattung in der Presse u. a. mit der Tatsache, dass lediglich eine kurze fernmündliche Beratung stattgefunden habe …
Gesetzesänderung - VVG-Reform
Gesetzesänderung - VVG-Reform
| 16.05.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… Hier erfolgt ein grober Überblick über die wichtigsten Änderungen der Reform: a) Abschaffung des sog. Policenmodells zugunsten des Antragsmodells In Zukunft werden Versicherer verpflichtet, alle Vertragsbestimmungen bereits …