126 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

OLG Dresden: Zinsanpassungsklauseln bei Sparverträgen unwirksam
OLG Dresden: Zinsanpassungsklauseln bei Sparverträgen unwirksam
| 24.04.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… weitere Sparverträge oder Riester-Banksparpläne betroffen sein: VorsorgePlus Vorsorgesparen Vermögenssparplan Vorsorgeplan Scala Da das Gericht zudem festgestellt hat, dass die Verjährung erst mit Beendigung des Sparvertrags beginnt …
Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung unwirksam – OLG Köln vom 28.01.2020
Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung unwirksam – OLG Köln vom 28.01.2020
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… Die Saldotheorie finde daher keine Anwendung. 4. Verjährung Der der dreijährigen Verjährungsfrist gemäß §§ 195, 199 Abs. 1 BGB unterliegende bereicherungsrechtlichen Anspruch des Versicherungsnehmers entsteht mit Kenntnis …
Unwirksame Zinsanpassungsklausel – Zinsnachzahlungen für den Sparer – OLG Dresden vom 22.04.2020
Unwirksame Zinsanpassungsklausel – Zinsnachzahlungen für den Sparer – OLG Dresden vom 22.04.2020
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… zwischenzeitlich verjähren oder etwa dem Einwand der Verwirkung unterliegen könnten. Die Frage der Verjährung ist in den vorliegenden Fallkonstellationen noch nicht höchstrichterlich geklärt und diesbezüglich noch vieles umstritten …
MCE Fonds: Anleger fordern Schadensersatz
MCE Fonds: Anleger fordern Schadensersatz
| 17.04.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… erhaltene Ausschüttungen wieder zurückzahlen zu müssen. Gerade dieses Risiko droht sich jetzt zu verwirklichen. Ansprüche sichern – Verjährung vermeiden! War die Beratung fehlerhaft, bestehen gute Chancen, den Bankberater oder den Anlagevermittler …
Flugzeug-Beteiligungen in Zeiten von Corona
Flugzeug-Beteiligungen in Zeiten von Corona
| 20.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… jetzt prüfen lassen. Auch sollten sie sich unbedingt rechtzeitig vor der Verjährung informieren. Bei lang zurückliegenden Abschlüssen, insbesondere aus 2010, droht hier sogar bald Verjährung . Dies ist deshalb problematisch, weil dann selbst …
Razzia im Cum-Ex-Skandal: Schadensersatz
Razzia im Cum-Ex-Skandal: Schadensersatz
| 02.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… insbesondere bei Abschlüssen aus den Jahren 2011, droht hier sogar bald Verjährung . Dies ist deshalb problematisch, weil dann selbst bestehende Ansprüche nicht mehr durchgesetzt werden können. Für Betroffene ist daher schnelles Handeln …
Zur Rückforderung überzahlter Dienstbezüge durch den Dienstherrn
Zur Rückforderung überzahlter Dienstbezüge durch den Dienstherrn
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Schütte
… unterliegt der Verjährung. Es gilt die allgemeine Verjährungsfrist von drei Jahren (vgl. BVerwG, Urteil vom 26. April 2012, Az. 2 C 4/11, juris). In Fällen, in denen die rechtsgrundlose Zahlung über viele Jahre hinweg gewährt wurde, kann daher …
Schadenersatz nach § 75 BBG o. § 48 BeamtStG – Die Haftung des Beamten gegenüber dem Dienstherrn
Schadenersatz nach § 75 BBG o. § 48 BeamtStG – Die Haftung des Beamten gegenüber dem Dienstherrn
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Schütte
… ratsam auf nicht berücksichtigte Überlastungsanzeigen oder das Vorliegen einer nicht amtsangemessenen Beschäftigung hinzuweisen. Die Ansprüche aus § 75 Abs. 1 BBG bzw. § 48 BeamtStG unterliegen der allgemeinen Verjährung nach drei Jahren …
Säumniszuschläge auf Sozialversicherungsbeiträge – Neues BSG-Urteil zum Verschuldensmaßstab
Säumniszuschläge auf Sozialversicherungsbeiträge – Neues BSG-Urteil zum Verschuldensmaßstab
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Nettolohnfiktion zu fordern ist. Nach § 25 Abs. 1 Satz 2 SGB IV verjähren Ansprüche auf vorsätzlich vorenthaltene Beiträge in dreißig Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem sie fällig geworden sind. Zur Nettolohnfiktion siehe die Fachinformation …
Die Musterfeststellungklage: Bilanz und Ausblick
Die Musterfeststellungklage: Bilanz und Ausblick
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… eingetragenen Verbraucher die Verjährung, § 204 Abs. 1 Nr. 1a BGB. Doch bei allem guten Willen des Gesetzgebers gibt es, wie bei vielen Neuerungen, auch hier Kritik. Durch die Regelung, dass nur der Erste, der die Klage erhebt, diese auch führen …
Musterfeststellungsklage: Nachteile für betrogene Dieselkäufer – ein „praktischer Reinfall“?
Musterfeststellungsklage: Nachteile für betrogene Dieselkäufer – ein „praktischer Reinfall“?
19.02.2019 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… bis 614 ZPO geschaffen. Den Verbrauchern kam diese Möglichkeit dahingehend zugute, dass diese eine Hemmung der Verjährung ihrer Ansprüche gegenüber dem VW-Konzern durch die Anmeldung zur Eintragung im Klageregister erreichen konnten …
Dieselskandal / Musterklage
Dieselskandal / Musterklage
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… der Automobilindustrie bisher nicht erkennbar ist. Ein Problem stellt die Frage der möglichen Verjährung der Ansprüche dar. Die rechtliche Klärung steht noch aus. Vor dem Hintergrund einer möglichen drohenden Verjährung entscheiden viele Betroffene …
Deltoton Gruppe – CSA Beteiligungsfonds 5 AG & Co. KG
Deltoton Gruppe – CSA Beteiligungsfonds 5 AG & Co. KG
| 14.01.2019 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
… amp; Co. KG die Klagebefugnis des Insolvenzverwalters fraglich. Die Anleger können zudem die Einrede der Verjährung erheben. Insgesamt bestehen gute Erfolgsaussichten, sich gegen die unberechtigten Forderungen der Insolvenzverwaltung der CSA Beteiligungsfonds AG & Co. KG zur Wehr zu setzen.
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss und schweigende Drittschuldner
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss und schweigende Drittschuldner
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… die der Schuldner z. B. gegen den gegen ihn bestehenden Titel erheben könnte (z. B. Verjährung). Streitgegenstand der Drittschuldnerklage ist der mit dem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss gepfändete und zur Einziehung überwiesene Anteil …
Verjährung bei Kapitalanlagen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen
Verjährung bei Kapitalanlagen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen
| 06.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Der BGH hat sich jüngst in seiner Entscheidung vom 25.10.2018, Az.: III ZR 122/17 mit der Frage der Verjährung von Ansprüchen wegen fehlerhafter Anlageberatung gegen den Berater einer Kapitalanlage beschäftigt. Verläuft eine Anlage …
Diesel-Abgasskandal / Manipulation / Rechte
Diesel-Abgasskandal / Manipulation / Rechte
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… von 300.000 km angenommen. Ansprüche gegen Autohersteller, wie VW, Mercedes pp. sowie Banken, wie z. B. VW-Bank können selbstverständlich verjähren. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre. Sie beginnt mit dem Abschluss des Jahres …
Rechtsschutzversicherungen einfach erklärt: Stichentscheid und Schiedsgutachten
Rechtsschutzversicherungen einfach erklärt: Stichentscheid und Schiedsgutachten
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… seiner Bindungswirkung infrage gestellt werden. Liegen offensichtliche Abweichungen von der tatsächlichen Sach- und Rechtslage, etwa die Verkennung einer eingetretenen Verjährung, vor, so entfällt dessen Bindungswirkung. Für Verbraucher …
Anspruchsverjährung bei unklarer Rechtslage?
Anspruchsverjährung bei unklarer Rechtslage?
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Klagen sind teuer und zeitintensiv. Oft kann durch eine klare Rechtslage ein Vergleich erzielt werden. Doch wenn die Rechtslage unklar ist, sitzen Verbraucher mitunter am kürzeren Hebel. Klagen sind kostspielig, doch damit keine Verjährung
P&R-Container-Insolvenz – was Anleger tun können
P&R-Container-Insolvenz – was Anleger tun können
| 05.08.2018 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… ist dabei auch das Thema Verjährung. Persönlich beraten lassen Jackwerth Rechtsanwälte legen Wert auf eine persönliche und individuelle Beratung. Sie sprechen zeitnah telefonisch oder vor Ort direkt mit den Anwälten. Um ein unverbindliches …
Schifffahrtsgesellschaft VENTSPILS mbh & Co. KG: Anspruch des Verwalters auf Verjährungsverzicht?
Schifffahrtsgesellschaft VENTSPILS mbh & Co. KG: Anspruch des Verwalters auf Verjährungsverzicht?
| 04.05.2018 von Rechts- und Fachanwalt Hans G. Fritsche
… und Eintragung der Prüfungsvermerke in die Tabelle wird sich herausstellen, ob die Behauptung des Insolvenzverwalters zutreffend ist. Aufforderung zum Verzicht auf die Einrede der Verjährung Der Insolvenzverwalter verlangt von den Kommanditisten …
Sozialversicherungsbeiträge – Betriebsprüfung – Säumniszuschläge
Sozialversicherungsbeiträge – Betriebsprüfung – Säumniszuschläge
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Peter Koch
… für lange Zeiträume nachgefordert werden. Verjährung Dabei stellt sich regelmäßig die Frage der Verjährung. Grundsätzlich verjähren Beitragsansprüche in vier Jahren, bei vorsätzlich vorenthaltenen Beiträgen beträgt die Verjährungsfrist …
Strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 371 AO – besondere Ausnahme im deutschen Strafrecht
Strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 371 AO – besondere Ausnahme im deutschen Strafrecht
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… unterschiedlich zu laufen beginnen. Ebenso ist bei der Erstellung der Selbstanzeige zu prüfen, ob die Verjährung in der Vergangenheit ruhte oder unterbrochen wurde. Positive Wirksamkeitsvoraussetzung: Sachliches Vollständigkeitsgebot Weiterhin genügt …
Ansprüche aus fehlerhafter Anlageberatung – Darlegungs- und Beweislasten und Verjährungsfragen
Ansprüche aus fehlerhafter Anlageberatung – Darlegungs- und Beweislasten und Verjährungsfragen
| 28.02.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… müssen. Dieselbe Argumentation übertrug der BGH auch auf die Frage der kenntnisabhängigen Verjährung von 3 Jahren. Ob der Anleger durch den Risikohinweis in dem Zeichnungsschein tatsächlich von den mit der Kapitalanlage verbundenen Risiken …
Keine Verlängerung der gesetzlichen sechsmonatigen Frist für Schadensersatzansprüche des Vermieters
Keine Verlängerung der gesetzlichen sechsmonatigen Frist für Schadensersatzansprüche des Vermieters
| 27.11.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… der Verjährung durch den Beklagten verwies der Kläger auf die in dem Mietvertrag vertragliche Klausel zur Verlängerung der gesetzlichen Verjährung von 6 auf 12 Monate ab Beendigung des Mietverhältnisses . Die Klausel sah neben der Verlängerung …