126 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Fristen und Verjährung – bei Reisemängeln ist schnelles Handeln erforderlich
Fristen und Verjährung – bei Reisemängeln ist schnelles Handeln erforderlich
| 05.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Sie zwei Jahre Zeit, um Ihre Ansprüche genau darzulegen und zu beziffern. Mögliche Verhandlungen mit dem Reiseveranstalter können die Verjährung hemmen. Gleichwohl sollte man die Entscheidung, Klage zu erheben, nicht auf die lange Bank schieben …
Verjährung von Forderungen
Verjährung von Forderungen
| 07.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Forderungen auf eine mögliche Verjährung hin überprüft werden. Ansonsten droht vielen Gläubigern - ein unnötiger - Rechtsverlust - zum Jahresende. Offene Forderungen wären dann, ungeachtet der Höhe der Forderungen, nicht mehr durchzusetzen …
Verjährung bei Ordnungswidrigkeiten - Rotlichtverstöße, Geschwindigkeitsüberschreitungen etc.
Verjährung bei Ordnungswidrigkeiten - Rotlichtverstöße, Geschwindigkeitsüberschreitungen etc.
| 19.11.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
Verjährung bei Ordnungswidrigkeiten - Allgemeines Nach § 31 Abs. 2 OwiG richtet sich die Verjährungsfrist bei Ordnungswidrigkeiten nach der Höhe des Bußgeldes, welches angedroht worden ist, bzw. welches voraussichtlich anzudrohen …
Die Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger
Die Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger
| 13.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… begründen. Der Verdacht einer Steuerordnungswidrigkeit reicht nicht aus. Es müssen allerdings konkrete Verdachtsmomente, nicht nur Vermutungen vorliegen. Verjährung von Beitragsforderungen Beiträge verjähren in vier Jahren nach Ablauf …
BGH: Pflichtteilsberechtigte gestärkt – Lebensversicherungen sind nach dem Verkehrswert zu berechnen
BGH: Pflichtteilsberechtigte gestärkt – Lebensversicherungen sind nach dem Verkehrswert zu berechnen
| 30.04.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… heranzuziehen. Mit dieser Entscheidung bestehen somit Chancen für Pflichtteilsberechtigte, zukünftig höhere Pflichtteilsergänzungsansprüche durchzusetzen. Da Pflichtteilsergänzungsansprüche innerhalb von drei Jahren ab Kenntnis des Erbfalls verjähren, sollten die Ansprüche umfassend geprüft und gewürdigt werden. Rechtsanwalt Jörg Schwede
Die Verwirkung des medizinischen Vergütungsanspruchs
Die Verwirkung des medizinischen Vergütungsanspruchs
| 24.03.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… ist. Der Fälligkeit des ärztlichen Vergütungsanspruchs wiederum bestimmt sich nach § 12 Abs.1 der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). So regelt § 12 Abs.1 GOÄ insoweit einen Sonderfall, als dass der Honoraranspruch solange nicht verjähren kann, solange …