175 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Takestor AG
Takestor AG
19.04.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte vertritt Anleger der Takestor AG i. I. (vormals Akestor AG, Balz Immobilien AG) gegenüber dem Insolvenzverwalter Tim Schneider. Anleger wurden seitens des Insolvenzverwalters zwischenzeitlich aufgefordert, nach Behauptung …
Eilmeldung! German Pellets hat Insolvenz angemeldet
Eilmeldung! German Pellets hat Insolvenz angemeldet
15.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
German Pellets hat heute Mittag Insolvenz mit Antrag auf Eigenverwaltung beim Amtsgericht Schwerin angemeldet. München, Berlin 10. Februar 2016 – Es wurde vermutet und nun ist es amtlich: German Pellets hat Insolvenz mit Antrag auf …
Leontis Equity Fund Easy Select I und II GmbH & Co. KG insolvent - Schadensersatzansprüche
Leontis Equity Fund Easy Select I und II GmbH & Co. KG insolvent - Schadensersatzansprüche
| 09.12.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 8. Dezember 2015: Wie nun bekannt wurde, wurde über das Vermögen der beiden geschlossenen Fonds Leontis Equity Fund Easy Select I und II GmbH & Co. KG vor dem Amtsgericht Würzburg das Insolvenzverfahren eröffnet (IN 184/15 …
CSA Insolvenz: Nachträgliche Insolvenzanmeldungen vornehmen
CSA Insolvenz: Nachträgliche Insolvenzanmeldungen vornehmen
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Insolvenzverfahren CSA Capital Sachwert Alliance / Deltoton CSA: Fristen im Insolvenzverfahren In dem Eröffnungsbeschluss des Insolvenzgerichts werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden und es wird eine Anmeldefrist …
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Hanseatica Europa 1 eröffnet CLLB RAe vertritt  Anleger
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Hanseatica Europa 1 eröffnet CLLB RAe vertritt Anleger
| 15.07.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Hanseatica Europa 1 eröffnet – Verwalter fordert von Anlegern Ausschüttungen seit 1998 zurück – CLLB Rechtsanwälte vertritt geschädigte Anleger Berlin, München 15.07.2015 - In den letzten Tagen haben …
CSA 4 und 5/Deltoton GmbH: Insolvenzverfahren am 01. Juli 2015 eröffnet
CSA 4 und 5/Deltoton GmbH: Insolvenzverfahren am 01. Juli 2015 eröffnet
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Insolvenzanmeldungen bis zum 1.10.2015 CSA 4 und 5/Deltoton GmbH: Insolvenzverfahren am 01. Juli 2015 eröffnet Das Amtsgericht Würzburg hat nunmehr das Insolvenzverfahren über die CSA Beteiligungsfonds 4 GmbH & Co. KG, die CSA …
Mittelstandsanleihe Penell: Schadensersatz für Anleger? Rechtsanwälte informieren über rechtliche Ansatzpunkte
Mittelstandsanleihe Penell: Schadensersatz für Anleger? Rechtsanwälte informieren über rechtliche Ansatzpunkte
| 05.03.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 04.03.2015 – Nicht einmal ein Jahr ist es her, dass sich die Penell GmbH mit Unternehmensanleihen (WKN A11QQ8 / ISIN: DE000A11QQ82) an die Börse begeben hat. Seit dem 02.02.2015 ist über das Vermögen der Penell GmbH beim …
CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 und Deltoton GmbH - vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet
CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 und Deltoton GmbH - vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet
| 25.02.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Das Amtsgericht Würzburg hat bereits am 02.02.2015 das vorläufige Insolvenzverfahren über die Deltoton GmbH eröffnet. Das Verfahren wird dort unter dem Aktenzeichen IN 27/15 geführt. Nunmehr ist ebenfalls bekannt geworden, dass über die CSA …
Kontopfändung – Ablauf und wie Sie sich schützen können!
Kontopfändung – Ablauf und wie Sie sich schützen können!
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Was ist eine Kontopfändung? Bei einer Kontopfändung wird das auf dem Konto befindliche Guthaben eingefroren. Dies veranlasst entweder der private Gläubiger mithilfe eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses oder ein staatlicher Gläubiger …
Infinus Gruppe: Insolvenzverfahren eröffnet - Anmeldefrist bis 28.03.2014
Infinus Gruppe: Insolvenzverfahren eröffnet - Anmeldefrist bis 28.03.2014
| 10.02.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte empfehlen Einleitung eines Eilverfahrens zur Arrestierung der sichergestellten Vermögenswerte München, den 09. Februar 2014: Wie nun bekannt wurde, wurde für die erste Gesellschaft des Infinus-Konzerns das …
Insolvenz des Weltbild-Verlages - wichtige Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Insolvenz des Weltbild-Verlages - wichtige Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 21.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Weltbild-Verlag hat Insolvenz angemeldet, nun interessiert sich Pressemeldung zufolge Bastei Lübbe für Teile des Konzerns. Was sollten die betroffenen Arbeitnehmer beachten? Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für …
Banken dürfen für ein P-Konto keine zusätzlichen Gebühren verlangen
Banken dürfen für ein P-Konto keine zusätzlichen Gebühren verlangen
| 12.02.2013 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Wenn Sie bei einer Bank über ein Pfändungsschutzkonto verfügen, darf Ihre Bank von Ihnen keine zusätzlichen Gebühren verlangen. So hat nach dem Urteil des LG Bremen vom 21.9.2011 ( Aktenzeichen 1 O 737/11 ) am 28.03.2012 auch das OLG …
BGH zur Erwerbsobliegenheit: Die Anforderungen an eine Tätigkeit in der Wohlverhaltensperiode
BGH zur Erwerbsobliegenheit: Die Anforderungen an eine Tätigkeit in der Wohlverhaltensperiode
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Nach einer jüngeren Entscheidung des BGH genügen Sie der Obliegenheit des Schuldners, sich um eine angemessene Beschäftigung zu bemühen (Erwerbsobliegenheit), wenn Sie sich (1) bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitssuchend melden, (2) …
Restschuldbefreiung - Ziele des Regel- oder Privatinsolvenzverfahrens
Restschuldbefreiung - Ziele des Regel- oder Privatinsolvenzverfahrens
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Ziel des Insolvenzverfahrens: Schuldenfrei nach bereits 3 Jahren Mithilfe des Insolvenzverfahrens können Sie nunmehr bereits in 3 Jahren alle Ihre Schulden loswerden . Dies gilt unabhängig von der Höhe Ihrer Schulden oder der Anzahl von …
Vorschlagsrecht nach ESUG - Erhöhung der Wahrscheinlichkeit der Fortführung eines Unternehmens
Vorschlagsrecht nach ESUG - Erhöhung der Wahrscheinlichkeit der Fortführung eines Unternehmens
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Die Betriebsfortführung im Regelinsolvenzverfahren ist oftmals ein schwer kalkulierbares Risiko. Dieses ist durch das am 01.03.2012 in Kraft getretene Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) um ein kleines …
Vorzeitige Restschuldbefreiung durch Schuldenvergleich in der Regel- oder Privatinsolvenz
Vorzeitige Restschuldbefreiung durch Schuldenvergleich in der Regel- oder Privatinsolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Vorzeitige Restschuldbefreiung durch Schuldenvergleich in der Regel- oder Privatinsolvenz Wenn Sie sich mit Ihren Gläubigern während des Insolvenzverfahrens oder der Wohlverhaltensperiode durch einen Schuldenvergleich einigen, können Sie …
Als Selbstständiger Privatinsolvenz beantragen - wer ist berechtigt?
Als Selbstständiger Privatinsolvenz beantragen - wer ist berechtigt?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Es ist für Sie vorteilhaft, Privatinsolvenz zu beantragen. Sie hat gegenüber der Regelinsolvenz zwei Vorteile. Sie ist billiger, weil die Gerichtskosten geringer sind. Zudem ist die Regelinsolvenz angenehmer, weil sie auf Privatpersonen …
Gläubiger im Insolvenzverfahren vergessen – Was kann passieren?
Gläubiger im Insolvenzverfahren vergessen – Was kann passieren?
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Falschangaben oder fehlende Angaben können die Restschuldbefreiung gefährden Zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ist ein Antrag notwendig, der auch Angaben über Schuldenstand und Zahl der Gläubiger enthalten muss. Nicht selten stellt …
Ablauf der Entschuldung durch Vergleich sowie einen Antrag auf Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz
Ablauf der Entschuldung durch Vergleich sowie einen Antrag auf Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
1. Schritt: Wir verschaffen uns einen Überblick über Ihre Schulden Die Entschuldung mithilfe eines Vergleichs oder eines Insolvenzverfahrens setzt zunächst voraus, dass wir uns mit Ihnen gemeinsam einen Überblick über Ihre Schuldensituation …
Ihr PKW in der Insolvenz
Ihr PKW in der Insolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Ein PKW fällt normalerweise in die Insolvenzmasse. Sie haben allerdings die Chance, Ihr Auto zu behalten, falls dieser zur Fortführung Ihres Berufs erforderlich ist. Seit einem neuen Urteil des BGH können Sie ein Auto auch dann behalten, …
Die Vorteile eines außergerichtlichen Vergleichs gegenüber der Insolvenz
Die Vorteile eines außergerichtlichen Vergleichs gegenüber der Insolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Der außergerichtliche Vergleich bietet Ihnen gegenüber einem Insolvenzverfahren einige wesentliche Vorteile: 1. Sie ersparen sich ein aufwändiges Insolvenzverfahren Durch einen Schuldenvergleich erreichen Sie Ihre Restschuldbefreiung, ohne …
Privatinsolvenz, Regelinsolvenz : Ist das Urlaubsgeld pfändbar?
Privatinsolvenz, Regelinsolvenz : Ist das Urlaubsgeld pfändbar?
| 29.08.2012 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Darf in der Verbraucherinsolvenz oder Regelinsolvenz das Urlaubsgeld gepfändet werden? Der BGH hat mit Beschluss vom 26.04.2012 ( IX ZB 239/10 ) klargestellt, dass das Urlaubsgeld grds., also auch in der Privatinsolvenz, unpfändbar ist. …
UPDATE: Privatinsolvenz – Geplante Abkürzung auf 3 Jahre gilt seit 2020
UPDATE: Privatinsolvenz – Geplante Abkürzung auf 3 Jahre gilt seit 2020
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Der Gesetzgeber hat sich nach langen Querelen endlich durchgerungen, die Privatinsolvenz und Regelinsolvenz grundsätzlich nur noch 3 Jahre andauern zu lassen. Es ist geltendes Recht, dass sowohl Verbraucher als auch Unternehmer einheitlich …
UPDATE zur Restschuldbefreiung in der Regelinsolvenz und Privatinsolvenz
UPDATE zur Restschuldbefreiung in der Regelinsolvenz und Privatinsolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Was ist die Restschuldbefreiung? Die Restschuldbefreiung ist die Belohnung für den Schuldner, der sich während des Insolvenzverfahrens redlich darum bemühte, dessen Schulden bestmöglich bei den Gläubigern zu tilgen (§ 1 Satz 2 InsO). Durch …