5.781 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abgasskandal: Dr. Stoll & Sauer erstreitet am BGH kleinen Schadensersatz
Abgasskandal: Dr. Stoll & Sauer erstreitet am BGH kleinen Schadensersatz
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Verbraucher-Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat im Diesel-Abgasskandal den kleinen Schadensersatz erstritten. Der Bundesgerichtshof (BGH) sprach mit Urteil vom 6. Juli 2021 einer VW-Kundin Schadensersatz in Form einer Kaufpreis-Minderung …
Mercedes Abgasskandal – OLG Brandenburg muss neu verhandeln
Mercedes Abgasskandal – OLG Brandenburg muss neu verhandeln
19.08.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der BGH stärkt im Abgasskandal erneut die Rechte der Mercedes-Käufer. Mit Beschluss vom 23. Juni 2021 stellte es fest, dass eine Klage nicht einfach als „Vortrag ins Blaue“ hinein hätte abgewiesen werden dürfen. Das OLG Brandenburg muss den …
Audi AG verliert vor dem Oberlandesgericht Hamm im Dieselabgasskandal wegen 3.0 TDI
Audi AG verliert vor dem Oberlandesgericht Hamm im Dieselabgasskandal wegen 3.0 TDI
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In einem Berufungsverfahren haben die Richter am Oberlandesgericht Hamm ein erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Bochum verworfen und einem geschädigten Verbraucher Schadenersatz für das Vorhandensein illegaler Abschalteinrichtungen in …
Neues Gesetz für faire Verbraucherverträge – Bedeutung für EMS-/Fitnessstudios
Neues Gesetz für faire Verbraucherverträge – Bedeutung für EMS-/Fitnessstudios
| 18.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Nicht gewollte Vertragsverlängerung, zu lange Kündigungsfristen und andere Probleme tauchen bei Verbrauchern immer wieder – das neue Gesetz für faire Verbraucherverträge soll nun kommen. Der Bundestag – CDU/CSU, SPD und AfD dafür; FDP und …
Dieselgate 1.0 der Volkswagen AG: Beliebter T5-Bulli nachweislich manipuliert!
Dieselgate 1.0 der Volkswagen AG: Beliebter T5-Bulli nachweislich manipuliert!
| 18.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Chancen im Dieselabgasskandal um den von der Volkswagen AG hergestellten VW-Bulli T5 stehen für geschädigte Verbraucher sehr gut. Das Landgericht Baden-Baden hat festgestellt, dass das Fahrzeug unstreitig über unzulässige …
LG Hamburg: Schadenersatz für VW T6 im Abgasskandal
LG Hamburg: Schadenersatz für VW T6 im Abgasskandal
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Volkswagen musste im Abgasskandal um den VW T6 mit dem Dieselmotor EA 288 eine weitere Niederlage hinnehmen. Das Landgericht Hamburg entschied mit Urteil vom 2. Juli 2021, dass in einem VW T6 Multivan eine unzulässige Abschalteinrichtung …
Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Ältere Fahrzeuge mehr und mehr im Fokus!
Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Ältere Fahrzeuge mehr und mehr im Fokus!
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Chemnitz hat bestätigt, dass einem geschädigten Verbraucher im Dieselabgasskandal gegen die Volkswagen AG auch nach Verjährung der vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung Schadenersatz nach dem sogenannten …
OLG Nürnberg sieht im Thermofenster unzulässige Abschalteinrichtung
OLG Nürnberg sieht im Thermofenster unzulässige Abschalteinrichtung
16.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Ob bei VW, Mercedes oder anderen Autoherstellern – viele Dieselfahrzeuge verfügen über ein sog. Thermofenster bei der Abgasrückführung. Nach Ansicht des Oberlandesgerichts Nürnberg ist das Thermofenster eine unzulässige Abschalteirichtung. …
Dieselgate 2.0: OLG Nürnberg ändert Rechtsprechung zum VW-Motor EA288 /
Dieselgate 2.0: OLG Nürnberg ändert Rechtsprechung zum VW-Motor EA288 /
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nackenschlag für die VW AG im Abgasskandal um den Dieselmotor EA288: Das Oberlandesgericht Nürnberg will seine Rechtsprechung korrigieren und künftig das sogenannte Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung einstufen. In einem …
BGH zu Schadenersatz im Abgasskandal – Minderung des Kaufpreises statt Rückabwicklung des Kaufvertrags möglich
BGH zu Schadenersatz im Abgasskandal – Minderung des Kaufpreises statt Rückabwicklung des Kaufvertrags möglich
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Geschädigte Autokäufer haben im Abgasskandal auch Anspruch auf den sog. kleinen Schadenersatz . Das hat der Bundesgerichtshof jetzt klargestellt (BGH, Urteil vom 06.07.2021 – VI ZR 40/20) . „Gemeint ist damit, dass der Autokäufer das …
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mercedes-Mitarbeiter!
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mercedes-Mitarbeiter!
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Gegen drei Mitarbeiter der Daimler AG wurden wegen des Vorwurfs der Manipulation des Emissionskontrollsystems von Diesel-Pkw von Daimler Strafbefehle beantragt. Der Konzern gerät damit im Dieselabgasskandal immer weiter unter Druck. Wegen …
Abgasskandal – OLG Nürnberg wertet Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung
Abgasskandal – OLG Nürnberg wertet Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Für geschädigte Autokäufer im Abgasskandal ist es eine gute Nachricht im Abgasskandal. VW, Daimler und anderen Autoherstellern dürfte sie dagegen überhaupt nicht schmecken. Wie das OLG Nürnberg in einem Hinweis-Beschluss vom 2. August 2021 …
Mängel und Rechte beim Oldtimer-Kauf
Mängel und Rechte beim Oldtimer-Kauf
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Fahrzeuge mit H-Kennzeichen, so genannte Oldtimer, erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Sie sind steuerlich vom Gesetzgeber begünstigt und dienen mitunter in Anbetracht negativer Zinsen als Wert- und Kapitalanlage. Mehr …
Tesla Model X mit zahlreichen Mängeln / Dr. Stoll & Sauer verklagt Tesla Germany
Tesla Model X mit zahlreichen Mängeln / Dr. Stoll & Sauer verklagt Tesla Germany
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Insgesamt neun technische Mängel zählte ein Verbraucher in nur wenigen Wochen an seinem neuen Tesla Model X – das war zu viel. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft hat deshalb am 11. August 2021 Klage gegen …
Abgasskandal EA 288 – VW droht weitere Niederlage vor dem OLG Naumburg
Abgasskandal EA 288 – VW droht weitere Niederlage vor dem OLG Naumburg
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der Druck im Abgasskandal nimmt für VW bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 288 weiter zu. Das OLG Naumburg hat mit Beschluss vom 19. Juli 2021 darauf hingewiesen, dass es beabsichtigt, dem Kläger bei einem VW T6 mit dem Motor EA 288 …
Abgasskandal – Auto behalten und Schadenersatz bekommen – BGH VI ZR 40/20
Abgasskandal – Auto behalten und Schadenersatz bekommen – BGH VI ZR 40/20
13.08.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 6. Juli 2021 eine weitere verbraucherfreundliche Entscheidung im Abgasskandal getroffen (Az.: VI ZR 40/20). Der BGH entschied, dass geschädigte Autokäufer gegen VW auch den sog. kleinen …
Audi-Abgasskandal: LG Kleve bestätigt einmal mehr Schadenersatzpflicht für Audi A6 Avant 3.0 TDI
Audi-Abgasskandal: LG Kleve bestätigt einmal mehr Schadenersatzpflicht für Audi A6 Avant 3.0 TDI
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG hat wegen der Manipulationen an einem Audi A6 Avant 3.0 TDI eine weitere herbe Niederlage erlitten. Sie haftet für den Einsatz illegaler Abschalteinrichtungen bei dem Sechszylinder-Diesel EA897 wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
BGH stärkt im Abgasskandal Verbraucher / Kleiner Schadensersatz in Form einer Kaufpreis-Minderung rechtens
BGH stärkt im Abgasskandal Verbraucher / Kleiner Schadensersatz in Form einer Kaufpreis-Minderung rechtens
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Erneut hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte der Verbraucher im Abgasskandal gestärkt. Das Gericht sprach mit Urteil vom 6. Juli 2021 einem VW-Kunden Schadensersatz in Form einer Kaufpreis-Minderung zu (Az. VI ZR 40/20) . Bei diesem …
Neuregelung Kaufrecht ab dem 01.01.2022 -Käuferrechte sind gestärkt
Neuregelung Kaufrecht ab dem 01.01.2022 -Käuferrechte sind gestärkt
| 24.01.2022 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
Das Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags vom 25.6.2021 tritt am 01.01.2022 in Kraft ( Quelle: BR-Drucks 146/21 und 570/21) Zur Umsetzung der Warenkaufrichtlinie der EU …
Rechtslage bei Mängeln am E-Bike
Rechtslage bei Mängeln am E-Bike
| 03.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
E-Bikes oder E-Fahrräder, d.h. Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb, freuen sich angesichts der umweltpolitischen Maßnahmen in den Innenstädten, der steigenden Kraftstoffpreise sowie auch des geänderten Umwelt- und Körperbewusststeins …
Daimler muss im Abgasskandal Mercedes GLE 350 zurücknehmen
Daimler muss im Abgasskandal Mercedes GLE 350 zurücknehmen
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Daimler muss im Abgasskandal einen Mercedes GLE 350 Diesel zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Das hat das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 23. Juli 2021 …
Audi AG haftet im Dieselabgasskandal auch für Premium-SUV VW Touareg!
Audi AG haftet im Dieselabgasskandal auch für Premium-SUV VW Touareg!
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen zur Manipulation der Abgaswerte muss die Audi AG Schadenersatz an einen geschädigten Verbraucher leisten. Streitgegenständlich war einmal mehr der Volkswagen-SUV der Oberklasse Touareg. Das …
Haftung des Händlers bei US-Reimport, Unfall und Totalschaden
Haftung des Händlers bei US-Reimport, Unfall und Totalschaden
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Risiken beim Kauf von US-Importen Auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt finden sich mittlerweile bundesweit zahlreiche Angebote von deutschen Fabrikaten, die für den US-Markt produziert worden sind und über Umwege zurück nach Deutschland …
Gesetz für "faire Verbraucherverträge" wurde beschlossen
Gesetz für "faire Verbraucherverträge" wurde beschlossen
| 11.08.2021 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Die Verbraucherrechte werden mit dem vom Bundestag beschlossenen und auch vom Bundesrat am 25.06.2021 gebilligten Gesetz gestärkt. Sinn und Zweck Diese Notwendigkeit sah die Politik, trotz bereits weitreichender Bemühungen, sowohl auf …