3.454 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BFH: Feststellung des Grundstückswerts für Schenkungssteuer bindend
BFH: Feststellung des Grundstückswerts für Schenkungssteuer bindend
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Schenkungen zu Lebzeiten können ein geeignetes Mittel sein, um Vermögen steueroptimiert zu übertragen. Anders als bei der Erbschaftssteuer können bei der Schenkungssteuer Freibeträge zehn Jahre nach einer Schenkung erneut genutzt werden. Zu …
Erfolgreiche Beschwerde gegen Durchsuchung beim Verdacht der Steuerhinterziehung
Erfolgreiche Beschwerde gegen Durchsuchung beim Verdacht der Steuerhinterziehung
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Christoph Klein
Eine Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf bestätigt erneut, dass es immer eine ernsthaft zu prüfende Verteidigungsoption sein sollte, eine Durchsuchung oder den zugrunde liegenden Durchsuchungsbeschluss mit der Beschwerde anzufechten. …
Was bedeuten die Abfindungsklauseln im Gesellschaftsvertrag?
Was bedeuten die Abfindungsklauseln im Gesellschaftsvertrag?
| 13.09.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
von RA Dr. Stephan Arens Scheidet ein Gesellschafter aus der Gesellschaft aus, steht ihm nach der gesetzlichen Grundkonzeption ein Abfindungsguthaben zu. Dieses richtet sich nach dem wirklichen Wert der Gesellschaftsanteile (Verkehrswert). …
Die Auszahlung einer Lebensversicherung: Steuerfreiheit oder Besteuerung mit Kapitalertragsteuer nach § 20 EStG.
Die Auszahlung einer Lebensversicherung: Steuerfreiheit oder Besteuerung mit Kapitalertragsteuer nach § 20 EStG.
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Das Thema der Besteuerung von Lebensversicherungen ist ein komplexes und wichtiges Feld im Bereich der persönlichen Finanzplanung und Steuergesetzgebung und hat insbesondere durch steuerliche Gesetzesänderungen in den letzten …
Erbschaft ausschlagen trotz Betreuung?
Erbschaft ausschlagen trotz Betreuung?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Stellen Sie sich vor, jemand steht unter rechtlicher Betreuung und erbt plötzlich. Kann diese Person die Erbschaft selbst ausschlagen oder muss der Betreuer das tun? Ein aktuelles Urteil ( Kammergericht (KG) Berlin, Beschl. v. 20.1.2022 (19 …
Erste Verurteilung eines Steueranwalts im Cum-Ex-Skandal
Erste Verurteilung eines Steueranwalts im Cum-Ex-Skandal
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
In einem beispiellosen Urteil hat das Landgericht Frankfurt am Main einen ehemaligen Partner der renommierten Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer, Ulf Johannemann, zu einer Freiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt. Johannemann …
Sicherstellung von Bargeld zur Gefahrenabwehr
Sicherstellung von Bargeld zur Gefahrenabwehr
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
BayVGH Urteil v. 17.09.2015, 10 CS 15.1435 Der bayerische Verwaltungsgerichtshof stellte in seinem Urteil fest, dass Bargeld zur Abwehr von Gefahren durch das Zollfahndungsamt auf Grundlage des § 32 b ZFdG sichergestellt werden kann. Die …
Zur offensichtlichen Unrichtigkeit des Einkommensteuerbescheids
Zur offensichtlichen Unrichtigkeit des Einkommensteuerbescheids
| 18.02.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
FG Düsseldorf, Urteil vom 17.10.2017 (13 K 3544/15 E) Eine Steuererklärung ist eine komplizierte Sache. Mitunter kommt es daher vor, dass unabsichtlich falsche Eintragungen durch den Steuerschuldner vorgenommen werden. Berücksichtigt das …
US-Gesellschaftsrecht: zur Gründung von Tochtergesellschaften in den USA
US-Gesellschaftsrecht: zur Gründung von Tochtergesellschaften in den USA
| 22.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Rodegra LL.M.(Cornell)
Das Gesellschaftsrecht ist in Bewegung geraten. Längst ist es nicht mehr ungewöhnlich, dass die Rechnung des Klempnermeisters um die Ecke von einer „Ltd.“ ausgestellt ist: Der Handwerksbetrieb firmiert als eine Gesellschaft nach englischem …
Erbschaftsteuer Spanien: 3 % Ersparnis – aktuelles Urteil vom 19.5.2020
Erbschaftsteuer Spanien: 3 % Ersparnis – aktuelles Urteil vom 19.5.2020
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Jedermann mit einer Erbschaft in Spanien ist betroffen und begünstigt: Abschaffung der Hausratsvermutung in der spanischen Erbschaftsteuer – 3 % weniger Erbschaftsteuer in Spanien zahlen; Rückforderung zu viel gezahlter Erbschaftsteuer Mit …
Niessbrauch Immobilienkauf Spanien und bei Erbschaft
Niessbrauch Immobilienkauf Spanien und bei Erbschaft
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Niessbrauch (usufructo) beim Immobilienkauf in Spanien Niessbrauchsarten in Mallorca, Katalonien oder Spanien, Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura Der Niessbrauch regelt sich nach spanischem Recht, selbst wenn der Immobilienkäufer ein …
Erbschaftsteuer Spanien Andalusien, Schenkungssteuer Andalusien 2023-24
Erbschaftsteuer Spanien Andalusien, Schenkungssteuer Andalusien 2023-24
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Andalusien Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer im Jahre 2023 im Ueberblick TIPP Auch eine deutsche Erbschaft mit spanischem Immobilienvermoegen, oder Bankvermoegen in Andalusien ist in Spanien steuerpflichtig. Aktuell: Auch in der Region …
Erbschaft Immobilienverkauf Teneriffa preiswert aus einer Hand
Erbschaft Immobilienverkauf Teneriffa preiswert aus einer Hand
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Erbschaft und Immobilienverkauf auf Teneriffa im Jahre 2024 aus einer Hand preiswert und effizient Steuertipp Erbschaftssteuer: Seit dem 5.9.2023 haben Ehegatten und Kinder als auch Geschwister eine Verguenstigung von 99.9% ohne …
Die Kunst des Testierens: Steuerliche Überlegungen bei Testamenten mit Fokus auf das Berliner Testament
Die Kunst des Testierens: Steuerliche Überlegungen bei Testamenten mit Fokus auf das Berliner Testament
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Das Berliner Testament ist eine besondere Form des Ehegattentestaments. Hier setzen sich Ehepartner gegenseitig als Alleinerben ein und bestimmen, dass nach dem Tod des Letztversterbenden die gemeinsamen Kinder erben sollen. Dies ermöglicht …
Firmenwagen auch privat nutzen: Das müssen Sie wissen
anwalt.de-Ratgeber
Firmenwagen auch privat nutzen: Das müssen Sie wissen
| 25.07.2022
Wird ein Firmenwagen, der zum Betriebsvermögen gehört, vom Arbeitnehmer auch privat genutzt, ist der Vorteil für die Privatnutzung als Arbeitslohn zu versteuern. Der Arbeitnehmer kann wählen, ob er ein Fahrtenbuch führen oder die sogenannte …
Advent, Advent – ein Licht geht auf: Rechtstipp-Serie zur Weihnachtszeit
Advent, Advent – ein Licht geht auf: Rechtstipp-Serie zur Weihnachtszeit
| 13.12.2019 von anwalt.de-Redaktion
Getrennte Eltern sollten im Sinne des Kindeswohls für das Umgangsrecht an Weihnachten eine einvernehmliche Regelung treffen. Im Streitfall entscheidet das Gericht, an welchem Feiertag das Kind bei welchem Elternteil sein darf. Unternehmer …
Kosten einer Ehescheidung weiterhin steuerlich absetzbar? Nun entscheidet der BFH!
Kosten einer Ehescheidung weiterhin steuerlich absetzbar? Nun entscheidet der BFH!
| 17.09.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Eine Scheidung ist für beide Ehegatten recht kostspielig. Bis Ende 2012 waren immerhin die angefallenen Gerichts- und Anwaltskosten für die Scheidung und den Versorgungsausgleich, absetzbar. Dies wurde damit begründet, da beides zwingend …
Vorweggenommene Erbfolge – Schenkung unter Nießbrauchsvorbehalt
Vorweggenommene Erbfolge – Schenkung unter Nießbrauchsvorbehalt
| 20.09.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge spielen in der Praxis die Übertragung von Immobilien oder Unternehmen an Kinder oder an sonstige nahestehende Personen eine große Rolle. Vorweggenommene Erbfolge bedeutet, dass Vermögensgegenständen …
Bürobedarf bis zum 31.12.2007 anschaffen!
Bürobedarf bis zum 31.12.2007 anschaffen!
| 10.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Mittelständische Unternehmen, die noch Spielraum in ihrem Firmenbudget haben, sollten Bürobedarf unbedingt noch dieses Jahr anschaffen. Denn ab dem 1. Januar 2008 verschlechtert sich die Abschreibungsmöglichkeit für geringfügige …
Lohnsteuer-Ermäßigung - Freibeträge gelten ab 2016 für zwei Jahre
Lohnsteuer-Ermäßigung - Freibeträge gelten ab 2016 für zwei Jahre
| 17.12.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Mehr Netto vom Brutto im laufenden Jahr: Das können Arbeitnehmer mit einem Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung erreichen. Ab 2016 ist dabei erstmals möglich, Freibeträge nicht mehr nur für ein, sondern für zwei Kalenderjahre gelten zu lassen. …
Eigenheim - Verschenken - Vererben
Eigenheim - Verschenken - Vererben
| 05.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
Eigenheim – verschenken oder vererben? Viele Menschen überlegen, ihr selbst genutztes Eigenheim noch zu Lebzeiten auf die Kinder zu übertragen. Die Nutzung soll dabei natürlich bis zum Tode bei den Eltern verbleiben. Hintergrund dieser …
Selbstbewohnte Immobilie steuerfrei vererben
Selbstbewohnte Immobilie steuerfrei vererben
| 10.03.2020 von anwalt.de-Redaktion
Immobilien haben oft einen beträchtlichen Wert. Stirbt deren Eigentümer, sind von den Erben unter Umständen entsprechend hohe Summen an Erbschaftssteuer zu zahlen. Erbschaftssteuer berechnen: Sogenannte Familienheime bleiben aber …
Zinsen für Steuernachzahlungen vermeiden
Zinsen für Steuernachzahlungen vermeiden
| 06.01.2016 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
Zinszahlungen auf Steuernachzahlungen können vermieden werden, indem Sie frühzeitig vor dem 31.03.2016 eine Anpassung der Vorauszahlungen beantragen Gemäß § 233a Abgabenordnung werden auf Einkommensteuernachzahlungen Zinsen erhoben. Der …
Schwarzer oder weisser - die graue Zukunft der strafbefreienden Selbstanzeige
Schwarzer oder weisser - die graue Zukunft der strafbefreienden Selbstanzeige
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Eine Prognose der sich abzeichnenden problematischen Zukunft der Selbstanzeige wird anhand der Entwicklung der vergangenen drei Jahre kurz und kompakt mithilfe der sog. 1. – 4. Generation der Selbstanzeiger dargestellt. Spätestens der Fall …