126 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Ihre Ansprüche nach einer Flugverspätung gegenüber der Fluggesellschaft
Ihre Ansprüche nach einer Flugverspätung gegenüber der Fluggesellschaft
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… ist, dass Ansprüche nach drei Jahren verjähren. Hatten Sie in den letzten drei Jahren eine Flugverspätung und haben bisher keine Ansprüche geltend gemacht, können wir Ihnen noch weiterhelfen und Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte …
BGH: Bearbeitungsentgelt-Klauseln bei Unternehmerdarlehen unwirksam
BGH: Bearbeitungsentgelt-Klauseln bei Unternehmerdarlehen unwirksam
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… wie von einem Unternehmer ohne Weiteres zu verstehen sind. Einrede der Verjährung greift nicht Die beklagten Banken erhoben in den Verfahren zudem die Einrede der Verjährung gem. § 214 BGB. Der BGH entschied, dass für die beiden Verfahren die Grundsätze …
Reedereiinsolvenz – Hanjin – Ansprüche verjähren bald
Reedereiinsolvenz – Hanjin – Ansprüche verjähren bald
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… genommen hat, muss die dieses Jahr auslaufende unterjährige Verjährung beachten. In der Regel waren betroffene Ladungen im September 2016 (ETA) avisiert. Die meisten Schiffe konnten 4-8 Wochen später entladen werden. Dadurch wird der Lauf …
BGH: Bearbeitungsentgelte können auch bei gewerblichen Darlehen zurückgefordert werden
BGH: Bearbeitungsentgelte können auch bei gewerblichen Darlehen zurückgefordert werden
| 05.07.2017 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… von einem Verbraucher ebenso wie von einem Unternehmer ohne Weiteres zu verstehen sind. Verjährung ist zu beachten Allerdings hat das Ganze einen Pferdefuß: Im Hinblick auf die erhobene Einrede der Verjährung gelten die gleichen Grundsätze …
Der BGH erklärt formularmäßig vereinbarte Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen für unwirksam
Der BGH erklärt formularmäßig vereinbarte Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen für unwirksam
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… ist, dass schnell gehandelt wird, da für alle Darlehen, die bereits im Jahre 2014 abgeschlossen wurden, mit Ende des Jahres 2017 die Verjährung droht. Sofern Sie ein gewerbliches Darlehen aus den Jahren 2014-2017 abgeschlossen haben …
Sichern Sie Ihre Ansprüche beim LLOYD SCHIFFSPORTFOLIO III (LF 81)
Sichern Sie Ihre Ansprüche beim LLOYD SCHIFFSPORTFOLIO III (LF 81)
| 30.06.2017 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Vielen Anlegern von Schiffsfonds droht die endgültige Verjährung ihrer Ansprüche. Spätestens 10 Jahre nach Vertragsunterzeichnung verjähren Schadensersatzansprüche. Hat ein Anleger beispielsweise seine Beteiligung am 29.09.2007 …
Darlehen und Baudarlehen erfolgreich widerrufen
Darlehen und Baudarlehen erfolgreich widerrufen
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
Verjährung pp. der Ansprüche drohte. Durch eine Gesetzesänderung hat der Bundestag beschlossen, dass der Widerruf derartiger Darlehen nur bis zum 21.06.2016 möglich ist. Dies gilt jedoch nicht ausnahmslos. Ist der Kunde durch einen Vermittler …
Das schlummernde Vermögen im Hintergrund: Sparguthaben
Das schlummernde Vermögen im Hintergrund: Sparguthaben
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Argument der Anspruchsverjährung oder auch der Anspruchsverwirkung. Zur Verjährung hat der BGH (04.06.2002 – Az. XI ZR 361/01) festgestellt, dass die erst einsetzt, wenn das Konto von einer Vertragspartei gekündigt werde. Dies hängt damit …
Bausparverträge: BGH widerspricht der Auszahlungsgebühr!
Bausparverträge: BGH widerspricht der Auszahlungsgebühr!
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… wurde, einen Anspruch auf Rückzahlung der Darlehensgebühr nach den Grundsätzen der ungerechtfertigten Bereicherung (§ 812 BGB). Problem der Verjährung Nach der Regelverjährung sind Rückzahlungsansprüche aus der Zeit vor dem 01.01.2013 …
Mängel am Gemeinschaftseigentum der WEG
Mängel am Gemeinschaftseigentum der WEG
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Verjährung von 5 Jahren ab Übergabe gemäß § 438 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a, Abs. 2 BGB an. Zu einem anderen Ergebnis gelangt man auch deshalb nicht, weil Ansprüche auf Mängelbeseitigung am Gemeinschaftseigentum anderer, vorheriger Erwerber bereits …
Wohnungsübergabe richtig managen – ein Leitfaden für Vermieter
Wohnungsübergabe richtig managen – ein Leitfaden für Vermieter
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… der Wohnung. Entscheidend hierfür ist die Rückgabe des Vormieters. Zum Schutz des Vermieters sollte der Nachmieter in der Schuldübernahme den Verzicht der Einrede der Verjährung erklären, damit der Vermieter noch bei Beendigung …
Verjährungen im Wohnraummietrecht
Verjährungen im Wohnraummietrecht
| 23.03.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Bei der Beurteilung, ob dem Mieter oder Vermieter Ansprüche zustehen, sollte die Verjährung nicht aus den Augen gelassen werden. Neben den Voraussetzungen für die einzelnen Ansprüche müssen diese nämlich auch durchsetzbar …
Verwirkung des Widerrufsrechts
Verwirkung des Widerrufsrechts
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… nicht ein. Gegen eine Verjährung spricht deshalb auch, dass die Bank eine Mitschuld daran trägt, dass die Widerrufsfrist nicht eingesetzt hat. Sie hätte schließlich eine Nachbelehrung vornehmen können, die dann zu einer Einsetzung der Frist geführt …
Logis-Fonds: richtig und rechtzeitig handeln
Logis-Fonds: richtig und rechtzeitig handeln
| 24.02.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… sichern zu können, sollte schnell gehandelt werden. Ansprüche aus der Fonds-Beteiligung verjähren tagesgenau nach zehn Jahren. Der BGH hat im Februar 2015 in seiner Entscheidung vom 10.02.2015, Az.: II ZR 163/14 über einen Widerruf gegenüber …
Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherkreditverträgen: Verhinderung der Verjährung zum 31.12.2015
Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherkreditverträgen: Verhinderung der Verjährung zum 31.12.2015
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Bearbeitungsentgelte (Darlehensbearbeitungsgebühren), die von der Bank im Rahmen allgemeiner Geschäftsbedingungen eines Verbraucherkreditvertrages im Jahre 2012 vereinnahmt wurden, verjähren am 31.12.2015. Bearbeitungsentgelte …
Ist Timber Class noch zu retten?
Ist Timber Class noch zu retten?
| 26.10.2015 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… den Anlegern daher, ihre Ansprüche prüfen zu lassen. Da möglicherweise zum 31.12.2015 Verjährung droht, sollten sich Anleger schnell entscheiden.
Targobank: Einmaliger laufzeitunabhängiger Individualbeitrag unzulässig (LG Düsseldorf vom 08.07.2015)
Targobank: Einmaliger laufzeitunabhängiger Individualbeitrag unzulässig (LG Düsseldorf vom 08.07.2015)
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… dieses zurückzufordern und darauf zu achten, dass die Rückzahlungsansprüche für Entgelte aus dem Jahre 2012 am 31.12.2015 verjähren und bis dahin in verjährungshemmender Weise zurückgefordert werden müssen, sollen sie nicht verfallen. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wolfgang Benedikt-Jansen
Keine Verjährungshemmung durch unzureichende Mustergüteanträge  - Kanzleien droht Massenregress
Keine Verjährungshemmung durch unzureichende Mustergüteanträge - Kanzleien droht Massenregress
23.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… Güteanträge ist meist die Hemmung der Verjährung von Ansprüchen wegen fehlerhafter Kapitalanlageberatung. Den Klagen der geschädigten Anleger lagen jeweils Mustergüteanträge zugrunde. Dass an einen solchen Güteantrag bestimmte Mindestanforderungen …
Kein Geld verschenken – Ansprüche bei Flugverspätungen geltend machen
Kein Geld verschenken – Ansprüche bei Flugverspätungen geltend machen
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Ihre Ansprüche geltend zu machen? Gerne beraten wir Sie und vertreten Ihre Interessen bundesweit. Ausgleichsansprüche verjähren in Deutschland im Übrigen erst nach drei Jahren. Ihr Jörg Schwede Rechtsanwalt
Betriebsprüfung der Rentenversicherung - Nachforderung von Beiträgen - Verjährung
Betriebsprüfung der Rentenversicherung - Nachforderung von Beiträgen - Verjährung
| 04.06.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
Werden Sozialversicherungsbeiträge nicht oder nicht in voller Höhe entrichtet, erheben die Rentenversicherungsträger spätestens bei der nächsten Betriebsprüfung Nachforderungen. Beitragsansprüche unterliegen allerdings der Verjährung
BGH: Kreditbearbeitungsgebühren sind unzulässig, Verjährungsfrage ist noch offen!
BGH: Kreditbearbeitungsgebühren sind unzulässig, Verjährungsfrage ist noch offen!
| 14.05.2014 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… zurückfordern. Dies gilt in jedem Fall für Verbraucherdarlehen ab 2011, da in diesen Darlehen keine Verjährung vorliegt und vorliegen kann. Für Darlehen vor 2011 steht eine höchstrichterliche Klärung aber noch aus. Zwar sprechen im Einzelfall …
Arzthaftungsrecht - wann verjähren Ansprüche wegen Behandlungsfehlern?
Arzthaftungsrecht - wann verjähren Ansprüche wegen Behandlungsfehlern?
| 26.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Die Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüche des Patienten verjähren binnen 3 Jahren ab Kenntnis vom Anspruchsgrund. Die danach maßgebliche Kenntnis hat der Patient, wenn er die wesentlichen Gegebenheiten des Behandlungsverlaufs kennt …
Produkt- und Produzentenhaftung
Produkt- und Produzentenhaftung
| 17.01.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
verjähren in drei Jahren ab dem Zeitpunkt, ab dem der Geschädigte Kenntnis hatte. Sobald ein Produkt 10 Jahre auf dem Markt gewesen ist, sind eventuelle Ansprüche ausgeschlossen. 2. Produzentenhaftung Auch bei der Produzentenhaftung bedarf …
Mängel beim Internetkauf – Gewährleistungsrechte?
Mängel beim Internetkauf – Gewährleistungsrechte?
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Aufwendungen verjähren nach zwei Jahren, die Ansprüche auf Rücktritt vom Vertrag und Minderung des Kaufpreises verjähren hingegen in drei Jahren. Haben Sie Fragen zu Ihrem Online-Kauf? Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite und vertreten Ihre Interessen gegen den Onlinehändler und fordern Ihre Rechte für Sie ein. Sprechen Sie uns einfach an! Rechtsanwalt Jörg Schwede