256 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Krankenhaus-Tagegeld-Versicherung: Notwendigkeit stationärer Behandlung
Krankenhaus-Tagegeld-Versicherung: Notwendigkeit stationärer Behandlung
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Koch
Am 27.01.2017 hat eine private Krankenhaus-Tagegeld-Versicherung die von meiner Mandantin geforderten 15 Tage Krankenhaus-Tagegeld zur Erledigung eines Rechtsstreites gezahlt. Nach mehrfacher ambulanter Psychotherapie, Schmerzen am gesamten …
LG Ellwangen: Provisionen müssen an DVAG zurückgezahlt werden
LG Ellwangen: Provisionen müssen an DVAG zurückgezahlt werden
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Das Landgericht Ellwangen hatte darüber zu entscheiden, ob der DVAG ein Provisionsrückforderungsanspruch gegen einen ehemaligen Vermögensberater zusteht. Es kam zu der Entscheidung, dass der Vermögensberater knappe 40.000,00 € …
Haftung des Tierhalters bei Verletzung des Tierarztes
Haftung des Tierhalters bei Verletzung des Tierarztes
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Koch
Wird ein Tierarzt bei der Untersuchung eines Tieres gebissen, gekratzt, getreten oder in sonstiger Weise verletzt, ist fraglich, ob und wie der Tierhalter gemäß § 833 BGB haftet. Grundsätzlich gilt: Wer sich einem Tier aus beruflichen …
Sturmschaden in der Gebäudeversicherung, wenn ein Baum erst Tage nach einem Sturm umstürzt
Sturmschaden in der Gebäudeversicherung, wenn ein Baum erst Tage nach einem Sturm umstürzt
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In den zurückliegenden Jahren kam es in Deutschland zunehmend zu ganz erheblichen Schäden durch Stürme. Die Stürme „Xaver“, „Christian“ und „Kyrill“ sind hierbei besonders in Erinnerung geblieben, wobei allein der Sturm „Kyrill“ im Jahre …
OLG Celle: Leichterer und mehr Ausgleichsanspruch bei Bestandsübernahme
OLG Celle: Leichterer und mehr Ausgleichsanspruch bei Bestandsübernahme
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
In einem Urteil vom 16.02.2017 schuf das Oberlandesgericht Celle unter dem Aktenzeichen 11 U 88/16 neue Grundlagen für die Gewährung des Ausgleichsanspruchs gem. § 89 b) HGB. Dies betrifft alle Handelsvertreter, die einen Bestand übernommen …
Blind auf einem Auge nach Schlag mit Bierglas: 50.000 Euro Schmerzensgeld
Blind auf einem Auge nach Schlag mit Bierglas: 50.000 Euro Schmerzensgeld
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Am 23.10.2017 hat das Landgericht Dortmund einen Täter verurteilt, an meinen Mandanten ein Schmerzensgeld in Höhe von 50.000 Euro zu zahlen. Der Schädiger wurde zusätzlich verpflichtet, alle weiteren materiellen sowie nicht vorhersehbaren …
Berufsunfähigkeit: Gutachten Prof. Castro (Orthopädisches Forschungsinstitut Münster OFI) widerlegt
Berufsunfähigkeit: Gutachten Prof. Castro (Orthopädisches Forschungsinstitut Münster OFI) widerlegt
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In dieser Angelegenheit haben wir einen Mandanten vertreten, welcher bei der Alten Leipziger Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit versichert ist. Unser Mandant ist im Jahre 2008 berufsunfähig …
Ergo musste Buchauszug erteilen
Ergo musste Buchauszug erteilen
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Das Landgericht Düsseldorf hat am 24.04.2015 die ERGO Versicherung verurteilt, an einen vormals bei ihr tätig gewesenen Handelsvertreter einen Buchauszug zu erteilen. Der Vermögensberater hatte einen Buchauszug mit folgenden Angaben …
Continentale LV AG zu BU-Rente verurteilt – Gutachten des Dr. med. Robert Karwasz widerlegt
Continentale LV AG zu BU-Rente verurteilt – Gutachten des Dr. med. Robert Karwasz widerlegt
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit rechtskräftigem Urteil des Landgerichts Münster wurde die Continentale Lebensversicherung AG im Jahre 2017 rückwirkend zur Zahlung der durch uns für unseren Mandanten eingeklagten Berufsunfähigkeitsrente verurteilt. Die Continentale …
Friends Life Limited-Kunden können auf Schadensersatz hoffen
Friends Life Limited-Kunden können auf Schadensersatz hoffen
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Bernd Zimmermann
Das Landgericht Essen hat einem Kunden mit Versäumnisurteil vom 25.10.2017 – 18 O 127/17 – [rechtskräftig] Schadensersatz gegen das Versicherungsunternehmen Friends Life Limited (jetzt: AVIVA Life & Pensions UK Limited) zugesprochen. …
Haftungsfragen bei Diebstahl eines Fahrzeugs aus der Werkstatt
Haftungsfragen bei Diebstahl eines Fahrzeugs aus der Werkstatt
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
Wer sein Auto oder sein Motorrad in eine Werkstatt bringt, wird die folgende Szenerie kennen: Kommt man wegen des eigenen Feierabends später zu der Werkstatt, ist diese in der Regel schon geschlossen. Man stellt sein Fahrzeug auf dem Hof …
Verdienstschaden nach Motorradunfall: 299.151,65 Euro
Verdienstschaden nach Motorradunfall: 299.151,65 Euro
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 10.05.2017 hat das Landgericht Essen eine Kfz-Haftpflichtversicherung verurteilt, an meinen Mandanten 299.151,65 Euro netto plus Zinsen zu zahlen. Er hatte sich bei einem Motorradunfall im Jahr 2005 schwerste Verletzungen …
Grundsätzliches zum Ausgleichsanspruch gem. § 89 b HGB
Grundsätzliches zum Ausgleichsanspruch gem. § 89 b HGB
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Ausgleichsanspruch, Abschlusszahlung, Schadensersatz, Abfindung sind einige Begriffe, die Ansprüche bezeichnen sollen, wenn ein Mitarbeiterverhältnis beendet wird. Handelt es sich bei dem Mitarbeiter um einen Handelsvertreter, so steht ihm …
Berufsunfähigkeit: Ablauf des Gerichtsverfahrens und worauf Sie im Gerichtsverfahren achten müssen
Berufsunfähigkeit: Ablauf des Gerichtsverfahrens und worauf Sie im Gerichtsverfahren achten müssen
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie darüber informieren, wie in einem Berufsunfähigkeitsprozess gegen Ihren Berufsunfähigkeitsversicherer das Verfahren vor Gericht abläuft und worauf Sie unbedingt achten müssen. Die …
EuGH stellt neue Regeln zur Stornorückzahlung auf
EuGH stellt neue Regeln zur Stornorückzahlung auf
| 10.08.2017 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich aktuell mit der Frage beschäftigt, ob Provisionsvorschüsse im Fall einer Stornierung zurückzuzahlen sind. Dabei hat das Gericht neue Grundsätze geregelt. Die ERGO hat von einer slowakischen …
Arzthaftung – Gespräch mit dem Arzt über einen vermuteten Behandlungsfehler empfehlenswert?
Arzthaftung – Gespräch mit dem Arzt über einen vermuteten Behandlungsfehler empfehlenswert?
| 23.05.2018 von Rechtsanwältin Dr. Marilla Reich
Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung für den Arzt, über erkennbare „Umstände“ zu informieren, „die die Annahme eines Behandlungsfehlers begründen“. Die Verpflichtung besteht „auf Nachfrage oder zur Abwendung gesundheitlicher Gefahren“. …
Berufsunfähigkeit: Erkrankungen am Rücken und Bandscheibenvorfall
Berufsunfähigkeit: Erkrankungen am Rücken und Bandscheibenvorfall
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie darüber informieren, wie Sie Ihren Anspruch gegen Ihren Berufsunfähigkeitsversicherer auf Berufsunfähigkeitsleistungen bei Rückenerkrankungen und Bandscheibenvorfällen durchsetzen. Sie sollten von …
Berufsunfähigkeit, Burnout und Depressionen Teil 3: herabgesetzte Anforderung an Erkrankungsnachweis
Berufsunfähigkeit, Burnout und Depressionen Teil 3: herabgesetzte Anforderung an Erkrankungsnachweis
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie weiter darüber informieren, wie Sie bei psychischen Erkrankungen, insbesondere Depressionen und Burnout, Ihre Ansprüche gegenüber dem Berufsunfähigkeitsversicherer durchsetzen. Besondere Probleme …
Krank auf der Kreuzfahrt – welche Kosten übernimmt die Versicherung?
Krank auf der Kreuzfahrt – welche Kosten übernimmt die Versicherung?
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Der Besuch des Bordhospitals gehört üblicherweise nicht zum Urlaubsprogramm für Kreuzfahrtpassagiere – manchmal ist er aber unumgänglich. „Alles, was an Land passiert, passiert auch an Bord.“ (Zitat eines Schiffsarztes) Die Krankenstationen …
Eizellspende – private Krankenversicherung muss nicht für in Deutschland verbotene Behandlung zahlen
Eizellspende – private Krankenversicherung muss nicht für in Deutschland verbotene Behandlung zahlen
19.06.2017 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Bundesgerichtshof, Urteil vom 14.06.2017, Aktenzeichen IV ZR 141/16 Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass bei Ansprüchen gegen eine private Krankenversicherung auch für eine Behandlung im Ausland deutsches Recht ausschlaggebend ist. …
Rechtsschutzversicherung: Zeitpunkt des Versicherungsfalls bei Berufsunfähigkeit und Vorerkrankungen
Rechtsschutzversicherung: Zeitpunkt des Versicherungsfalls bei Berufsunfähigkeit und Vorerkrankungen
| 18.06.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie darüber informieren, was in der Rechtsschutzversicherung bezüglich einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Versicherungsfall angesehen wird. Die Fragestellung hört sich zunächst etwas abstrakt …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Kein Recht zur Anfechtung mehr 10 Jahre nach Vertragsabschluss
Berufsunfähigkeitsversicherung: Kein Recht zur Anfechtung mehr 10 Jahre nach Vertragsabschluss
| 17.06.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie darüber informieren, wie lange der Versicherer den Vertragsschluss wegen vermeintlicher arglistiger Täuschung über Gesundheitsfragen anfechten kann. Wenn der Fall der Berufsunfähigkeit …
Invaliditätsleistung bei Tod nach Unfall: 55.000 Euro
Invaliditätsleistung bei Tod nach Unfall: 55.000 Euro
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 27.07.2016 hat sich eine private Unfallversicherung verpflichtet, an meine Mandantin 55.000 Euro aus dem Unfallversicherungs-Vertrag ihres verstorbenen Ehemannes zu zahlen. Der 1933 geborene Ehemann hatte …
Fußgänger-Unfall auf dem Schulweg: 73.000 Euro
Fußgänger-Unfall auf dem Schulweg: 73.000 Euro
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 29.05.2015 hat sich eine Kfz-Haftpflichtversicherung verpflichtet, an meine Mandantin ein Schmerzensgeld in Höhe von 73.000 Euro zu zahlen. Die 1993 geborene Studentin war 2007 als Schülerin auf dem Bürgersteig von einem …